Chevrolet Spark/Beat, Matiz Nachfolger

Chevrolet

Hier ein Vorserienfoto von kommenden Chevrolet Beat, unter dem Daewoo Label:
http://www.burlappcars.com/2008/08/chevrolet-beat.html

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe gerade zufällig beim surfen auf Chevrolet.de gesehen, dass es jetzt schon genau Angaben zum Spark gibt. Es sind sogar schon Preislisten verfügbar. Einstiegspreis ist 8.990,-- €.

So wie es aussieht kann man ihn auch schon bestellen und erhält 3 Jahre Garantie, 3 Jahre Mobilitätsservice und 3 Jahre Inspektion als Frühbucher.

Alles zu sehen unter: http://www.de.chevrolet-spark.eu

Ciao
Egla

57 weitere Antworten
57 Antworten

Schaut schon deutlich besser aus, wie die Vorgängermodelle, deren Mickey Maus-Design war ja nur grausam.
Mal schauen wie er sich fahren wird, schlechter als der Matiz wird der Spark wohl kaum werden.😛

Gruß Oli

Dumm gelaufen (+nix dazu gelernt), da wird fast parallel die teure Lizenz mit Suzuki (Splash / Opel Agila-II) aufrechterhalten und noch in Serie umgesetzt und jetzt wird mit Chevrolet die neue Korea-Billig...äh Mini-Plattform eingeführt....

Ob sich von da beim nächsten Corsa (-E) noch irgendwas verhindern lässt ?!?

Grausig auch dieses (hochqualitative) Marketing-Gequatsche, zuletzt in einer Wochenzeitung ein 2 Spalten/5-Zeiler plus Briefmarkenbildchen vom popel-grünen Spark....was auch immer der Lückenfüller hier informatorisch/zielgerichtet bieten sollte ?!?

Ich verstehe jetzt nicht genau, was du damit ausdrücken willst !? 😁

Der Vertrag besteht zwischen Daewoo bzw. GM und Opel immernoch, das der Corsa-E die Gamma-II Plattform des Viva (bzw. Daewoo Gentra-II) bekommen wird.

Hey,
ich habe neulich den neun Transformers 2 Film gesehen und war sofort hin und weg von dem Auto und machte mich gleich auf die Suche nach Infos und Preise aber als ich auf neue bilder stieß wie er jetzt aussieht bekam ich fast einen Kotz anfall und dachte mir nur wie man solch ein Schönes Auto so scheisse umgestallten kann, ich denke wir stecken in der krise und da ringen doch alle nach neun Kunden und diese kunden sollen doch zufrieden sein aber so sch..... wie er jetzt aussieht werde ich doch Lieber bei meinem 20 jahre alten jetta 2 Bleiben und an ihm bissl rumbasteln. Wenn der Beat (Spark) so bleiben würde wie in der Studie mit den innenraum so wie er auch bei Google zu sehen ist würden die autos weggehen wie warme semmeln, ich bin regelrecht verärgert wie dumm man sein muss um ein so schönes Auto so schlecht machen muss das selbe beispiel war beim VW Iroc der jetz Scirocco heisst und total Affig aussieht da man ihn total geändert hat.
Oh Man wenn alle Manager so weiter machen ist es kein Wunder wenn es wieder krach gibt........tztztz..........
ich hatte vor mein Auto zu verkaufen da er noch wenig km runter hat und sehr gepflegt ist aber einige kleine Macken hat (Normal) aber so behalte ich den alten wohl Lieber anstatt so eine hässliche Gummikiste zu kaufen.Hey wieso baut man nicht Gleich einen Noch neueren camaro mit einer Trabbi front, kommt genauso scheisse!!!!

Ähnliche Themen

Du weißt hoffentlich schon in etwa, das man kein Conceptcar der Welt einfach mal so in Serie bringen kann, ohne z.B. auf günstige Produktionskosten oder einen niedrigen Preis für die Endverbraucher zu pfeiffen, möglichst vom vorhandenen Teileregal zu profitieren oder sämtliche Produktions- und Umweltnormen einzuhalten?

