Chevrolet Nubira 1.6 KLAN ruckelt

Chevrolet Nubira KLAN

Hallo,

seit 4 Wochen habe ich das Problem, dass mein Nubi ruckelt,
wenn ich die Geschwindigkeit halte und er auf Betriebstemperatur ist.
Zu einen kleinen Teil passiert das auch im kalten Zustand,
aber davon merkt man fast nichts.

Das ruckeln habe ich im Gasbetrieb sowie auch im Benzinbetrieb.
Also kann ich die Gasanlage schon mal ausschließen.

Erstzulassung: 17.10.2006
Motoröl verwende ich: SAE 5 W 40 vollsinthetisches Öl
Km/Stand: 105385 km
Arbeitsweg ca. 40km hin und zurück -> Stadt

Drehzahl beim ruckeln in allen Gängen bei ca. 1500 U/min.
MKL leuchtet nicht

Alle Zündkerzen hatten einen dicken Ölfilm auf den Gewinde.
Alle Zündkerzen habe ich schon ausgetauscht,
wobei bei 2 Kerzen die Keramik gerissen war (kleiner Haarriss).
Getauscht gegen NGK Zündkerzen.

Habe auch sofort eine Neue Zylinderdeckeldichtung eingebaut,
vorher alles sauber gemacht und öl abgelassen.
Neue Deckeldichtung rauf und alles rückmontiert.
Neues Öl inklusive.
Probefahrt gemacht und alles Zündkerzen nachgeschaut.
Alle Zündkerzen wie neu ohne Ölfilm am Gewinde.

Zündkabel habe ich mir angeguckt, sowie den Geruchtest gemacht.
(Geruchtest deswegen, weil ich das letztens bei einen Forum gelesen habe von jemanden,
der das selbe Problem hat). Haben alle ganz normal nach diesen Gummi gerochen.

Zünspule: Alle Kontakte sind blitzblank.

AGR-Ventil habe ich ausgebaut und gesäubert und wieder eingebaut.
MKL hat darauf geleuchtet. Allerdings nach den 3. mal starten der Zündung,
war die MKL wieder aus.

Ich habe eine Fehlerdiagnose gemacht mit meiner neu gekauften Software.
Es handelt sich um das Programm "Car Port Diagnose".

Das Programm hat doch tatsächlich einen Fehler entdeckt.

Der Fehlercode:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
P0122
Drosselklappen-Positions-Sensor/-Schalter A Schaltkreis zu niedriger Eingang
Gespeichert (Mode 03)
Motorelektronik 2

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ist das wirklich der Positionssensor der Drosselklappe,
oder steckt da ein anderes Bauteil hinter?
Vielleicht die Lambdasonden,
die ein Signal an den Drosselklappenpositionssensor schicken?

Und was ist Motorelektronik 2???

Fehlercode habe ich gelöscht,
ist aber sofort wieder aufgzeichnet worden von der Software.

Also wieder ging ich an die Arbeit.

Drosselklappe ausgebaut und gereinigt, obwohl die sehr sauber aussah.
(glänzend silbrig)

Luftfilter habe ich auch nachgeguckt. Ist auch sauber. Ansaugschlauch ist dicht.

Also was könnte das sein?

Ich habe jetzt 4 Wochen lang nur gegoogelt und gemacht und getan,
war sogar in Werkstätten und selbst die konnten mir nicht helfen.
Eigentlich armsehlig für diverse Werkstätten!

Sollte es wirklich mit der Drosselklappe zu tun haben,
dann wären das 400€ importiert aus den USA mit Einbau,
da nicht mal ....teile24 diese Teile bestellen kann.

Das habe ich vom Chevrolet-Service gesagt bekommen gehabt.

Achso eine Sache hab ich nioch vergessen zu erwähnen.
Wenn ich das Auto starte und auf das Gaspedal trete,
dann gibt es ein geräusch, was eigentlich bisher nie hatte.
Ein leichtes klackern oder knistern.
Habe ja am Pedal den Bautenzug für die Drosselklappe und der fängt warscheinlich
am Anfang schon an rum zu spinnen.
Also wenn es wirklich dieser Positionssensor ist.

ich zähle mal auf welche Teileshops ich schon nach Teilen durchwühlt habe.
Leicht verändert versteht sich.

.bay
....teile24
.TU
....plus

Leider nie was gefunden.

Das Problem besteht immer noch.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, das ist mein erstes eigenes Auto.
Ihr als Fachmänner habt da bestimmt mehr Ahnung von.

Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

23 Antworten

danke für die schnelle Antwort@ Knecht Ruprecht.
Ich habe den Fehler gelesen. Das ist P0300: Random / Multiple Cylinder Misfire Detected.
Was bedeutet dieser Fehler , was ist oder kann die Ursache sein und wie kann ich das beheben?

Soll ich die Zündkerzen abbauen , den Abstand reduktieren und wieder sie einbauen oder muss ich die neuen kaufen?
Bosch hatte mir die Zündkerzen Laser 44.. empfohlen! Im Moment habe ich nur die NGK Line 23 drauf.

Meine Chevrolet Nubira Kombi 1.8 Motor F18D3 hat nur eine Zündspule. Könnte ich sie wechseln und welche Marke ist gut(NGK , ....) weil es zu viele günstiger im Internet gibt?

ich freue mich auf jede Hilfe.

Schönen Abend

Ich habe gerade die Zündspule abgebaut und ich stelle fest, dass ich die im ersten Zylinder Spule ist ganz weiß im Vergleich zu den anderen. Kann das sein , dass der erste Zylinder fehlerhaft ist oder laüft schlecht. Siehe Bilder unten! Ich habe gerade eine neue Zündspule von NGK für 95 Euro bestellt, und ich hoffe , dass das Problem gelöst wird.
Eine Frage: Wie kann man eine Zündspule testen, ob alle 4 Anschlüsse fehlerfrei sind. Gibt es eine Methode mit Prüfgerät?
Meine Zündspule hat auch einen Steckeranschluss, wie kann ich prüfen, der Stecker einen guten Zündwert liefert?
Wo kriege Ich einen gebrauchten Katalysator, denn mein ist defekt.

Ich freue mich auf ledigliche Antwort.

20180804-155509
20180804-151320
20180804-151210
+1

Was P0300 bedeutet hab ich dir doch geschrieben.
Ich versteh nicht wie die Zündspule weiß sein kann,
die hat doch gar keinen Kontakt mit dem Zylinder.
Mein Nubira hat Zündspulen von den aus die
Zündkabel zu den Kerzen weiterlaufen.
Wie ist das bei deinen?
Sind das Stabzündspulen unter welchen die Kerzen stecken?
Quasi, sitzt die Zündspulenleiste bei dir direkt
über den Kerzenschacht? Richtige Vermutung von mir?
Also sozusagen ohne Zündkabel!
Weiß bedeutet allg. zu heiße und magere Verbrennung.
Gebrauchten Kat brauchst nicht holen da
1.
du nicht weist wie gut er noch ist
2.
selbst wenn er was taugt diesen gleich wieder schrottest
durch den P0300 Fehler, den das ist die Ursache für den Kat defekt.

Zündsulen dürfte ein Mechatroniker prüfen können,
durch das messen der anliegenden Zündspannung.

HALLO ,
Erst Danke für die schnelle Antwort.
Auf das Bild unten sehen Sie wie meine Zündspule aussieht.
Wie gesagt nächste Woche lasse ich diw Zündspule tauschen. Jetzt das Auto verbraucht viel, Motor ruckelt stark und deutlich Leistungsverlust. Ich kann keine längere Strecke fahren. Nach dem Zündspulenwechseln habe ich noch vor die Lambdasonde vor dem Katalysator zu wechseln. Mal sehen ob ich das Auto im guten Zustand kriege.
Im Benzinbetrieb merkt man kaum das Ruckeln aber man merkt die Leistungsverlust bei oberen Drehzahl vor allem wenn man den Berg im vierten oder fünften Gang hochfährt, sehr schwierig mit über 60 KM/H zu fahren.
Wenn man die Zündspule wechseln muss man unbedingt die Zündkerzen erneuern?

Meine Zündspule wird einfach durch die Löcher in die Zündkerzen eingeschoben und von Aussen an den Ventildeckel festgeschraubt.

Können Sie mir erklären was heiße oder magere Verbrennung bedeutet? Und was passiert wenn Kraftstoff während dem Betrieb schlecht verbrannt wird oder wenn zu viel oder wenig Kraftstoff im Motor versorgt wird. AUSSERDEM WAS SIND DIE verschiedenen Ursachen?
Danke für Alles.
Schönen Sonntag.

Screenshot-20180805-204054
20180804-155548
Screenshot-20180703-164833
Ähnliche Themen

Wenn die Zündspule gewechselt wird können die Kerzen drin bleiben,
sofern sie ok sind.
Magere heisse Verbrennung bedeutet,
das ein Luftüberschuß vorhanden ist.
Unverbrannter Sprit zerstört den Kat,
weil er da nachzündet.
Ursache sind Fehlzündungen,
hinterlegt als P0300 Code.

Ok danke. Ich melde mich noch nach der Reparatur.

Hallo, tut mir Leid, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte.
Das Ruckeln kam von meiner defekten Zylinderdeckeldichtung.
Die Zylinderdeckeldichtung soll ja mit unter bewirken dass keine Falschluft in den Motor gelangt und soll das Motoröl vom Verbrennungsraum weghalten.

Nun meine ZD war von der Dicke/Höhe zu gering (obwohl neu von Autoteile24).
Habe immer die billige gekauft. (daraus folgt: Nach ca. 900km wieder ruckeln vom Fahrzeug)!!

ACHTUNG AN ALLE NUBIRA BENZINER!!!! Kauft bei KFZ- oder Autoteile24 immer die teuerste ZD (Zylinderdeckeldichtung)!! Diese ist viel höher als die billige. Die teuere hat deutlich mehr Dichtungsvolumen als die billige. Wenn Ihr die billige kauft, dann ist das echt die kotzgrenze, sprich 3mm!! Die teurere dagegen hat ca. 5mm Diche/Höhe!!!

Ist wohl eine gebrauchte erneuerte Dichtung!!!!!

Meine Zündkerzen schwammen nur so im Öl. Kein wunder das der Nubi immer geruckelt hat, wenn der Zündfunke durchs Öl zünden muss.

NUN!

Leider muss ich das Thema neu aufrufen!

Mein Auto (Chevrolet Nubira KLAN 1.6 16V BJ. 2006 LPG) ruckelt nun wieder.

Ich habe mir ein Bluetooth OBD2 gerät gekauft und die APP "Torgure" kostenpflichtig( ca. 4€) heruntergeladen.

Meine Fehler lauten: (Fehler nach Datum) Software sagt mir in Klammern Antriebsstrang

07.08.2018 - P0300 Rondom/Multible Cylinder Misfire Detektet (Zündaussetzer auf deutsch)
P0510 Closed Throttle Position Switch (Geschlossener Drosselklappenstellungsschalter auf deutsch)
P1396 Wheel Speed Sensor Circuit (Raddrehzahlsensor-Schaltkreis)
ja mein Geschwindigkeitsanzeiger schwingt immer ein wenig hin und her . Aber das ist jetzt erstmal Nebansache.

15.08.2018 - P0300, P1396, P0510
16.08.2018 - P0300, P0510, P1396 das immer wieder bis zum 24.08.2018

Hier vielleicht zu finden: https://www.autocats.ws/.../toc_Nubira-Lacetti.html

Die Fehler bestehen weiterhi. Allerdsings nur im Kaltstart.
Nach ca. 400m fährt das Auto ganz normal so wie immer.

Vor ein Paar Tagen war es allerdings so:

13:45Uhr (ca. 25-30°C) Ins Auto steigen -> starten -> Motor ruckelt -> 20Sek gewartet (Warmlaufen hat meist leicht geholfen) -> Motor hat sich auf 800 U/s eingefahren -> losgefahren -> Motorkontrollleuchte blinkt -> angehalten -> Motor aus -> Motor start -> Motorkontrolleuchte leuchtet (blinkt nicht mehr) -> ca 3-4km gefahren dann 100ter Strecke Landstraße) -> Beim beschleunigen Motor ruckelt leicht wie als ob er Aussetzer hat -> nach nächsten Ort beschleunigen war wieder alles im normalen. MKL hat zwar geleuchtet aber hat wie gewohnt beschleunigt.

Heute bei ca. 15°C um 5:00 Uhr losgefahren -> nichts passiert -> Motor normal wie immer gesartet so wie ich es von einen Auto kenne.

Gasanlage alles top. Schaltet nicht spürbar um auf Gas.

Ist es nun der KAT der zu ist? Oder ist im Ernstfall wirklich an einen Zylinder die Ursache zu finden?
Kompression prüfen notwendig?

Was könnte das Problem sein? Meine Drosselklappe habe ich schon mal wechseln lassen bei 145.000km
Meiner hat jetzt ca. 180.000km runter.

Lambdasonden können es wohl laut google und WerkstattHandbuch (Online) nicht sein, da sonst PXXXX Lambda im DiagGerät stehen würde. AGR kann ich mal sauber machen glaube aber nicht, dass es das ist.
Also habe zum mindest mit meinen Bekanten darüber gesprochen, der sich damit etwas auskennt. Aber der konnte mir auch nicht wirklich eine Auskunft geben.

Naja vielleicht könnt Ihr mir dabei ja helfen.

MfG

Hallo,
Ich komme wieder züruck. Das Problem mit Ruckeln ist gelöst. Endlich waren die Einspritzdüsen am Ende. Ich habe vier Stücke neu gekauft und selbst eingebaut inklusive dazu gehörenden Drucksensor. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, ins Auto eingestiegen, Motor im Benzinbetrieb gestartet dann Gasbetrieb umgeschaltet. Motor ruckelt ca. 30 Sekunden dann alles wieder normal. Jetzt fahre mit Gasbetrieb 1a.Leistung wieder da habe sofort Probefahrt ca. 20 km hin und zurück gemacht. Alles läuft gut. Danke für alle Hilfe und Antworten!
Jetzt die Frage ist: Muss ich noch was machen wie Kalibrierung oder Einstellung, da die Einspritzdüsen neu eingebaut sind? Für den Verbrauch am Gas muss ich noch was einstellen?
Da mein KAT defekt ist muss ich die Lambdasonde wechseln oder wurde er wegen defekte Einspritzdüsen kaputt?
Was sind die Folge eines defekten KAT und einer defekte Lambdasonde?

Ich freue über eine Antwort und nochmal Danke an alle.

Aboyoyo

Bei mir waren die Einspritzdüsen am Ende. ich habe alle vier gewechselt und jetzt fährt das Auto wieder gut. Was mir fehlt ist die neue Einstellung bzw. Kalibrierung, da neue Düsen eingebaut sind. Da habe ich keine Ahnung. Kann Jemand mir helfen?
Der Motor ruckelt nicht mehr aber ich glaube , dass das Auto noch ein bisschen mehr Spritz verbraucht. Denn ich bin 90,4 km als Probefahrt mit Volltank gefahren. Dann habe ich wieder getankt. Das wiedertanken war 11.6 Liter(Gasspritz). Ich glaube, dass 11,6 Liter auf 90,6 Km ( also fast 12 Liter / 100 Km ) auf die Bundesstraße wäre zu viel für eine 1.8 Liter Motor mit 121 PS oder?
Normalerweise auf Bundesstraße mit Durchschnitt 90 bis 110 km/h sollte um die 8 bis 10 Liter verbrauchen.
Kann Jemand mir helfen ? Was muss ich noch am Auto machen. Ich weiß bis jetzt nur, dass der Katalysator kaputt ist. Kann die Lambdasonde eine Wirkung auf dem Verbrauch tun?

Noch Eine Frage: Warum ist bei meinem Auto die K -Werte größer als 128 und warum sind die unterschiedlich bei verschiedenen Drehzahlen?
Und warum ist der Gasdruck im Gasbetrieb kleiner als im Benzinbetrieb? Wie groß oder im Welchen Bereich soll der Gasdruck liegen bzw. wie kann ich das einstellen? Wie groß oder im Welchen Bereich soll den K-Wert liegen ? Ich mache mir viel Sorge.

Ich freue mich auf Antworten.

Dokument und Video(Links) beigefügt! Man erkennt den Benzinbetrieb mit den Namen Benzin in Rot ganz unten Links und Gas in Grune.
Links für Video LPG Diagnose : https://www.youtube.com/watch?v=LGzAkzrCsik

https://www.youtube.com/watch?v=LGzAkzrCsik

Aboyoyo

Deine Antwort
Ähnliche Themen