Change my mind: Umweltprämie und Touareg2 vrs Phaeton
Hallo Zusammen,
Ich fühl mich so schlecht. Mein Phaeton 3.0 TDI Indi, 304 tKM, 4Sitzer, einmal Alles, alle Systeme online, fährt für die Umweltprämie in die Presse.
Nehmt Ihr die Prämie auch in Anspruch, oder muss man damit rechnen, dass man deswegen in die ewige Verdamnis kommt?
:-(
Beste Antwort im Thema
Freunde des luxuriösen Reisens und der zünftigen Brotzeit -
der Vergleich eines SUV mit einer Oberklasselimousine, sorry, irgendwie fast "unsittlich"...
Der Vergleich zu einer S-Klasse, A8 und 7er BMW sind da im selben (!) Segment, aber auch nur die Baureihen, welche in die Bauzeit des Phaetons fallen.
Es wäre 'unfähr', den Dicken mit jetzigen Oberklasselimousinen zu vergleichen.
Am Rande, als SUV finde ich den Touareg phantastisch, wenn er entgegenkommt, wird der Horizont 'dunkel', soviel Masse ist da im Anmarsch...
Solche Buden 'braucht' das Land,
mondän im 140er, 'Wolf im Schafspelz' sportlich, komfortabel und sonorer Vortrieb ohne Ende im CL600, mit dem Griff nach den Sternen im Luxushimmel und mit dem Smart einmal wieder zurück...
Und wem der Innenraum des Touaregs nicht gefällt, warum wählt er das Auto???
Wer mal den Blick in einen Dacia Duster 'riskiert' hat (von fahren oder mitfahren gar nicht zu reden), landet hart in der ureigensten Aufgabe eines Mobiles:
Von A nach B kommen - grauenhaft...
Was wohl 'stimmt':
Eine solch luxuriöse VW-Oberklasselimousine wird es nicht mehr geben!
Ich empfinde es stets als etwas Besonderes, mit meinem Ferdi unterwegs zu sein, Genuss der Sinne (die riesigen Karosserieflächen-Understatement in Vollendung), der Duft von frischem Leder, Holz und Alcantara, als könne man seine Hände darin versenken...
Viele Grüsse
Jens
54 Antworten
....ich schließe mich an. der Dicke wirkt gepflegt und in Ordnung - die Ausstattung ist toll! Schade drum......
Zitat:
@Gilerashorty schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:54:59 Uhr:
Bis 20.12. ist Zeit ...Vielleicht kann die Verdammnis noch abgewendet werden 🙂
Wer auch immer möchte, immer gerne.
Das Bild auf dem Parkplatz: Kaiser Porzellan in STE?
Den würde ich auf keinen Fall verschrotten. Oder musst Du oft nach N in die Innenstadt?
Gruß von einem Temporär-Wahlfranken
@Gilerashorty, hab da mal eine allgemeine Frage an dich zu der "Umweltprämie" oder wie sich der Irrsinn schimpft. Du bekommst für deinen Phaeton 8000€, kommen dazu noch die "normalen" 15 - 20% Preisnachlass, oder zahlt man dann den normalen Listenpreis? Aber gehüpft wie gesprungen, dein Phaeton hat seinen Wertverlust hinter sich, du zahlst nur Diesel, Reparaturen, Versicherung und Steuer. Dein Neuer verliert ~50% in den ersten Jahren, das ist eine Menge Geld, für das Papa lange arbeiten muss.. Ich überlege auch hin und her, ob sich das irgendwie schönrechnen lässt eine voll funktionsfähige Karosse einzustampfen, um dann was neues zu kaufen, das dann wohl 2-3000€ pro Monat an Wert verliert. Es gelingt mir nicht. Ist das nicht irgendwie so: Ich hab ne Kiste Bier, die ich im Angebot für 9,99€ gekauft habe. Listenpreis 14,99. Bier schmeckt lecker. Die Kiste ist noch halb voll. Jetzt kommt der Getränkehändler und meint: "Oh, sorry, das Bier in der Kiste da ist schlecht, aber kein Problem, ich kauf sie dir trotzdem für 4 € ab, natürlich nur, wenn du die alte Kiste ordentlich entsorgst, das Bier ins Klo kippst. Legst dann nochmal nur 11€ drauf und bekommst eine ganz frische von mir"... Nee, nee, Ich fahre meinen A6 40-50tkm/a und das so lange, wie er es mitmacht. Und dann suche ich mir einen Wagen, genau so einen wie der, den du jetzt einstampfen lässt. -> Die Verdammnis ruft, Prost (mit einem Bier aus der alten Kiste)
Ähnliche Themen
Danke apfel23!
Serhr gut beschrieben. Ich hatte keine Lust eine so lange, trotzdem /gerade deshalb so erklärende Antwort zu schreiben...
Ich weiss auf jeden Fall, ich fahre die Karre solange ich sie mir leisten kann. Irgendwann ist das vorbei. Und dann kommt was kleineres, vernünftiges. Egal wie gut der Phaeton ist, vernünftig ist anders, aber er macht Bock.
Hi Apfel,
Du scheinst mich sehr gut zu kennen.
Mein Dicker wird knapp 30 tKM im Jahr gefahren. Ich habe jetzt knapp 90 tKM Phaeton genossen und kann die laufenden Kosten usw. schon ganz gut einschätzen. Das Problem ist das steigende Risiko. Jeder kleine Fehler wird gleich 4stellig und da rede ich nicht von Motor oder Getriebe ...
Wenn Du, statt alles zu wissen, gelesen hättest, dann wüsstest Du, das es mir nicht um einen neuen geht sondern nen Jahreswagen mit 4 Jahren Werksgarantie.
Rechnen kann ich und weiß daher, dass das die wirtschaftlichere Lösung für die nächsten 5 Jahre sein wird.
Meine Frage lautete ja daher auch, wie Ihr damit umgeht.
Und was das Bier angeht: was ist eine halbvolle Kiste? Bist gerne jederzeit in Oberfranken auf ein Seidla eingeladen.
... ich kann dir sagen wie ich es gemacht habe : einen Q5 gekauft und den Phaeton unter einer Decke in die Garage gestellt, ohne das Ctek zu vergessen. Ab und zu ziehe ich ihn zum Genuss heraus und drehe eine Runde. MfG
Das ist natürlich DIE Lösung! Perfekt.
Alles gut, keine Verdammnis. Muss man sich halt leisten können.
Also in dem optischen Zustand an Hand der Fotos würde ich das Auto nicht tauschen wollen,meiner hat zwar auch ein paar kleine Macken aber das Auto ist 11 Jahre alt und hat auch schon 318.000 km runter aktuell aber wegen dieser umweltprämie würde ich das Auto nicht hergeben weil es keinen gleichwertigen Ersatz gibt....ich würde meinen nur gegen ein GP3 oder GP 4 tauschen wollen....was anderes wollte ich mir nicht in die Garage stellen.....
Moin,
das Auto hat einfach den von VW errechneten Lebenszyklus durchlaufen und wird nun entsorgt 😉
Im Ernst: Ich kann mich erinnern, dass zur Einführung des Phaeton gesagt wurde, dass das Auto für 300 km/h und für 300.000 km ausgelegt sein soll. Die 300.000 km sind nun (fast) erreicht. Und der Threadersteller hat recht, bei diesem KM Stand kann einen jederzeit eine teure Reparatur ereilen und dann ärgert man sich, dass man den Wagen nicht vor ein paar Wochen oder Monaten für einen guten Preis verkauft hat. Zumal einem gebrauchte Phaeton nicht gerade aus den Händen gerissen werden, wenn man ehrlich ist. Was wir ebenfalls nicht wissen, welche Verschleißdinge in absehbarer Zeit fällig sind und da kann ebenfalls einiges zusammen kommen.
Der gebotene Preis ist kein Knaller (aus Sicht des Verkäufers), aber andererseits hat hier im Forum auch niemand "hier" gerufen und den Wagen zum gleichen Preis genommen. Warum? In der Kaufberatung würde jeder sagen: "Was, soooo viele KM? Nimm lieber einen, der etwas teurer ist und weniger KM hat, auch wenn bei dem die Ausstattung stimmt. "
Emotionslos betrachtet ist der Verkauf des Autos aus den oben genannten Gründen vernünftig, mit Emotionen betrachtet geht ein schönes Auto, das bis heute kein würdiges Nachfolgemodell hat, in die Schrottpresse, obwohl es aktuell noch gut darsteht.
Just my 2ct
Andreas
Ich kann dazu sagen, wenn ich Emotionslos währe, würde ich kein Phaeton fahren sonders Corsa, oder ein A zu B Fahrzeug. Der Phaeton ist das nicht, und kostet Unsummen, wenn man sich ordnungsgemäß um Ihn kümmert.
Aber ich glaube nun wurde hier auch genug gesagt, und wird langsam O. T.
Die Verdammnis hat sich gelohnt?
Erzähle mehr, was geht da ab? Sex and Drugs and Rock and Roll? 😁
LG
Udo
Aus der Verdammnis:
ja, es hat sich wirtschaftlich gelohnt.
Und: ich hasse den Touareg und weine jedem Phaeton nach, den ich auf der Straße sehe.
Das beste Beispiel für den Vergleich Phateon / Touareg ist für mich:
First Class bei Singapore Airlines <>Premium Eco bei Lufthansa.