Chevrolet Cruze

Chevrolet Cruze KL1J

Erstmal Sorry. Ich weiß natürlich, dass das Thema unter anderem Namen schon behandelt wurde, aber ich denke, es ist Zeit, das Kind beim Namen zu nennen. Deswegen ein neues Thema mit dem Namen des Wagens. Chevrolet Cruze.

Informationen zu dem Wagen sind bisher leider sehr knapp. Ich hoffe, das wird sich in den nächsten Wochen ändern, da der Wagen in den kommenden Monaten beim Händler stehen soll.

Was neues vielleicht. GM gibt auf der Detroiter Automesse einen Verbrauch von 40MPG an. Wenn ich das richtig umgerechnet habe, bedeutet das ein Verbrauch von 5,9l/100km und somit 141g CO2. Ich weiß leider nicht, ob Amerikaner den Verbrauch als Durchschnittsverbrauch im Drittelmix angeben, oder ob einfach nur der geringst mögliche Verbrauch genannt wird.

Bis dann

Beste Antwort im Thema

Das ist meiner!

1279 weitere Antworten
1279 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Der eine NSW hatte vorn einen freiliegenden Splint wozu auch immer, die andere Seite hatte nix dergleichen...?!

Das ist der Außentemperaturfühler.

ernsthaft ?!? an solcher steinschlagtiefer position in aller erster front ?!
ich meine ihn bei mir irgendwo hinter der frontverkleidung zu vermuten, noch genug fahrtwind/luft bekommend um nicht von der motorwärme verfälscht zu sein...

Es ist ja wirklich ein sehr sehr schöner Wagen. Kann es sein, das die beim Innenraum bisschen abgekupfert haben beim neuen Fiesta ? Ich finde die Ähnlichkeit verbluffend

gelöscht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen! Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Cruzers. Dank Klaus.

Vielen Dank Klaus!

Ich musste relativ weit fahren, um ihn abzuholen, und da ich mich auf dem Heimweg so dermaßen verfahren hatte und quer durch Frankfurt gefahren bin, konnte ich von Autobahn, Stadt und Überlandfahrten einiges erfahren und erfühlen.

So, mein Standpunkt. Ich bin 1,85 groß, das dürfte ziemlich genau der Durchschnitt sein und wenn ich alles so einstelle, dass ich bequem und sicher sitze, würde ich auch nochmal gut hinter mir sitzen können, also auf der Rückbank. Es ist wirklich ausreichend. Auch der Kofferraum ist für meine Verhältnisse riesig, die Scharniere der Heckklappe schränken das Volumen zwar etwas ein, aber es hält sich im Rahmen.

Er liegt wunderbar auf der Strasse und ist trotzdem nicht zu hart gefedert. Der Motor reicht mir völlig, ich verstehe garnicht warum man so enttäuscht ist vom 1,6er. Ja, bergauf muss man schonmal schalten, aber das Auto ist keinesfalls untermotorisiert.

Die Materialien fühlen sich gut an und sehen auch so aus, von der Bedienbarkeit kann ich nur sagen, dass ich eigentlich sofort alles bedienen konnte, alles ist da wo ich es vermute.

Ich hab erstmal nichts zu meckern und ich hoffe, das bleibt die nächsten Jahre auch so.

Daumen hoch!

Bilder kommen noch

Ach ! Schon vor der Händler-Prem. am 16.5. "darf" man (s)einen in Empfang nehmen. Na denn viel Spaß.
Hier cruisen zwar auch schon welche herum, sind aber ganz offensichtlich noch GM-Derivate, mal abgeklebtes Emblem oder mehr im Rautendesign...

Naja, kann man doch mittlerweile schon überall, wenn man den Vorführwagen nimmt...

Noch ein paar Punkte:
-Der Wagen bietet ein vollwertiges Ersatzrad.
-Was die jüngeren unter euch vielleicht interessiert, der AUX IN Stecker ist nur ein 3,5mm Klinkenanschluss. Aber wenn ich mir die Stelle so ansehe, dann sieht es aus, als wäre ein weiterer Anschluss noch angedacht, vielleicht dann USB. Ich hab nur die Klinke.
-Und man hat das Gefühl etwas höher zu sitzen. Das fällt vor allem auf, wenn an der Ampel neben einem eine C-Klasse oder ein 3er steht. Find ich nicht schlecht.
-Das Getriebe ist weit übersetzt, man kann auf ebener Strecke 120km/h gleiten und bleibt trotzdem bei 3000U/min. Bei meinem Mazda war man kurz vor 100km/h schon bei solchen Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Lorener



-Das Getriebe ist weit übersetzt, man kann auf ebener Strecke 120km/h gleiten und bleibt trotzdem bei 3000U/min. Bei meinem Mazda war man kurz vor 100km/h schon bei solchen Drehzahlen.

ist ja bei den bisherigen chevys auch so (benziner) also mal eine schöne verbesserung🙂

Ich werde mir den Cruze am WE auch mal live ansehen. Bin echt sehr gespannt auf das Auto. Könnte evt. eine Alternative für meinen Vater werden. GM-Fahrzeuge fährt er seit den 60er Jahren (mit einer Ausnahme) warum nicht mal einen Chevrolet. Zumal der Cruze als 1,8 LT mit Autom., Leder und Navi ca. 23.000 Euro kostet!!! Eine echte Überlegung!! Bin gespannt.......

Meiner liegt dank Umweltprämie bei 14.500€. Dumm ist nur dass ich das mit der Prämie selber abwickeln muss und das Geld nicht verrechnet wurde, jetzt häng ich erstmal ganz schön in der Luft, bis die Prämie kommt und so wie ich das verstanden habe, kann das noch dauern, die Verlängerung der Prämie ist ja noch nicht mal durch den Bundestag (oder Bundesrat?).

Hallo zusammen,

der Cruze ist ab morgen auf dem Markt und gefahren bin ich ihn auch schon, habe ja schließlich schon den Signum gefahren. Tolles Auto für deutlich weniger Geld auf Plattform des Signum.

Gruß S.

Zitat:

Original geschrieben von Golf4U


Hallo zusammen,

der Cruze ist ab morgen auf dem Markt und gefahren bin ich ihn auch schon, habe ja schließlich schon den Signum gefahren. Tolles Auto für deutlich weniger Geld auf Plattform des Signum.

Gruß S.

Der Signum wurde auf der Epsilon Plattform gebaut,der Cruze wird auf der Delta II Platform gebaut

Jep, der Cruze hat die gleiche Plattform, wie der neue ASTRA. 😉

Ganz ehrlich. Bei Chevy würde ich 1 Jahr warten, dann fallen die vom Preis ohne Ende. Jahreswagen bis zu 50 % weniger nicht selten bei Chevy

So,ich habe mir den Neuen heute auch angeschaut. Ist ein tolles Auto geworden. Sieht von vorne besser aus als von hinten, aber okay. Schade finde ich, dass H4 Scheinwerfer verbaut sind, und die Heckklappenbügel, die nach innen in den Kofferraum reichen sind auch nicht up to Date.

Sehr gefallen hat mir das Innenraumdesign. Ein bißchen wie im Opel Insignia. Finde ich gut. Auch die Kunststoffe sind okay.

Der Händler hat einen 1.8 Automatik als Vorführwagen. Der würde in Frage kommen. Die LT Ausstattung sollte es ebenfalls sein. Und schwarz ist auch perfekt.

Der wird in kürze mal probegefahren. Evt. löst der Chevy Cruze dann den Saab 9-3 von meinem Vater ab. Auf die 6-Stufen-Automatik bin ich auch mal gespannt wie die arbeitet. Der Saab hat eine 5-Gang-Automatik mit 150 PS, allerdings mit einem kleinen Turbolader aufgeladen. Aber mit 141 PS geht das bestimmt auch gut. Und auf Endgeschwindigkeit legt mein "alter Herr" keinen Wert.

Freue mich auf die Probefahrt.

PS: weiß jemand ob der 1.8 Motor einen Zahnriemen oder einen Kettentreib hat?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen