Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

Der Cruze beim Importeur ist noch mal billiger geworden:
Der 2,0 Diesel LTZ mit Automatik und 163 PS steht jetzt bei € 16.600 inkl. Transport (Köln).
MfG Walter

ich bin am Irmscher Paket interessiert. Kostet im Konfigurator bei einer "Neuwagen-günstiger"-Seite ca. 1.280 Euro Aufpreis.

Hat jemand Erfahrung wie sich das auf den Verbrauch auswirkt?

Mehr Rollwiderstand - weniger Luftwiderstand?

ich hab nun endlich auch meinen cruze bekommen. hab da mal ein paar fragen.
ich hab das gefühl, der regensensor reagiert ziemlich komisch. manchmal wischt er wie wild, obwohl es kaum regnet bzw. garnicht und manchmal wischt er erst, wenn schon lange viele tropfen auf der scheibe sind. wie ist das bei euch?
man kann im infodisplay elektronische schlüsselfunktion einschalten, sodass die fahrertür öffnet, sofern man in der nähe steht - funktioniert bei mir garnicht. und die funktion, wegbeleuchtung bei verriegelung funtioniert auch nicht.

hat jemand ahnung?

Hat dir das Auto keiner beim Vertragshändler erklärt?
Eine funktion,. dass die Türen öffnen ,sobald du in der nähe bist, gibt es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Hat dir das Auto keiner beim Vertragshändler erklärt?
Eine funktion,. dass die Türen öffnen ,sobald du in der nähe bist, gibt es nicht.

und ob es die gibt. belies dich doch bitte mittels handbuch.

Zitat:

Original geschrieben von microwelle



Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


Hat dir das Auto keiner beim Vertragshändler erklärt?
Eine funktion,. dass die Türen öffnen ,sobald du in der nähe bist, gibt es nicht.
und ob es die gibt. belies dich doch bitte mittels handbuch.

Nein, die gibt es nicht. Zumindestens in Deutschland nicht. Dann müsstest Du auch einen Start-Stop-Knopf im Auto haben. Und ich denke, dass Du diesen nicht hast. Nicht alles, was in der Anleitung steht gibt es auch so in dem jeweiligen Land und Ausstattung.

Wegausleuchtung funktioniert. Das wurde schon mehrfach im Forum besprochen. Einfach bei geöffneter Tür den Blinkerhebel ziehen "Lichthupe". Und schon ist das Licht. Lies doch bitte das Handbuch. ;-)

Ciao
Egla

Zitat:

Original geschrieben von egla



Zitat:

Original geschrieben von microwelle


und ob es die gibt. belies dich doch bitte mittels handbuch.

Nein, die gibt es nicht. Zumindestens in Deutschland nicht. Dann müsstest Du auch einen Start-Stop-Knopf im Auto haben. Und ich denke, dass Du diesen nicht hast. Nicht alles, was in der Anleitung steht gibt es auch so in dem jeweiligen Land und Ausstattung.

Wegausleuchtung funktioniert. Das wurde schon mehrfach im Forum besprochen. Einfach bei geöffneter Tür den Blinkerhebel ziehen "Lichthupe". Und schon ist das Licht. Lies doch bitte das Handbuch. ;-)

Ciao
Egla

also gibt es die funktion grundsätzlich schon. bei einem eu-import, bei chevrolet ja durchaus üblich, wäre dies garnicht so abwägig.

in meinem handbuch steht, dass die wegausleuchtung automatisch funktioniert und ich hab es heut auch hinbekommen, dank chevy-händler.

vielen dank trotzdem. 😉

kindergarten, wie so oft.

diese funktion, türen öffnen wenn schlüssel erkannt wird, gibt es in Deutschland definitiv nicht!
die Bedienungsanleitungen beinhalten oftmals auch ausstattungen ,die es in deutschen chevys nicht gibt.
war so, ist so. Kannst ja mal die Captiva Kunden fragen, die sind alle der Meinung, dass Ihr Fahrzeug eine Alarmanlage hätte, sie ist nämlich in Funktion und Wirkung in der Betriebsanleitung erklärt, leider hat kein Captiva (C140) eine verbaut.
Chevrolet bewirbt und erwähnt diese auch in keinem Prospekt...
Zur Not, einfach mal zum ausliefernden Händler fahren und sich sein neues Auto mal erklären lassen,wenn man aus der Bedienungsanleitung nicht schlau wird.

Zitat:

Original geschrieben von lichthupe1977


kindergarten, wie so oft.

diese funktion, türen öffnen wenn schlüssel erkannt wird, gibt es in Deutschland definitiv nicht!
die Bedienungsanleitungen beinhalten oftmals auch ausstattungen ,die es in deutschen chevys nicht gibt.
war so, ist so. Kannst ja mal die Captiva Kunden fragen, die sind alle der Meinung, dass Ihr Fahrzeug eine Alarmanlage hätte, sie ist nämlich in Funktion und Wirkung in der Betriebsanleitung erklärt, leider hat kein Captiva (C140) eine verbaut.
Chevrolet bewirbt und erwähnt diese auch in keinem Prospekt...
Zur Not, einfach mal zum ausliefernden Händler fahren und sich sein neues Auto mal erklären lassen,wenn man aus der Bedienungsanleitung nicht schlau wird.

Gar nicht schlecht, nur, was hat der alberne Kindergartenvergleich hier zu suchen? Zumal das Fehlen der Schlüsselfunktion niemand ernsthaft bestritten hat.😕 Immer diese Profilneurotiker.😁

amen!

Zitat:

Der Cruze ist absolut Gasuntauglich, aber naja is ne mein
Geld und auch nicht mein problem.😮

Nur mal so zwischendurch, weil ich grad drüber gestolpert bin:

Ich weiß nicht, ab wann ein Auto allgemein als "gastauglich" durchgeht, 50.000 km? 100.000 km? 150.000 km? Meinen Cruze 1.6 treibe ich inzwischen 75.000 km mit LPG, keine Probleme bislang. Im Gegenteil: Er läuft immer besser. Verwende allerdings dieses - wie beliebte der Vorredner das Zeug zu benennen? - Zauberpipi, betrachte LPG nicht als gleichwertigen Benzinersatz, und fahre ihn nicht wie mit Benzin, missbrauche ihn nicht als Heizofen und benutze das eine und andere sinnvolle Detail, um ihn bei Laune zu halten.

Bislang dankt er mir es. Und ich bin sehr optimistisch, weiterhin den Gegenbeweis zu oben zitierter Theorie anzutreten :-)

Keep on burning
Greets

Chevynaut

Würde gerne wissen welche Anlge bei dir Verbaut worden ist und wer es gemacht hat. Auch wenn gesagt wird er ist nicht dafür geeignet. Ich selber habe 1.6 mit 113 PS für mich vollkommen ausreichend. Ist mit meinem A4 2.4 von früher natürlich nicht zuvergleichen.
Danke

Verbaut wurde eine BRC-Anlage. Besteht wohl überwiegend aus Landirenzo-Teilen, wenn ich nicht irre. Eingebaut wurde sie von AT&I in Rödermark.
Nein, mit einer 2,4 Liter Maschine kann eine 1,6 Liter Maschine nicht wirklich mithalten. Muss sie aber auch nicht. Zumal die meisten Straßen, auf denen ich fahre, anders heißen als "Nürburgring" oder so ähnlich ...

@microwelle:

Automatische Wegausleuchtung beim VERriegeln? Kenne auch nur die Sache mit dem Blinkerhebel, aber wie hat dein Händler das aktiviert bzw. wie funktioniert das jetzt? Motor aus, Tür auf und Licht geht an?

Gruß,
erweller

Hallo,

wo wir hier gerade bei den diversen Funktionen der Fahrzeugelektronik sind.

Kennt vielleicht jemand das Phänomen mit der Funkentriegelung und der Alarmanlage welches mir letzten Samstag passiert ist ?

Folgendes Szenario:

Freitag von der Arbeit nach Hause gekommen, Auto geparkt und wie immer ganz normal verriegelt.
Bisher noch nie irgendwelche Probleme mit der Elektrik gehabt.
Samstag mittag wollten wir mal kurz zum Einkaufen, also aufs knöpfen grdrückt und am Türgriff gezogen:
Nichts, alle Türen waren verriegelt und liessen sich auch durch wiederholtes Drücken nicht dazu bewegen etwas an diesem unbefriedigenden Zustand zu ändern.
Also die Tür manuell aufgeschlossen und fast vor Schreck hinten übergekippt, weil ich nicht damit gerechnet hatte das dann die Alarmanlage losjault wie ein Hund dem man auf den Schwanz tritt.
Bis ich dann die Zündung einschalten konnte um den Alarm abzustellen, wussten dann endgültig alle Nachbarn in der Straße das ich ein neues Auto habe.

Also ab zum Einkaufen und alles klappte wieder wie am Schnürchen.
Seither ist der Fehler auch nicht wieder aufgetreten, allerdings habe ich jetzt um 7 Uhr morgens immer so ein bisschen Sorgen das mich meine Nachbarn (fast alle Rentner) irgendwann einmal Teeren und Federn wenn das noch einige Male vorkommen sollte.

Also wie kann es sein das die Zentraverriegelung ausgeschaltet wird?
Kann da zufällig jemand auf derselben Frequenz senden oder wollte da vielleicht ein Spitzbube an die Fahrzeuginnereien ?
Oder ist das ein Bug in der Elektronik der sporadisch auftritt und keiner weiss warum ?
Gibt es einen Trick das Auto manuell zu entriegeln und zuvor die Alarmanlage auszuschalten ?

Gruß

Reimund

Deine Antwort
Ähnliche Themen