Checkheft pflegen - wie lange?
War heute mit meinem Auto bei der Werkstatt und hab da ne Gebrauchtwageninspektion machen lassen (66€) und halt TÜV / AU.
Hab das gemacht, weil ich dachte, es ist vll. ganz sinnvoll das Auto weiterhin Checkheft zu pflegen.
Meine Frage: ist das überhaupt sinnvoll bei einem 8 Jahre alten Auto noch Inspektionen machen zu lassen oder reicht es, wenn man fährt, Ölwechsel macht und wartet bis was kaput ist?!
Wie macht ihr das (wahrscheinlich alles selber?!?) 😉
35 Antworten
Hallo,
Also ich mache dieses Jahr selber meine Inspektion. Meine Freundin die das Auto vorher gefahren hat, hat 10 Jahre lang immer eine Inspektion machen lassen (dabei wurde noch NIE die Kühlflüssigkeit gewechselt!!!!!! VW Meister sagte selber zu mir das ist ganz großer quatsch!!!). Letztes Jahr habe ich auch noch eine machen lassen, aber jetzt mache ich die selber weilmir z.z. wirklich das Geld dafür fehlt. Also mache ich es selber und spare den Std-lohn bei VW. Wenn es nächstes Jahr bei mir wieder besser ist, lasse ich wieder eine machen.
Mein Auto hat jetzt 126580km gelaufen und bei 130.000km soll eine gemacht werden. Schauen wir doch mal was ich alles so machen muß. Letztens bei VW wurde eine große mit 60tkm Zusatzarbeiten.
Torti
du kannst deine inspektion auch in jeder anderen wekstatt machen lassen. glaube die dürfen das sogar abstempeln. mein auto war bis januar 04 immer nur bei vw in der inspektion. habe das auto im märz 04 beim fordhändler gekauft. da habe ich nach 6 wochen ne inspektion machen lassen für 5€ und nach 6 monaten mit ölwechsel für 99€ normal sollte ich im märz nochmal hin. ich werde aber zum freund fahren und die inspektion da machen lassen. der ist selbstständig und das wird bestimmt billiger.
Zitat:
Bezinfilter einmal im Jahr.
ähh moment, den hab ich noch nie gewechselt. Ihr etwa? Hab ich was verpasst?? 😰
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Drehzahlfischer
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Bezinfilter einmal im Jahr.
--------------------------------------------------------------------------------ähh moment, den hab ich noch nie gewechselt. Ihr etwa? Hab ich was verpasst??
Grüße
Das gilt für den G II. Der Grosse Dicke Filter unten am Boden braucht nicht so oft gewechselt werden.
Hier hat mal jemand geschrieben, das er nicht gewechselt wird.
Ich glaub aber bei Wechsel aller 60TKm ist man noch auf der sicheren Seite.
Peter
@jebro
Das rote G12 ist eine Lebensdauerfüllung.
Wenn du natürlich G12+ mit allem mischst...
So wie du deinen Wechsel beschreibst, würd ich dem auch nicht vertrauen. Es läuft der Motor nur leer, wenn du das Thermostat ausbaust oder mehrere Schläuche abmachst. Und ein Wechsel aller 2 Jahre rettet keine ZKD.
Du hast hier doch was mit der Bremsflüssigkeit verwechselt. Oder?
Ich will aber nicht Diskutieren. Wenn es Spass macht...
Gruss Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von variant3
du kannst deine inspektion auch in jeder anderen wekstatt machen lassen. glaube die dürfen das sogar abstempeln. mein auto war bis januar 04 immer nur bei vw in der inspektion. habe das auto im märz 04 beim fordhändler gekauft. da habe ich nach 6 wochen ne inspektion machen lassen für 5€ und nach 6 monaten mit ölwechsel für 99€ normal sollte ich im märz nochmal hin. ich werde aber zum freund fahren und die inspektion da machen lassen. der ist selbstständig und das wird bestimmt billiger.
Das weiß ich hatte ich auch vor gehabt zur Freien zu fahren. Aber wo gar kein Geld ist kann man nichts machen. Deswegen mache ich die nun mal selber.
Aber danke noch mal
Torti
Hy,
bin auch in 1-2 Monaten mit Inspektion dran. Hab aber absolut kein Geld um die "komplett" machen zu lassen, da ich auch in 2 Monaten Steuern zahlen muss.
Ich wollte eigentlich alles so weit selber machen und dann praktisch nur noch zum abstempeln nach VW fahren.
Der Wagen wird bald 10 Jahre, ich werde den wohl oder übel noch 5-6 Jahre fahren (wenn er es zulässt), aber die Inspektionen werde ich trotzdem machen. Es kann ja nicht schaden wenn sich ein paar "Experten" den Wagen von Zeit zu Zeit mal ansehen und auch die bereitsgenannten Kleinigkeiten machen wie Türfetten usw.
Gruß
Mahlzeit!
Mein GTI hat ja schon reichlich km auf der Uhr.(siehe Sig) Im WD Heft fehlt bis jetzt nicht eine Inspektion.Ich habe alle beim freundlichen machen lassen.Und das aus gutem Grund!Es geht um die Mobilitätsgarantie!Die hat mir schon mehrfach sehr genützt!Und statt Mitglied im ADAC zu sein,zahle ich lieber 1mal im Jahr für die Inspektion.Der Wagen ist dann bis zur nächsten wieder gegen liegenbleiben versichert.Nur Reparaturen die nichts mit der regelmäßigen wartung zu tun haben mache ich selbst.
greetz Arnimon
Kühlflüssigkeit:
Ist genau so eine Lebensdauerfüllung wie die von Schaltgetrieben oder modernen Automaten. Irgendwann begrenzt die Füllung die Lebensdauer, da sich die Korrosionsschutzadditive auflösen.
Spätestens alle 5 Jahre sollten selbst G12 und G12 Plus gewechselt werden.
Aber nicht so, wie es die Autobild gezeigt hat (Einfach Ausgleichsbehälter nehmen und in ne Schüssel kippen) sondern komplett.
Zitat:
... 10000 km Ölwechsel machen ...
15000 reicht dicke aus.
Zitat:
einmal im Jahr Luftfilter und Pollenfilter
Nicht zwingend nötig, aber sicher nicht verkehrt. Kostet ja eh kaum was.
Zitat:
,alle 60000 Zünkerzen
Lieber 30000, also einfach bei jedem zweiten Ölwechsel mit machen.
Zitat:
Bezinfilter einmal im Jahr.
Absolut unnötig. VW würde den nie wechseln 😉 Aber wenn man keine 100000 mit demselben herumfährt, dann passt das schon halbwegs. Alle paar Jahre reicht absolut aus.
Zitat:
bei einer inspektion wird immerhin einiges mehr gemacht als nur ölwechsel und andere flüssigkeiten.
dazu gehören dann auch so kleinigkeiten wie z.b. das schmieren des schiebedachs, türscharniere etc.
also sachen die man für nicht sooo wichtig hält
Ja schön wärs... die meisten Werkstätten scheren sich einen Dreck um solche Kleinigkeiten. Dann lieber selbst machen, als auf sowas vertrauen. Aber immer sehr nett, dass die gerne allerlei abrechnen, was nicht wirklich gemacht wurde.
mein cab hat 160.000km weg, ist 10jahre alt und seit dem 1.Kilometer Scheckheft gepfegt, kommt gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jebro
in so einem buch und die werstatt hat es mir gesagt
hmm .. steht nicht sogar in der golf anleitung, dass kühlmittel wartungsfrei ist ? ich habs erst einmal gewechselt weils wegen thermostaat rausmusste.
die letzte inspektion bei mir ist glaub ich ~ 30 000km zurück, werd auch keine mehr machen lassen ( knappe 200 000km ) ... ölwechsel etc. mach ich alles selbst.
falls ich mir im sommer ein neues auto kaufe werd ich den weiterhin im winter fahren bis er absolut am ende ist 😁
und laut VW ist das Schiebedach wartungsfrei, muss also auch nicht geschmiert werden, habs aber dennoch mal mit Silikonspray gemacht.
Gruß Micki
@Arnimon
Du weisst aber schon das nur ein grosses Service zählt um die Mobilitätsgarantie zu verlängern.
Ich hatte z.B. erst im November das letzte Service lt. Heft, aber da das nur ein "kleines" Ölwechselservice war zählt das gar nicht.
Das letzte grosse mit Jahresinspektion usw.. war im Februar 04. Deswegen fahr ich im Moment ohne Garantie...
Finde das ziemlich kacke.
max
Ich bin der Meinung, jeder der ADAC Mitglied ist, kann gut und gerne auf die Mobilitätsgarantie pfeifen. Ich käme nichtmal im Traum darauf, mein Auto zu VW zu bringen. Sei es wegen Inspektion oder sonstigem. Da hätte ich wirklich Angst um mein Auto.
Dies ist natürlich nur meine Meinung und gilt insbesondere für den/die hiesigen VW Händler.