1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. CEM geklont und Software freigeschaltet

CEM geklont und Software freigeschaltet

Volvo V70 2 (S)

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

Beste Antwort im Thema

Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

228 weitere Antworten
Ähnliche Themen
228 Antworten

Das CEM lässt sich über 5 Lötpunkte mit dem PC auslesen. Die Geräte haben eine Seriennummer, wenn die von deinem CEM mit 4xxx beginnt benötigst du eines deren Seriennummer auch mit 4 beginnt. Beginnt es mit Seriennummer 5 oder 6 benötigst du eines mit 5 oder 6. Man kann ein 5er auch durch ein 6er ersetzen und umgekehrt. Habe selber aber so ein Gerät nie zu 100% kopiert...

Hallo

Habe mit Interesse alle Beiträge gelesen,denn ich habe folgendes Problem bei meinem V70 P26 Baujahr 2001.
Totalausfall der Instrumententafel.kein Anlassen des Motors.Nach Ausbau des CEM habe ich festgestlt,daß eine Leiterbahn ausen durchgeschmort ist.Auslöser:Klimakompressor.
Die Frage ist nun,kann man das CEM noch auslesen und klonen?
Währe nett,wenn jemad mir weiter helfen könnte.

Gruß V70baum

Zitat:

@v70baum schrieb am 24. April 2015 um 18:29:21 Uhr:


Hallo

Habe mit Interesse alle Beiträge gelesen,denn ich habe folgendes Problem bei meinem V70 P26 Baujahr 2001.
Totalausfall der Instrumententafel.kein Anlassen des Motors.Nach Ausbau des CEM habe ich festgestlt,daß eine Leiterbahn ausen durchgeschmort ist.Auslöser:Klimakompressor.
Die Frage ist nun,kann man das CEM noch auslesen und klonen?
Währe nett,wenn jemad mir weiter helfen könnte.

Gruß V70baum

da wäre es doch einfacher, zuerst mal diese Leiterbahn provisorisch zu überbrücken und dann sicherheitshalber das CEM auszulesen... danach dürfte Klonen recht einfach sein...

Wurde überbückt aber leider tut sich nichts.

Servus,
ich bin neu hier und bräuchte eure Unterstützung.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, ich habe einen v70 r Modelljahr 2004.
Bei dem seit einiger Zeit gelegentlich der highspeed canbus zusammenbricht während der Fahrt.
Daher wollt ich fragen wer mir weiterhelfen kann ein cem zu clonen oder ein gebrauchtes auf werkseinstellung zurückzusetzen damit ich es beim freundlichen programmieren lassen kann.
Grüße
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Zitat:

@typ285 schrieb am 24. Mai 2015 um 08:53:55 Uhr:


Servus,
ich bin neu hier und bräuchte eure Unterstützung.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen, ich habe einen v70 r Modelljahr 2004.
Bei dem seit einiger Zeit gelegentlich der highspeed canbus zusammenbricht während der Fahrt.
Daher wollt ich fragen wer mir weiterhelfen kann ein cem zu clonen oder ein gebrauchtes auf werkseinstellung zurückzusetzen damit ich es beim freundlichen programmieren lassen kann.
Grüße
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Ist beides möglich

Moin,
Ist das Thema noch aktuell?
Ich habe bei meinem S60 aus 2000 ein Problem:
Die Drehzahl fällt plötzlich auf Leerlaufdrehzahl!
Wenn ich beispielsweise mit 50 unterwegs bin, dann kann es sein, dass der Motor plötzlich auf Leerlaufdrehzahl runter geht und kein Gas mehr annimmt!
Manchmal hilft es einfach Zündung aus und wieder ein zu schalten aber das ist natürlich auch keine Dauerlösung geschweige denn Sicher!
Ist da was machbar oder nicht?
Ich hoffe du hast mir vielleicht eine Antwort vor Montag, da die Zukunft von dem Wagen am seidenen Faden hängt :-(

Es kann vieles sein, Motorsteuergerät, CEM ein loser Stecker, ein defektes Gaspedal, ein defekter Sensor...
Lässt sich aus der Ferne nicht beantworten...
Fehlerauslesen bei dem Freundlichen könnte erste sehr gute Hinweise liefern...

Was für ein Motor ist verbaut?

Im Hamburger Raum West könnte ich korrespondierend tätig sein, falls es hilft.

Zitat:

@DR_V70 schrieb am 16. August 2015 um 11:40:04 Uhr:


Es kann vieles sein, Motorsteuergerät, CEM ein loser Stecker, ein defektes Gaspedal, ein defekter Sensor...
Lässt sich aus der Ferne nicht beantworten...
Fehlerauslesen bei dem Freundlichen könnte erste sehr gute Hinweise liefern...

Was für ein Motor ist verbaut?

Ist der 2,4 T Motor

Gaspedal wurde getauscht und Drosselklappe ist auch Neu.

Mein Kumpel ist Mechaniker bei Volvo und meint dass es eigentlich nur vom Steuergerät kommen kann, aber ein Gebrauchtes Verbauen geht wohl nicht so ohne weiteres :-/

Geht wohl, was meint er denn Motorsteuergerät oder CEM?

Zitat:

@DR_V70 schrieb am 16. August 2015 um 12:14:28 Uhr:


Geht wohl, was meint er denn Motorsteuergerät oder CEM?

Ich glaube er hat gesagt dass es das CEM ist.

Während der Fahrt mit vida checken welches Stg nicht mehr mit einem reden mag beim auftretenden Fehler. Wäre so meine Idee da dran zu gehen.

Zitat:

@DR_V70 schrieb am 26. Mai 2013 um 01:00:44 Uhr:


Mit vergleichsweise einfachen Mitteln, ist es gelungen das CEM des V70 auf ein CEM von ebay zu klonen.
Wird der Speicher des CEM vollständig ausgelesen und auf ein anderes CEM übertragen, funktioniert dies ohne weitere Probleme. Nach einer Woche Aufwand und über 20 Stunden Programmierdauer des CEMs hat sich auch einiges andere geklärt. Die besagte Software auf dem Gerät ist in jedem Auto vollständig und wird durch eine Reihe von Bytes zur Verfügung gestellt. Eine Zahlenreihe gibt an welche Funktionen ausgeführt werden dürfen oder nicht. Durch Emulation eines Fahrzeuges und anschließendem Auslesen konnte ein Zusammenhang zwischen den Werten und der Ausstattung festgestellt werden.
Wird etwa eine 01 gegen eine 03 an entsprechender Stelle ausgetauscht funktioniert plötzlich der Tempomat im Auto, welcher vorher nicht installiert war. Gleiches gilt für ziemlich alle Funktionen welche vom CEM ausgehen, leider habe ich keinen Diesel sonst wäre meine Standheizung jetzt auch ohne einen Cent in Funktion. Auf jeden Fall könnte dies auch eine Lösung sein Xenon oder andere Sachen nachzurüsten, wessen Installation normalerweise nicht möglich ist. Je nach Defekt lässt sich auch ein defektes CEM retten, bzw. dessen Daten auf ein anderes übertragen. Bei jedem Versuch am eigenen CEM muss aber auch klar sein, dass ein Fehler über 1400 Euro kosten kann, hierin befindet sich die Wegfahrsperre also wäre ein neues CEM inklusive Abschleppen erforderlich, ist der Speicher erfolgreich ausgelesen, besteht keine Gefahr mehr, mit diesem lassen sich beliebig viele neue Clones erzeugen. Spuren beim Programmieren werden keine hinterlassen, mit Federstiftkontakten ist ein Auslesen bzw. beschreiben ohne Probleme möglich.

Wenn jemand hier spezielle Probleme, Fragen oder Wünsche hat, kann er sich gerne an mich wenden. Über eine genaue Veröffentlichung im Detail bin ich mir bei diesem Projekt noch nicht sicher.

Bilder unter diesem Link...

Hallo
Ich habe einen V 60 Diesel 5 Zylinder Baujahr 2010. Mich stören 2 Dinge. Ersten das unmögliche Navi, die nervenden Ansagen und überhaupt ist das Navi eine einzige Katastrophe. Ist es möglich eine andere Software , zB. von Navigon auf zu spielen?
Zweitens würde ich gerne die Standheizung aktivieren. Bei meinem vorherigen V 70 ging das in Holland für ein paar EUR problemlos.
Vielen Dank schon jetzt für dieine Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen