CGLC Motor Öldruckmeldung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

als bisher stiller Mitleser mein erster Thread 🙂

Ich fahre einen A4 B8, BJ 2013, CGLC-Motor, quattro, sTronic, Standheizung, 270000km

Seit etwas über einem Jahr habe ich Probleme mit der Öldruckanzeige - geht an, sobald der Motor auf Betriebstemperatur kommt, Öl 100 bis 110°, Wasser auf 90°, Motor im Standgas.

Wurde als das begann, natürlich geprüft:
Öldruck direkt am Motor gemessen, war im Stand nach dem Motorstart teilweise zu niedrig. Somit Tausch Ölpumpenmodul, Öldruckschalter, neues Öl, Filter, etc.

Zwei Wochen später - selbes Problem, Öldruckanzeige geht wieder bei warmem Motor an. Wieder geprüft, Öldruck OK. Alle sind ratlos.. Sobald man etwas Gas gibt, geht die Anzeige direkt wieder aus. Ist mit Automatik etwas schwierig, immer in P schalten, wenn man steht.

Was kann hier noch das Problem sein? Kabeldefekt, KI hat Problem, getauschter Öldruckschalter defekt, Rumpf durch, Kolbenringe verschlissen? Kann mit OBD der Öldruck ausgelesen werden? Carport wäre als Software vorhanden.

Danke für Eure Anhaltspunkte
VG

25 Antworten

Gibt es jemand, der aktuell noch das Problem regelmäßig hat ?
Ich fahre meinen aktuell nicht viel bzw. nicht richtig warm, bei mir kam ewig die Kontrollleuchte nicht mehr.
Aber ich glaube nicht, dass das Problem gelöst ist bei mir.

Hat schonmal jemand die Unterdruckpumpe getauscht (03L 145 100 F) mit allen Dichtungen.

Mir hat ein Meister von Audi gesagt, dass das Problem damit gelöst sei - er hätte so schon mehrere CGLC Motoren mit diesem Problem gemacht und gelöst.

Denn auch diese Pumpe hat Bohrungen für den Ölkreislauf ... .

Bisher gab es ja keine exakte Diagnose für das Problem.

So, hat jetzt länger gedauert, aber die Lagerschalen sind nun getauscht. Bis jetzt auch bei Öltemperaturen über 100° alles gut, aber das Öl ist frisch und die Temperaturen schon herbstlich. Die Zeit wirds zeigen.

Lager1
Lager2

Kann schonmal ein kurzes Update geben: Die Meldung ist Stand Heute zweimal wiedergekommen. Ölstand eher auf der niedrigen Seite. Werden hier jetzt nochmal nachfüllen und den Rest prüfen. Ein lateinisches Rätsel..

Die Unterdruckpumpe 03L 145 100 F haben wir nicht geprüft bis jetzt.

Ölfilter auch gewechselt?

hatte auch mal diese Öldruckmeldung

Habe danach eine Motorreinigung mit diesem zusatz gemacht .

Das mittel vor dem Ölwechsel zugeben ..... 10min am stand laufen lassen.....
danach öl und filter wechseln....

Seit dem ist ruhe....

Mein problem war damals ....

solange ich auf leichter drehzahl war 1500umd + war nichts ging die drehzahlrunter oder eben einfach vom gas .... kann die fehlermeldung ...auto abgetellt neu gestartet ... alles wieder in ordnung

wie gesagt, so hats mir geholfen..( vielleicht auch zufall)

und ich mache alle 15 Tskm öl und filter neu!

Motorreiniger
Ähnliche Themen

Wurde natürlich alles neu gemacht. Wird auch seit 18 Monaten mit 10W40 gefahren, mit dem 5W30 ist das noch schlimmer, da dünner.

Getauscht wird jedes Jahr beim Service, fahre so 18000km im Jahr. Nachfüllen selten, im Schnitt 1 Liter zwischen den Intervallen.

Motorreiniger auch schon mal verwendet?
mein fahrzeug hat mittlerweile 370.000km und braucht keine 250ml auf 15.000km an öl...
somit brauche ich zwischen den intervallen kein Öl nachfüllen.

Mein Öl ist 10W40 von Mannol (festintervall von 15.000Km von mir)

alle 3-4 ölwechsel mache ich auch eine Motor innenwäsche mit dem Motorflusch mittel

Nein, bis jetzt kein Motorreiniger verwendet. Aber es gibt Neuigkeiten. Das Auto war bei einem Steuergerätespezialisten/Optimierer, um zu schauen, was wir hier noch machen können (ursprünglich Anzeige rauscodieren 😁 ). Anscheinend ist ein Kabel schuld, welches als nächstes getauscht wird. Definitiv kein Öldruckproblem an sich.

Weiß aber bis jetzt weder welches Kabel, noch, wann wir das tauschen können. Gehe einfach mal von der Verbindung zum Öldruckschalter aus. Werde wieder Rückmeldung geben.

Danke für deinen Hinweis. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Hi, gibt es schon Neuigkeiten zu dem Kabeltausch?

Hey Leute hatte das selbe Problem schaut euch euren DPF an regeneriert durch die Abgasskandalsoftware alle 50-80km und das führt zu Problem wenn der DPF schon fast voll ist.

Hatte zuviel Diesel im Öl. Druck rapide abgesunken.

Wir haben jetzt (vor etwa 8 Wochen) das Kabel zum Öldruckschalter nicht getauscht, aber einen Massepunkt an die Karosserie"ergänzt". Jetzt ist Ruhe wenn der Motor auf Temperatur ist. Beim Motorstart kommt teilweise die Meldung, ist aber nachdem Losfahren sofort weg.

Danke für den Tipp mit dem DPF, muss mal den Beladungszustand prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen