Chevrolet Caprice Sammelthread
Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:
1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehrGruß Timo
Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.
Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:
Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...
Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (
nochfreundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄
Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂
...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...
Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎
8227 Antworten
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Classic Piet
Na der klingt ja mal richtig gut jetzt. Darf man Fragen was du inklusive Einbau bezahlt hast??
Gruß Piet
Es lohnt sich immer da hin zu fahren
Das glaub ich gern. Nur sind das für mich mal so eben schlappe 620 km 🙂
Gruß Piet
War der Kat denn fällig?
Ansonsten muss ich sagen, dass der Soundunterschied nur mit Wohlwollen festzustellen ist.
Bzw. mein Geschmack wäre eher der original-Sound, dem man noch ein bisschen mehr Blubbern und Sprotzen entnehmen kann.
Aber so wirklich viel Unterschied ist da wirklich nicht - vielleicht auch eine Glaubensfrage?
Trotzdem viel Spass damit! 🙂
Ne war alles iO bis dahin - da aber wie schon geschrieben mehrere andere Sachen fällig waren und ich mit mehreren schon gesprochen hatte über das Schallschluckverhalten des ori. Kats hab ich mich für den Magnaflow entschieden.
Ok Video is net so toll im Standgas - beim Fahren/Beschleunigen ist der Sound schon besser/blubberiger geworden 🙂
mfg
btw: zur Serienmäßigen 2,5" Anlage ist der erste Sammler gegen einen von Flowtech getauscht worden und der letzte gegen das "dicke Endohr" ersetzt - bereits vom Vorbesitzer.
Ähnliche Themen
Hi
Sach mal was haste den für ne leerlauf Drehzahl?scheint mir´n bischen hoch!
Ich hab nen Original Kat danach 2 1/4", Nen MagnaFlow und 3" Endrohr.
http://www.youtube.com/watch?v=7gr_fjVKfFw
Gruß Achim
Beim vorher Video noch etwas Feuchtigkeit vom länger rumstehen in der Anlage, beim nachher Video frisch aus der Werkstatt am Morgen rausgestellt 😉
mfg
Also, weil wir grad beim Thema sind.
Ich suche Leute im Umkreis von Berlin/Potsdam für eine "Vergleichsfahrt". Ich kenne ja nur meine Kiste: 1986er Station mit Olds 307. Welches Knarzen und Klappern ist normal? Wie ist der Anzug, Federung, Lenkung usw.? Das Übliche halt.
Bin gespannt
ALTAVATA aus Berlin Hohenschönhausen
Hey Altavata,
bin aus Potsdam ... also nicht allzuweit von Hohenschönhausen entfernt. Hab nen 87'er Brougham ... vielleicht können wir uns ja zu ner Vergleichsfahrt treffen ... irgendwo auf dem Land???
Gruß
Piet
Na das freut mich aber, das Knarzen und Klappern keine voreingestellten Systemgeräusche sind. Habe schon ein paar Mal die Verkleidung abgeschraubt aber keine losen Teile gefunden. Trotzdem knarzt, knistert, scheuert und klappert da was unter der Verkleidung. Im Heckbereich kam es meist vom Wagenhebergedönse. Nachdem ich alles mit Papierklebeband gesichert habe, war es ruhiger. Irgendwas ist aber trotzdem noch locker.
Viel wichtiger ist mir aber der Vergleich bezüglich Fahrverhalten und Motorgeräusche. Wenn man da eine Werkstatt fragt, so wird die immer eine "kostenpflichtige Meinung" haben und alles austauschen wollen. Das kann man ja dann immer noch machen. Nur werden hier die Prioritäten auch durchs Kleingeld bestimmt. Also deswegen Vergleichsfahrt. Was ist akut und was sollte man im Auge behalten usw. Da gibt es sicherlich ein paar brauchbare Erkenntnisse.
Bis denn
ALTAVATA
Hallo
Du kannst den Station nicht mit ner Limo vergleichen !!!! Weiß ich aus eigener Erfahrung. Der Station macht immer irgendwo Geräusche durch den Kombiaufbau - das Ganze scheint nicht besonders Verwindungssteif zu sein. Die Limo ist dagegen wie ein Panzer.
Und selbst Kombi`s können so oder so sein. Hatte mal einen der der war nur gut 100.000 km auf Berliner Straßen gelaufen, der rappelte und klapperte fast überall. Der Nächste war aus der Schweiz mit gut 140.000 km der fuhr dagegen wie ein Jahreswagen.
Gruß
Jörg
Original Radkappen und Zierringe machen schon manchmal sehr merkwürdige geräusche,bis ich das rausgekriegt hatte hab ich gedacht ich werd blöd,hatte sich angehört wie von Lagerschaden bis Klicker hinter der Radkappe.
Gruß Achim
So, nu´binnick etwas schlauer!
Dank Piet hatte ich das Vergnügen mit seinem 87erChevy Brougham mitfahren zu können. In der Tat fährt sich der Brougham irgendwie weicher. Man hat da mehr so das Gefühl erster Klasse zu gleiten. Auch das der 305er Motor mehr Leistung hat, war deutlich zu merken, ebenso das seidenweiche "Schlabbern" der Maschine. Und dann die Sitze! Meine Fresse, das war schon gemütlich! Meine sind da wirklich mehr duchgesessen. Wirklich hilfreich war die Erfahung beim Schaltverhalten. Dieses butterweiche Schalten kannte ich von meinem nicht. Habe dann heute mal am TV-Kabel herumgespielt und es ein paar Zähne in Richtung Vergaser verschoben. Und gugge da - uff eehma gehts!
Also, das was Ihr weiter oben beschrieben habt, kann ich bestätigen. Danke noch mal an Piet für die Gelegenheit. Das hat mir sehr geholfen.
Bis denn
ALTAVATA