Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

autobahn weniger als Landstraße/Stadt ?! wenn du bei max. 120 km/h bleibst ?!!?
bzw. im anderen falle der Stadt-anteil entspr. hoch ist ?!
denn ich bleib unter 7 liter, drücke ich ihn aber allzu oft und > 120 durch den Wind, dann würde ich die 7 überschreiten.

Stadt ist halt tödlich für den Verbrauch. Also, bei 120-130 auf der Autobahn sind es auch zwischen 7-8 Liter. Ideal ist natürlich, wenn man einen Vordermann hat, der ähnlich schnelle fährt und den Windschatten nutzt.
Die knapp unter 6 Liter sind ehrlich gesagt auch nur mit allen Spartipps möglich, das macht dann auch nicht gerade Spaß.

Hallo Leute,
ich will heute auch mal was zum Thema Spritverbrauch beisteuern. Also ich fahre einen 1,8er Automatik und der braucht so zwischen 8,5 und 9 Liter. Das ist sicherlich zum Teil auch der Automatik geschuldet. Ich habe den Chevi seit August 2009 und jetzt 56000 km auf der Uhr. Automatik fahren ja laut Vorurteil nur alte Männer (bin da mit 57 auch schon nahe dran), aber ich muß sagen ich möchte nie wieder was anderes fahren. Da nehme ich auch den Mehrverbrauch gern in Kauf. Das 6-Gang-Getriebe ist einfach klasse und alle Gänge lassen sich auch ganz komfortabel von Hand schalten. Ich habe damals 17000 dafür bezahlt (inklusive Winterräder auf Alus und 5 Jahre Garantie) und bis jetzt habe ich noch keinen Euro davon bereut. Bei 50000 mussten die Bremsen neu gemacht werden, aber ich denke das ist meiner Arbeit im Allgäu geschuldet. Da dort ständig die Berge hoch und runter zu gurken ist nicht allzu bremsenschonend.
Also weiterhin gute Fahrt für Euch alle!

Meine Bremsbeläge haben immer noch deutlich mehr als 50%. Aber die Scheiben haben schon einen ganz schönen Grat aufgebaut. Nächsten Sommer werde ich sie mal abdrehen

Ähnliche Themen

Hallo Lorener,

schön, von Dir mal wieder zu hören!

Dein Fazit kann ich nur unterstreichen, wobei der Cruze in höheren Ausstattungsvarianten m. E. auch "nicht-einfache" Leute - zu denen ich mich zähle 🙄 - mehr als befriedigen kann. Insbesondere mit dem durchzugsstarken Diesel geht der Wagen bereits in Richtung "Sportlimousine".

Uneingeschränkte Kaufempfehlung auch von mir!
Allerdings habe ich mich mittlerweile - leider - von meinem Cruze LT trennen müssen, da wir einen größeren Wagen benötigten. Nachfolger wurde ein Chevrolet Captiva (neues Modell), mit dem ich ebenfalls bislang sehr zufrieden bin.
Aber da meine Frau ja auch noch einen Cruze LS (mit dem 125-PS-Diesel) fährt, ist der Verlust zu verkraften.

Alles Gute für Dich!

hallo liebe cruzer!
ich bin neu hier und mein cruze ist in einer woche abholbereit. wir haben uns für den 1.8 lt mit automatik entschieden. was mich wundert, dieser hat die gleiche ausstattung, wie der ltz. allerdings steht lt hinten drauf.
hab schon von vielen gehört, die automatik killt die sowieso schon schwachen 141 ps. ist das so? ich habe mich noch dazu für eine gasanlage entschieden, was hier aber außer diskussion steht.

eins steht fest, er macht optisch nen super eindruck.

lg

Zitat:

ich habe mich noch dazu für eine gasanlage entschieden, was hier aber außer diskussion steht.

Hast dir das gut überlegt?!🙄

Zitat:

Original geschrieben von microwelle


hallo liebe cruzer!
ich bin neu hier und mein cruze ist in einer woche abholbereit. wir haben uns für den 1.8 lt mit automatik entschieden. was mich wundert, dieser hat die gleiche ausstattung, wie der ltz. allerdings steht lt hinten drauf.

Dann wird es wahrscheinlich ein 2011er Modell sein, damals war LT noch die höchste Ausstattungsvariante, seit 2012 heißt diese nun LTZ (und die alten LS sind zu LT geworden und das Einstiegsmodell heißt nun neu LS). Du kannst das Modelljahr an der 10. Stelle der Fahrgetellnummer des Wagens erkennen:

9 = 2009

A = 2010

B = 2011

C = 2012

usw.

das ist dann das fünfte lpg-auto in der familie. glaubt mir, ich hab mir das sehr gut überlegt.
ich war voriges jahr beim chevy-händler und auch online gab es schon da die ltz-variante. ich denke eher, dass es ein eu-import ist. man schaue einmal auf chevrolet.es und siehe da, es gibt dort gar keinen ltz. ähnliches auch in anderen ländern. er ist im übrigen bj 02/2011. aber an sich gehen mir die fragen dazu nicht aus. jeden tag stellt sich mir eine neue frage. z. zt. hab ich einen ford focus tunier 1.6 vvti mit 115 ps. der geht an sich ziemlich gut. aber was man so vom cruze hört, muss der motor eine enttäuschung sein.
ich bin den irmscher probegefahren und der ist natürlich ne wucht. nahezu blind habe ich mich auf den kauf des 1.8 eingelassen, weil ich dachte, ein bisschen mehr als 115 ps können ja nur besser sein.

anscheinend nicht...

weitere fragen bestehen zum sound, licht und cleaning-möglichkeit am heck

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle



Zitat:

Original geschrieben von microwelle


hallo liebe cruzer!
ich bin neu hier und mein cruze ist in einer woche abholbereit. wir haben uns für den 1.8 lt mit automatik entschieden. was mich wundert, dieser hat die gleiche ausstattung, wie der ltz. allerdings steht lt hinten drauf.
Dann wird es wahrscheinlich ein 2011er Modell sein, damals war LT noch die höchste Ausstattungsvariante, seit 2012 heißt diese nun LTZ (und die alten LS sind zu LT geworden und das Einstiegsmodell heißt nun neu LS). Du kannst das Modelljahr an der 10. Stelle der Fahrgetellnummer des Wagens erkennen:
9 = 2009
A = 2010
B = 2011
C = 2012
usw.

jetzt hab ichs... 😉

Zitat:

das ist dann das fünfte lpg-auto in der familie. glaubt mir, ich hab mir das sehr gut überlegt.

Dan viel spass beim Ventile einstellen und ZK tauschen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434



Zitat:

das ist dann das fünfte lpg-auto in der familie. glaubt mir, ich hab mir das sehr gut überlegt.

Dan viel spass beim Ventile einstellen und ZK tauschen.😉

danke, werd ich haben. 🙂

dir viel spaß beim tanken.

Danke den hab bei 0,78€ pro Liter LPG.😁

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Danke den hab bei 0,78€ pro Liter LPG.😁

ahh, sag doch gleich, dass du gaser bist. du hast sicher noch eine der anlagen ohne additiv.

Zitat:

ahh, sag doch gleich, dass du gaser bist. du hast sicher noch eine der anlagen ohne additiv.

Klar wird gegast.😁

Und natürlich ohne Zauberpipi.😁😁

Weil ich den Mist ne brauch.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen