Change my mind: Umweltprämie und Touareg2 vrs Phaeton
Hallo Zusammen,
Ich fühl mich so schlecht. Mein Phaeton 3.0 TDI Indi, 304 tKM, 4Sitzer, einmal Alles, alle Systeme online, fährt für die Umweltprämie in die Presse.
Nehmt Ihr die Prämie auch in Anspruch, oder muss man damit rechnen, dass man deswegen in die ewige Verdamnis kommt?
:-(
Beste Antwort im Thema
Freunde des luxuriösen Reisens und der zünftigen Brotzeit -
der Vergleich eines SUV mit einer Oberklasselimousine, sorry, irgendwie fast "unsittlich"...
Der Vergleich zu einer S-Klasse, A8 und 7er BMW sind da im selben (!) Segment, aber auch nur die Baureihen, welche in die Bauzeit des Phaetons fallen.
Es wäre 'unfähr', den Dicken mit jetzigen Oberklasselimousinen zu vergleichen.
Am Rande, als SUV finde ich den Touareg phantastisch, wenn er entgegenkommt, wird der Horizont 'dunkel', soviel Masse ist da im Anmarsch...
Solche Buden 'braucht' das Land,
mondän im 140er, 'Wolf im Schafspelz' sportlich, komfortabel und sonorer Vortrieb ohne Ende im CL600, mit dem Griff nach den Sternen im Luxushimmel und mit dem Smart einmal wieder zurück...
Und wem der Innenraum des Touaregs nicht gefällt, warum wählt er das Auto???
Wer mal den Blick in einen Dacia Duster 'riskiert' hat (von fahren oder mitfahren gar nicht zu reden), landet hart in der ureigensten Aufgabe eines Mobiles:
Von A nach B kommen - grauenhaft...
Was wohl 'stimmt':
Eine solch luxuriöse VW-Oberklasselimousine wird es nicht mehr geben!
Ich empfinde es stets als etwas Besonderes, mit meinem Ferdi unterwegs zu sein, Genuss der Sinne (die riesigen Karosserieflächen-Understatement in Vollendung), der Duft von frischem Leder, Holz und Alcantara, als könne man seine Hände darin versenken...
Viele Grüsse
Jens
54 Antworten
Also First Class bei Singapore Airlines kann nicht Phaeton sein! Das wäre eher RR Phantom extended 😁 Wo ist denn, wenn man das überhaupt objektiv beurteilen kann, die Crux am Tuareg?
Der Dicke als 4 Sitzer Indi war Luxusklasse.
Aber um nur ein Bsp zu nennen, spielt das Luftfahrwerk einfach in einer anderen Liga. Das habe ich nicht so erwartet. Innenraumanmutung und andere Komfortdetails genauso. Klima im Phaeton vrs T: unverständlich warum das 10 Jahre später soviel schlechter umgesetzt wird. Die kommt wahrscheinlich vom Crafter ...
Danke! Klima: VW Kostensenk-Baukasten-Einheitsbrei...wünsche trotzdem alles Gute mit dem TRex und vielleicht kommt der Phaeti als „Hobby“ mal wieder! Gruß
Ähnliche Themen
Touareg ist auch ein gutes Auto aber günstiger wie ein Phaeton wird der auch nicht sein....die Technik vergleichend mit dem Phaeton hat sich nicht viel verändert...gut der hat noch mehr Elektronik und dadurch auch noch mehr Störquellen...bei 30.000 km p.a.werden die Vergleiche bald anstehen...
Hallo, ein Touareg hat bei weitem nicht dass an Technischer Raffinesse und Materialanmutung (Hochwertigkeit) wie ein Phaeton... das wird es bei VW so auch nie nie nie mehr geben, der Phaeton ist und bleibt einzigartig, also pflegen und behalten. Man weiss oft erst dann was einem fehlt, wenn es nicht mehr da ist...
Gruss
Gerhard
Amen.
Und wir wissen, das unser Gerhard viel mehr (und auch früher) "VW" weisst, als wir normalsterblichen 😉
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:29:10 Uhr:
Hallo, ein Touareg hat bei weitem nicht dass an Technischer Raffinesse und Materialanmutung (Hochwertigkeit) wie ein Phaeton... das wird es bei VW so auch nie nie nie mehr geben, der Phaeton ist und bleibt einzigartig, also pflegen und behalten. Man weiss oft erst dann was einem fehlt, wenn es nicht mehr da ist...Gruss
Gerhard
Ja Gerhard, das stimmt!
Ich hatte und (hasste) drei Jahre einen Fehlkauf-Touareg 4,2 FSI 2008. War wöchentlich mit gelber MKL beim Freundlichen, der ausser löschen nix machen konnte ( Zündspulen auf Verdacht getauscht, Kerzen usw)
Eines Tages machte der T im Ort eine Vollbremsung ohne mein Zutun und es blinkten alle aber wirklich alle Leuchten am Armaturenbrett. So habe ich den Wagen im Schrittempo (!) 12 km auf Feldwegen zum Freundlichen gebracht. Nach einer Woche schon das Ergebnis: Grünspan an einer 2 cent Klammerverbindung zum Massekabel (!)
Am nächsten Tag verkauft und gut is.
Phaeton ist zwei Klassen besser verarbeitet als jeder Touareg und eine Klasse besser als der Audi A 8 4H
liebe Grüsse
W
Freunde des luxuriösen Reisens und der zünftigen Brotzeit -
der Vergleich eines SUV mit einer Oberklasselimousine, sorry, irgendwie fast "unsittlich"...
Der Vergleich zu einer S-Klasse, A8 und 7er BMW sind da im selben (!) Segment, aber auch nur die Baureihen, welche in die Bauzeit des Phaetons fallen.
Es wäre 'unfähr', den Dicken mit jetzigen Oberklasselimousinen zu vergleichen.
Am Rande, als SUV finde ich den Touareg phantastisch, wenn er entgegenkommt, wird der Horizont 'dunkel', soviel Masse ist da im Anmarsch...
Solche Buden 'braucht' das Land,
mondän im 140er, 'Wolf im Schafspelz' sportlich, komfortabel und sonorer Vortrieb ohne Ende im CL600, mit dem Griff nach den Sternen im Luxushimmel und mit dem Smart einmal wieder zurück...
Und wem der Innenraum des Touaregs nicht gefällt, warum wählt er das Auto???
Wer mal den Blick in einen Dacia Duster 'riskiert' hat (von fahren oder mitfahren gar nicht zu reden), landet hart in der ureigensten Aufgabe eines Mobiles:
Von A nach B kommen - grauenhaft...
Was wohl 'stimmt':
Eine solch luxuriöse VW-Oberklasselimousine wird es nicht mehr geben!
Ich empfinde es stets als etwas Besonderes, mit meinem Ferdi unterwegs zu sein, Genuss der Sinne (die riesigen Karosserieflächen-Understatement in Vollendung), der Duft von frischem Leder, Holz und Alcantara, als könne man seine Hände darin versenken...
Viele Grüsse
Jens