CE Führerscheinausbildung
Hallo Leute,
ich stehe greade in der Ausbildung zum CE Schein da ich diesen für meine berufliche Veränderung brauche.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass es dabei soviel zum püffeln gibt.
Der gesamte Fragenkatalog der B-Ausbildung muss erstmal beherscht werden, bevor man überhaupt auf CE geprüft werden kann.
Meinen B Schein habe ich ja schon 11 Jahre und man glaubt kaum, was sich seit dem alles geändert hat.
Mein grösstes Problem ist wohl das zurückschieben des Anhängers. Dieser steht leider sofort schief.
Bei der Brüfungsfahrt sehe ich da wirklich schwarz.
Was für mich auch realitätsfremd ist, ist die Funktion der Druchluftbremse. Wie genau muss man diese beherschen und
in wie weit wird diese bei der Prüfungsfahrt abgefragt?
Vieleicht kann mir jemand Tipps bezüglich Rückwerteinparken des Hängers geben. Wäre mich echt geholfen!!
Gruss femy
35 Antworten
Das sagst du so leicht Zoker.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Hängerzug oder Sattelzug? Denn die lenken ja genau anders herum...
Wohl Hänger,Sattel zählt wohl nicht für die Prüfung!
Guter Tip von meinem Chef als ich ein paar Wochen nach dem FS angefangen hab:
Kauf dir nen ModellLKW!
Da siehst du schön von oben wie du lenken musst und kannst das üben. Dann brauchst du das "nur" noch gedanklich ins Führerhaus umsetzen und üben. Aber seit dem ModellLKW hab ich nie wieder drüber nachgedacht in welche Richtung ich lenken muss.
Mit dem PKW rangieren kannst du doch, oder? Also raus aus dem Kopf. Was bleibt ist nur zu gucken dass die Deichsel des Anhängers richtig steht damit der Anhänger dahin fährt wo er hinsoll.
War das was mir und einigen anderen sehr gut geholfen hat. Hätte mir auch 2-3 Fahrstunden eingespart wenn ich vorher auf die Idee gekommen wäre.
Gruß Meik
Vieles liegt auch am Fahrlehrer, z.b. Theorie, ob er dir das so erklärt was du es verstehst, ansonsten ist Theorie reine Lernsache.
Genaus beim Fahrn, wie man das lernt liegt auch daran wie die ausbildung durchgezogen wird. Mein Fahrlehrer hat mich da eigentlich ins Kaltewasser geworfen.
Die Erste Fahrstunde bei mir war nur Solo im Industriegebiet rumgurken, schaltung lernen (Actros Teligent) genauso alles andere am Lenkrad. Danach gings gleich in die Stadt in die Wohnsiedlungen durch die engsten Strasen, damit ich ein gefühl für die Breite und den Wendekreis bekomm, ich hätte kotzen können.
Am nächsten Tag gings gleich richtig los, Nachtfahrt mit Anhänger, als hätte mir die Nachtfahrt alleine nicht schon gereicht, und dann auch noch eine super Ausgebaute Strecke mit lauter Harnadelkurven. Und ab da war ich nurnoch mit Anhänger unterwegs. Mein Fahrlehrer hat mich durch jeden sch... Kreisverkehr in der Stadt und Umgebung gejagt, und wehe der Anhänger kam auf die Innere Spur, dann gabs mecker. Selbst mit Anhänger gings durch sämtliche Wohnsiedlungen, nach einer Fahrstunde konnte ich mein T-Shirt in die Wäsche schmeisen, das war durchgeschwitzt.
Aber ich denke es hat was gebracht, und irgendwie hats auch spass gemacht.
Ähnliche Themen
Klasse
Mitten in Mönchengladbach prüfung oder so. Bin schon manchmal mim sprinter am verzweifeln, weil alles so unübersichtich in diesem kaff ist.
Äh, wie soll er das sonst machen? Erst 5 Stunden auf nem Sprinter, dann 5 auf einem 7,5t, dann ... ?
Bei mir gings von Anfang an mit Anhänger los, die erste Stunde auf einem Parkplatz und eine Runde im Industriegebiet und ab dann ab durch die Stadt. Mein Fahrlehrer strahlte als Person aber viel Ruhe aus, da kam trotzdem kein Stress in der Fahrstunde auf.
Wie soll man denn beim geradeausfahren auf gut ausgebauten Strassen etwas lernen? 😕
Gruß Meik
Das Rückwärtsfahren find ich selber einfach ist nur ungewohnt wenn man wechselt von Gliederzug auf Sattelzug .
Ich selber kann mit einen Lkw mit anhänger besser rückwärtsfahren als mit dem Auto .
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
Klasse jungs :-(
Nun ist mir schon schlecht bevor ich überhaupt schon angefagen habe. Montag gehts warscheinlich mit Theorie los und nun habe ich garkein bock mehr nachdem was ich ihr so gelesen habe. Das kann ja lustig werden und da ich eh ein naturtalent bin brauche ich mir garkeine gedanken machen das ich eine übungsfahrt oder prüfung annähernt schaffe :-(
Theorie ist nu ganz einfach weil man das alles daheim üben/lernen kann. Ich hatte relativ viel gelernt und konnte damit fast die Fragen alle auswendig und musste nicht mal mehr die Fragen richtig durchlesen um die Antworten zu wissen. Hatte komplett bei C und CE natürlich immer einschlieslich mit B ganze 0 Fehlerpunkte.
Dann nach der 1. Fahrstunde wo wir wieder auf dem Platz ankamen und ich dann noch den Anhänger gesehen hab dachte ich nur in mir das ich wohl lieber wieder aufhöre. Wo ich da in mein PKW wieder eingestiegen bin dachte ich, ich sitz aufen Dreck. Aber nach der 3. oder 4. Fahrstunde gings dann auch bedeutend besser und hab auch C und CE beim ersten mal bestanden.
Was ich damit dir sagen will, einfach loslegen, dass kann jeder schaffen wenn er sich nur etwas mühe gibt. Das wird schon...
Naja ich werde es hoffen. Kann ja dann ab und an mal berichten wie es läuft. Eine Sattelzugmaschiene bin ich schon mal gefahren ( Actros 1848) das war aber auch schon. Naja wird schon werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Wohl Hänger,Sattel zählt wohl nicht für die Prüfung!
sattel und zentralachsanhänger zählen auch als "anhänger" in der prüfung, die grundfahraufgaben sind dabei in der prüfung jedoch schwieriger... zb nicht gerade zurücksetzen, sondern mit 20 m versatz nach links oder rechts
Ich würde mit Verlaub gesagt mal Deinen Fahrlehrer treten, denn wenn Du den Hänger nicht gerade aus zurück bringst, wie zum Teufel erst die Rampenübung (seitlich versetzt) und die 90 Grad Kehre???
Ich habe meinen Lappen klp. auf einen Sattel gemacht, daher kann ich nicht wirklich mitreden, hatte aber das Vergnügen mal mit einem Hänger zu fahren. Wenn Du die vordere Kante des Hängers im Rückspiegel siehst, dann in diese Richtung leicht einschlagen (sprich linke Kante, dann links einschlagen), so klappt das wunderbar, dass hat mir ein Fahrer gezeigt, der schon seit 20 Jahren Hänger fährt.
Fragen über die Bremse kommen bei der Prüfung nicht dran, Du musst eine der 10 Karten ziehen (oder der Prüfer nimmt einfach eine), und diese am Fahrzeug erläutern.
Kleiner Tipp noch am Rande, fahr keinen Meter rückwärts ohne Sicherungsposten, dass nehmen Sie einen ganz übel (da hat es einen erwischt, der vor mir die Prüfung hatte, der wollte legendlich die Kiste gerade stellen bevor die Prüfung beginnt), und so schnell sind 180 Euro weg!!
Ja das mit dem Sicherungsposten ist ganz wichtig, wäre da fast durchgeflogen da der Fahrprüfer meinte der Sichtkontakt wäre abgerissen, ok stimmt auch, hab kurz vom Rechten in Linken Spiegel geschaut und wieder zurück. Da hat sich aber mein Fahrlehrer für mich eingesetzt und gesagt wenn ich schreie hört der mich. Der Prüfer meinte dann nur er gibt mir noch eine Changse da bis jetzt alles gut lief, war da ja schon 1 1/2 Stunden unterwegs, danach hat er dummerweise noch die Frontscheibe geküsst da ich an einer Gelben Ampel gebremst hab und er nicht angeschnallt war, eigentlich dachte ich ich wäre entgültig durchgeflogen. Führerschein hab ich trotzdem bekommen. War wohl auch bischen glück dabei.
Die Druckluft Bremsanlage wird in der Prüfung nicht gefragt, die Funktion sollte man aber trotzdem verstehn.
Hallo Gemeinde,
ich wollte mich mal kurz melden um Euch zu berichten dass ich die Führerscheinprüfung für CE heute bestanden habe.
Besten Dank für Eure Tipps!!!
Gruss femy
Glückwunsch!! 🙂
Gruß Meik
Ebenfalls Glückwunsch.
Aber wie hast du das gemacht das es so schnell ging? Warst du nur alleine in der Fahrschule? Und was hast du für den kompletten Schein bezahlt?