Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
@Zin-Azshari
Nein, sorry; da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Habe im Moment grade das Problem, dass der Sch...dauerregen in der Schweiz meinen Kofferraum geflutet hat. Bin im Moment am Abdichten - mich interessiert deshalb mehr, wie das viele Wasser in meinen Kofferraum kommt.
Wenn es mal nicht mehr regnet (vielleicht so bis Mitte August 2009 😠), werde ich mal schauen, wo man da überall vom Motorraum in den Innenraum gelangt...
Was hast Du denn da eigentlich vor?
Andy
Hallo -
also mein Kofferraum füllt sich auch mit Wasser, allerdings denke ich, dass es in eine Ritze (längs zur Fahrtrichtung) reinläuft zwischen dem Kotflügel u. dem Blech das quer unter der Heckscheibe sitzt.
Interressant wäre ja, ob man dieses Querblech rausnehmen kann - also ob es nur eingeklebt ist.
Mit was dichtet ihr die Löcher ? Silikon oder Dichtkleber ?
..............................
zu dem Problem mit der Kabelverlegung:
Du fragst hier zu früh - da ich erst in den trocknen Tagen neue Kabel verlegen will.
Ich habe nur gesehen, dass unter dem Fahrersitz diverse Kabel ankommen und auch in der Mitte der vorderen Sitzbank (Gurtmelder).
Bei mir sind die Audiokabel auch am äußeren Rand unter dem Teppich verlegt.
Wenn du den Fahrersitz ausbaust, siehst du das alles 😉
Als Kabeldurchführung in den Motorraum würde ich das "Loch" hinter dem Sicherungskasten empfehlen - zumindestens sind da bei mir unendlich viele Blind-Kabel durchgelegt, die ich bei Zeit auch noch entfernen muss.
...
so ...viel Antwort ohne wirkliche Hilfe ?!!
Richtig; diese Fuge ist u.a. auch ein Problem; vor allem, wenn der Wagen auf einer abschüssigen Strasse (Front nach unten) steht und sich dort das Wasser sammeln kann. Diese Fugen zwischen Kotflügel und dem Querblech habe ich schonmal mit Silikon abgedichtet; tropft nun aber u.a. wieder genau dort rein. Ich vermute noch, dass zudem die Kofferdeckeldichtung kaputt ist. Diese sieht zwar noch aus wie neu; der Unterbau der Dichtung, der ja aus Metall ist, wurde aber vermutlich mal durch einen Transport verbogen und dichtet nun nicht mehr zum Blechfalz ab. Die Dichtung kann man ganz leicht vom Blech abheben. Neue ist bestellt (so um die 40Euros); hoffe mal, dass es das dann war...
Andy
Hallo Andy
Ich bin mir nicht so sicher mit der Fuge. Dieses Blech zwischen Heckscheibe und Kofferdeckel ist nur geschraubt, das heißt es deckt nur die darunter liegenden Karosserieteile ab. Dann müßte dort ja was undicht sein.
Gruß
Jörg
Ähnliche Themen
Hallo Jörg
Nein, ich meine nicht dieses Blech; das welches Du meinst ist nur aufgeschraubt. Ich meine das Blech vom Kotflügel, welches mit der Karrosserie verbunden ist (direkt unter dem oberen Eck vom Kofferdeckel). Das Blech dort ist überlappend und abgedichtet; die Dichtungsmasse wird halt mir der Zeit spröde. Habe dort Silikon von innen dazwischengedrückt; sollte nun wieder dicht sein. Kann aber plötzlich an einem anderen Ort wieder eintreten. Mist sowas.
Andy
Hab noch eine Foto gemacht; die Fuge, welche quer durchs Bild läuft ist undicht. Sieht man auf dem Bild nicht, aber Wasser findet bekanntlich immer seinen Weg...
Andy
so nächster Beitrag den lass ich hier mal los heute muss ich alles wissen 😉
Wieviel Liter Automatiköl muss ich denn bei einem wechseln auffüllen, es muss doch das Dexron III rein ist das richtig?
gruß
Kommt auf den Automaten an; welchen hast Du denn?
(nicht dass ich es wüsste, aber liest sich doch gut 😉 😁)
Andy
Also ist ein 89 TBI 5.0 sollte doch dann das TH200 sein? Ich habs mit zahlen nicht so...🙁
habs eben nochmals mit dem von kts verglichen müsste doch dann dieses sein
super danke an euch!
Will bei meinem alle Flüssigkeiten wechseln damit ich weiß wo ich dran bin!
Also Automatenöl ist das Dexron III
Differentialöl das 80w90
Motorenöl 15w40
Neue Zündkerzen
Dann die ganzen Schmierpunkte abschmieren plus Filter wechseln!
Gibt es noch etwas was dem Auto gut tun würde?
gruß
gerhard
Sieh dir , wenn Du dir schon die ganze Mühe machst auch mal Verteilerkappe und Läufer an. Dann denk an die Bremsflüssigkeit - das Thema wird gern vernachlässigt. Die ist hydroskopisch, d.h. zieht Feuchtigkeit. Auch wenn Du wenig fährst sollte die nach drei Jahren raus. Normal sagt man alle zwei Jahre. Kühlmittelwechsel ist auch nicht schlecht, je nach dem wie alt das schon ist. Und vielleicht noch den Kraftstofffilter.
Jörg
Naja falls ich ein Caprice irgendwann fahre wollte ich auch schöne Musik drinn haben.
Also muss auch ein Verstärker rein, aber:
Alles soll so verbaut werden das absolut NIX beschädigt/geschnitten usw. werden muss. Schließlich soll das Auto original bleiben 😉
Bremsen kommen ehh neue drauf 😉 das andere danke für den Tip, Filter werden alle ersetzt!
Ganz vergessen die Mengenangaben wieviel Liter muss ich denn bei den verschiedenen Ölen nachfüllen?