Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Also ich finde das eine sehr vernünftige Sache, die Du da vor hast. Das mache ich mit einem neu gekauften Auto auch immer; dann weisst Du wirklich woran Du bist. Lenk-Servoöl kontrollieren hast Du nicht aufgezählt... An der Vorderachse gibts übrigens 12 Schmiernippel.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von wimewolle


Also Automatenöl ist das Dexron III
Differentialöl das 80w90
Motorenöl 15w40

15W40 -pfui deibel- warum immer sonst das beste fürs Auto kaufen und dann das schlechteste Öl nehmen? schon der Öldeckel rät einem ja schon davon ab - und auch im Manual ist 15W40 nicht vorhanden. klar die Vorgaben von anno tobak sind erfüllt aber die Maschine im Kaltstart am besten noch im Winter mit einer so zähen Brühe zu quälen geht für mich garnicht.

Minimum für mich wäre 10W40 beim üblichen Wechselintervall

Füllung: ca. 4l

Automantenöl ist übrigens Dexron II standard nur kannst das III auch nehmen weil was besseres ist und abwärtskompatibel.

Achja das Getriebe hat wahrscheinlich keine Ablasschraube - evtl kannst im selben aufwasch ne neue Ölwanne mit Schraube mitranmachen wenn du den Wagen bis zum nächsten wechsel halten willst.
Ich habs für demnächst geplant die Wanne zu tauschen bei mir.

MfG

PS: das letzte Paar Schmiernippel ist nur erreichbar wenn die Vorderräder ab sind - nur so als Tip wenn Du dich wie ich wunderst wo denn nach den 10 sichtbaren die letzten 2 sind 😉

dann höre ich auf dich mit dem Motorenöl 😉 ja die Wanne ist eine gute idee werde ich auch gleich mitbestellen! Beziehen sich die 4 Liter nur auf das Motorenöl oder kann ich die selbe Menge auch in den Automaten auffüllen, hätte gerne die exakte Füllmenge nur leider finde ich die nirgends im Buch steht nichts darüber. 

Stimmt das Servoöl, gibts da was zu beachten ich bin wirklich für jede Hilfe dabei dankbar damit ich wirklich nichts falsch mache mit den Schläuchen man weiß ja nie! Was nehmt ihr da, ich muss alles wissen!!!

Ja 4l sind das Motoröl - beim Automatik kann ichs dir leider nicht genau sagen, hab zwar das Cilton Manual aber die Füllmengenliste ist nicht sehr übersichtlich und einmal sind Liter dann wieder Pints oder Quarts und Gallonen angegeben oder ganz ohne Einheit  - beim 89er stand was von 7 dahinter. aber was das jetzt ist?

Das weiss hier doch noch jmd der schonmal selber gewechselt hat.

MfG

PS: mit der Derale-Ölwanne die ich mir bei m&f bestellt hab sinds nochmal +2l im Getriebe das evtl auch noch beachten.

Ähnliche Themen

Die Ölwanne liegt grade außerhalb mein Budgets 🙁 die Dichtung muss es zuerst auch tun. Hoffe es hat jemand eine Ahnung davon wie das mit dem wechseln von dem Automatenöl aussieht. Wird das Öl während der Motor läuft nachgefüllt oder bei stehendem und diese Literangabe ich schaue nochmals bei mir im Buch und hoffe ich werde schlau daraus.

Ich hoffe Du nimmst auch nen neuen Filter für das Automaticgetriebe. Bezüglich der Füllmenge : habe an nem TH 350 letztens gewechselt, da gingen auch nur 3 Liter rein. Du brauchst doch nur zu schauen wieviel Du rausholst beim Wechsel und dann weißt Du was rein muß. Hol dir 5 Liter Dexron III und Du bist auf der sicheren Seite. Motoröl sind mit Filter übrigens etwas über 4,5 Liter. Motor erst wieder laufen lassen wenn Du das Getriebe aufgefüllt hast.

Jörg

Filter wird natürlich gewechselt, habe mal in diesem Thread ein wenig vorgeblättert, eigentlich kann man doch nach diesen Angaben vorgehen: ist von bmwcruiser

Lt. GM glaube ich 4,7l . Bei mir waren es aber nur 4,5l bis er auf max war. Also auf keinen Fall einfach 4,7 reinschütten und
fertig. Nachkippen kann man immer, wieder rausbekommen geht eher schlecht...

Füll erstmal 4 - 4,5 rein, dann Motor einschalten, kurz laufen lassen. Dann auf "D" und "R" schalten, jeweils ein paar Sekunden
den Gang eingelegt lassen. Danach auf "P" und Ölstand kontrollieren. Auffüllen bis er knapp über MIN ist.
Jetzt ungefähr 5 km fahren (am besten in der Stadt, dann schaltet er häufiger und wird schneller warm) und Ölstand nochmal
kontrollieren. Ggf. ergänzen. Um ganz sicher zu gehen nochmal um die 10 km fahren und wieder kontr.

Das ATF wird übrigens über den Peilstab aufgefüllt, also Trichter nicht vergessen.

Bezieht sich halt auf das TH700 aber von dem Ablauf kann ich doch gleich vorgehen?

Ja kannst Du.

Kann es sein das kein weg am Caprice vorbei geht ?

Ich schau mich aktuell nach nem Ami um 90 um, aber immer missfällt irgendwas:

Lincoln Continental 91-94 / Lincoln Town Car 92-94 / Oldsmobile Delta 88 / Cadillac Brougham.... alle reichen an den Boxy Caprice nicht ran.

Ist halt auch Geschmacksache; anderen gefällt was anderes besser. Ich bin aber mit GM und vor allem mit dem Caprice sehr zufrieden. Suche im Moment für einen Kollegen etwas in diese Richtung; das Ergebnis ist auch immer dasselbe... 😉

Andy

Hey Leute!

Ich hab da ein Problemchen mit dem Caprice.
Und zwar habe ich ihn letzte Woche aus dem Winterschlaf geholt.

Und irgendwie säuft er grade wie ein Loch! Nach gerade 350 Km ist der Tank leer.
Was einen Verbrauch von ca. 30 Liter ist.
Sonst fahr ich mit ca. 12 - 15 Liter.

Das eine ist, das der Vorbesitzer ein 60°C Thermostat verbaut hat, da er viel in der
Stadt unterwegs war. Was bedeutet das er nie richtig warm wird, was einen Mehrverbrauch
zwar begünstigt aber bestimmt nicht 30 Liter.
Die Kaltstartautomatik ist auch defekt, bzw. vom Vorbesitzer auch "abgeklemmt" worden,
aber das kann ja auch nicht die Ursache sein.

Jetzt schau ich mal nach ob die Lambdasonde evtl. nen Schaden hat, aber sonst weiss ich
mir auch nicht zu helfen.

Woran könnte es denn noch liegen???

Bitte um Tipps!

Danke! Tom

hi!

sagt denn der Fehlerspeicher evtl etwas - Du hast ja wie ich den "Computervergaser" wo ja glaub ich Fehler abgelegt werden im Steuergerät die man - frag mich jetzt nicht wie - auslesen kann per Blinkcode.

MfG

<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von 8_Ender </em></p>
<p>Hey Leute!</p>
<p> </p>
<p>Ich hab da ein Problemchen mit dem Caprice.</p>
<p>Und zwar habe ich ihn letzte Woche aus dem Winterschlaf geholt.</p>
<p> </p>
<p>Und irgendwie säuft er grade wie ein Loch! Nach gerade 350 Km ist der Tank leer.</p>
<p>Was einen Verbrauch von ca. 30 Liter ist.</p>
<p>Sonst fahr ich mit ca. 12 - 15 Liter.</p>
<p> </p>
<p>Das eine ist, das der Vorbesitzer ein 60°C Thermostat verbaut hat, da er viel in der</p>
<p>Stadt unterwegs war. Was bedeutet das er nie richtig warm wird, was einen Mehrverbrauch</p>
<p>zwar begünstigt aber bestimmt nicht 30 Liter.</p>
<p>Die Kaltstartautomatik ist auch defekt, bzw. vom Vorbesitzer auch "abgeklemmt" worden,</p>
<p>aber das kann ja auch nicht die Ursache sein.</p>
<p> </p>
<p>Jetzt schau ich mal nach ob die Lambdasonde evtl. nen Schaden hat, aber sonst weiss ich</p>
<p>mir auch nicht zu helfen.</p>
<p> </p>
<p>Woran könnte es denn noch liegen???</p>
<p> </p>
<p>Bitte um Tipps!</p>
<p> </p>
<p>Danke! Tom</p>
</blockquote>

Das ist die Strafe, das Du mich nicht dazu geholt hast. Wenns nicht eilig ist, ich habe noch eine Lambdasonde daheim liegen. Komm allerdings erst am Sontag wieder heim.

Wenn es an der lambdasonde liegen sollte, müsste doch die Engine Leuchte angehen, oder?
Laufen tut er aber ganz auch ganz normal, kein Leistungsverlust oder so.

@markus.
Macht nix. Hat keine Eile. Komme eh erst am Sonntag wieder. Aber Dein Angebot, sollte es wirklich an der Sonde liegen, nehme ich natürlich gerne an!

Mh... Trotzdem sollte ich mal das Thermostat wechseln und wenn ich schon dabei bin, auch gleich den Benzinfilter.

@ICBM.
Schau mal, ob Du Zeit hast am Wochenende nach Chur zu kommen, wäre super.
Es sind immer so wenig Caprice auf den Ami- Treffen.
Der Markus wollte ja auch kommen, der ist aber leider Arbeitstechnisch verhindert.

Grüüse, Tom

Die Lampe muss nicht immer angehen. Ließ mal den Speicher aus, vielleicht ist ja was drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen