1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. check control

check control

Ford Mondeo

Hallo,
der Mondeo Prospekt preist ein check control system an.
Mein auto hat aber weder eine Lampenausfallkontrolle noch sonst irgend was (nur Waschwasser). Ich kenne soclch ein System von meinem ehem. Citrön C5 ein bißchen anders - hier wurde jede Fahrzeugfunktion überwacht und Störungen im Display gemeldet. Bitte um Aufklärung -Danke
Gruß
Rossi

13 Antworten

Servus!
Also ich glaube, die Check Control-Funktion die du meinst, gibts im Ford nicht. Check-Control bedeutet hier nur, dass er nen Frost- und Glatteiswarner im Kombiinstrument drin hat.
Das sind die beiden Lämpchen, eins is orange und das andere rot, links schräg neben dem Drehzahlmesser.
Gruß

Re: check control

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-TX


Mein auto hat aber weder eine Lampenausfallkontrolle noch sonst irgend was

Auf eine Überwachung der Außenbeleuchtung hat man beim MK3 verzichtet. Über das warum darf sich jeder selbst seine Gedanken machen.

Die Kontrollanzeigen im Cockpit kannst Du bei Bedarf über das Servicemenü testen.

Hallo!

Beim Mondeo Mk2 bedeutete "Check-Control-System" aber noch, dass nicht nur Eiswarnungen angezeigt wurden, sondern auch Kontrollleuchten für den Bremsenverschleiß, zu wenig Kühlflüssigkeit, zu wenig Wischwasser und für den Service-Intervall vorhanden waren.
Ausserdem wurde der Umriss des Fahrzeuges dargestellt, und jeweils angezeigt, sobald eine Lampe ausgefallen ist oder wenn eine Tür geöffnet wurde.

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Hallo!

Beim Mondeo Mk2 bedeutete "Check-Control-System" aber noch, dass nicht nur Eiswarnungen angezeigt wurden, sondern auch Kontrollleuchten für den Bremsenverschleiß, zu wenig Kühlflüssigkeit, zu wenig Wischwasser und für den Service-Intervall vorhanden waren.
Ausserdem wurde der Umriss des Fahrzeuges dargestellt, und jeweils angezeigt, sobald eine Lampe ausgefallen ist oder wenn eine Tür geöffnet wurde.

MFG
Danny

Und wenn weniger wie 8L Kraftstoff im Tank verbleiben geht dann auch noch ein Lämpchen an, beim MK1 mit einer netten kleinen Zapfsäule drauf 😁

Ich finde das nicht schlecht, geht doch mal eine Lampe kaputt, gerade hinten ein Bremslicht oder so was man sonst nicht so schnell mitbekommt wird einem das einfach angezeigt und man weiß, "Aha, dort sollte ich mal lieber doch bei gelegenheit ein neues Lämpchen reinschrauben" 😁 😁

Gibt es sowas beim MK3 überhaupt nicht, nichtmal gegen Aufpreis oder so ? Das wäre ja ziemlich schwach von Ford, gerade bei einem sonst so gut Ausgestatteten Fahrzeug wie dem Mondeo!

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Und wenn weniger wie 8L Kraftstoff im Tank verbleiben geht dann auch noch ein Lämpchen an, beim MK1 mit einer netten kleinen Zapfsäule drauf 😁
[...]

Bist du sicher dass die Reserveleuchte ab 8 Litern angeht? Da meine Tankanzeige sowieso sehr ungenau ist, habe ich wirklich angst sobald die Leuchte brennt. Da traue ich dem Auto nicht mehr zu, noch 8 Liter intus zu haben 😉

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Bist du sicher dass die Reserveleuchte ab 8 Litern angeht? Da meine Tankanzeige sowieso sehr ungenau ist, habe ich wirklich angst sobald die Leuchte brennt. Da traue ich dem Auto nicht mehr zu, noch 8 Liter intus zu haben 😉

MFG
Danny

Nunja, nach internen Fordunterlagen 😁 zufolge soll die Reservelampe angehen, wenn weniger wie 8L verbleiben.

Das sollte aber in etwa hinkommen, ich bin nach dem Einschalten des Lämpchens auch noch etwa 70km gefahren und habe dann knappe 61,5 L in den Tank gepresst (da war er dann restlos leer, sonst wäre nicht so viel in den Tank gegangen).

Natürlich sollten wir jetzt noch eine toleranz von sagen wir +/- 1L einberechnen. Also knappe 7L sollten dann mindestens noch drin sein wenn die Lampe gerade angeht. Sieht bei mir auch ziemlich gefährlich aus muß ich sagen, der Zeiger ist dann aus dem Roten Bereich schon wieder raus und zwar darunter !!! und sinkt noch tiefer. Beim MK1 ist ganz am ende ein E wie "Empty" und bis kurz davor sinkt der zeiger...

Ist nichts für schwache nerven 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Nunja, nach internen Fordunterlagen 😁 zufolge soll die Reservelampe angehen, wenn weniger wie 8L verbleiben.
Das sollte aber in etwa hinkommen, ich bin nach dem Einschalten des Lämpchens auch noch etwa 70km gefahren und habe dann knappe 61,5 L in den Tank gepresst (da war er dann restlos leer, sonst wäre nicht so viel in den Tank gegangen).
Natürlich sollten wir jetzt noch eine toleranz von sagen wir +/- 1L einberechnen. Also knappe 7L sollten dann mindestens noch drin sein wenn die Lampe gerade angeht. Sieht bei mir auch ziemlich gefährlich aus muß ich sagen, der Zeiger ist dann aus dem Roten Bereich schon wieder raus und zwar darunter !!! und sinkt noch tiefer. Beim MK1 ist ganz am ende ein E wie "Empty" und bis kurz davor sinkt der zeiger...
Ist nichts für schwache nerven 😁

Das klingt interessant! Jetzt weiß ich wenigstens mal, wie groß meine Reserve ist 🙂

Das mit der Tankanzeige ist wirklich ein Nervenkitzel^^ Im Mk2 hat sie ja seltsamerweise keinen roten Bereich mehr, bin schon oft auf dem dicken weißen Strich vorm E wenn die Lampe angeht. Und die Anzeige sinkt rapide weiter. Wie du sagst, nichts für schwache Nerven 😁 😉

MFG
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Red51


Das klingt interessant! Jetzt weiß ich wenigstens mal, wie groß meine Reserve ist 🙂

Das mit der Tankanzeige ist wirklich ein Nervenkitzel^^ Im Mk2 hat sie ja seltsamerweise keinen roten Bereich mehr, bin schon oft auf dem dicken weißen Strich vorm E wenn die Lampe angeht. Und die Anzeige sinkt rapide weiter. Wie du sagst, nichts für schwache Nerven 😁 😉

MFG
Danny

Das mit dem Lämpchen ist halt so eine Sache, in der Betriebsanleitung steht nur lapidar "wenn diese lampe aufleuchtet tanken sie bitte umgehend nach", mehr nicht.

Das hat mich dann aber mal interessiert und siehe da, in der TIS Software von Ford findet man mit viel suchen eine genaue funktionsbeschreibung vom Mäusekino und dort steht das auch drin. Am sichersten ist der Unterwegs, der einfach tankt wenn die Lampe angeht, für die jenigen die einen Nervenkitzel brauchen für die gilt eisern "weiterfahren" 😁

Meine Lampe geht bei unter 5l an. Ich bin schon mal 45 km weiter gefahren, nachdem die Lampe anfing zu leuchten...

Mein Wagen fing dann zu stottern an, und ich bin dann doch an die Tanke gefahren. (In der Innenstadt, ist zum Glück oft eine in der Nähe!)

Als mein Wagen anfing zu stottern, war der Zeiger schon unter dem roten Bereich.

Bei

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Meine Lampe geht bei unter 5l an. Ich bin schon mal 45 km weiter gefahren, nachdem die Lampe anfing zu leuchten...

Mein Wagen fing dann zu stottern an, und ich bin dann doch an die Tanke gefahren. (In der Innenstadt, ist zum Glück oft eine in der Nähe!)

Als mein Wagen anfing zu stottern, war der Zeiger schon unter dem roten Bereich.

Bei

Wie gesagt, es

sollten

8 L verbleiben.

Bei dem einen mehr, dem anderen weniger. Bei mir scheint es recht genau zu sein. Habe aber auch eine andere tankeinheit wie du nehme ich mal an. Durch den BC ist bei mir eine andere verbaut, die ist abgesehen von dem zusätzlichen messwert für den BC vielleicht auch etwas genauer. Normalerweise sollte das aber keinen unterschied machen, da steht 8L, unabhängig von diesel , zetec oder eben duratec motoren oder irgendwelcher ausstattung.

Naja, wer weiß. Vielleicht geht auch deine tankanzeige um eben diese 3 L falsch, das fällt allerdings nicht so auf.

Naja, Ghia mit CheckCotrol habe ich auch... Die Tankgeber sind gleich, ob mit oder ohne CC/BC...

Wie gesagt, bei mir sind keine 8L mehr drinne, wenn die Lampe angeht.

Das mit den sollten wirst du nicht von Ford bestätigt bekommen. Dort bekommst du sicherlich zu hören: "maximal 8L verbleiben!"

Das ist der Unterschied! Das eine heißt, du hast min. 8L drinne. Das andere heißt es könnten bis zu 8L drinne sein!

Wenn du das erstere nimmst, kannst du Ford ggf. haftbar machen, wenn du nach 20km liegen bleibst, wenn der Tank leer ist.

Daher steht zusätzlich drinne, das du umgehend tanken sollst.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Naja, Ghia mit CheckCotrol habe ich auch... Die Tankgeber sind gleich, ob mit oder ohne CC/BC...

Wie gesagt, bei mir sind keine 8L mehr drinne, wenn die Lampe angeht.

Das mit den sollten wirst du nicht von Ford bestätigt bekommen. Dort bekommst du sicherlich zu hören: "maximal 8L verbleiben!"

Das ist der Unterschied! Das eine heißt, du hast min. 8L drinne. Das andere heißt es könnten bis zu 8L drinne sein!

Wenn du das erstere nimmst, kannst du Ford ggf. haftbar machen, wenn du nach 20km liegen bleibst, wenn der Tank leer ist.

Daher steht zusätzlich drinne, das du umgehend tanken sollst.

MfG

Nunja, es sind Fordinterne Unterlagen, da steht folgendes :

ZITAT:
"The low fuel warning indicator illuminates when the remaining fuel in the tank reaches approximately eight litres.

Ich übersetze es mal noch auch deutsch 😁 :
"Die Warnleuchte niedriger Kraftsoffvorrat leuchtet auf wenn der verbleibende Inhalt des Kraftstofftanks annähernd acht Liter erreicht hat."

Sie sollte also eher noch über acht liter angehen. 5 Liter wäre da schon arg wenig.

Was die Tankeinheit angeht, falls du keinen BC hast ist bei dir eine etwas andere Tankeinheit verbaut. (geber ist anders)

Deine Antwort