Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

ahh, sag doch gleich, dass du gaser bist. du hast sicher noch eine der anlagen ohne additiv.

Klar wird gegast.😁
Und natürlich ohne Zauberpipi.😁😁
Weil ich den Mist ne brauch.😉

so zufrieden scheinste aber nicht zu sein!?

Zitat:

so zufrieden scheinste aber nicht zu sein!?

Auf ner Skala von 1-10, bei der 1 Schrott und 10 perfekt ist,

würde ich 8 wählen.😁

Nur auf die zufriedenheit auf die Anlage bezogen würde ich ne 9 geben.😁

Somit würde ich sagen das ich mehr als zufrieden bin.😉

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

so zufrieden scheinste aber nicht zu sein!?

Auf ner Skala von 1-10, bei der 1 Schrott und 10 perfekt ist,
würde ich 8 wählen.😁
Nur auf die zufriedenheit auf die Anlage bezogen würde ich ne 9 geben.😁
Somit würde ich sagen das ich mehr als zufrieden bin.😉

na dann erzähl kein quark wegen ventilen oder dem zylinderkopp. 😉

Zitat:

na dann erzähl kein quark wegen ventilen oder dem zylinderkopp. 😉

Denn solltest du lieber nicht quarken wenn du keine Ahnung hast.😕

Der Cruze ist absolut Gasuntauglich, aber naja is ne mein

Geld und auch nicht mein problem.😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

na dann erzähl kein quark wegen ventilen oder dem zylinderkopp. 😉

Denn solltest du lieber nicht quarken wenn du keine Ahnung hast.😕
Der Cruze ist absolut Gasuntauglich, aber naja is ne mein
Geld und auch nicht mein problem.😮

😁 der cruze gasuntauglich? was sind denn deine extreme?

genau aus diesem grund sagte ich schon "außer diskussion".

ich glaub nicht, dass du mir da etwas vormachen kannst. das erinnert mich doch glatt an die törichten sprüche bezüglich verträglichkeit von e10 bei älteren motoren.

okay mr. gasguru, ich bin trotzdem an deiner meinung interessiert, wenn sie auch noch so wenig untermauerbar zu sein vermag.

Zitat:

okay mr. gasguru, ich bin trotzdem an deiner meinung interessiert, wenn sie auch noch so wenig untermauerbar zu sein vermag

Ich sagte doch das es mir egal ist!!😁

Du must damit glücklich werden und nicht ich.😕

Warum der Cruze untauglich ist weiß so ziemlich jeder hier

im Forum ausser dir!😁

Benutz die Suchfunktion wurde schon x mal durchgekaut.

Ich will dir aus nix vormachen, bringt mir ja auch nicht so wahnsinnig viel.

Ich würd mal sagen sie (Begründung der LPG untauglichkeit) ist mit

besten Granitblöcken untermauerbar.😁

Falls noch was im unklaren ist kannst dichgerne wieder melden.

Sofern du überhaupt Interesse an den Hintergründen hast.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

okay mr. gasguru, ich bin trotzdem an deiner meinung interessiert, wenn sie auch noch so wenig untermauerbar zu sein vermag

Ich sagte doch das es mir egal ist!!😁
Du must damit glücklich werden und nicht ich.😕
Warum der Cruze untauglich ist weiß so ziemlich jeder hier
im Forum ausser dir!😁
Benutz die Suchfunktion wurde schon x mal durchgekaut.
Ich würd mal sagen sie ist mit besten Granitblöcken untermauerbar.😁
Falls noch was im unklaren ist kannst dichgerne wieder melden.
Sofern du überhaupt Interesse an den Hintergründen hast.🙄

für dein vorgeheucheltes desinteresse, verteilst du allerdings etwas zu viele giftköder. gefährlich ist, dass dein halbwissen sicher den ein oder anderen beeindrucken mag.

um es kurz zu machen, nicht weiter sinnlos diskutieren zu müssen und dem ganzen einen cut zu setzen, begegne ich deinen "granituntermauerten" (wohl eher porebeton in feuchtem untergrund) aussagen mit spott und häme. 😉

und jetzt zu dem thema, was mich wirklich mal interessiert:
kann mir jemand sagen, der nicht nur dampf speit, ob in dem ltz ein cd-wechsler integriert ist!?

Ok lassen wirs du hast keine Ahnung, willst auch nix wissen
bzw. verstehen.😮
Hat auch kaum sinn gegen ne Wand zu reden.😮
Deine grosspurige Überheblichkeit ist für nen Newcomer auch
kein Aushängeschild.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Ok lassen wirs du hast keine Ahnung, willst auch nix wissen
bzw. verstehen.😮
Hat auch kaum sinn gegen ne Wand zu reden.😮

genau. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von microwelle


... und jetzt zu dem thema, was mich wirklich mal interessiert:
kann mir jemand sagen, der nicht nur dampf speit, ob in dem ltz ein cd-wechsler integriert ist!?

Das hängt wieder vom Modelljahr (siehe weiter oben) ab:

Bis einschließlich Mj. 2010: Ja, wenn Du das Serienradio des LT (wäre heute LTZ) hast. Nein wenn der Wagen das Navi als Sonderausstattung hat (das Navi-Radio hat dafür dann einen USB-Anschluss).

Ab Modelljahr 2011: Beim LT/LTZ nein, egal ob mit oder ohne Navi. Dafür mit USB-Anschluss.

Hi @all

ich möchte mir nu ngern auch einen Cruze zulegen(gebraucht) kann mic hallerdings noc hnicht 100% entscheiden welches modell es werden soll ob diesel oder benziner... bitte helft mir..

es soll einer von der ausstattung mindestens ein LT werden besser LTZ wegen lciht und feuchtigkeitsensor (ist doch der unterschied oder?) modelljahr soll es ein 2011 werden kann aber auch ein 2010 sein..
habe momentan ein angebot vor mir liegen:

Cruze 1.8 LTZ AT (Automatik) in smoky grey
Kilometer 13126
EZ: 30.03.2011

komplett ohne schäden oder sonstige gebrauchspuren mit NAVI

für 13759€

was meint ihr?
bin aber auch am überlegen ob sich für mich nicht auch ein diesel lohnt
Fahre ca. 1500KM/Jahr (laut Versicherung 😉)

ich fahre jetzt einen opel vectra bj 2002 mit ähnlicher ausstattung aber als schalter mit 122PS
ich denk mal der chevy wird sich ähnlich anfühlen oder?

meine tägliche arbeitsstrecke besteht aus 17KM hin zum Bahnhof und 17KM wieder zurück nach hause ist das sinnvoll da einen diesel zu nehmen(kurzstrecke?Motorprobleme usw.)
oder ist da der 1.8 (egal ob schalter oder automatik) die bessere alternative?

danke für ein paar antworten

Edit:
der 1.8 motor von chevy hat jemand evtl eine genaue motorbezeichnung? ist das der gleich wie der im alten vectra verbaut worden ist? also ein x18er glaub ich war das
denn wenn ja wieso ist da nn der verbrauch so dorstig bei euch? ich fahre den jetzigen vectra im winter laut boardcomputer mit 6,9 Liter pro 100KM... (wobei in den letzten woche nsehr viel langstrecke dabei war) im sommer pendelt er sich bei 7- 7,5 mit 17" 225 reifen ein..
was ich zugeben muss ich bin ein sehr gemütlicher fahre (schalte sehr früh und bremse sehr spät)
also im alltag ist 90- 100 Km/h max was ich dem auto so gebe.. das wird dann beim cruze auch so werden.. meint ihr dann klappt es mit dem verbrauch auch? 😉 (bei Automatik rechne ich mit ca 0,5 Liter/100Km mehr)

LG
schmidtler

Ich denke mal, dass Dir schon selbst klar ist, dass sich der Diesel nicht so wirklich für Dich lohnt. Ehrlich gesagt kenne ich mich nicht gut genug aus mit Dieselmotoren, um sagen zu können, ob eine Strecke von 17km einfach sogar zu Motorschäden führen könnte, aber das bezweifle ich. Zumindest ist mein Benziner nach spätestens 10 komplett warm.

Aber ein Diesel hat ja auch noch andere Vorteile außer dem etwas günstigeren Kraftstoff. Das Drehmoment ist ja viel stärker, die Kraftentfaltung ist für meinen Geschmack deutlicher und angenehmer.

Außerdem ist ein Diesel wertstabiler als ein Benziner.

Es wird sich wohl nicht wirklich rechnen, aber es wird auch kein Vermögen sein, dass Du drauf zahlen wirst. Ich persönlich vermisse den Diesel immer dann, wenn ich doch mal die Verwandtschaft besuche und ein paar hundert Kilometer unterwegs bin.

Ergo: Why not?

Vor zwei Wochen habe ich den Cruze als Benziner einmal probe gefahren.. ok, der 1.8er war jetzt nicht der Brüller, aber das Auto an sich hat mir gut gefallen.

Das Einzige, was meinen Euphorismus bremst, ist der hohe Spritverbrauch, von dem immer zu lesen ist.

Bin an dem Diesel-Motor interessiert... Schockierend ist, dass ich bis jetzt immer gelesen habe, dass der Verbrauch zwischen 6,5 - 7,5 L (DIESEL!) liegt.

Ich frage mich dann, wie viel der wohl schlucken wird, wenn ich auf der Autobahn zwischen 130 und 180 unterwegs bin? Gibts dazu Erfahrungswerte? Wäre echt dankbar...

Gruß
Steffen

Spiele selbst mit dem Gedanken mir einen Cruze anzuschaffen. Den Diesel bin ich schon gefahren und auch wenn es nur knapp über 100 km waren, bin ich vom Preis-Leistungsverhältnis wirklich begeistert!

Die Verbrauchswerte werden hier immer ein wenig auseinander gehen... Das war bei meinem Signum auch immer so! Ich selbst fahre ihn zwischen 5,2 und 6,3 l auf 100 km, wobei andere es schwer haben unter 7l zu bleiben. Es kommt an erster Stelle auf das Fahrverhalten bzw den Fahrer an sich an, danach kommt die Strecke. Fährt man vorausschauend und rollt zwischendurch auch mal ein wenig oder benutzt man öfters mal den Tempomat, merkt man das der Verbrauch auch deutlich unter den Werksangaben liegen kann.

Ich hatte zwischendurch immer den Verbrauch im Auge behalten und kann bin eigentlich überzeugt gewesen. Ich denke, dass man den Cruze bei ordentlicher Fahrweise locker um die 5 l bewegen kann, bei ruhiger sogar darunter!

Was mich am 163-PS-starken Diesel ein wenig irritiert ist der Tacho, der nur bis 220 km/h reicht ;-) Also mal ehrlich, die 220 km/h schafft der Cruze wenn er gut eingefahren wurde doch locker! Ich hatte meinen Probewagen auf 215 km/h gehabt und hatte nicht das Gefühl, dass da schon das Ende war :-)

Wer ein gutes und vor allem günstiges Auto sucht, ist beim Cruze genau richtig! Optik sowie Verarbeitung sind zeitgemäß und lassen eigentlich keinen Zweifel aufkommen. Das man ihn letztendlich nicht mit einem Opel Astra vergleichen kann, liegt wohl klar auf der Hand, da die gewünschte Zielgruppe doch eine andere sein wird, wobei sich viele aufgrund des Preises wohl doch eher für den Cruze entscheiden werden!

Ich selbst warte noch auf den Malibu im Sommer, da mich dieser Wagen noch ein wenig mehr reizen dürfte, andernfalls gehöre ich im Sommer höchstwahrscheinlich auch zur Cruze-Gemeinde hier im Forum.

Meiner Meinung nach sollte man sich beide Geschichten (Diesel und Benzin) angucken und natürlich auch eine Probefahrt machen. Es lohnt sich und die Erkenntnisse die man daraus gewinnt, sollten letztendlich die Kaufentscheidung ergeben. Wobei die jährliche Fahrleistung auch eine Rolle spielen sollte! Ein Forum dient zur Information und Hilfe, sollte aber nicht unbedingt die Grundlage einer Kaufentscheidung bilden. Ich würde jedes Auto immer erst selbst fahren und prüfen was es bei eigener Fahrweise leistet und verbraucht!
Ich persönlich würde immer, solange es sich lohnt und vereinbaren lässt, zum Diesel tendieren, da Fahrleistung und Verbrauch jeden gleichstarken Benziner alt aussehen lässt ;-)

Zitat:

Ich selbst warte noch auf den Malibu im Sommer, da mich dieser Wagen noch ein wenig mehr reizen dürfte, andernfalls gehöre ich im Sommer höchstwahrscheinlich auch zur Cruze-Gemeinde hier im Forum.

Kannste jetzt schon fahren.😁

Setz dich in den Insignia und ab gehts,

ist bis auf bisl Lametta das selbe Auto.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen