Ceed 1.6CRDi / Verbrauch, Garantie...
Hi,
bin grad dran mir einen Ceed 1.6 CRDi zu kaufen. Hab da noch 2 Fragen:
1. Was habt Ihr denn für Verbrauchswerte mit dem 1.6 CRDi und bei etwas welcher Fahrweise?
2. Hat schon jemand Erfahrung mit der Kia-Garantie wenn man NICHT in der Kia-Werkstatt zum KD war?
Gruß
-Martin-
Beste Antwort im Thema
Du hast 5 Jahre Garantie auf das gesamte Fahrzeug außer Verschleißteile und nochmal 2 jahre aufs Getriebe und Motor.
Wenn man schon 7 Jahre Garantie hat, dann sollte man auch zu einer Kia-Werkstatt gehen, denn dann biste auf der sicheren Seite.
Dann kann keiner sagen... tjaaaaaa... keine Ahnung ob die andere Werkstatt auch alles gemacht hat was auf dem Wartungsplan steht.
dann kommt noch dazu, dass nach jedem Kundendienst mit dem speziellem Gerät (GDS) der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Das haben andere Werkstäten nicht, ist ein spezielles Gerät von KIA und da gibt es auch immer mal updates.
Ich würde die 7 Jahre nicht aufs Spiel setzen, aber letzendlich entscheidest du selbst, aber dann immer im Hintergedanken haben, dass bei einem Schaden in den 7 jahren KIA durchaus ablehnen könnte.
Gewährleistung:
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer bewiesen, dass der Fehler vor Auslieferung nicht da war.
Nach den 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Fehler vor der Auslieferung da war.
25 Antworten
In den ersten beiden Jahren kein Problem da greift ja die Gesetzliche Gewährleistung.
Aber ab dem 3 Jahr könnte alles abgelehnt werden.
Und auf Kulanz kannst du Vergessen !
mfg Cb5GTI
Du hast 5 Jahre Garantie auf das gesamte Fahrzeug außer Verschleißteile und nochmal 2 jahre aufs Getriebe und Motor.
Wenn man schon 7 Jahre Garantie hat, dann sollte man auch zu einer Kia-Werkstatt gehen, denn dann biste auf der sicheren Seite.
Dann kann keiner sagen... tjaaaaaa... keine Ahnung ob die andere Werkstatt auch alles gemacht hat was auf dem Wartungsplan steht.
dann kommt noch dazu, dass nach jedem Kundendienst mit dem speziellem Gerät (GDS) der Fehlerspeicher ausgelesen wird.
Das haben andere Werkstäten nicht, ist ein spezielles Gerät von KIA und da gibt es auch immer mal updates.
Ich würde die 7 Jahre nicht aufs Spiel setzen, aber letzendlich entscheidest du selbst, aber dann immer im Hintergedanken haben, dass bei einem Schaden in den 7 jahren KIA durchaus ablehnen könnte.
Gewährleistung:
In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer bewiesen, dass der Fehler vor Auslieferung nicht da war.
Nach den 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Fehler vor der Auslieferung da war.
Hallo p_teq
Du weist aber, daß das Auslesen von Fehlerspeichern kein Voodoozauber ist und von jeder 1a Werkstätte bewerkstelligt werden kann und aufgrund Wahlfreiheit die nach Plan durchgeführten KD´s auch von anderen Werkstätten fachgerecht durchgeführt werden kann... oder irre ich da 😰
Gruß Moary
...und Verbrauchswerte gibt es bei Spritmonitor (auch mit Nutzungsprofilen)!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moary
Hallo p_teqDu weist aber, daß das Auslesen von Fehlerspeichern kein Voodoozauber ist und von jeder 1a Werkstätte bewerkstelligt werden kann und aufgrund Wahlfreiheit die nach Plan durchgeführten KD´s auch von anderen Werkstätten fachgerecht durchgeführt werden kann... oder irre ich da 😰
Gruß Moary
Das weiss ich alles, aber letzendlich entscheidet Kia ob ne Garantie durchgeht oder nicht und um allem vor zu beugen, würde ich es in einer Kia-Werkstatt machen lassen, aber wie ich schrieb, ist jedem selbst überlassen 🙂
Fehler auslesen kann man schon, aber was ist mit den updates vom Tester und was ist mit den KTI's..?
Die hat eine 1A Werkstatt nicht und wenn ein Folgeschaden auftritt, weil was in einer Kia-Werkstatt hätte behoben werden können, dann kann ich mir vorstellen, dass es Probleme geben könnte.
Zu uns kommen Fahrzeuge aus anderen Werkstätten, die die Fehler nicht auslesen können. Von ATU bekommen wir ständig Besuch, weil die mit diesem oder jenem nicht zurecht kommen 😁
Aber ihr habt ja 1A Werkstätten gemeint... ob A.. dazu zählt muss jeder für sich selbst entscheiden 😁
... ich habe gedacht, daß es da eine allgemein gültige rechtliche Regelung gibt ..auch für Kia 🙄 Sollte ich da was falsch interpretiert haben??
Gruß vom 110%igen
Das gilt natürlich für alle, aber wenn wie ich erwähnte ein Schaden hätte vermieden werden können, weil es in der Kia-Werkstatt durch z.B. KTI's rechtzeitig entdeckt worden wäre, dann sagt Kia nein.
Und wenn ein Schaden vorhanden ist und die Inspektionsintervalle um eine gewisse Km-Zahl überschritten ist, dann schaut Kia genauer hin und letzendlich reicht die Werkstatt die Garantie ein und die Werkstatt wird sich freuen, wenn sie an den Inspektionen nichts verdient, aber die Garantiearbeit machen darf, wo sie drauflegt.
Es kann auch durchaus sein, dass eine Werkstatt säuerlich wird und einen Termin erst in 4 Wochen vergibt, weil leider der Terminkalender voll ist 😉 oder leider keinen Ersatzwagen hat...
Eigentlich nicht fair, denn es ist ein Geben und ein Nehmen, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Hallo p_teq
Ich hab zwar keine Ahnung wie du aussiehst, ich könnte dich aber für deinen letzten Post abknutschen. Besser hätt´s ich auch nicht darstellen können. Wer Pokern kann, schafft´s .... vielleicht 😁
Gruß vom 110%igen
Hallo Martin und Ihr beiden Armen,
(die auf den Arm nehmende und der, welcher auf den Arm nicht genommen werden will) ;-) ,
erklärt es bitte auch für den fragenden oder nachlesenden Laien ohne KTI-Wissen!
...wie würde ich das meinem Sohn erklären...
Es war einmal bei OPEL. Nicht KIA!!
OPEL hatte z.B. ein Problem im letzten Kadett. Beim Tanken konnte ein Funke (ja Moary, oder auch Lichtbogen) überspringen, das Auto brannte oder verbrannte. Bei der nächsten Inspektion in der OPEL-Werkstatt wurde ein kleines Massekabel am Tankstutzen (von OPEL) eingebaut
Da dieses Masseband in freien Werkstätten natürlich nicht eingebaut wurde, (weil nur OPEL-Werkstätten den Brief bekamen) hat OPEL natürlich diese "Garantiefälle" nicht bezahlt.
ALSO:
1. Kundendienst nach "Herstellerangaben" (wie es im Gesetz heißt) ist WÖRTLICH zu nehmen! Damit ist natürlich ausdrücklich der OPEL (oder VW usw.) Rundbrief gemeint, der einen Tag vor Deinem Werkstattbesuch in der "Markenwerkstatt" ankommt!
2. (sorry Moary) ist das bei jedem Hersteller so, nicht nur bei KIA. Und wenn es dann noch -wie z.B. bei Peugeot- in einem Jahr und einem Modell 12 Rückrufe gibt, möchte ich nicht wissen, welche Fehler da ohne Wissen der Kunden bei den Inspektionen noch alle "nachgebessrt" wurden.
Bis dänne, Günter!
...@Moary
Zitat:
Ich hab zwar keine Ahnung wie du aussiehst, ich könnte dich aber für deinen letzten Post abknutschen.
So gerne mir das leid tut, aber fange jetzt und hier bitte nicht so an! Du gehörst in die Schublede der ungehobelten KIA-Piesepampel und Miesmacher, also benimm Dich entsprechend!!
Genau so ist es,
oftmals werden Sachen bei einer Inspektion gleich mit geändert oder ausgetauscht, wo der Kunde nichts mitbekommt und dadurch kein Schaden entsteht.
Deshalb rate ich bei den 7 Jahren zu einer Kia-Werkstatt, aber man ist selbst alt genug um zu entscheiden.
Letztens hatten wir folgendes:
Ein Kunde ist noch in der Garantie, er war auch immer bei den Kundendiensten und dann hat er ein Radlager bei Vergöl.... wechseln lassen. War bei ihm um die Ecke und zu uns hat er 15Km 😉
Kia hat die Garantie abgelehnt, weil es eine Fremdfirma gemacht hatte und der Kunde natürlich zu Kia kommen muss wegen Garantieeinreichung.
Naja, Kunde sauer, Kia sauer, wir wie immer mittendrin.
Deshalb sag ich's ja immer wieder... aber keiner hört auf eine kleine Frau 😁
Würde dieses Problem mit den Werkstätten auch mal anders betrachten. Haaaallo, Autofahren fängt mit A an, wenn der Wagen beim Freundlichen steht.Viele Käufer vergessen aber, daß das Auto am Ende mit O geschrieben wird und dieses beinhaltet die Betriebs- und Servicekosten, die viele Autofahrer scheinbar nicht mit auf der Rechnung haben. 😁 Verschäft ausgesprochen, dicke Kisten kaufen, dann beim Service sparen und sich über den Hersteller mokieren. 😛 Ich erfasse, wie ihr unten sehen könnt, meine Kosten bei Spritmonitor. Wenn ich meinen Wagen nach 3 Jahren oder 100 000 km Inzahlung gebe, dann weiß ich genau, was mich der Wagen pro km gekostet hat. Auch der dann gekaufte Wagen, wird vorkalkuliert, welche Kosten mich pro Kilometer erwarten. Gerade in der heutigen Zeit, muß Showcar teuer bezahlt werden. Nutzcar sollte im Vordergrund stehen. 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von salzberg
So gerne mir das leid tut, aber fange jetzt und hier bitte nicht so an! Du gehörst in die Schublede der ungehobelten KIA-Piesepampel und Miesmacher, also benimm Dich entsprechend!!
Das trifft mich jetzt aber auch ..irgendwie 🙁
Ich glaub ich geh jetzt zum Onkel MOD und weine mich aus 🙁
Aber Spaß beiseite 😁 Ich gehör halt nicht zu den "Schönschreibern". Ich seh die Dinger einfach aus einer anderen Perspektive. Ein Schrauber sieht halt mehr und er sieht Dinge, die er einem Kunden lieber nicht zeigen möchte.
Verkauf du mal einem Carnivalfahrer nach Ablauf der Garantie ne Lichtmaschine. Ich schwöre dir, du wirst schnell .... ganz schnell in Urlaub gehen.
Wo sind sie denn die gutgelaunten Kiaschrauber 🙄. Ich lese nur seitenlange Post´s über Pleiten, Pech und Pannen. Sicher gibt´s dazwischen sehr zufriedene Kunden. Mit paßt blos das Verhältnis nicht.
Da geht´s eben nicht um ein Glühbirnchen oder anderen Tüdelkram. Da geht´s an die Geldbörse und oft trifft es Menschen, die eh nicht mit dem Geld rumschmeißen können und sich deswegen für dieses "günstige" Produkt entschieden haben.
Ich denke, daß wir uns wegen sowas nicht in die Wolle kriegen. Das lohnt nicht.
Gruß Moary
Zitat:
Original geschrieben von moary
Das trifft mich jetzt aber auch ..irgendwie 🙁Zitat:
Original geschrieben von salzberg
So gerne mir das leid tut, aber fange jetzt und hier bitte nicht so an! Du gehörst in die Schublede der ungehobelten KIA-Piesepampel und Miesmacher, also benimm Dich entsprechend!!
Ich glaub ich geh jetzt zum Onkel MOD und weine mich aus 🙁
Aber Spaß beiseite 😁 Ich gehör halt nicht zu den "Schönschreibern". Ich seh die Dinger einfach aus einer anderen Perspektive. Ein Schrauber sieht halt mehr und er sieht Dinge, die er einem Kunden lieber nicht zeigen möchte.
Verkauf du mal einem Carnivalfahrer nach Ablauf der Garantie ne Lichtmaschine. Ich schwöre dir, du wirst schnell .... ganz schnell in Urlaub gehen.
Wo sind sie denn die gutgelaunten Kiaschrauber 🙄. Ich lese nur seitenlange Post´s über Pleiten, Pech und Pannen. Sicher gibt´s dazwischen sehr zufriedene Kunden. Mit paßt blos das Verhältnis nicht.
Da geht´s eben nicht um ein Glühbirnchen oder anderen Tüdelkram. Da geht´s an die Geldbörse und oft trifft es Menschen, die eh nicht mit dem Geld rumschmeißen können und sich deswegen für dieses "günstige" Produkt entschieden haben.
Ich denke, daß wir uns wegen sowas nicht in die Wolle kriegen. Das lohnt nicht.Gruß Moary
Man beachte meinen Beitrag von 10.49 Uhr. Duck und wech ist der alte Mann.
😁
MfG aus Bremen
Also mit nem Ceed 1.6 CRDi EX Traveler kaufe ich sicher kein Showcar.
Und auch ich rechne gerne alle Kosten (Kaufpreis, Diff. zu DAT, Wertverlust, Verbrauch, Werkstatt, Steuer, Versicherung, Reifen, ...) ein. Nur die Werkstattkosten sind am schwierigsten vorab zu kalkulieren ...dafür wäre dann die Garantie gedacht.
Nun aber folgende Punkte dazu:
1. Wenn die Werkstattkosten bei KIA soviel mehr kosten (ggü. freier Werkstatt) wie das bei Toyota ist, dann wär eine zusätzl. gekaufte Gebrauchtwagengarantie günstiger als wg. des Garantieerhaltes zu KIA zu fahren.
2. In meiner Region gibt es nur eine Hand voll Kia-Werkstätten.
a) Eine finde ich von der Qualität her gut - aber vom Preis inakzeptabel (war mit meinem Toyota dort - kenne dort Preis u. Leistung).
b) Die restlichen sind "Klitschen" die es vor KIA nie zu einem Marken-Händler oder einer Marken-Werkstatt geschafft hätten. Da würd ich niemals nie ein Auto hin fahren.
3. Meine frei Werkstatt kenne ich nun seit über 10 Jahren - bin top zufrieden. U.a. ist der Chef ein Motorrad-Kumpel von mir. 200% Vertrauen - gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Versteht Ihr warum ich gerne in die freie Werkstatt gehen würde?
Vielleicht sollte ich doch lieber nen etwas älteren Toyota nehmen und ne Gebrauchtwagengarantie über die Werkstatt abschließen ...die übernehmen wohl auch nicht schlechter die Garantie als KIA.
???
Hilfe! Was soll ich bloß tun?
Wie ist denn die Zuverlässigkeit des Ceed überhaupt zu sehen?
Wie einer schreibt bei 1.000km schon 3x in die Werkstatt? Oder laufen die meisten (wenn "nicht-Montags-Autos"😉 recht zuverlässig?
Gruß
-Martin-