Chevrolet Cruze
Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.
Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.
Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.
Bis dann
Beste Antwort im Thema
Das ist meiner!
1279 Antworten
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Ersten! Meine Bestellung ist heute raus, der 2,0l Common Rail hat überzeugt und die japanische Konkurenz vom Thron geworfen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Lorener
-Das Getriebe ist weit übersetzt, man kann auf ebener Strecke 120km/h gleiten und bleibt trotzdem bei 3000U/min. Bei meinem Mazda war man kurz vor 100km/h schon bei solchen Drehzahlen.
hm, mein 80iger dreht noch weniger bei 120 im 5ten; außerdem erreicht er dank seines geringen Gewichtes und kleiner Stirnfläche im 4ten und im 5ten seine Höchstgeschwindigkeit (steht auch so im Handbuch).
Falls ich mich wirklich irgendwann mal in ferner Zukunft von dem trennen muss hätt´ich gerne wieder son unheimlich elastisches Wägelchen.
leider sind allesamt die Wagen heutzutage viel zu schwer oder aber bei dem Gewicht müssten die alle 2,5ltr Hubraum haben denn den ollen 80iger lass ich sogar mit Gefühl im Leerlauf anrollen 😁
hatte mal nen Dodge Shadow 4zyl 2,2ltr mit ca 90PS.....goil....Vorderachse musst abschmieren und Zahnriemen so dick und breit da kommst nie auf´n Gedanken das der mal kaputt ginge 😁
@ Lorener
Die Farbe hat echt was. Sieht gut aus.
Achja, wegen den Kofferraumbügeln habe ich Anfang der Woche sehr gelacht.
In der AutoBild wurde Passat und neue E-Klasse getestet, und selbst die haben die Bügel noch so. 😁
Nur mit dem Unterschied, das die den Bereich nach außen komplett verkleiden und somit den Stauraum gar nicht erst nutzbar machen!!!! 😕
Aber bei Chevy mecken die "deutsch" Tester!!!! 😠
Ähnliche Themen
Klar wird gemeckert. Das ist ein koreanisches Auto, da fühlt man sich gerade dazu berufen zu meckern.😉
Wenn unsere ach so tollen deutschen Autobauer so was machen ist es latürnich OK und Stand der Technik.
Glückwunsch an Lorener, zum neuen Auto. Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt.🙂
Gruß Oli
Danke an euch alle!
Das mit dem meckern der deutschen Testern ist schon so eine Sache, das verstehe ich auch nicht, da fragt man sich teilweise schon ob da ein bisschen Schmiergeld fließt, oder ob die Tester einfach nur so verbohrt sind. Sie werfen dem Cruze ein hackeliges Getriebe vor. Davon merke ich schonmal garnichts.
Und die E-Klasse wird dann in jeder Autoshow und in jedem Magazin groß und breit in den höchsten Tönen gelobt. Ist ja bestimmt kein schlechtes Auto, aber wer kann sich denn wirklich noch eine E-Klasse leisten? Was kostet denn die Basis? 40.000€ oder mehr? Da gibts dann schon zwei gut ausgestattete Cruzer dafür. Fehlt halt das Image, wegen der Qualität mach ich mir da keine großen Sorgen mehr, wenn man mal so schaut was Mercedes an Rostproblemen mit den Autos aus den 90ern hat.
Zitat:
Original geschrieben von whiplasher
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum Ersten! Meine Bestellung ist heute raus, der 2,0l Common Rail hat überzeugt und die japanische Konkurenz vom Thron geworfen ;-)
Ich kenne den VM Motori Diesel nur vom Vorgänger. Kannst du vergleiche mit dem neuen anstellen?
Achja: Herzlichen Glühstrumpf zum neuen Lorener. 😉
hi chaker,
also, da dies mein erster Chevy ist (abgesehen von nem leihweise überlassenem V8 smallblock Camaro), kann ich leider keine Vergleiche anstellen.
Lt. meinem Händler ist der Motor derselbe wie in Captiva + Epica. Ab 1500 Touren kommt der Motor auch sehr gut in Bewegung und hat die von mir gewünschten Reserven für Autobahnfahrten.
Update: Nach kurzer Recherche müsste es dieser hier sein:
http://www.vmmotori.it/en/01/00/01/dettaglio.jsp?id=8
Mehr Leistung und Preis ist nach oben hin natürlich immer möglich, aber für den Pendelverkehr auf Autobahnen sollte die Ausstattung mehr als OK sein.
Im allgemeinen habe ich es mir einfach wirklich 3 mal überlegt, ob ich mir wirklich dieses Jahr einen Neuwagen über 30.000€ leisten will.
Es lohnt sich u.U. die Preisentwicklung ab nächstem Jahr abzuwarten, ehe man sich z.B. nen Passat CC zulegt.
Da gibt es einiges, was mir persönlich auch gefällt, aber die Zahl am Ende des Konfigurators schreckt mich doch sehr ab!
Mein hart verdientes Geld brauch ich noch für andere Sachen ;-)
Motor + Sicherheit + Kaufpreis haben bei der Kaufentscheidung überzeugt. Finde, dass Chevrolet mit dem Cruze den europäischen Look+Feel in der Limo/Coupe getroffen hat, auch wenn manche xtras nicht an Bord sind.
Fahren tut ein Auto m.M. nach immer noch auf Rädern!
Zitat:
Original geschrieben von whiplasher
hi chaker,also, da dies mein erster Chevy ist (abgesehen von nem leihweise überlassenem V8 smallblock Camaro), kann ich leider keine Vergleiche anstellen.
Lt. meinem Händler ist der Motor derselbe wie in Captiva + Epica. Ab 1500 Touren kommt der Motor auch sehr gut in Bewegung und hat die von mir gewünschten Reserven für Autobahnfahrten.
Update: Nach kurzer Recherche müsste es dieser hier sein:
http://www.vmmotori.it/en/01/00/01/dettaglio.jsp?id=8Mehr Leistung und Preis ist nach oben hin natürlich immer möglich, aber für den Pendelverkehr auf Autobahnen sollte die Ausstattung mehr als OK sein.
Im allgemeinen habe ich es mir einfach wirklich 3 mal überlegt, ob ich mir wirklich dieses Jahr einen Neuwagen über 30.000€ leisten will.
Es lohnt sich u.U. die Preisentwicklung ab nächstem Jahr abzuwarten, ehe man sich z.B. nen Passat CC zulegt.
Da gibt es einiges, was mir persönlich auch gefällt, aber die Zahl am Ende des Konfigurators schreckt mich doch sehr ab!
Mein hart verdientes Geld brauch ich noch für andere Sachen ;-)Motor + Sicherheit + Kaufpreis haben bei der Kaufentscheidung überzeugt. Finde, dass Chevrolet mit dem Cruze den europäischen Look+Feel in der Limo/Coupe getroffen hat, auch wenn manche xtras nicht an Bord sind.
Fahren tut ein Auto m.M. nach immer noch auf Rädern!
danke !
Das der VM R420 auch bei Epica und Captiva zum Einsatz kommen sollte bekannt sein. Ich wollte nur schon evtl. Vergleiche bei Fahrwerk, Fahrverhalten, Komfort etc. wissen, sofern vorhanden. 😉
Und natürlich ob sich was beim Ansprechverhalten, Getriebe etc. getan hat und ob eben das Turboloch noch so stark vorhanden ist. Denn den Cruze habe ich selber noch nicht testen können. 😉
Zitat:
Finde, dass Chevrolet mit dem Cruze den europäischen Look+Feel in der Limo/Coupe getroffen hat
Ziel verfehlt. 😁
Der Chef-Designer (auch Koreaner, habe den Namen vergessen) sagte mal wo, das das Design des Lacetti (also Cruze) hauptsächlich für den Asiatischen- und US-Markt ausgerichtet sei. Die Karosserieform deutet schon darauf hin. Stufenheck nunmal. Europa dürfte der neue Astra viel besser zufriedenstellen.
Aber ein 5-Türer Lacetti sei Unterwegs auf der Delta-II Basis, der den bisherigen Lacetti und Rezzo ablösen soll. Ähnlich dem Konzept des Golf Plus. Aber wieder mit einem komplett neuen Namen.
Nix Lacetti, nix Nubira, nix Rezzo (Tacuma) und natürlich nix mit Cruze. Soll in Elizabeth, Australien gefertigt werden.
bitte nicht den cruze lacetti nennen auch wenn das mancherorts so ist hier heisst er cruze und der lacetti ist immernoch der hier!
http://www.pkw-trend.de/.../chevrolet_lacetti_11bericht_2631.jpg
Diese Namenspolitik macht einen noch total verrückt, wenn man als außenstehender das alles liest, versteht man sicher erstmal garnichts.
Also wird es wohl doch keinen kleinen Cruze geben? Wie siehts dann mit dem Kombi aus?
Naja, jetzt kommt wohl als nächstes erstmal der Spark, auf den bin ich auch schon gespannt. Vielleicht was für die Freundin, mal sehen.
Gute Nacht!
@Lorener: Ein Lacetti Kombi bzw. Cruze Kombi kommt nicht, da weder im Mutterland Korea noch in den USA nachfrage besteht. Da muss der neue Kompakte zufriedenstellen.
@robsssen: Der Cruze ist und bleibt aber der Lacetti. 😉 Wenn GM meint immernoch Badge-Engineering betreiben zu müssen und uns Europäern und den Amis den Wagen als Chevrolet Cruze mit einem anderen Grill servieren zu müssen und den Aussies als Holden Cruze, ist das ihr Problem, nicht meins oder eures.
Passt nicht zum thema aber ich bin grad mal auf chevrolet seiten anderer länder zb russland
da gibts den spark schon :O....
es ist der alte matiz
da gibts den chevrolet lanos als neuwagen :O
da is der lacetti combi der nubira :O
da verkaufen sie auch tahoe und trailblazer
und vom cruze nix zu sehn
Ich glaub der Chaker hats schonmal erwähnt, in einigen Ländern wird der Matiz als Spark verkauft, das ist aber nicht der Spark der anfang nächstes Jahr erscheint. Und der Matiz interessiert mich persönlich mal überhaupt nicht, egal wie er heißt.
Auf jedenfall ist diese ganze Namensgebungssache eine undurchsichtige Geschichte.