Ceed GT Handschalter mehr Verbrauch?
Hallo!
Seit über einem Jahr liebäugle ich schon mit einem Kia Ceed GT, ist ja auch ein echt schönes, sportliches Auto mit einer Top Ausstattung, in diesem Preis-Leistungsverhältnis.
Da ich noch in der Ausbildung bin habe ich vor, mit nächstes Jahr einen gebrauchten Ceed GT zuzulegen. Aktuell fahre ich aufgrund von Homeschooling kaum 5.000km im Jahr, dies wird sich allerdings aufgrund von längeren Praxisphasen im nächsten Jahr ändern.
Der Unterhalt sollte gut machbar sein in meiner Region, mit 20 Jahren, SF1, 12.000 km, ca. 600€ Versicherung im Jahr Vollkasko. Der Benzinpreis ist wohl das einzige Manko, wobei ich ca. 40km nach Polen fahren könnte (ca. 1,30 - 1,40 Spritpreis).
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe mich über das Auto sehr, wirklich sehr lange informiert über die Zeit. So kommt es auch das ich mit dem DCT7 mehr liebäugle, als mit dem Handschalter. Mich interessiert allerdings trotzdem, ob der Verbrauchsunterschied wirklich so groß ist. Ich wohne im Flachland und fahre größtenteils nur Stadt und wenig Landstraße. Auf das adaptive Tempomat würde ich beim Schalter durchaus verzichten, da die Wagen ja gute 1000 - 2000€ günstiger sind mit dem Handschalter.
Natürlich kauft man sich das Auto nicht um sparend zu fahren, das habe ich schon verstanden, nur ist es für mich trotzdem ein Fakt den ich nicht blindlinks liegen lassen möchte nur weil das Auto etwas mehr PS hat. Wenn der Unterschied bspw. 1 - 2 Liter auf 100km ist, würde ich mir fast lieber das DCT7 holen, alles um die 0,3 - 0,5 Liter könnte ich akzeptieren.
Auch gerne eine Info falls jemand einen 1.5er mit 160PS hat, den finde ich ja auch schnieke, da bin ich mir auch nicht sicher ob 1.5 GT-Line oder 1.6 GT...
Was denkt ihr? Schreibt mal gerne hin was ihr so Verbraucht und welches Fahrprofil ihr habt (Stadt, Land, Autobahn und Bergland oder Flachland) würde mich sehr freuen 🙂
27 Antworten
Zitat:
@Davee46 schrieb am 11. November 2021 um 17:46:29 Uhr:
Mich interessiert allerdings trotzdem, ob der Verbrauchsunterschied wirklich so groß ist. Ich wohne im Flachland und fahre größtenteils nur Stadt und wenig Landstraße. Auf das adaptive Tempomat würde ich beim Schalter durchaus verzichten, da die Wagen ja gute 1000 - 2000€ günstiger sind mit dem Handschalter.Natürlich kauft man sich das Auto nicht um sparend zu fahren, das habe ich schon verstanden, nur ist es für mich trotzdem ein Fakt den ich nicht blindlinks liegen lassen möchte nur weil das Auto etwas mehr PS hat. Wenn der Unterschied bspw. 1 - 2 Liter auf 100km ist, würde ich mir fast lieber das DCT7 holen, alles um die 0,3 - 0,5 Liter könnte ich akzeptieren.
Auch gerne eine Info falls jemand einen 1.5er mit 160PS hat, den finde ich ja auch schnieke, da bin ich mir auch nicht sicher ob 1.5 GT-Line oder 1.6 GT...
Zum Verbrauch DCT vs. Handschaltung. Das kann man so pauschal nicht sagen. Aufgrund des höheren Gewichts und höherer Komplexität verbraucht eine Automatik immer geringfügig mehr. Das soll kompensiert werden durch eine höhere Spreizung der Übersetzung. Man hat schließlich einen weiteren Gang und kann daher öfter im passenden Gang fahren. Insbesondere auf dem Prüfstand haben dadurch moderne Automatikgetriebe einen etwas niedrigeren Verbrauch. Im Alltag ist das meist umgekehrt. Wie es in deinem Fall ist, liegt aber auch stark an deinem Fahrstil. Je vorausschauender man fährt, desto sparsamer bist du mit der Handschaltung. Denn da nutzt man die Motorbremse tendenziell besser. Die Automatik "sieht" ja nicht ob du nicht eh gleich vom Gas gehst. Hast du keinen besonders vorausschauenden Fahrstil und fährst oft in einem zu niedrigen Gang, ist die Automatik ziemlich sicher sparsamer. Wenn du das nicht einen in irgendeine Richtung extrem ausgeprägten Fahrstil hast, liegen die erwartbaren Unterschiede <0,5l.
Wie andere auch schon sagten: Der 1.6T-GDI ist nicht gerade als sparsamer Antrieb bekannt. Bei deiner geringen Fahrleistung ist das nicht so gravierend, aber sparsam bist du definitiv nicht unterwegs. Wenn dir das wichtig ist, schau dir den 1.5T-GDI an. Der ist zwar auch kein Sparwunder, aber deutlich normaler. Ich bin ihn noch nicht gefahren - aber auf dem Papier nimmt er sich nicht viel mit dem GT. Im Alltag dürfte sich eher die Frage stellen ob dir GT-Line reicht oder es GT sein muss.
Zum Thema Verbrauch mit Handschalter 1,5T-GDI.
Heute erste längere Tour von Oberfranken nach Thüringen. Hinwärts Landstraßen (teils bergig, Frankenwald/Thüringer Schiefergebirge). Rückwärts Autobahn A9/A70. Ca. 200km pro Richtung.
Keine Bummeltour. Durchschnittsverbrauch hinwärts 5,8l/100km. Rückwärts 6,5l/100km (viel Tempomat 120/130/140)
Zitat:
@NeroKaiser schrieb am 12. November 2021 um 19:46:44 Uhr:
Zitat:
@Davee46 schrieb am 11. November 2021 um 21:29:57 Uhr:
Da musst du ja echt gut fahren ^^ oder dein Kollege fährt mehr Innenstadt. Aber das hört sich sehr gut an, fährst du viel Überland? Mich würde ja mal so ein reiner Stadtverbrauch interessieren.
Ich fahre viel Landstraße und Autobahn, und meistens ohne Klima....nur wenn es sein muß, mag ich nicht.
Mann kann mit dem Schalter super segeln auf dem weg zur Arbeit....ist echt erstaunlich wie lange der Ceed rollt, ohne groß an Geschwindigkeit zu verlieren....geht mit dem DCT nicht. Mein Kollege wohnt nur 2 Dörfer weiter...weswegen wir, mit noch einem Kollegen, eine Fahrgemeinschaft haben. Der 3. Kollege fährt Golf Plus 2L TDI und verbraucht 6,5L, lächerlicher Unterschied zum GT Benziner! Mit ein bißchen vorausschauenden fahren, ist man mit dem Schalter sparsamer unterwegs ;-)
Es wurde ja schon eingebracht, dass der Schalter ein spürbares Turboloch hat, würdest du das auch so sagen? Da wäre es mal interessant wenn dein Kumpel und du mal tauschen würden, wie sich das andere Getriebe jeweils fährt oder habt ihr das vielleicht schon mal gemacht?
Da ich größtenteils in der (großen Klein-)Stadt unterwegs sein werde, ist der Verbrauch bei mir wahrscheinlich einen halben Liter höher.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 13. November 2021 um 10:48:21 Uhr:
Zitat:
@Davee46 schrieb am 11. November 2021 um 17:46:29 Uhr:
Mich interessiert allerdings trotzdem, ob der Verbrauchsunterschied wirklich so groß ist. Ich wohne im Flachland und fahre größtenteils nur Stadt und wenig Landstraße. Auf das adaptive Tempomat würde ich beim Schalter durchaus verzichten, da die Wagen ja gute 1000 - 2000€ günstiger sind mit dem Handschalter.Natürlich kauft man sich das Auto nicht um sparend zu fahren, das habe ich schon verstanden, nur ist es für mich trotzdem ein Fakt den ich nicht blindlinks liegen lassen möchte nur weil das Auto etwas mehr PS hat. Wenn der Unterschied bspw. 1 - 2 Liter auf 100km ist, würde ich mir fast lieber das DCT7 holen, alles um die 0,3 - 0,5 Liter könnte ich akzeptieren.
Auch gerne eine Info falls jemand einen 1.5er mit 160PS hat, den finde ich ja auch schnieke, da bin ich mir auch nicht sicher ob 1.5 GT-Line oder 1.6 GT...
Zum Verbrauch DCT vs. Handschaltung. Das kann man so pauschal nicht sagen. Aufgrund des höheren Gewichts und höherer Komplexität verbraucht eine Automatik immer geringfügig mehr. Das soll kompensiert werden durch eine höhere Spreizung der Übersetzung. Man hat schließlich einen weiteren Gang und kann daher öfter im passenden Gang fahren. Insbesondere auf dem Prüfstand haben dadurch moderne Automatikgetriebe einen etwas niedrigeren Verbrauch. Im Alltag ist das meist umgekehrt. Wie es in deinem Fall ist, liegt aber auch stark an deinem Fahrstil. Je vorausschauender man fährt, desto sparsamer bist du mit der Handschaltung. Denn da nutzt man die Motorbremse tendenziell besser. Die Automatik "sieht" ja nicht ob du nicht eh gleich vom Gas gehst. Hast du keinen besonders vorausschauenden Fahrstil und fährst oft in einem zu niedrigen Gang, ist die Automatik ziemlich sicher sparsamer. Wenn du das nicht einen in irgendeine Richtung extrem ausgeprägten Fahrstil hast, liegen die erwartbaren Unterschiede <0,5l.
Wie andere auch schon sagten: Der 1.6T-GDI ist nicht gerade als sparsamer Antrieb bekannt. Bei deiner geringen Fahrleistung ist das nicht so gravierend, aber sparsam bist du definitiv nicht unterwegs. Wenn dir das wichtig ist, schau dir den 1.5T-GDI an. Der ist zwar auch kein Sparwunder, aber deutlich normaler. Ich bin ihn noch nicht gefahren - aber auf dem Papier nimmt er sich nicht viel mit dem GT. Im Alltag dürfte sich eher die Frage stellen ob dir GT-Line reicht oder es GT sein muss.
Das Thema Übersetzung hat mir auch schon Fragen aufgeworfen, ich hab die genauen Ganggrößen und Achsübersetzungen nicht im Kopf aber ich würde sagen, der 6. Gang (manuell) ist wahrscheinlich so ausgelegt, dass er bei 6.000 - 6.500 U/min die Vmax erreicht.
Wenn das DCT dann noch einen weiteren 7. Gang hat, macht das dann einen so größen Verbrauchsunterschied? Der Motor benötigt doch dann auch mehr Kraft um diesen Gang zu drehen, lediglich die Drehzahl ist etwas tiefer.
Ähnliche Themen
Ich sprech es mal ganz salopp aus, das handschalter getriebe kann wegen mir 20 Liter weniger verbrauchen, es fährt sich sowas von schlecht, da war mein Golf 3besser... Meine Meinung. Subjektiv.
Die meisten Leute fahren Turbomotoren zu drehzahlintensiv... was den Verbrauch hochtreibt.
Man kann die modernen Turbos problemfrei im Stadt-/Landstraßenbereich unter 2000U/min fahren und ist trotzdem kein Verkehrshindernis. Der Turbo gibt ab 1200-1300U/min schon ausreichendes Drehmoment ab.
Bin den Proceed GT als Schalter gefahren u.DCT und sage das DCT ist top ,der Schalter ist nix.
Warum?
Der Schalter hat nur 6 Gänge welche ähnlich übersetzt sind wie die 6 beim DCT,dessen 7.ist zusätzlich u.länger wo er jedoch nicht außergewöhnlich lang ist ,auf dem Niveau des 6 Ganges meines Focus Ecoboost wo ich auch alles im 6.Gang auf der Bahn oder allgemein meistern kann,längere Gänge braucht man nicht.
Da finde ich das DCT top,der HS liegt bei 200 schon bei 5000rpm rum,für 200PS völlig unpassend.
Wenn längere Übersetzungen sein müssen dann mit den 8,9 oder 10 Gang Automaten der Konkurenz ,ob das noch sinnvoll ist hängt eher mit der Motorleistung zusammen,da hat der GT dann zu wenig da er nur bis max.250 abdecken muss.
Ganz anders der Focus ST,als 7 Gang Automatik völlig unsportlich da er ab 5.Gang so lang übersetzt ist das er damit 260 schafft und einen Riesen Sprung von 4 auf 5 hat,dort ist wieder der HS eine echte Ansage mit passender Übersetzung u.voller Leistung.
Zitat:
@Davee46 schrieb am 13. November 2021 um 22:26:05 Uhr:
Zitat:
@NeroKaiser schrieb am 12. November 2021 um 19:46:44 Uhr:
Ich fahre viel Landstraße und Autobahn, und meistens ohne Klima....nur wenn es sein muß, mag ich nicht.
Mann kann mit dem Schalter super segeln auf dem weg zur Arbeit....ist echt erstaunlich wie lange der Ceed rollt, ohne groß an Geschwindigkeit zu verlieren....geht mit dem DCT nicht. Mein Kollege wohnt nur 2 Dörfer weiter...weswegen wir, mit noch einem Kollegen, eine Fahrgemeinschaft haben. Der 3. Kollege fährt Golf Plus 2L TDI und verbraucht 6,5L, lächerlicher Unterschied zum GT Benziner! Mit ein bißchen vorausschauenden fahren, ist man mit dem Schalter sparsamer unterwegs ;-)Es wurde ja schon eingebracht, dass der Schalter ein spürbares Turboloch hat, würdest du das auch so sagen? Da wäre es mal interessant wenn dein Kumpel und du mal tauschen würden, wie sich das andere Getriebe jeweils fährt oder habt ihr das vielleicht schon mal gemacht?
Da ich größtenteils in der (großen Klein-)Stadt unterwegs sein werde, ist der Verbrauch bei mir wahrscheinlich einen halben Liter höher.
Nein ich habe kein Turboloch, und auch keine Wellenbeschleunigung (mein Kollege auch nicht) auch haben wir keine der anderen Probleme oder "Problemchen" die hier diskudiert werden ;-) Wir haben schon alle 3 untereinander die Wagen getauscht, einhellige Meinung.....der Schalter geht am besten, das DCT ist untenrum träge und kommt nicht in die Gänge( was auch in Beschleinigungstests mit anderen Herstellern im Fehrsehen eindeutig zu sehen ist)
Was natürlich auch mit reinspielt, sind die Ergebnisse des Prüfstandtests, die wir illegalerweise auf der Arbeit gemacht haben :-)
Ich habe 220PS und 305 Nm Drehmoment, mein Kollege 208PS und 280Nm Drehmoment + das DCT.
Trotzdem würde er immer wieder das DCT nehmen, ist halt bequemer.
Bei mir ist das Problem die Kraft auf die Straße zu bringen, ist halt kein Allrad, wenn es Trocken ist funktioniert die Traktionskontrolle relativ gut, ist es aber ein bisschen Feucht geben die Michelin auf, da hätte ich doch lieber die von meinem Arbeitgeber
Zitat:
@Davee46 schrieb am 13. November 2021 um 22:30:21 Uhr:
Das Thema Übersetzung hat mir auch schon Fragen aufgeworfen, ich hab die genauen Ganggrößen und Achsübersetzungen nicht im Kopf aber ich würde sagen, der 6. Gang (manuell) ist wahrscheinlich so ausgelegt, dass er bei 6.000 - 6.500 U/min die Vmax erreicht.
Wenn das DCT dann noch einen weiteren 7. Gang hat, macht das dann einen so größen Verbrauchsunterschied? Der Motor benötigt doch dann auch mehr Kraft um diesen Gang zu drehen, lediglich die Drehzahl ist etwas tiefer.
Natürlich braucht der Motor auch mehr Kraft - bleibt aber insgesamt effizienter. Sonst könntest du ja auch immer im 1. Gang fahren und hättest lediglich mehr Drehzahl. Aber tatsächlich hast du Recht - wenn dem Motor die Kraft fehlt, hilft eine längere Übersetzung nicht mehr.
Die Zahl der Gänge sagt allein nicht viel aus. Sehe ich an meinem Ceed. Mein Sauger ist drehmoment- und leistungsschwach. Daher hat Kia den 6. Gang nahezu genauso kurz wie den 5. Gang abgestimmt. Ein 5-Gang Getriebe würde hier nicht wirklich mehr verbrauchen.
Es kommt also immer auf die Spreizung an und ob der Motor die Kraft dafür hat. Ein ewig lang übersetzter 6. Gang hilft nichts, wenn der Motor den praktisch nie packt.
Dann schauen wir uns die Optionen an: Beim 1.5T-GDI hat die Automatik eine viel größere Spreizung als der Handschalter. Im 6. Gang sind beide Getriebe praktisch gleich. Der 7. Gang reduziert die Drehzahl um ca. 500U/min. Lohnen tut sich das nur ein klein wenig auf der Landstraße und besonders auf der Autobahn. Bei 130km/h dürfte die Automatik merklich sparsamer sein. Wenn die Geschwindigkeit für den 7. Gang zu niedrig ist, ist die Handschaltung sparsamer. Da sie an sich effizienter ist und in den Gängen 1-6. nicht schlechter ist.
Weil das alles noch nicht theoretisch und verwirrend genug ist: Das gilt alles nur für den 1.5T-GDI. Der 1.6er aus dem GT hat eine andere Übersetzung und die ist - Überraschung - kürzer. Der 6. Gang des Handschalter 1.5 liegt in der Übersetzung zwischen 6. und 7. Gang der Automatik im GT. Der GT ist also insgesamt relativ kurz übersetzt, was ihn dynamischer erscheinen lässt. Dadurch steigt der Verbrauch.
Wenn man es also nur theoretisch angeht ist der 1.5 sinnvoller. Der 7. Gang der Automatik senkt auf der Autobahn den Verbrauch. Wenn du eher außerhalb der Autobahn unterwegs bist ist die Handschaltung sparsamer. Bei gemischter Fahrweise dürfte sich das aufheben und die Automatik minimal mehr schlucken. Je mehr du in ein Extrem beim Fahrstil gehst, desto größer werden die Unterschiede.
Der GT ist auf der Papierseite immer unterlegen - egal ob DCT oder Manuell beim 1,5. Auch die restlichen Kenndaten sprechen nicht für ihn. Verbraucht bereits auf dem Prüfstand 1L mehr. Beim Drehmoment sind beide Motoren nahezu identisch. Nur bei Endgeschwindigkeit und Beschleunigung gewinnt der GT. Die Beschleunigung dürfte an der kürzeren Übersetzung liegen. Bei der Endgeschwindigkeit tippe ich beim 1,5 auf eine absichtlich etwas zurückhaltende Angabe um noch Luft zum GT zu lassen. Denn angeblich soll der trotz 20PS mehr (im Vergleich zum 1,4) nicht schneller geworden sein...
ABER: Das sind alles sehr theoretische Angaben. Danach kann ich dir klar sagen, dass der 1,5 die vernünftigere Wahl ist. Egal ob Automatik oder Handschaltung. Es kann dennoch emotionale Gründe geben die für den GT sprechen.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 14. November 2021 um 17:26:49 Uhr:
Zitat:
@Davee46 schrieb am 13. November 2021 um 22:30:21 Uhr:
Das Thema Übersetzung hat mir auch schon Fragen aufgeworfen, ich hab die genauen Ganggrößen und Achsübersetzungen nicht im Kopf aber ich würde sagen, der 6. Gang (manuell) ist wahrscheinlich so ausgelegt, dass er bei 6.000 - 6.500 U/min die Vmax erreicht.
Wenn das DCT dann noch einen weiteren 7. Gang hat, macht das dann einen so größen Verbrauchsunterschied? Der Motor benötigt doch dann auch mehr Kraft um diesen Gang zu drehen, lediglich die Drehzahl ist etwas tiefer.Natürlich braucht der Motor auch mehr Kraft - bleibt aber insgesamt effizienter. Sonst könntest du ja auch immer im 1. Gang fahren und hättest lediglich mehr Drehzahl. Aber tatsächlich hast du Recht - wenn dem Motor die Kraft fehlt, hilft eine längere Übersetzung nicht mehr.
Die Zahl der Gänge sagt allein nicht viel aus. Sehe ich an meinem Ceed. Mein Sauger ist drehmoment- und leistungsschwach. Daher hat Kia den 6. Gang nahezu genauso kurz wie den 5. Gang abgestimmt. Ein 5-Gang Getriebe würde hier nicht wirklich mehr verbrauchen.
Es kommt also immer auf die Spreizung an und ob der Motor die Kraft dafür hat. Ein ewig lang übersetzter 6. Gang hilft nichts, wenn der Motor den praktisch nie packt.Dann schauen wir uns die Optionen an: Beim 1.5T-GDI hat die Automatik eine viel größere Spreizung als der Handschalter. Im 6. Gang sind beide Getriebe praktisch gleich. Der 7. Gang reduziert die Drehzahl um ca. 500U/min. Lohnen tut sich das nur ein klein wenig auf der Landstraße und besonders auf der Autobahn. Bei 130km/h dürfte die Automatik merklich sparsamer sein. Wenn die Geschwindigkeit für den 7. Gang zu niedrig ist, ist die Handschaltung sparsamer. Da sie an sich effizienter ist und in den Gängen 1-6. nicht schlechter ist.
Weil das alles noch nicht theoretisch und verwirrend genug ist: Das gilt alles nur für den 1.5T-GDI. Der 1.6er aus dem GT hat eine andere Übersetzung und die ist - Überraschung - kürzer. Der 6. Gang des Handschalter 1.5 liegt in der Übersetzung zwischen 6. und 7. Gang der Automatik im GT. Der GT ist also insgesamt relativ kurz übersetzt, was ihn dynamischer erscheinen lässt. Dadurch steigt der Verbrauch.Wenn man es also nur theoretisch angeht ist der 1.5 sinnvoller. Der 7. Gang der Automatik senkt auf der Autobahn den Verbrauch. Wenn du eher außerhalb der Autobahn unterwegs bist ist die Handschaltung sparsamer. Bei gemischter Fahrweise dürfte sich das aufheben und die Automatik minimal mehr schlucken. Je mehr du in ein Extrem beim Fahrstil gehst, desto größer werden die Unterschiede.
Der GT ist auf der Papierseite immer unterlegen - egal ob DCT oder Manuell beim 1,5. Auch die restlichen Kenndaten sprechen nicht für ihn. Verbraucht bereits auf dem Prüfstand 1L mehr. Beim Drehmoment sind beide Motoren nahezu identisch. Nur bei Endgeschwindigkeit und Beschleunigung gewinnt der GT. Die Beschleunigung dürfte an der kürzeren Übersetzung liegen. Bei der Endgeschwindigkeit tippe ich beim 1,5 auf eine absichtlich etwas zurückhaltende Angabe um noch Luft zum GT zu lassen. Denn angeblich soll der trotz 20PS mehr (im Vergleich zum 1,4) nicht schneller geworden sein...ABER: Das sind alles sehr theoretische Angaben. Danach kann ich dir klar sagen, dass der 1,5 die vernünftigere Wahl ist. Egal ob Automatik oder Handschaltung. Es kann dennoch emotionale Gründe geben die für den GT sprechen.
Sehr nett aufgeschlüsselt. ^^
Ich bin ja nach wie vor mit dem 1.5er auch am Liebäugeln, müsste nur mal zum Händler gehen und nach einer Probefahrt fragen, ums einfach mal zu fühlen.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass die 44 PS Unterschied zum GT aber trotzdem was ausmachen könnten. In einigen Videos sieht man nicht selten 230 -235 km/h auf dem Tacho. Der 1.5er sollte aber auch seine 220 schaffen, da bin ich bei dir.
(Mein E46 320i -6 Zylinder, 170PS, 2.2 Liter Sauger, Wandlerautomatik- hat auch die 220km/h locker geschafft)
Ich hätte auch noch etwas beizutragen, habe mal in nem anderen Forum einen Übersetzungsrechner gefunden und die technischen Daten eingetippt:
1,5er (Schalter) [DCT] - 17 Zoll 225/45
(Gangübersetzung (6. Gang): 0,674 - Hinterachsübersetzung: 3,941)
[Gangübersetzung (7. Gang): 0,721 - Hinterachsübersetzung: 3,174]
- 70 km/h: (1555) [1340] U/min
- 90 km/h: (2000) [1723] U/min
- 100 km/h: (2222) [1914] U/min
- 120 km/h: (2666) [2297] U/min
- 150 km/h: (3333) [2871] U/min
- 180 km/h: (3999) [3445] U/min
- 200 km/h: (4443) [3828] U/min
1,6er (Schalter) [DCT] - 18 Zoll 225/40
(Gangübersetzung (6. Gang): leider keine Daten gefunden)
[Gangübersetzung (7. Gang): 0,717 - Hinterachsübersetzung: 3,611]
- 70 km/h: (-) [1509] U/min
- 90 km/h: (-) [1940] U/min
- 100 km/h: (-) [2156] U/min
- 120 km/h: (-) [2587] U/min
- 150 km/h: (-) [3234] U/min
- 180 km/h: (-) [3880] U/min
- 200 km/h: (-) [4311] U/min
Es scheint also so, als ob der Ceed GT mit Automatik nahezu die selben Drehzahlen wie ein 1.5 Handschalter hat (ca. 100 U/min mehr).
Beim 1.5 hat der Handschalter also ca. 16% mehr Drehzahl als das DCT, geht man davon aus, dass es bei GT genauso ist hätte der GT Handschalter bei 100km/h 2500 U/min und bei 200 km/h 5000 U/min.
Habe die Daten mal mit einem YT Video abgeglichen, bei 200km/h sind tatsächlich 4300 U/min zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=wwLNDWrErtU (7:50 min)
Falls jemand eine Broschüre mit den Übersetzungen des 2019er Manuell hat, kann die gerne genannt werden, dann trage ich die Ergebnisse noch nach
Ich habe soeben eine Broschüre von 2019 gefunden und greife nochmals den 1.6 GT auf:
1,6er (Schalter) [DCT] - 18 Zoll 225/40
(Gangübersetzung (6. Gang): 0,702 - Hinterachsübersetzung: 4,467)
[Gangübersetzung (7. Gang): 0,717 - Hinterachsübersetzung: 3,611]
- 70 km/h: (1828) [1509] U/min
- 90 km/h: (2350) [1940] U/min
- 100 km/h: (2611) [2156] U/min
- 120 km/h: (3133) [2587] U/min
- 150 km/h: (3916) [3234] U/min
- 180 km/h: (4700) [3880] U/min
- 200 km/h: (5222) [4311] U/min
also gute 300 - 900 U/min mehr! Im Reisegeschwindigkeitsmittel auf der Autobahn sind es also gute 600 - 700 U/min weniger.
Ich habe mit meinem 1.6er GT MY2020 Handschalter jetzt rund 20.000km runtergespult - das meiste ist meine Arbeitsstrecke von 2x 35km pro Tag. Der Mix davon ist eigentlich ganz gut: Stadt und Überland - leider durch aktuell viele Baustellen und viel Verkehr zu bestimmten Zeiten - recht unterschiedlich, was die Durchschnittgeschwindigkeit (geht bis auf 55km/h runter) betrifft.
So reichen meine Verbräuche von 7,6l bis 8,5l. Der erste Wert ist vollkommen ok, der zweite kommt aber bereits zu Stande, wenn man zügig fährt (also 100km/h ausserorts) und beim Autobahn fahren pegelt sich der auch locker bei 8,5l ein.
Ich fahre übrigens nur Sport-Modus und überhole, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Zitat:
@lordtim schrieb am 25. November 2021 um 11:47:34 Uhr:
Ich fahre übrigens nur Sport-Modus und überhole, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Oh,so bin ich auch,ständig am überholen u.Schnarchnasen hinter mir lassen,ich hab da auch ein Händchen dafür,man lernt die Einschätzung auch deutlich besser wo andere ewig hinterherlaufen weil kein Plan,aber dann mit Vebräuchen am Stammtisch rumlaufen die nicht möglich sind normal.
Aber stetiges überholen kostet satt Sprit.