ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J
Themenstarteram 19. Januar 2009 um 15:04

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Mai 2009 um 14:28

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1279 Antworten
Themenstarteram 9. Januar 2010 um 15:51

Ist bei der Menge an Informationen und Fragen, die hier zusammen gekommen ist, schon längst überfällig.

Hi,

hab mal etwas gebastelt: www.cruze.tk

Sollte euch was fehlen, anders sein etc. dann schreibt mir einfach dort im Forum.

Wäre schön, wenn sich viele anmelden würden.

Achso, die .tk Domain müsste diesen Monat etwas gepuscht werden ;)

am 10. Januar 2010 um 0:39

würde auch mit helfen könnte ein IRCscript für Chats machen etc ;)

hab da paar erfahrungen einfach ma ne mail schicken ;)

am 10. Januar 2010 um 12:52

Hallo lieber Pare,

vielen Dank für Dein tolles Forum, gefällt mir sehr gut, es ist auch sehr schön in einzelne Themen gegliedert, ist wirklich sehr gut geworden !

Danke Dir !

Lieben Gruß

Sarah

am 11. Januar 2010 um 9:34

Hallo!

Ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit in meinem Cruze. Blöderweise habe ich das Thema versehentlich nicht hier im Cruze-Thread, sondern im übergeordneten Forum erstellt: http://www.motor-talk.de/.../...euchtigkeit-im-innenraum-t2527607.html

=> Wäre nett, wenn hilfsbereite Cruzefahrer hier mal reinschauen könnten :)

Danke und viele Grüsse,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Cruzefan

Hallo lieber Pare,

vielen Dank für Dein tolles Forum, gefällt mir sehr gut, es ist auch sehr schön in einzelne Themen gegliedert, ist wirklich sehr gut geworden !

Danke Dir !

Lieben Gruß

Sarah

Hi vielen Dank, macht mich jetzt ganz verlegen :)

Hoffen wir mal, dass es in Zukunft dann auch eine schöne Anlaufstelle für alle Cruzefahrer geben wird und die Inhalte immer schön aktuell bleiben.

@SG-2

Chat etc. sind natürlich prima, schauen wir mal wie es sich entwickelt, dann kann man es ja noch erweitern :) Für Hilfe und Vorschläge bin ich jederzeit offen!

Gruss

Hi, hab mal ne Nachfrage.

Ist es Euch auch schon aufgefallen, das wenn der Wagen(das Dach) nass ist, es Euch in den Innenraum tropft, wenn man das Fenster öffnet ? Und dann leider immer genau auf die Türinnenverkleidung, dort wo die Schalter/Hebel für die Fensterheber bzw. für die Seitenspiegelverstellung sitzen.

Nützen da evtl. die schon zu kaufenden Wind-Regenabweiser für die Fenster ?

Und werden die wirklich nur zwischen die Fensterdichtung gesteckt ? Und hält das dann ?

Danke schon mal für ein paar Antworten.

genau das problem hab ich bei meinem renault megane...

am 13. Januar 2010 um 19:26

Nun haben wir eine Kofferraumwanne in unserem Cruze. Bild im Anhang. Sie ist aus Kunststoff, mit einem hohen Rand so dass keine Flüssigkeiten auf den Kofferraumboden gelangen können. Desweiteren ist die mitte mit einer Antirutsch-Oberfläche bedeckt, die allerdings kaum was bringt (bei weitem nicht so gut wie ne echte Antirutsch-Matte). Denoch sehr nützlich, vor allem im Winter wo es gerne mal in den Kofferraum schneit.

Bei Ebay gabs 4-5 verschieden Angebote, ich habe mich für diese entschieden - einfach weil sie die günstige war und die Antirutsch-Oberfläche hat:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170406685447

Sie ist ziemlich genau zugeschnitten, der Raum hinter den Radkästen wird aber nicht abgedeckt, sondern es bilden sich ca. 5-6cm tiefe "Taschen". Bei uns trifft sich das sehr gut - links platz für Verbandskasten und Enteisungsspray, rechts Warndreieck, Bürste und Scheibenreiniger - doch wer auch diese Fläche abgedeckt haben möchte, sollte sich einen anderen Anbieter suchen. Für alle anderen - für 24€ halte ich das für einen äußerst guten Kauf: schützt nicht nur im Winter den Kofferraum vor Schmutz (sollte was auslaufen - einfach rausnehmen und mit Wasser abspritzen).

am 13. Januar 2010 um 21:14

Vergleich Chevrolet Cruze - Ford Focus (neu)

 

Auf der Motor-Show in Detroit hat Ford den neuen Ford Focus vorgestellt, der ab 2011 auch in Deutschland verkauft werden soll (die Ford-Werke in Köln waren bei der Entwicklung des Wagens federführend). Entgegen der momentanen Situation, gibt es dann ja auch eine elegante Stufenhecklimousinenversion des Focus.

 

Hier ein erster Vergleich zwischen Cruze und Focus Stufenheck (in englischer Sprache):

 

www.thecarconnection.com/.../...vs-2012-ford-focus-from-the-inside-out 

am 15. Januar 2010 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von zod70

Hi, hab mal ne Nachfrage.

Ist es Euch auch schon aufgefallen, das wenn der Wagen(das Dach) nass ist, es Euch in den Innenraum tropft, wenn man das Fenster öffnet ? Und dann leider immer genau auf die Türinnenverkleidung, dort wo die Schalter/Hebel für die Fensterheber bzw. für die Seitenspiegelverstellung sitzen.

Nützen da evtl. die schon zu kaufenden Wind-Regenabweiser für die Fenster ?

Und werden die wirklich nur zwischen die Fensterdichtung gesteckt ? Und hält das dann ?

Danke schon mal für ein paar Antworten.

Hi, nach einer anstrengenden Woche bin ich erst heute wieder ins Forum gestolpert ...

Die gefälligen Formen heutiger Automobile haben auch so ihre Tücken. Das Wassertropfproblem ist eines davon. Ganz nett, wenn man den Wagen nach einem Regenguss besteigt, losfährt und schon mal das Fenster einen Spalt aufmacht, um die Innenbelüftung zu beschleunigen. In Rechtskurven hat man dann anschließend Feudelarbeit zu leisten ... :mad:

Da helfen in der Tat nur Windabweiser. Auch wenn sie - ebenfalls aus optischen Gründen - sehr schmal bauen, erfüllen sie doch ihren Zweck. Bislang habe ich die von Climair verbaut, bei denen sicher ist, dass sie wirklich nur geklemmt, nicht aufgeklebt werden. Halten anschließend bombenfest und sind auch waschanlagentauglich. Hatte sie an früheren Fahrzeugen auch dran. Mit gutem Nutzwert. Ist nur etwas fummelig, die Dinger dranzukriegen. Man sollte unbedingt mit Tüchern als Lackschutz arbeiten.

Kann ich also nur wärmstens empfehlen. Das Aussehen ist nicht jedermanns Geschmack, aber Nutzen steht manchmal über der Anschauung.

Chevynaut

kannst du uns davon mal ein bild posten?

Sacht mal, wieso hat der Cruze eigentlich so irrwitzig hohe Typklasseneinstufungen (typklassen.de) ???!

Beim neuen Astra-J auf gleicher, Delta-Plattform, war man sehr bemüht genau hier extrem niedrige zu erzielen !

Cruze
Astra-j
am 15. Januar 2010 um 21:57

@pare

Hm, ich glaube, ich habe im Eifer der Erzählung den Eindruck erweckt, als würden bereits Windabweiser an meinem Cruze klemmen. So wie zuvor an meinen vorherigen Fahrzeugen. Dem ist leider (noch) nicht so. Werde die erst im nächsten Monat beschaffen können. Viuselles kann ich daher erst dann präsentieren.

Als kleinen Ausgleich und weil - wie ich finde - die Abbildung dem späteren Original sehr ähnlich sein dürfte (die Windabweiserform folgt für gewöhnlich der Kante der Seitenscheibe), ein Foto irgendeines anderen Autos. Ich habe dafür den Hersteller Climair gewählt (gibt natürlich auch andere, aber auf Climair lass ich nichts kommen ...)

Windabweiser

@flex-didi

Die Typklasseneinstufungen hängen weniger von der Plattform, sondern von dem Fahrzeug selbst und seiner potenziellen Fahrerschicht (mehr jüngere oder eher ältere), der Reparaturfreundlichkeit (spezielle Teile machen teuer), der Motorisierung (Dieselfahrer gelten immer noch als Vielfahrer und daher unfallriskanter) und vor allem von der Gegend ab, in der das Fahrzeug zugelassen wurde. Und anderem mehr. Haftpflicht und Fahrzeugversicherung können zudem unterschiedlich gewichtet werden. Unfallarme (= billige) Gegend + seltenes, reparaturaufwändiges Fahrzeug (= teures Fahrzeug) ergibt eine preiswerte Haftpflichteinstufung und eine überdurchschnittlich teure Fahrzeugversicherung. Mal schematisch ausgedrückt.

Chevynaut

Joh, der weitere Aufbau macht´s aus und wer/wie damit fährt.

Ist halt bei preiswertem Kauf dann im weiteren Unterhalt doch etwas bitter.

Übrigens, hier munkelt man einen Fließheck erwischt zu haben...

http://www.burlappcars.com/.../2012-chevrolet-cruze-hatchback_14.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen