Cdti springt schlecht an
Hallo,
unser Astra Caravan, 1,9cdti, 120 Ps Bj 2007 , 85TKm, springt schlecht an.
Er glüht laut Kontroll-Leuchte vor, startet aber schlecht, erst nach einigem Orgeln.
Früher kam er sofort.
Das auch, wenn er schon eine Weile gelaufen hat, also ein wenig warm ist.
Fehlerspeicher zeigt nichts an (Gas+Bremse+Zündung), Motorkontroll-Leuchte ist auch nicht angegangen.
Leistung ist unverändert gut, also nur beim "nicht-ganz-heiss-start" muckt er rum.
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen kann zu suchen?
17 Antworten
Batterie!
Wenn er nur kalt lange braucht, dann die Glühkerzen.
Das liegt bestimmt am fehlenden "L" 😁
Hallo
ich habe den gleichen Motor im Astra.
Letzten Winter im Urlaub ist er gerade noch angesprungen.
Keinen Fehler angezeigt.
Im Frühjahr hat die Motorleuchte nach dem Kaltstart gebrannt und zwar solange bis das Steuergerät ( Nachglühen) abgeschaltet hat.
Urache: 2 Glühkerzen waren hochohmig.
2 neue Glühkerzen eingebaut. Keine Probleme mehr ( ca. 71 000km)
Gruß
Moritz218
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Das auch, wenn er schon eine Weile gelaufen hat, also ein wenig warm ist.
Diese Aussage schließt eigentlich die Glühkerzen schon aus.
Von welcher Motortemperatur reden wir denn ungefähr?
Gruß Metalhead
Eine genaue Temperatur kann ich Dir nicht sagen, aber so nach 3Km Fahrt vom Kaltstart startet er noch schlecht, bei mehr Strecke gehts dann wieder gut....
Werde erst mal die Glühkerzen messen, ich hoffe, da kommt man einigermaßen ran.
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Eine genaue Temperatur kann ich Dir nicht sagen, aber so nach 3Km Fahrt vom Kaltstart startet er noch schlecht, bei mehr Strecke gehts dann wieder gut....
Hi,
kannst ja mal im Testmode (siehe FAQ) nach der Temperatur schauen, aber nach 3km sollte, unabhängig von der Fahrweise, das Kühlmittel warm genug sein daß nicht mehr vorgeglüht wird. --> Glühkerzen sind dann wohl raus.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Die Batterie ist ok.
Ich muss mich berichtigen, es ist doch die Batterie. 🙁
Heute hat er sich mächtig gequält beim Starten.
Gerade mal gemessen, Ruhespannung 12,1V , Motor im Leerlauf 14,4V, während des Startens 9,5 - 10V.
Das dürfte die Batterie sein.
Oder was meint ihr?
Und, hat jemand einen Tipp für ne günstige neue 60Ah ??🙄
Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Ich muss mich berichtigen, es ist doch die Batterie. 🙁Zitat:
Original geschrieben von frank-knut
Die Batterie ist ok.
Heute hat er sich mächtig gequält beim Starten.
Gerade mal gemessen, Ruhespannung 12,1V , Motor im Leerlauf 14,4V, während des Startens 9,5 - 10V.
Das dürfte die Batterie sein.
Oder was meint ihr?
Und, hat jemand einen Tipp für ne günstige neue 60Ah ??🙄
Das ist völlig normal, dass die Spannung beim starten zusammenbricht, wenn der Anlasser läuft.
Allerdings ist die Ruhespannung etwas zu niedrig, ist der Säurestand in der Batterie richtig ?
Er muß über dem oberen Rand der Platten sein, ggf mit destillierten Wasser ergänzen.
Ist der Säurestand zu niedrig, kann die Batterie nicht voll geladen werden.
Die Ruhespannung von 12,1V habe ich am kalten schon ein paar Stunden stehendem Fahrzeug gemessen. Also dann , wenn er schlecht startet.
Zum Schluss meiner Messerei also nachdem der Motor gelaufen hatte, habe ich nochmal die Ruhespannung gemessen, da hatte ich knapp 13V.....
Säurestand ist in Ordnung.
Hab nen Geheimtipp in Sachen Batterie für dich, allerdings kommt es auf deine Region an:
Wo wohnst du?
Kenne einen verdammt guten Lagerverkauf wo "HighEnd Batterien" ohne Aufkleber für ca. 55€ verbaut werden, landen im Laden mit Aufkleber bei ca. 147€....
Allerdings lohnt es sich nur, wenn du aus der Gegend kommst wo der Hersteller sitzt.
Hallo !
Bei 12,1 Volt hat die Batterie schon zu wenig Spannung.
Die Batterie hat 6 Zellen, die optimal jeweils 2,1 Volt haben, also 12,6 Volt voll. Bei 12,3 noch OK.
Direkt nach der Fahrt darfst Du nicht messen, die Spannung sinkt noch einige Minuten ab. Miss mal nach 3-5 Minuten. Allein das Abschließen per ZV lässt die Spannung noch weiter absinken und dann braucht die erst wieder einige Momente bis sie auf dem richtigen Wert messbar ist.
Bei eb*y gibt es ab und zu sehr günstige Batterien ab 1 Euro neu.
Habe im Moment eine 60Ah Varta Silver abzugeben für 60 Euro (fast neu, Osnabrück).
Allerdings würd ich sagen für den Diesel nimmst du besser eine 66-70Ah.
Zitat:
Original geschrieben von b_s_quak
Hab nen Geheimtipp in Sachen Batterie für dich, allerdings kommt es auf deine Region an:Wo wohnst du?
Kenne einen verdammt guten Lagerverkauf wo "HighEnd Batterien" ohne Aufkleber für ca. 55€ verbaut werden, landen im Laden mit Aufkleber bei ca. 147€....
Allerdings lohnt es sich nur, wenn du aus der Gegend kommst wo der Hersteller sitzt.
Münsterland??
Hi, habe das Thema gerade erst gesehen.
Würde aber auch erstmal die Lichtmaschine nicht ignorieren.
Bevor ich nochmal das Gleiche Schreibe, hier ein ähnliches Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...ischen-bc-und-multimeter-t4333673.html