Check Engine Light

Pontiac Firebird/Trans Am III

Hi Leute, altes Problem immer noch da. Check Engine Light leuchtet und kann am ALDL (OBD I) Port mit Paper Clip nicht ausgelesen werden. Scheint kein Strom drauf zu sein! Liegts an den Sicherungen? LG

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zum Ferien Anfang. Ich bring schon mal Popcorn

25 weitere Antworten
25 Antworten

Lampe rausdrehen ginge jedoch bleibt dann der/die fehler bestehen. Und mehr Spritverbrauch! Ja Fotos wären nicht schlecht. Habe einen 84 T/A. KARR Lackierung schwarz silber.

Und? Hast Du endlich mit einer zielgerichteten Fehlersuche begonnen? Informationen dazu findet man üblicherweise im Handbuch unter "Driveability and Emissions".

Für mein Auto gibts mehrere Bücher. Im normalen Owners Manual steht das nicht drin sondern im Service Manual. Außerdem gibts leicht noch eine andere Methode Fehler auszulesen als mit dem ALDL Kabel oder Büroklammer? NEIN!

Zitat:

@eckat0100 schrieb am 8. Juni 2017 um 19:07:01 Uhr:


Lampe rausdrehen ginge jedoch bleibt dann der/die fehler bestehen. Und mehr Spritverbrauch!

Irgendwie stelle ich hier eine Beratungsresistenz fest. In den von Dir offensichtlich ignorierten 2016er-Trööts, die Torjan aufmerksamer Weise wieder ausgegraben hat, und dem aktuellen Trööt ist alles drin:

1. Der Motor ist nicht mehr original. Mehrere Sensoren scheinen gekappt worden zu sein.
2. Der Vergaser ist nicht mehr original. Der ehemals computercontrollierte Quadrajet ist einem voll-analogem Holley gewichen. Das muss nicht schlecht sein, aber auch hier fehlt dem ECM wohl eine Rückmeldung.
3. Das ECM ist offensichtlich nicht ausgebaut worden, sonst würde die CES-Leuchte nicht leuchten. Das ECM meldet mangels Daten Phantom-Fehler. Beim ECM den Stecker ziehen, dann sollte Ruhe sein.
4. Der Verbrauch für einen 383er mit ich-weiß-nicht-wievielen PS geht mit den genannten Daten durchaus in Ordnung. Bring einfach wie bereits vorgeschlagen in Erfahrung, wieviel Leistung er wirklich hat.
5. Man könnte noch prüfen, ob die Zündung nun in einem Notfall-Modus arbeitet (da noch original) oder auch gegen eine analoge Zündung ausgetauscht wurde. Hier ließe sich der Verbrauch vielleicht noch beeinflussen.

Und mehr ist zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.

Ähnliche Themen

Gaaaanz Locker bleiben,
kann mal jemand das Wiring vom 84er Ta xxx Maschine hochladen ?
@eckat0100, Vin wäre gut.

Mal ein bissl ruhiger treten ohne Wiring.
Wer dass besser weiss kann gerne hier die Fakten per Wiring Online stellen.

Mal gut das ich Ford fahre, wo meine ECM / PCM verbaut sind weiss ich.
Tipp ? Wo ist die ECM wenn verbaut, beim TA 84 wo zu finden ?
Das weiss keiner ??? Ahja

Ich hab bereits geschrieben, wo das ECM verbaut ist, das scheint den Threadersteller aber nicht zu interessieren.

Sicher interessiert es mich aber du sagtest auch ich bekomme Fotos!? Notfall Modus sprich Limp Home Mode?! Ja das vermute ich auch dass er darauf läuft. gruss

Zitat:

Für mein Auto gibts mehrere Bücher. Im normalen Owners Manual steht das nicht drin sondern im Service Manual.

Ganz recht.

Zitat:

Außerdem gibts leicht noch eine andere Methode Fehler auszulesen als mit dem ALDL Kabel oder Büroklammer? NEIN!

Reichen Dir diese Fehlerauslesemöglichkeiten denn nicht?

Verfolge doch einfach die Leitungen von der Diagnoseschnittstelle bis zum ECM. Möglicherweise ist da was faul.

das man hier alles dreifach wiederholen muss ist wahnsinn. Sagte doch schon auf Steckplatz Signal to ECM ist keine Sicherung drin bzw gar keine Kontakte. ECM kriegt also kein signal. Das wirds sein. Warum aber Check Engine leuchtet verstehe ich eben nicht! Kein Signal Kein leuchten normal!

Daß irgendwelche Sicherungssteckplätze nicht mit Kontakten bestückt sind, kann durchaus sein, weil das Fuse Panel nicht ausschließlich für Deinen Wagen mit der speziellen Ausstattung gefertigt wurde.

Daß Du nicht richtig liest und auch nichts davon praktisch umsetzen willst, ermüdet jedoch etwas. Jetzt schau halt nach, ob die Leitungen von der Diagnosebuchse zum ECM in Ordnung sind. Dann mußt Du herausfinden, ob das ECM Spannung bekommt, und zwar Dauerplus und vom Zündschalter geschaltetes Plus (An welchem Anschluß des ECM das sein muß -> Handbuch). Wenn das in Ordnung ist, kann man weitersehen.

Erst dann, wenn die vom ECM festgestellten Fehler ausgeblinkt werden können, kann man sich an eine genauere Fehlersuche machen.

Das ECM wird einen Haufen Fehler ausweisen, wenn es noch läuft, schließlich ist der Motor massiv verändert worden. So wie es sich darstellt, sind doch die meisten Sensoren gekappt.
Im Service-Manual meines 83er Cutlass befindet sich zwischen dem ECM und der Check-Engine-Leuchte noch ein Light Driver Module, das separat mit Strom versorgt und von ECM angesteuert wird. An diesem Modul hängt die Check-Engine-Leuchte. Das könnte erklären, warum selbst bei defektem ECM die CEL leuchtet.
Das gilt für Oldsmobile. Pontiac wird ähnlich aussehen, Klarheit schafft hier das Pontiac Service Manual (und nicht das Owner Manual).

Deine Antwort
Ähnliche Themen