Ce300 bj1988 Motor geht aus
Hi, ich habe mir vor kurzem einen c124 Ce 300 bj1988 Automatik zugelegt. Soweit funktioniert auch alles gut, nur habe ich seit einigen Tagen das Problem das der Motor einfach aus geht wenn ich den Fuß vom Gas nehme bespielsweiße wenn ich in einem Kreisel oder in eine Kurve einfahre. Dar durch kommt es natürlich oft zu gefährlich Situation. Was mir zusätzlich noch auf gefallen ist das der Wagen in der Leerlauf Position genau das selbe Problem hat. Ich habe auch schon ein paar Sachen ausprobiert, ich habe die Zündkerzen und Kabel getauscht,
Die Drehzahl im Leerlauf über die Schraube erhöht. Der ansaugschlauch wurde erneuert.
Hatte jemand von euch auch schon mal das Problem? Oder hat eine Ahnung woran das liegen könnte?
Danke für euere Tipps??
Gruß Lorenz
26 Antworten
Zitat:
@D124H schrieb am 17. April 2021 um 18:20:11 Uhr:
Durch die Stellschraube wird das Standgas nicht erhöht!Der ist einzig dazu da, den Seilzug zu spannen, damit kein Leerweg da ist, und zwar grade eben soweit, dass das Standgas NICHt angehoben wird.
Hmm okay. Das habe ich wieder geändert. Dennoch ist das Problem ja noch vorhanden das der Wagen die Drehzahl nicht halt kann und aus geht.
Könnte der Luftmassensensor auch das Problem sein ? Das dieser zu verdreckt ist ? Unter der Drosselklappe ist es relativ dreckig.
Gruß Lorenz
Nicht raten, sondern prüfen. Entweder, wie geraten, im Netz das PDF suchen, oder einfach mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-motor-m102-ab-9-89-t1613722.html?...
Ist alles, bis auf den nicht vorhandenen Fehlerspeicher, identisch beim 6-Zylinder. Kann sein, dass eventuell was bei Bj.88 anders ist, z.B. das Tastverhältnis noch nicht sinnvoll auslesbar ist.
OK....normalerweise schreibe ich immer Tastverhältnis prüfen und Zündverteiler etc.
Aber wenn der Fehler plötzlich auftrat, kann es auch ein abgerutschter Unterdruckschlauch sein.
LuFi ab und nachfühlen ob unten an der Ansaugbrücke der Schlauch steckt.
Und die Feder unter der Ansaugbrücke hatte ich auch schon mal als Übeltäter erwischt.....war aber bei nen m102
Ähnliche Themen
Genau das scheiß gleiche Problem hab ich auch aber fahre einen Coupe 220 bj93 also villt kann man schon paar Fehler ausschließen da ich die gleichen Probleme habe aber ein andern Motor m111 hab.
Hab schon gewechselt
Mkb
Zündspulen
Zündkerzen Kabel
Drosselklappe gereinigt hat auch alles nichts gebracht bin auch am Ende.
Überlege regenerierventil zu tauschen und aktivkohlefilter villt hat’s was damit zutun brauch auch Hilfe
Wäre es nicht Sinnvoll ein neues TH auf zu machen ? Wenn man ein anderes Baujahr und einen anderen Motor hat?
Mach mal ein Foto von deinem Motor wenn der Luftfilterkasten ab ist.
Beim m103 gehen ja die "Leerlaufschläuche" vorne am LMM raus zum Leerlaufregler und gehen dann wieder in die Ansaugbrücke.
Euro 2 ist verbaut?
Das ergbt dann mehr Schläuche mit mehr Fehlern für mehr Falschluft im Leerlauf.
M111 und Leerlaufregler?
Er soll ein neues Thema aufmachen. Gerade weil es ein völlig anderer Motor ist.
Da bringt auch kein Foto etwas.