Bei Conceptcars werden oftmals technische oder optische Details genutzt die in der Serie kaum zu realisieren sind.

Beim GTC Concept von Opel z.B. wurde ein sehr aufwändiger Lack verwendet, der dreimal neu aufgetragen werden musste, bis alles gepasst hat. Sowas wäre in der Serie gar nicht machbar.
Die Pantograph-Türen vom Opel Trixx oder vom Insignia Concept sind zwar eine tolle Sache, weil man bei Schiebetüren keine Laufschienen benötigt die, die Optik beeinträchtigen. Für die Serienfertigung wäre eine solche Lösung aber viel zu teuer.

Ein Conceptcar zu einem Serienmodell zu machen ist leider immer eine Aktion voller Kompromisse, die Jungs vom Rotstift-Geschwader sagen ''das muss weg und das muss weg, weil zu teuer''. Die Techniker und Marketingleute würden es gerne in die Serie übernehmen. Also wird, falls möglich, ein Mittelweg gesucht ein bestimmtes Details, gegebenenfalls in abgespeckter Form, mit in die Serie rüber zu retten und falls nicht muss man sich halt schweren Herzens davon verabschieden.

Gruß Oli

Ich kenne das alles schon was produktionskosten usw angeht aber so wie man ihn erst presentiert hat wäre alles realisierbar gewesen, und die front sowieso, habe Kfz-mechaniker gelernt und weis worauf es ankommt und es soll ja auch für den kunden Billig genug sein, wenn man ihn so zb gelassen hätte und ihn an einen Preis von ca. 12.000 Euro gegeben hätte, wäre er sehr schnell weg gewesen, seht euch doch nur mal den VW Fox an, der ging am anfang schnell weg aber wer möchte bei so einem kleinen auto schon 17.000 Euro hinlegen wo hingegen der grösste Motor gerade mal 70Ps dieselpower hat und der sehr schlecht lief und den kann man auch als Microcar nennen weil er von der grösse und der Kleinen Motorisierung sehr nah ist. macht mal vergleiche mit anderen Ähnlichen autos das seht ihr was ich meine, bestes Beispiel der Dacia Logan oder Sandero!!!! Grosses Auto für wenig geld!!! Je sportlicher desto beliebter. LG

Wirklich hübsch finde ich den neuen Matiz auch nicht. Der Scheinwerfer mit der Plastikabdeckung ist ja fast bis zur A-Säule gezogen - was denken sich die Designer dabei eigentlich ? Und die Front ist bullig wie bei einem LKW, obwohl nur kleinste Benzinmotoren unter die Haube kommen. 12,4 Sekunden von 0-100 km/h lassen auf ein Mehrgewicht von knapp 2 Zentnern schließen, im Vergleich zum Matiz. Wirklich sparsam wird der Wagen also sicherlich nicht, aber völlig neue Motoren könnten schon einen guten Vorteil zum Matiz bedeuten.
Komisch ist nur, dass bei GM ständig neue Motoren entwickelt werden. Warum nimmt man nicht einfach die zwei kleinsten Motoren von Opel ?
Die waren schon im Corsa C recht sparsam.

Ich mag den Spark!

Die Studie war hüpscher, aber so unendlich weit weg ist die Serie auch nicht. Nur die Dachrailing ist nicht mein Ding.

Kann ich nur zustimmen.

Am 29. Juli ist nun die Produktion des neuen Matiz/Spark im Werk Changwon angelaufen. Marktstart zuerst in SüdKorea: http://indianautosblog.com/.../...ark-production-begins-in-south-korea

Ergänzend dazu noch der erste Matiz-IV, frisch vom Band:

2010-matiz-rollsofline

Ein Schnappschuss eines neuen Matiz, in der Garage schlummernd:

2010-matiz-1

Neue, offizielle Bilder vom neuen Matiz:

2010-matiz-1
2010-matiz-2
2010-matiz-3

Woher bekommst Du eigentlich immer dein Material?

Ah, es gibt ihn also auch ohne Reling, sehr schön. Würde gut zu meinem Cruze passen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen