Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

Kosten die Karten den nicht 199.-?

Und was müsste man als Schweizer für eine CD kaufen? Kann mir da jemand weiter helfen?!

199,00 CHF oder 109,00 €. Schafft doch endlich den Franken ab und dann wird einfach alles einfacher...  😛 

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle



Zitat:

Original geschrieben von Chevynaut


Hallo,

dem Navi müsste eine CD-ROM beiliegen. Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber auf der soll angeblich halb Europa draufsein. Im Arbeitsspeicher des Navis dürfte Kartenmaterial der Gegend vorinstalliert sein, in der der Wagen gekauft wurde. Den kann man aber - wenn ich das richtig verstanden habe - durch eine andere Karte ersetzen. Will man das nicht, muss die CD-ROM eingefügt werden, was den Musik-CD Genuss erheblich einschränken dürfte. Aber es gibt ja noch den MP3-Slot ...

Chevynaut

Hallo zusammen,

also bei meinem Navi war das so, als ich den Wagen (Modell für Deutschland) bekam:

Es lag dem Wagen eine CD-ROM für Deutschland bei, die neben ganz Deutschland auch die Hauptverkehrsstraßen für ganz Europa enthält. Die CD-ROM wird in den CD-Schlitz des Navi-CD-Radios gelegt und man kann dann damit navigieren. Allerdings ist dann das CD-Laufwerk belegt.
Um dies zu vermeiden, ist das Gerät mit einem Speicher von 1 GB ausgestattet, auf den man Karten von der CD-ROM kopieren kann. Dies geht separat für jedes Land, d.h. sind mehrere Länder auf einer CD-ROM kann ich gesondert entscheiden, welche Länder in den Gerätespeicher kopiert werden sollen und welche nicht. Ist das kopieren abgeschlossen, wird für die kopierten Länder die CD-ROM nicht mehr benötigt und kann entnommen werden. Das Navi schaltet dann automatisch den Kartenzugriff auf den internen Speicher um.

Für einen Wagen aus Dänemark wird dies vermutlich bedeuten, dass ihm die skandinavische CD-ROM beiliegt, die für Deutschland (wie das restliche Europa) nur die Hauptverkehrsstraßen enthält. D.h. für eine "ordentliche" Navigation in Deutschland muss die CD-ROM für Deutschland her.

Diese kann man - wie alle anderen CD-ROMs auch - direkt im Online-Shop von Navteq, dem Lieferanten der Karten, kaufen. Jede CD-ROM kostet 109,00 €. Hier der Link:
www.navigation.com/.../EUR

Links dann einfach durch die Abfragen klicken, bis die Chevrolet-Karten erscheinen. Derzeit sind leider die Karten 2008/2009 die neuesten. Meinem Wagen lag ebenfalls eine solche bei. Vielleicht tut sich da ja bald etwas.

Danke für die tolle zusammenfassung. Jetzt weiss ich wenigstens wo ich deutsche karten herbekomme. Laut lieferant liegen wohl tatsächlich die Skandinavischen Karten bei.

Ich hätte mal noch eine Frage: Haben die Fensterheber tatsächlich keinen Sicherheitsmechanismus, wenn etwas eingeklemmt ist?
Wenn die Kindersicherung hinten aktiv ist, gehen dann die Fensterheber noch zu steuern?

Bei EU Händlern wird online mittlerweile das Modell 2010 angeboten, gibt es hier unterschiede? schon ein Facelift???

Zitat:

Original geschrieben von Cruezle


199,00 CHF oder 109,00 €. Schafft doch endlich den Franken ab und dann wird einfach alles einfacher...  😛 

Für den Fauxpas möchte ich mich entschuldigen! :-)

Aber ich denke wenn wir den Franken abschaffen, wird nicht alles einfacher, sonder EINFACH noch teurer! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pare



... 
Ich hätte mal noch eine Frage: Haben die Fensterheber tatsächlich keinen Sicherheitsmechanismus, wenn etwas eingeklemmt ist?
Wenn die Kindersicherung hinten aktiv ist, gehen dann die Fensterheber noch zu steuern?

Bei EU Händlern wird online mittlerweile das Modell 2010 angeboten, gibt es hier unterschiede? schon ein Facelift???

Hallo pare,

die Fenster fahren nicht automatisch hoch, sondern man muss die Taste in der "nach-oben-Stellung" halten, sonst bleiben die Fenster stehen. Am Fahrerfenster gibt es nur eine Abwärtsautomatik. Daher ist ein Einklemmschutz nicht zwingend erforderlich.
Die hinteren Fensterheber kannst Du gesondert - unabhängig von der Kindersicherung der Türen - deaktivieren. Sie lassen sich dann nur noch vom Fahrersitz aus steuern.

Ich habe im Dezember 2009 auch schon meinen Cruze als Modell 2010 bekommen (zu erkennen an der Fahrgestellnummer sowie der Anleitung für das Modelljahr 2010). Optisch keine Unterschiede oder mir bislang anderweitig aufgefallene Veränderungen.

Zitat:

Original geschrieben von duffyw



Zitat:

Original geschrieben von rasfri


Seit ca. 1 Woche leuchtet bei mir unmotiviert die Kontrolleuchte "Airbag bzw. Gurtstraffer-System" für ein paar Sekunden auf und erlischt danach sofort wieder. Manchmal in Verbindung mit der Service-Kontrollleuchte - manchmal ohne. Ein Werkstättenbesuch (in Österreich) brachte leider keine Besserung. Der Fehler wurde ausgelesen (Spannung zu hoch/offener Stromkreislauf) und gelöscht.

LG von rasfri
Cruze-Pionier aus Österreich

Schönen Gruß aus Österreich,

darf ich fragen bei welchem Händler du warst?
Hast du dort auch gekauft?
Hab das Problem zum Glück nicht (und auch noch nicht gelesen), aber da sollte der Händler (dein Verkäufer/Betreuer) mal etwas mehr Motivation an den Tag legen und sich erkundigen.

Hoffe das es bald gelöst wird 😉

PS: Hab bis jetzt in Österreich genau 3 Cruze gesehen, und der erste war ebenfalls ein weißer- da haben wir beide an der Kreuzung ganz schön geschaut 🙂

Hallo...wenst in Graz warst hast mich gesehen....hab einen grauen Cruze..gg.Hab auch schon ein paar cruze in österreich gesehen ganz genau auch drei :-)

Zitat:

Original geschrieben von sternenkind0



Hallo...wenst in Graz warst hast mich gesehen....hab einen grauen Cruze..gg.Hab auch schon ein paar cruze in österreich gesehen ganz genau auch drei :-)

Hallo sternenkind0!

Ich bin beruflich jeden Tag in Graz, dürftest mich aber noch nicht gesehen haben......ich bin nämlich ein schwarzer Cruze ;-)

lg rasfri
(der mit dem Airbag & Gurtstraffer-Kontolleuchtenproblem)

Halt uns unbedingt auf dem laufendem was da mit dem Fehlercode rausgekommen ist!

Wegen der Betriebsanleitung... hab gelesen das man sich die angeblich auf dieser Seite runterladen kann. Ich stell mich aber glaub ich zu dumm an! http://diplodocs.de/annexe_TECHNISCHE-DATEN_CHEVROLET_CRUZE-_D.htm

Zitat:

Original geschrieben von alpha-ne


Halt uns unbedingt auf dem laufendem was da mit dem Fehlercode rausgekommen ist!

Wegen der Betriebsanleitung... hab gelesen das man sich die angeblich auf dieser Seite runterladen kann. Ich stell mich aber glaub ich zu dumm an! http://diplodocs.de/annexe_TECHNISCHE-DATEN_CHEVROLET_CRUZE-_D.htm

Es wird zwar geschrieben, es wäre die Bedienungsanleitung, ist aber nur die Preisliste 🙁

bisher hab ich auch noch nichts online gefunden. Im Technikzeitalter fände ich es angemessen, beim Hersteller eine PDF zu erhalten. Nun gut ...

Aha danke! Ich dacht schon ich wäre zu unfähig. *g*

Weiß jemand vielleicht wie man den Modellcode umschlüsselt? Das "1PQ69KY58" sollte zb. ein 2010 Modell in weiß sein mit nem 1,8er Motor und der Ausstattung LS. Gits da wo ne Tabelle zum entcodieren?

Hab mal hier recherchiert, aber bis auf die Kennung "69" (Limousine, 4-Türer, Stufenheck) nichts wirklich Brillantes herausgefunden.

Wusste garnicht, dass "69" auch was anderes bedeuten kann ... 🙂 ... nur mal so nebenbei ... 😁

Chevynaut

Zitat:

Original geschrieben von alpha-ne


...Weiß jemand vielleicht wie man den Modellcode umschlüsselt? Das "1PQ69KY58" sollte zb. ein 2010 Modell in weiß sein mit nem 1,8er Motor und der Ausstattung LS. ...

Also ich weiß nur, dass immer vor dem "K" in der Fahrgestellnummer das Modelljahr verschlüsselt ist. Die "9" hier steht für 2009, eine "3" dort steht für 2003, für das Modelljahr 2010 steht ein "A", für 2011 dann ein "B" usw.

Hi Zusammen,

würde gerne ein kleines eigenes Forum zum Thema Cruze auf die Beine stellen. Hättet Ihr lust zu?

Gruss
Pare

Natürlich, wäre sofort dabei!!!!!

super, dann mach ich mich schonmal an die arbeit, vielleicht haben die anderen ja auch bock dazu 🙂

schön alle themen gebündelt zum cruze 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen