CEED SW (CD) erster Kundendienst Fragen

Kia Ceed CD

Was wird der Ölwechsel ca Kosten?

Machen die ein Navi Update und sieht irgendwas dann anders aus? Mehr Funktionen usw seit einem Jahr?

Ist der CEED SW 1.0 Turbo 120 PS

Beste Antwort im Thema

@TobiasundNadin

Hast du nicht hier irgendwo geschrieben du wärst Gewerkschafter?
Das wiederspricht eigentlich deiner nicht gesellschaftsfähigen Aussage das alle anderen Arbeitnehmer (Menschen) unwichtig sind und nur die deinem Lebensstil entsprechenden Arbeitsplätze erhalten werden müssen.
Egoismus in Reinkultur!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Der Unterschied ist, auf die Bratwurst und das Klopapier gibt's keine Garantie! 😁

also auf mein klopapier hab ich garantieverlängerung 😉

@TobiasundNadin:

So macht man es leider wirklich nicht mehr im Jahr 2020. Das sind genau die Kunden wie Du, die immer versuchen das günstigste Angebot zu erhaschen, die alles bei Amazon bestellen, oder in Preisbörsen vergleichen, die die in Geschäfte gehen, sich dort den Kühlschrank anschauen und ihn dann online bestellen. Und am Ende kaufen sie eine Biowurst im Discounter...

Das ist der Grund, warum man heute keine kleinen Geschäfte mehr findet, wo man noch Beratung und Service erhält, weil man diesen Geschäften nicht zugesteht Geld verdienen zu dürfen.

Der Typ der unter Deinem Auto für 9,60€ Mindestlohn an Deinem Auto schraubt und in der Stunde 6 Autos abfertigt bringt dem Chef 500€ Umsatz.
Das schaffen die in der Kia Werkstatt natürlich nicht. Da habe ich einen Meister der mein Fahrzeug annimmt und mit mir zusammen auf der Bühne anschaut. Da kann ich dem Meister sagen wenn ich vielleicht ein Problem an meinem Auto festgestellt habe. Dann wird mir ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt und ein Mitarbeiter und sei es auch nur der Auszubildende kümmert sich um meinen Ölwechsel. Der lernt dann bei auch noch was für seinen weiteren Lebensweg. Danach hole ich mein innen und außen gereinigten Wagen ab und habe dann irgendwann die Rechnung in der Post.
Natürlich berechnet das Autohaus für all diese kleinen Annehmlichkeiten etwas mehr Geld.

Aber das ist so ein wenig wie im Hotel, ich kann eine einfache Klasse wählen oder eben ein wenig mehr drumherum genießen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2020 um 14:36:03 Uhr:


@TobiasundNadin:

So macht man es leider wirklich nicht mehr im Jahr 2020. Das sind genau die Kunden wie Du, die immer versuchen das günstigste Angebot zu erhaschen, die alles bei Amazon bestellen, oder in Preisbörsen vergleichen, die die in Geschäfte gehen, sich dort den Kühlschrank anschauen und ihn dann online bestellen. Und am Ende kaufen sie eine Biowurst im Discounter...

Das ist der Grund, warum man heute keine kleinen Geschäfte mehr findet, wo man noch Beratung und Service erhält, weil man diesen Geschäften nicht zugesteht Geld verdienen zu dürfen.

da bin ich ganz bei tobias 😎 nur wer vergleicht , der spart und kann sich mehr leisten ! 🙂 du glaubst doch nicht allen ernstes das ich in die stadt renne , mühselig eine jeans suche , sie endlich für 120€ gefunden habe und nach kurzem vergleich die gleiche hose im internet 2 mal kaufen kann für 120€ ! das ist die zukunft 😎 vergleichen und sparen . preiskampf .

beratung vor ort ? brauch unsere generation nicht ! wir kaufen auf empfehlung oder schauen uns tests bei youtube etc. an 😁

ich suche aktuell für meinen vater einen kaffeevollautomaten , wenn ich einen gefunden habe für sein budget bis 1000€ kann er sie sich gerne in der stadt anschauen ! mein internet preis gebe ich ihm mit . möge der günstigere händler gewinnen 😉 wenn ich 200-300€ sparen kann , lass ich das geld sicher nicht in der stadt liegen ! 😰 😰 😰

leben und leben lassen , irgendwo sind auch die grenzen gesetzt 😉

Ähnliche Themen

Ich bin zwar kein KIA Fahrer. Aber ich habe schon mehrfach freie Werkstätten mit Markenwerkstätten verglichen. Und bei den empfehlenswerten Freien war da kaum Preisunterschied bis sogar teurer als meine Markenwerkstatt. Dann kommt dazu, dass die Freie idR keinen Zugriff auf Support des Herstellers hat. Und manchmal von Produktspezifischen Besonderheiten keine Kenntnis. Und was den Wiederverkauf angeht: suche ich einen Gebrauchten, dann bleibt der ATU-gewartete stehen ... den sehe ich mir nicht mehr an. Weil ich da schon das ein oder andere erlebt habe ...

@vipbaby11:

Das ist das Problem. Das vernichtet Arbeitsplätze und wenn es nicht dein eigener ist, so kannst Du die Arbeitslosigkeit der anderen mit Deiner Arbeit finanzieren.
Das man sich dann diebisch freut ein paar Euro gespart zu haben, kann ich zwar auch verstehen, die Sichtweise ist nur ein wenig kurzsichtig.

Aber ich weiß auch nicht was "Deine Generation" bedeutet, aber zumindest ist die sehr junge Generation anscheind sehr daran interessiert sich das eigene Wasser zu ihrer Zukunft abzugraben.

@CivicTourer:

Das ist richtig, wirklich günstiger sind die Freien meist auch nicht. Auch die müssen von irgendwas leben.
Hier ging es ja um solche Ölwechseldiscounter die neben dem Ölwechsel auch noch eine Waschanlage und eine Tankstelle betreiben und bei denen es letztlich die Masse macht.

ich hab nur ein einkommen und mache das beste draus . mehr geht nicht und nebenjob nein danke .

Warum solltest Du auch einen Nebenjob annehmen? Ich hoffe ja dass jemandem deine Arbeit auch was wert ist und Du dafür gut entlohnt wirst.

Weil ich vor Ort immer so gute Beratung bekommen habe oder der arme Verkäufer so gut verdient hat? Ich glaube wir leben in 2 unterschiedlichen Welten. Die Internetbestellung hat so viele Vorteile das es nur Zeit kostet bis die Geschäfte ganz weg sind.

Also von mir aus ja, die ganzen Geschäfte können weg, Media Markt und Co war ich schon lange nicht mehr. Ich hoffe du fängst deswegen jetzt nicht an zu heulen. Mir sind die Geschäfte sowas von egal, genauso wie das KIA Autohaus.
Schöne Klischees vorgetragen, aber man vergisst irgendwie das dass Internet genauso Arbeitsplätze schafft.

@TobiasundNadin:

Bin ein wenig erschüttert sowas zu lesen und kann mir bei solchen Aussagen immer nur wünschen, dass man deinen Job gleich mit streicht.

Vielleicht bin ich auch anders hier in Dänemark aufgewachsen. Bei uns ist es selbstverständlich, dass man für gute Arbeit auch etwas bezahlt und stell dir vor, wir zahlen sogar gern viel Steuern. Denn es kommt immer wieder zu einem zurück.
Versuche ich nicht jeden Cent zu sparen haben auch andere etwas davon und können ihr Leben bestreiten und auch wieder jemand anderen gut bezahlen und wenn die davon gut leben können, belasten sie auch nicht den Staat und ich muss nicht noch mehr Steuern zahlen.
Gesellschaft ist ein Kreislauf. Am Ende bezahlen alle das gleiche und sei es vielleicht auch nicht mit Geld, so bezahlt ihr das mit schlechterer Krankenversorgung, schlechteren Straßen und was weiß ich nicht alles wo gespart werden muss.

Ich fange sicher nicht an zu heulen, ich bin nur über soviel Kurzsichtigkeit überrascht und enttäuscht.

Ich freue mich übrigens auf den ersten Bericht darüber, wie einer einen Schaden an Deinem Auto im Internet repariert hat😁

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 9. Februar 2020 um 16:05:31 Uhr:


Weil ich vor Ort immer so gute Beratung bekommen habe oder der arme Verkäufer so gut verdient hat? Ich glaube wir leben in 2 unterschiedlichen Welten. Die Internetbestellung hat so viele Vorteile das es nur Zeit kostet bis die Geschäfte ganz weg sind.

Also von mir aus ja, die ganzen Geschäfte können weg, Media Markt und Co war ich schon lange nicht mehr. Ich hoffe du fängst deswegen jetzt nicht an zu heulen. Mir sind die Geschäfte sowas von egal, genauso wie das KIA Autohaus.
Schöne Klischees vorgetragen, aber man vergisst irgendwie das dass Internet genauso Arbeitsplätze schafft.

Ja, welche denn? So gut bezahlte wie bei Amazon? Oder die hochbezahlten Fahrer der Lieferdienste? Sprichst du vom gut bezahlten Niedriglohnsektor über den alle klagen?

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 9. Februar 2020 um 16:05:31 Uhr:


Weil ich vor Ort immer so gute Beratung bekommen habe oder der arme Verkäufer so gut verdient hat? Ich glaube wir leben in 2 unterschiedlichen Welten. Die Internetbestellung hat so viele Vorteile das es nur Zeit kostet bis die Geschäfte ganz weg sind.

Also von mir aus ja, die ganzen Geschäfte können weg, Media Markt und Co war ich schon lange nicht mehr. Ich hoffe du fängst deswegen jetzt nicht an zu heulen. Mir sind die Geschäfte sowas von egal, genauso wie das KIA Autohaus.
Schöne Klischees vorgetragen, aber man vergisst irgendwie das dass Internet genauso Arbeitsplätze schafft.

Wenn man sowas liest kann einem ja nur schlecht werden. Hoffentlich bist du irgendwann mal einer von denen, die für n Apfel und n Ei Pakete packen, oder die 30 Kilo Katzenstreu in den 4. Stock tragen müssen. Ich bestelle dann online 10 Kästen Bier die du mir liefern darfst. Ich bestelle auch ab und zu online klar, gehe aber viel lieber ins Geschäft und selbst da ist es nicht unbedingt teurer. Und selbst wenn, kann ich es mir leisten und muss nicht so ein Geizhals sein. Das ist zwar völlig hier am Thema vorbei und hat nix mehr mit nem KFZ Forum zu tun, aber über sowas muss man sich ja aufregen. Alle Geschäfte weg und egal.... 🙄 was auch immer du beruflich machst, ich wünsche dir das du zeitnah von einer Maschine ersetzt wirst und dein Job automatisiert wird!

Ohh mir kommen die Tränen. Als wenn der Verkäufer so viel besser bezahlt wird. Und die Lieferung dahin muss auch irgendwer machen. Am Ende ist es ja sogar umweltfreundlicher, wenn man nun nicht in China bestellt, sondern bei dem Laden um die Ecke. So fahren nicht 10 Leute mit dem Auto zu ihm, sondern 1 Auto bringt es den 10 Leuten.
Den Webshop muss auch irgendwer erstellen und warten, Da kommen auch die Jobs, meist besser bezahlt, und ob der Verkäufer nun im Laden berät oder am Telefon, macht ja nun keinen Unterschied. Wobei natürlich beraten immer so eine Sache ist, ich nenne das eher verkaufen, mit beraten hat das nücht zu tun, das kann ich im Netz viel unabhängiger.

Was macht eigentlich der Paketbote wenn keiner mehr bestellt? Ach ja, dann wären die meisten arbeitslos. Ist das jetzt besser? Für die Arbeitsbedingungen dort kann ich nichts!

Es werden die nächsten Jahrzehnte viele Jobs wegen Maschinen wegfallen, so ist nun mal der Lauf der Zeit und war schon immer so! Dadurch das es immer weniger Arbeiter gibt, muss das sowieso Zwangsweise passieren. Da muss man eben mal nicht still stehen und sich neu orientieren.

@TobiasundNadin

Hast du nicht hier irgendwo geschrieben du wärst Gewerkschafter?
Das wiederspricht eigentlich deiner nicht gesellschaftsfähigen Aussage das alle anderen Arbeitnehmer (Menschen) unwichtig sind und nur die deinem Lebensstil entsprechenden Arbeitsplätze erhalten werden müssen.
Egoismus in Reinkultur!

naja is bei den gewerkschaften ab einer gewissen stellung wie in der politik

wasser predigen wein saufen

und ich hoffe das dir der klempner beim wasserrohrbruch sagt, lass es doch übers internet reparieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen