CE Führerscheinausbildung
Hallo Leute,
ich stehe greade in der Ausbildung zum CE Schein da ich diesen für meine berufliche Veränderung brauche.
Ich hätte gar nicht gedacht, dass es dabei soviel zum püffeln gibt.
Der gesamte Fragenkatalog der B-Ausbildung muss erstmal beherscht werden, bevor man überhaupt auf CE geprüft werden kann.
Meinen B Schein habe ich ja schon 11 Jahre und man glaubt kaum, was sich seit dem alles geändert hat.
Mein grösstes Problem ist wohl das zurückschieben des Anhängers. Dieser steht leider sofort schief.
Bei der Brüfungsfahrt sehe ich da wirklich schwarz.
Was für mich auch realitätsfremd ist, ist die Funktion der Druchluftbremse. Wie genau muss man diese beherschen und
in wie weit wird diese bei der Prüfungsfahrt abgefragt?
Vieleicht kann mir jemand Tipps bezüglich Rückwerteinparken des Hängers geben. Wäre mich echt geholfen!!
Gruss femy
35 Antworten
was ist denn so schwer an der druckluftbremse zu verstehen! ist doch gar nicht soo schwer...
ich meine für mich ist es relativ einfach weil es mein Job ist an dieser fehler zu finden und zu beheben, aber vllt kann ich dir ja nen paar tipps geben!
Zitat:
Original geschrieben von Paddy-Audi
was ist denn so schwer an der druckluftbremse zu verstehen! ist doch gar nicht soo schwer...
Ich habe zwar selbst KFZ Mechaniker gelernt, aber mit LKW eigentlich rein gar nichts am Hut gehabt.
Deshalb ist mir auch die Druckluftbremse fremd.
Aber ich sehe schon dass ich mir mein Heftchen zur Hand nehmen muss und jedes einzelne Bauteil einstudieren muss.
Ich glaube wenn man sich mal damit auseinandergesetzt hat, so wird man die Funktionsweise auch verstehen.
Gruss femy
Zum Anhänger zurückschieben, das muss dir dein Fahrlehrer eigentlich so erlären das du das kannst.
Zum gerade aus zurück schieben, Ich denke mal du hast einen 2 Achs LKW mit Planen Aufbau und einen 2 Achs oder 3 Achs Anhänger. Wenn du zurück schiebst orientierst du dich mit den Ecken des Aufbaus an den Ecken des Anhänger, immer schaun das eck auf eck ist. Du merkst dann recht schnell wenn er in eine richtung abhauen will, einfach leicht dagegen lenken bis er wieder gerade läuft, nur must du dann in die andere richtung entgegen lenken, sonst läuft er dir anstatt nach links, nach rechts raus.
Um die Ecke schieben ist in etwa genaus, da suchst du dir auch orientierungspunkte am Anhänger, ab wann du wie lenken must. Lass dir das von deinem Fahrlehrer erklären, dazu sind sie ja da.
Hängerzug rückwärtsschieben,
am wichtigsten ist das du dich nicht aus der Ruhe bringen lässt und nicht glaubst das alle LKW-Fahrer das locker aus dem Handgelenk schütteln. Ich habe mich grundsätzlich ersteinmal hingesetzt und mir genau überlegt was der Anhänger macht wenn ich das Lenkrad so oder so drehe. Den Rest so wie Zoker schreibt. Schaffst du schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Um die Ecke schieben ist in etwa genaus, da suchst du dir auch orientierungspunkte am Anhänger, ab wann du wie lenken must. Lass dir das von deinem Fahrlehrer erklären, dazu sind sie ja da.
Das hat mir mein Fahrlehrer auch erklärt.
So nach der Art:
- Lebnkrad eine halbe Umdrehung nach links
- wenn Eck vom Auflieger genau oberhalb vom Unterlegkeil ist nochmal eine halbe Umdrehung
- ist das Eck über dem Reserverad wieder eine halbe zurück
So oder so ähnlich wird das jedem erklärt.
Halte das aber für totalen Mist (im übrigen bin ich damit auch nicht besonders gut klar gekommen - warum auch immer).
War deshalb schon kurz vor der Verzweiflung.
Habs dann mal so probiert wie ich es wollte und nach kurzer Zeit machte der Auflieger auch das was er machen sollte.
Nachteil war halt, dass ich zum Rangieren etwas mehr lenken musste, weil ich das Lenkrad meist voll einschug.
Aber das war dem Prüfer und dem Fahrlehrer dann auch egal, weil es ja keine Vorschrift gibt wie stark man einlenken darf.
Was ich damit sagen will: Mit der oben vorgeschlagenen Methode schaffst du die Prüfung und kannst mit diesem einen Fahrschulzug wahrscheinlich blind rückwärts rangieren.
Aber wenn du dann ein anderes Fahrzeug hast wird es sehr schwer für dich.
Ich bin mit der erklärung von meinem Fahrlehrer eigentlich ganz gut zurrecht gekommen. Das meiste kommt eh durch erfahrung, brauchte nach der Fahrschule auch noch eine gewisse zeit bis ichs raushatte.
wir haben auf unserem Hof eine SZM mit Anhängerkupplung mit der wir die Anhänger rückwärts in die Halle schieben. An manchen Tagen funktioniert das aufs erste mal, und dann hab ich wieder tage da bin ich kurz vorm Verzweifeln.
Auflieger oder Tandem anhänger rückwärts schieben geht auch relativ einfach, ein Deichsel Anhänger macht halt doch noch eher das was er will.
wenn nicht brauchst halt mal ne stunde mehr fahrübung, das du nur zurückschiebst, ich bin sonntag früh in den betrieb gegangen wo ich ausbildung gemacht hab dann hab ich mir nen freien platz gesucht lkw angemacht und hab mal aus probiert was passiert wenn ich so lenke was macht der anhänger... und dann mal ausprobiert wie ich ihn wieder abfangen kann... dann habe ich mir ne leere gitterbox hingestellt und bin mal um die rumgefahren (rückwärts)
ein jetziger fahrerkollege hat nen anfänger mal ins kalte wasser geschmissen und hat dem erklärt wie er rückwärtsfahren muss und hat ihn in nem kreisverkehr (war natürlich keine pkws da das war so einer auf einem gelände natürlich abgesperrt und so) und hat denn da rückwärts um den kreisverkehr fahren lassen 2 -3 stunden ... dann konnte er rückwärts fahren ...
ach ja, ich fahre 2 achs zugmaschine und 3 achs anhänger habe aber auch schon 3 achs zugmaschine gefahren und 2 achs anhänger, ich finde diese kombination lässt sich leichter zurückschieben als die erste,...
tandem, und sattel gehen beide gleich leicht rückwärtsfahren, wer hängerzug rückwärtsschieben kann kann sattel auch rückwärts schieben....
gruß matze
Mein Fahrlehrer war in der hinsicht ein A.....
Ich hatte noch nie einen Anhänger Rückwärts geschoben, dann Sa. aufm Übungsplatz (alter Flughafen) den ganzen Tag von Morgends bis Abends Rückwärts schieben, Mo. hatte ich CE Prüfung.
Was die Durckluftbremsanlage und ihre Funktion angeht, hab das mal aus meinem alten Fachkundebuch eingescannt, hab im internet irgendwie nichts gefunden.
Hier mal eine einfach Druckluftbremsanlage mit Anhänger, ohne Irgendwelches ABS / EBS oder ASR
Bild
Die Funktion müstest du eigentlich daraus erkennen können, ansonsten einfach fragen.
Hab nu auch alles hinter mir. Zu den Prüfungsfahrten musste ich garnichts zu der Bremsanlage erzählen. Nur bei der Abfahrtskontrolle für C gibts ne Fangfrage "Überprüfen der Bremsflüssigkeit". Aber wenn du die Theorieprüfungen bestanden hast dann müsstest du doch auch relativ alles über der Bremsanlage wissen...
Ich hab Prüfung aufen Hängerzug mit Kofferaufbau (Wechselbrücke) gehabt.
Du solltest eventuell erstmal sagen mit was du Prüfung fährst. Hängerzug oder Sattelzug? Denn die lenken ja genau anders herum...
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Zum gerade aus zurück schieben, Ich denke mal du hast einen 2 Achs LKW mit Planen Aufbau und einen 2 Achs oder 3 Achs Anhänger. Wenn du zurück schiebst orientierst du dich mit den Ecken des Aufbaus an den Ecken des Anhänger, immer schaun das eck auf eck ist. Du merkst dann recht schnell wenn er in eine richtung abhauen will, einfach leicht dagegen lenken bis er wieder gerade läuft, nur must du dann in die andere richtung entgegen lenken, sonst läuft er dir anstatt nach links, nach rechts raus.
Erstmal Danke an alle die mir diese guten Ratschläge geben.
Kurz zum Schulungsfahrzeug:
2 Achs LKW (mercedes) mit 2 Achshänger.
Es ist genau wie du schreibst.
Erklärung des Fahrlehrers: Wenn das Begrenzunglicht des Hängers (ganz hinten) im linken Spiegel zum Vorschein kommt, dann rechts lenken und umgekehrt.
Solange LKW Hinterkante und Häger Vorderkante parallel sind, sind keine Lenkkorrekturen erforderlich.
Lt. Aussage des Fahrlehrers lenke ich zu viel, deshalb haut mir der Hänger jedesmal ab.
Leute ich behersche nicht mal das gerade zurückschieben, wie soll ich dann vernünftig eine Kuve zurückschieben können ??
Habe zwar erst in 2 Wochen die praktische Prüfung
aber ehrlichgesagt sehe ich bis dahin schwarz.
Ich brauche aber diesen Schein unbedingt, da ich
in unserer Gemeinde bis spätestens Anfang Mai zum Schöpfen anfangen soll!!
Sonst hätte ich mir das nicht mehr angetan.
Bin ständig nur am Püffeln und mir läuft die Zeit davon.
Ich bin froh wenn ich alles hinter mir habe, den schön langsam kotzt mich das alles an.
Gruss femy
Darfst nur ganz wenig lenken bei gerade zurück schieben. Du lenkst einfach immer dort hin wo der Anhänger auch hin soll. (Kurz de Ecke mal aufmachen, und dann machst du sie wieder zu)
Zu der 90° Kurve, dass soll nur ein Umkehren Simbolisieren. Also muss der Zug auch nicht gerade drin stehen. Mir hat man das so erklärt das man so weit einlenkt bis vom Anhänger der Reifen komplett guckt. Dann wieder auf der Ecke gehen. Wenn es nicht reicht macht man eben nochmal kurz de Ecke auf bis es reicht. Dann wenn der Hänger gerade da steht schiebst du Anhängergabel gerade und schaffst dann is Zugfahrzeug rum. Schon stand ich drin. Konnte das auch vor der Prüfung nur 3mal probieren...
Eine Kurve zu fahrn geht einfacher als gerade aus zurück schieben, so ist jedenfalls meine erfahrung.
Ich hab immer Hinterkannte LKW, Vorderkannte Anhänger geschaut, sobald du merkst das der anhänger in irgend eine richtung abhauen will, gegenlenken, ganz leicht nur, 1/4 Lenkrad umdrehung kann da schon zuviel sein. Das siehst du ja im Spiegel, sobald eine Kante nichtmehr übereinstimmt, auf einer seite siehst du dann mehr vom Anhänger als in der Anderen. Kurz gegenlenken und weiter gehts. Ich weis ist manchmal echt zum verzweifeln, aber das wird schon. Versuchs so langsam zu fahren wie es geht, um so langsamer um so mehr Zeit hast du zu reagiern.
Unter Umständen must du dir auch 2 Orientierungspunkte hinter dem Anhänger suchen, z.b. 2 Bäume, und du versuchst den Anhänger immer zwischen den 2 Bäumen zu halten. da erkennst du auch ob er abhaut oder nicht.
Bin in der Fahrschule auch einen 2 Achs Actros mit 2 Achs Anhänger gefahren, beides Wechselpritsche.
Klasse jungs :-(
Nun ist mir schon schlecht bevor ich überhaupt schon angefagen habe. Montag gehts warscheinlich mit Theorie los und nun habe ich garkein bock mehr nachdem was ich ihr so gelesen habe. Das kann ja lustig werden und da ich eh ein naturtalent bin brauche ich mir garkeine gedanken machen das ich eine übungsfahrt oder prüfung annähernt schaffe :-(
So schlimm ist das auch wieder nicht.