CEM geklont und Software freigeschaltet

Volvo V70 2 (S)

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

Beste Antwort im Thema

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

@velvet45m schrieb am 30. August 2015 um 15:39:20 Uhr:


Hallo
Ich habe einen V 60 Diesel 5 Zylinder Baujahr 2010. Mich stören 2 Dinge. Ersten das unmögliche Navi, die nervenden Ansagen und überhaupt ist das Navi eine einzige Katastrophe. Ist es möglich eine andere Software , zB. von Navigon auf zu spielen?
Zweitens würde ich gerne die Standheizung aktivieren. Bei meinem vorherigen V 70 ging das in Holland für ein paar EUR problemlos.
Vielen Dank schon jetzt für dieine Antwort

meines Wissens haben die neuen Dieselmodelle ab Ende 2007 keine Zuheizung mehr, welche mit Dieselkraftstoff betrieben wird, sondern lediglich elektrische Heizspiralen im Kühlmittelkreislauf, die unmittelbar nach jedem Kaltstart, also ab ca. +7Grad oder weniger, zugeschaltet wird, um das Kühlmittel schneller aufzuheizen;

sollte eine Dieselkraftstoff-Zusatzheizung vorhanden sein, wäre diese bereits als Aufwärmungszusatzheizung aktiviert und könnte jederzeit -mit oder ohne Timer oder die FB- über das Display gestartet werden;

Zitat:

@velvet45m schrieb am 30. August 2015 um 15:39:20 Uhr:


Ist es möglich eine andere Software , zB. von Navigon auf zu spielen?

Nö, geht nicht. Hast du ein Smartphone? Dann probiere doch mal Here aus, ist kostenlos. Es gibt natürlich zig andere Alternativen, z.B. auch von Navigon.

P.S. Warum zitierst du den Startpost komplett und schreibst dann nicht mal was, was du dann in einem neuen Beitrag ein paar Minuten später machst? Man kann Beiträge auch editieren 😉
P.P.S. Hat dein V60 von 2010 (hier geht es um eine ganz andere Fahrzeuggeneration) überhaupt einen Zuheizer, der mit Diesel betrieben wird? Da solltest du mal im richtigen Forum nachfragen.

Hallo DR V70!
Sag mal, ist dir bei der Untersuchung auch aufgefallen, warum man ein gebrauchtes CEM nicht mit der Original Software überschreiben kann? Oder kannst du sagen, wie man ein gebrauchtes Steuergerät, das vor Ausbau nicht "geleert" wurde, leert?
Ich habe damit gerade größte Probleme und auch schon ein Thema gestartet. Kannst du dazu was sagen? Vorab vielen Dank!!! Gruß, Andi.

http://www.motor-talk.de/.../...uchtes-cem-verwenden-t5493594.html?...

Der Dr kann es dir zurücksetzen. Schreibe ihm eine Nachricht, alles recht easy.

Beim von mit gelösten Fall war die id zwischen CEM und Motor STG NICHT identisch, daher lief er immer nur kurz.
Volvo keine Chance, mit unsrem Doktor hier ging es dann tippitoppi.

Wer vida hat, sollte sich den Zugriff in den tieferen Regionen mal ansehen, hilft bei der Diagnose.

Ähnliche Themen

Wollte nur mal etwas an den Dr. und alle weiteren Helfer loswerden: R-E-S-P-E-K-T !

Nach längerer Absenz von Volvo ist mir ein V70 II 2,4T "passiert".
Ich hatte zuvor 7 andere Volvos, aber die waren alle noch analog.

Dieses Teil hingegen... heutzutage ist man eben mehr Hacker als Schrauber ^^

Wenn ich das CEM neu beschreibe (beschreiben lasse) dann muß ich für eine Standheizung doch auch ein entsprechendes Bedienfeld installieren bzw für einen Tempomaten sollte doch das Selbe gelten, oder etwa nicht?

Grüße aus Salzburg!

Ein Tempomat ohne die Bedientasten am Lenkrad, wird wohl nicht viel bringen. Die Standheizung wird über den Boardcomputer bedient.

Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 16. November 2015 um 12:31:28 Uhr:


Ein Tempomat ohne die Bedientasten am Lenkrad, wird wohl nicht viel bringen. Die Standheizung wird über den Boardcomputer bedient.

Wie kommst du jetzt drauf? Habe ich geschrieben, daß ich es NICHT einbauen würde?

Standheizung ist sowieso wieder vom Plan gestrichen, weil Benziner.

Zitat:

@carbon-compound schrieb am 16. November 2015 um 13:23:12 Uhr:



Zitat:

@i.m.rafiki schrieb am 16. November 2015 um 12:31:28 Uhr:


Ein Tempomat ohne die Bedientasten am Lenkrad, wird wohl nicht viel bringen. Die Standheizung wird über den Boardcomputer bedient.
Wie kommst du jetzt drauf? Habe ich geschrieben, daß ich es NICHT einbauen würde?

Durch diese Frage -

Zitat:

dann muß ich für eine Standheizung doch auch ein entsprechendes Bedienfeld installieren bzw für einen Tempomaten sollte doch das Selbe gelten, oder etwa nicht?

Zitat:

@Born_in_Snow schrieb am 11. November 2015 um 12:11:47 Uhr:


Hallo DR V70!
Sag mal, ist dir bei der Untersuchung auch aufgefallen, warum man ein gebrauchtes CEM nicht mit der Original Software überschreiben kann? Oder kannst du sagen, wie man ein gebrauchtes Steuergerät, das vor Ausbau nicht "geleert" wurde, leert?
Ich habe damit gerade größte Probleme und auch schon ein Thema gestartet. Kannst du dazu was sagen? Vorab vielen Dank!!! Gruß, Andi.

http://www.motor-talk.de/.../...uchtes-cem-verwenden-t5493594.html?...

Servus,

Ein CEM kann man grundsätzlich nicht leeren (bis auf einen spezi hier im forum 😉 )

Somit kann ein gebrauches ohne bearbeitung nicht verwendet werden (deswegen sagt volvo auch -> neu) und jeder verwerter verkauft dir ein beschspieltes, somit unbrauchbares für viel geld, obwohl sie wissen das man damit normalerweise nichts anfangen kann.

Lg

Ein gebrauchtes CEM braucht komplett Lenkschloss, Schlösser, Motorsteuergerät und Schlüssel. Das Auto ist dann am Computer ein anderes quasi. Motor und CEM tauschen eine id aus und sogar Volvo schaut wie ein Schwein ins Uhrwerk wenn's dazu fragen gibt.

Weitere Schlüssel gehen über kopiere TransponderIDs des fortbestehenden Schlüssels.

Der Dr macht es genau richtig.immer lieb zu ihm sein, dann kann er lange zum helfen da sein.

Im Hamburger Raum kann ich mit Volvo Diagnose auch etwas aushelfen. Das Entsprechende Equipment ist vorhanden.

Wo wohnt der Herr @DR_V70 überhaupt? Noch hat er mir nicht geantwortet auf die PM aber ich möchte mich schon mal drauf einstellen wie weit ich gegebenenfalls fahren muß, mit all den Sachertorten und österreichischen Weinen 🙂

edit: Antwort ist da und ich spar mal auf Mozartkugeln, Sachertorte...

Zitat:

@carbon-compound schrieb am 18. November 2015 um 23:45:25 Uhr:


Wo wohnt der Herr @DR_V70 überhaupt? Noch hat er mir nicht geantwortet auf die PM aber ich möchte mich schon mal drauf einstellen wie weit ich gegebenenfalls fahren muß, mit all den Sachertorten und österreichischen Weinen 🙂

edit: Antwort ist da und ich spar mal auf Mozartkugeln, Sachertorte...

Ich hab ihm meins damals mit der post geschickt 😉

In deutschland wär österreichisches bier vl auch nicht verkehrt 😁😁😁

Lg aus wien

Ich auch per Post

Kann man auch ein defektes Steuergerät auslesen? Also eines das angeblich von Volvo "zerschossen" ist? Also kann es sein das die Fahrzeugspezifischen Daten weg sind?

Gruß, Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen