Chevrolet Matiz sparsamer Dauerläufer???
Hallo,
da ich mich nach einem anderen Kleinwagen umschaue,
mit dem ich so kostengünstig wie möglich, viele, viele Kilometer
fahren kann (ca. 40Tkm/J), hätte ich ein paar Fragen zum Matiz.
Haben die Motoren (0,8ter oder 1,0Liter) Steuerkette, oder Zahnriemen.
Wenn Zahnriemen, wie oft muß dieser gewechselt werden???
Wie oft ist Ölwechsel und Inspektion drann und wie hoch sind ca. die Kosten hierfür?
Wie hoch ist ca. der Benziverbrauch, bei Langstreckenfahrt auf Bundesstraßen (also ca. 100 - 120km/h)?
Ist der Matiz überhaupt zu empfehlen, bei einer angestrebten Laufleistung von ca. 300Tkm = ca. 8Jahre?
Wie hoch wäre der Verbrauch mit Autogas (LPG)?
Gibt es hier einen Matiz - Vielfahrer?
Gruß Bonko
15 Antworten
Hallo,
zum Thema Gas. Momentan bekommste zum Matiz ne Gasanlage Gratis ! Also schnell überlegen ob du das machen willst 😉
Ich habe meinen seit April !
Der Wagen ist wirklich brauchbar. Klein bunt und knuffig. Passt in jeden Parkplatz und fährt seit 11k Kilometern zuverlässig.
Zum Verbrauch. Wenn du nur Stadt fährst, dann schluckt er etwa 5,5 - 6 Liter. Bei Langstreckenfahren ist er wirklich sparsam.
Bei meiner letzten Reise brauchte der kleine auf der Strecke Freiburg - Dresden lediglich 3,7 Liter auf 100 Kilometer, das ist doch mal was das schafft der Lupo kaum 😉
Wartung = Einmal im Jahr / 15000km inkl. Ölwechsel. Soll um die 200 - 250 Euro kosten.
Wie lange der kleine Rasenmäher durchhält kann ich nicht sagen, aber bisher macht der Motor einen guten Eindruck und für 800 ccm (Reicht vollkommen aus, die 1 Liter Version ist Luxus) zieht er flott ab (lass dich von 18,3 Sekunden von 0/100 nicht abschrecken, der kleine ist kein Sportwagen).
Für 8einhalbtausend Euro bekommst du viel Auto fürs Geld.
Haggi
Zitat:
Original geschrieben von Bonko2611
Hallo,
da ich mich nach einem anderen Kleinwagen umschaue,
mit dem ich so kostengünstig wie möglich, viele, viele Kilometer
fahren kann (ca. 40Tkm/J), hätte ich ein paar Fragen zum Matiz.Haben die Motoren (0,8ter oder 1,0Liter) Steuerkette, oder Zahnriemen.
Wenn Zahnriemen, wie oft muß dieser gewechselt werden???
Wie oft ist Ölwechsel und Inspektion drann und wie hoch sind ca. die Kosten hierfür?
Wie hoch ist ca. der Benziverbrauch, bei Langstreckenfahrt auf Bundesstraßen (also ca. 100 - 120km/h)?
Ist der Matiz überhaupt zu empfehlen, bei einer angestrebten Laufleistung von ca. 300Tkm = ca. 8Jahre?
Wie hoch wäre der Verbrauch mit Autogas (LPG)?Gibt es hier einen Matiz - Vielfahrer?
Gruß Bonko
ist natürlich deine Entscheidung ob du 40000km im Jahr in einem Matiz abspulen willst, Ich würde mir das überlegen ob der Matiz dafür richtig ist.
Inspektionsintervalle alle 15000km d.h. also 2 - 3mal im Jahr für dich.
Zahnriemenwechsel alle 60000km oder spätestens nach 5 Jahren.
Den 0,8 Liter gibt es so viel ich weiss nur ohne Klimaanlage oder du must die Automatikversion nehmen. Die hat dann Klima. Die 1,0er haben auch Klima glaube ich. Das mit der z.Zt. kostenlosen LPG Anlage ist natürlich für Vielfahrer 'ne tolle Sache. Vom Kaufpreis her ist der Matiz super, von den Unterhaltskosten so na, ja.
Hallo,
naja...ich fahre z.Z. diese Kilometerleistung mit einem anderen Kleinwagen
(Micra K11), der hat auch keine Klima, aber Steuerkette, Verbrauch 5 - 6,5 L/100km,
Ölwechsel alle 15Tkm = ca. 30,-€, Zündkerzen + Luftfilter einmal im Jahr = ca. 30,-€ ,
Ein Reifensatz ca. 150,-€, Bremsbeläge alle 90Tkm = 40,-€, das war es dann schon an Wartungs und Verschleißkosten.
Wertverlust mitlerweile bei 0,-€ / Jahr.
Nur der kommt ja nun in die Jahre und bei der Laufleistung ist er ja eher "fertig",
wie die Kleinwagen, die nur bei schönem Wetter bewegt werden.
Daher suche ich einen kostengünstigen Ersatz, einen der viele Kilometer läuft und dabei
wenig Folgekosten hat.
Geuß Bonko
ich mach es jetzt mal so wie mein VWL-Professor... und verweise auf meinen Artikel über die Langlebigkeit des Matiz, siehe: 1 Jahr/ 25 000km Matiz
offengestanden, ich kann ihn persönlich nicht richtig empfehlen, weil die Probleme zurzeit weitergehen und ich in den letzten 3 Monaten mehr als 15 mal in der Werkstatt war...
Ähnliche Themen
Hallo Bonko2611
Ich wollte mir auch den Matiz 0,8 oder 1,0 LPG holen, aber nachdem ich mir die Wartungspläne dafür angesehen habe wollte ich keinen mehr.
Wie du muss ich auch so 40-45.000 Km unterbringen und wichtig waren mir hier alle Kosten zusehen.
Bei LPG betrieb muß zB. alle 15.000 Km
-Ventile einstellen (80€ )
Vom Matiz habe ich leider keine Wartungspläne mehr, aber vom Kalos, Aveo, Lacetti, Nubira,Epica , wenn du diese haben möchtest.
Ich hab mich nun für einen Aveo 1,4 LT LPG (alter Motor mit 94 PS ) entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
ich mach es jetzt mal so wie mein VWL-Professor... und verweise auf meinen Artikel über die Langlebigkeit des Matiz, siehe: 1 Jahr/ 25 000km Matizoffengestanden, ich kann ihn persönlich nicht richtig empfehlen, weil die Probleme zurzeit weitergehen und ich in den letzten 3 Monaten mehr als 15 mal in der Werkstatt war...
das liegt ned am Matiz ansich. Du hast wohl eher nen Motagsauto erwischt 🙁
Hallo tachpostmann,
ich habe letztens auch den Aveo zu erstenmal gesehen.
Leider nur von außen, da das Autohaus gerade geschlossen hatte.
Sieht ja auch nett aus....aber ist der nicht einiges teuer???
Sind da die Wartungskosten erheblich weniger?
Will ja auch günstig, die 40Tkm zur Post fahr´n......mann.
Gruß Bonko
Naja , Ventilspielkontrolle braucht mann da nicht so häufig zumachen wie beim Matiz.
Zündgeschir muss dann auch nicht so oft getauscht werden, was beim Matiz so glaube ich mich zuerinnern alle 15 oder 30.000Km gemacht werden muß.
Wartungskosten sind auf alle fälle geringer.
Kosten für meinen WAgen wenn dieser da ist : 11.000€
Ist eine EU Tageszulassung mit allen drum und dran.
"Will ja auch günstig, die 40Tkm zur Post fahr´n......mann."
Höre ich da etwa einen Kollegen raus ? !
also ich bin vielfahrer und bei meinem matiz bj 05 aber erstzulassung 08 (ich wollte unbedingt noch die alte karosserieform ,sieht drolliger aus ) knapp 40000km bis dato und kosten sind minimalst ausser regelmaessig oelwechsel und filterwechsel entstanden bei mir keinerlei kosten , verbrauch unter 4,5l auf langstrecke (1,0l modell)
nun wirds aber teuer den ich brauche 4neue reifen (ca.120 euro)
Hallo,
ich fahre eine Matiz 0,8 Liter. Der Verbauch liegt etwa bei 5-6,5 Litern. War auch schon mal bei 4,3. Es kommt ganz darauf an wo ich tanke. Tanke ich bei Star liegt der Verbauch bei 7,5-8,5 Litern. Also lieber bei Shell und Aral tanken. Wenn ich mische 2 drittel Aral und ein drittel Shell bin ich eben über 5 Liter. Ich habe bisher über 60000 Km gefahren ohne nenneswerte Probleme. Der Motor läuft trotz 3 Zylindern sehr ruhig. Das scheint am Kraftstoff zu liegen.
Er ist selbst bei Vollgas noch relativ leise. Er fährt ja nach Laune zwischen 150-165 Kmh.
Die Wartung hat er regelmäßig bekommen. Die erste liegt bei etwa 150 Euro, die zweite auch und die dritte bei ca. 350 Euro.
Obwohl bald wieder Ölwechsel dran ist , ist das Öl nicht schwarz sondern immernoch braun.
Zur Heizung : Bei mir war auch schon einmal der Thermostat von der Heizung defekt. Dann kam nur noch lauwarme Luft. Wurde auf Garantie behoben. Ohne Probleme.
Die Teile waren spätestens am nächsten Tag da.
Das Auto ist normalerweise spätestens nach 10 Minuten so warm das ich auch im Winter mit T-Shirt drinne sitzen kann.
Die Bremsen packen ordentlich zu und das Auto steht nach kurzer Zeit.
Die Gangschaltung ist manchmal etwas hackelig. Sonst lassen sich die Gänge normalerweise mit einem Finger locker reindrücken. Ok der Rückwärtsgang geht nicht immer auf Anhieb rein. Einmal in den ersten Gang schalten dannach geht es problemlos.
Ein sehr wendiges kleines Auto wo man bestimmt auch einen Parkplatz bekommt wo andere nicht reinpassen.
Tanken geht mit einem Lächeln wo andere weinen müssen.
Einen Satz neue Reifen gibt es etwa für 80-120 Euro ohne Felgen. Steuern 16 Euro im Jahr. Versicherung bei 30% ca 350 Euro im Jahr mit Rabattschutz.
Beleuchtung : Leider nur H4. Dort gibt es aber auch sehr helle Lampen die halten aber nur ein halbes Jahr. Der Tausch ist problemlos. bei auto-lamp.de gibts sie sehr günstig.
Was etwas nervt ist die Fernlicht Lampe. Die ist ziemlich grell.
Die serienmäßigen Lautsprecher vorne sind ganz ordentlich und klingen gut.
Trotz 52 PS ist er bis 90kmh recht flott unterwegs. Dannach wird es ein wenig träger. Es sei denn ich ziehe den dritten Gang bis 100 kmh hoch.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Die Erstzteile sind relativ günstig. Jetzt sind die Bremsen dran. Bremsen mit Scheiben ca 55 Euro. Gibts auch noch billiger.
Ich würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
@Bonko2611 schrieb am 1. November 2008 um 18:53:30 Uhr:
Hallo,
da ich mich nach einem anderen Kleinwagen umschaue,
mit dem ich so kostengünstig wie möglich, viele, viele Kilometer
fahren kann (ca. 40Tkm/J), hätte ich ein paar Fragen zum Matiz.Haben die Motoren (0,8ter oder 1,0Liter) Steuerkette, oder Zahnriemen.
Wenn Zahnriemen, wie oft muß dieser gewechselt werden???
Wie oft ist Ölwechsel und Inspektion drann und wie hoch sind ca. die Kosten hierfür?
Wie hoch ist ca. der Benziverbrauch, bei Langstreckenfahrt auf Bundesstraßen (also ca. 100 - 120km/h)?
Ist der Matiz überhaupt zu empfehlen, bei einer angestrebten Laufleistung von ca. 300Tkm = ca. 8Jahre?
Wie hoch wäre der Verbrauch mit Autogas (LPG)?Gibt es hier einen Matiz - Vielfahrer?
Gruß Bonko
also ich glaube die haben Zahnriehmen und sollten alle 2-4 Jahre oder 60- 90.000 km gewechselt werden
Zahnriehemen wechseln immer mit Wasserpumpe kostet so ca. 160-200 € beim Matiz (ich glaube der günstigste überhaupt ??!!) ( kostet auch bei ATU so wenig )
wenn nicht reißen sie irgendwann ab (weil gummimischung mit dem Alter rissig, porös wird usw.)
könnte klappen mit den Kilometern denn ! DER TIPP heißt : jeden Tag warm fahren (Langstrecke)
als nur 3 mal die Woche und nur bis zur nächsten Strasse (Kurzstrecke)
denn kaputtstehen geht auch ....
sooo in der stadt ca. 6-7 liter
Bundesstrasse mit 100 sooo ca. 6 Liter
Nur Autobahn mit 100 km/h geht auch 4.5 Liter
soll heißen wie bei allem Fahrverhalten wenn man an jeder Ampel vollgas gibt und den nebenstehenden Audi was zeigen möchte und immer hochtourig fährt dann verbraucht selbst der kleine Motor 7-8 Liter !
aber wenn man immer ruhig fährt ,vorrausschauhend , im Windschatten, ab 20 sekunden stehen ZÜNDUNG aus , 2,7 bar Luftdruck , das Fahrzeuggewicht immer so wenig wie möglich hält , usw usw, dann sind auch bei einem 85 Kg Fahrer
4,5 Liter drin !!!
ich selber fahre ihn zur Arbeit mit Beifahrer so mit 5,2 Liter 100- 130 km/h
gut Qualität darf man nicht verlangen glaub ich , wenn man froh ist das er 4 Räder hat und ein Lenkrad ist es ok ,
man muß ihn liebgewinnen
Kupplung, Fahrwerk (aber den Elchtest besteht er !!!), Servo sind sehr butterweich , Gangschaltung wie Opel
etwas hackelig
LPG noch nie gehabt .... ???
MfG
/ 2000er / Matizvielfahrer zur Arbeit jeden Tag 110 km und 3 mal im Jahr 1100km zu meinen Eltern in die Heimat
Hi,
trotzdem interessant. Bisher wurde der Matiz ja extrem runter gezogen. Einer von 2000? Wie lange im Besitz und wie viele Kilometer? Obwohl so verschrien, sieht man immer noch rel. viele von den Matiz.