CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:

Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.

Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.

Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

338 weitere Antworten
338 Antworten

Hoffentlich bauen die Komiker die neue Kupplung schon ab Werk jetzt ein, wenns schon bekannt ist.

Also lt. meinen FOH gibt es noch keine Abhilfe wegen dem Klacken beim Lastwechsel. Es wird noch untersucht. Das ist die Info aus dem "Online-Tis"

Oh je, ich habe dieses oder ein ähnliches Problem auch ! Es tritt nicht nur beim Laswechsel sondern bereits beim Anfahren auf. Ab einer bestimmten Drehzahl (muss ich nochmal genau beobachten) ist es nicht mehr vorhanden oder einfach nicht mehr zu hören. Ist auf jeden Fall im 1.2. und 3. Gang zu hören und kommt ebenfalls aus dem rechten Motorbreich. Es klingt wie Klackern-Knarzen oder so, ist auf jeden Fall vom Geräusch her schwer zu beschreiben. Gibt es denn überhaupt jemanden,bei dem das Problem behoben wurde?
Sehr, sehr schade, da ansonsten ein sehr gelungener Wagen!
LG
agenthugo

...der Werkstattmeister in meinem TC hier wußte auch noch von keiner möglichen Abhilfe !

Schon seltsam...

Ähnliche Themen

Erst wenn es fix ist wird es als Feldabhilfe kommen. Bis jetzt ist es noch keine. Es wird aber daran gearbeitet, so wie es aussieht.

Auf alle Fälle wird das teuer für Opel...

Hoffentlich klappt das mit den Landesbürgschaften !
Sonst könnte das für unsere Garantieansprüche ggf. böse aussehen

Die 10 zurückgeschickten Insignias sind mittlerweile wieder da. Es wurde die Antriebswelle getauscht. Das war es leider nicht.

Sehr ärgerlich: Die Neuwagen kamen mit 7km Gesamtlaufleistung. Mittlerweile sind es ca. 50km und der Fehler ist immer noch da. Nun gehen die Fahrzeuge wieder zum Händler...

Danach dürfen sie noch einmal bis zur Rückabwicklung...

Zitat:

Original geschrieben von agenthugo


Oh je, ich habe dieses oder ein ähnliches Problem auch ! Es tritt nicht nur beim Laswechsel sondern bereits beim Anfahren auf. Ab einer bestimmten Drehzahl (muss ich nochmal genau beobachten) ist es nicht mehr vorhanden oder einfach nicht mehr zu hören. Ist auf jeden Fall im 1.2. und 3. Gang zu hören und kommt ebenfalls aus dem rechten Motorbreich. Es klingt wie Klackern-Knarzen oder so, ist auf jeden Fall vom Geräusch her schwer zu beschreiben. Gibt es denn überhaupt jemanden,bei dem das Problem behoben wurde?
Sehr, sehr schade, da ansonsten ein sehr gelungener Wagen!
LG
agenthugo

Moin,

habe das selbe Problem...sehr ärgerlich trübt das gute Gesamtbild ein wenig.
Ich könnte mir vorstellen das es ein Leitung ist die nicht richtig fest ist ein Kollege hatte das in seinem Astra und da war es der Schlauch der Servolenkung oder so.

Man kann Das Geräusch gut erzeugen wenn man nach dem schalten die Kupplung einfach losläßt und der Wagen dann auch etwas stottert dann ist es bei mir am besten zu hören.
Kannst Du das bei Dir auch bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von Darth-GG



Zitat:

Original geschrieben von agenthugo


Oh je, ich habe dieses oder ein ähnliches Problem auch ! Es tritt nicht nur beim Laswechsel sondern bereits beim Anfahren auf. Ab einer bestimmten Drehzahl (muss ich nochmal genau beobachten) ist es nicht mehr vorhanden oder einfach nicht mehr zu hören. Ist auf jeden Fall im 1.2. und 3. Gang zu hören und kommt ebenfalls aus dem rechten Motorbreich. Es klingt wie Klackern-Knarzen oder so, ist auf jeden Fall vom Geräusch her schwer zu beschreiben. Gibt es denn überhaupt jemanden,bei dem das Problem behoben wurde?
Sehr, sehr schade, da ansonsten ein sehr gelungener Wagen!
LG
agenthugo
Moin,

habe das selbe Problem...sehr ärgerlich trübt das gute Gesamtbild ein wenig.
Ich könnte mir vorstellen das es ein Leitung ist die nicht richtig fest ist ein Kollege hatte das in seinem Astra und da war es der Schlauch der Servolenkung oder so.

Man kann Das Geräusch gut erzeugen wenn man nach dem schalten die Kupplung einfach losläßt und der Wagen dann auch etwas stottert dann ist es bei mir am besten zu hören.
Kannst Du das bei Dir auch bestätigen.

Naja, kligt eher nicht nach einem Geräusch, welches durch ein loses Teil was irgendwo gegenschlägt verursacht wird. Ich habe es nochmal beobachtet. Man kann es sehr gut im ersten und zweiten Gang nachstellen. Man fährt sachte los und gibt dann so bei 1500upm etwas mehr Gas und schon ist das Geräusch da. Ist dann bis ca. 2200upm sehr gut zu hören. Die Vermutung, es könnte von der Kupplung kommen scheint mir am plausibelsten. Gibt es da eigentlich schon neue Infos/Erkenntnisse?

LG

agenthugo

Jau, gibt es. Alle 10 Insignias sind seit heute am späten Nachmittag zurück... Ohne Geräusch.

Es war die Zuleitung der Klimaanlage die gegen irgendwas geschlagen ist. Da der Schlauch aus Metall ist, kommt das metallische Geräusch zustande.
Einige Kabelstrapse später war alles ruhig...

Gruss
verpeilo

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Jau, gibt es. Alle 10 Insignias sind seit heute am späten Nachmittag zurück... Ohne Geräusch.

Es war die Zuleitung der Klimaanlage die gegen irgendwas geschlagen ist. Da der Schlauch aus Metall ist, kommt das metallische Geräusch zustande.
Einige Kabelstrapse später war alles ruhig...

Gruss
verpeilo

Bitte bitte Fotos !

Ich kann das Klackern nicht mehr hören...fahre das Auto kaum noch, greife immer zu "Muttis Cabrio", die ist auch schon sauer !

Zitat:

Original geschrieben von verpeilo


Jau, gibt es. Alle 10 Insignias sind seit heute am späten Nachmittag zurück... Ohne Geräusch.

Es war die Zuleitung der Klimaanlage die gegen irgendwas geschlagen ist. Da der Schlauch aus Metall ist, kommt das metallische Geräusch zustande.
Einige Kabelstrapse später war alles ruhig...

Gruss
verpeilo

Na das ist doch mal ne gute Nachricht😎

Mit Fotos kann ich leider nicht dienen. Ich weiß nur, dass das Auto auf der Bühne war um an den Schlauch zu kommen.

Ich kann mal unsere Fuhrparkleitung befragen, aber ich glaube die können mir auch nicht weiterhelfen...

das ist wirklich mal eine gute Nachricht. Und das war wirklich bei allen 10 der gleiche Fehler!? Also nix mit Kupplung usw... ?

na das wäre ja mal was gutes....

aber die neue kupplung nehme ich trotzdem noch mit 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das ist wirklich mal eine gute Nachricht. Und das war wirklich bei allen 10 der gleiche Fehler!? Also nix mit Kupplung usw... ?
Deine Antwort
Ähnliche Themen