CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Definitiv:
Es wurde an einem Fahrzeug alles möglich probiert (unter anderem Antriebswelle) bis der Fehler gefunden wurde. Dies wurde dann an allen anderen angewendet und tadaaaaa ==> klappt.
Aber:
Alle Fahrzeuge wurden am selben Tag produziert und ausgeliefert... Vermutlich direkt hintereinander... Vielleicht betrifft auch nur diese Charge das Problem
Zitat:
Original geschrieben von verpeilo
Definitiv:Es wurde an einem Fahrzeug alles möglich probiert (unter anderem Antriebswelle) bis der Fehler gefunden wurde. Dies wurde dann an allen anderen angewendet und tadaaaaa ==> klappt.
Aber:
Alle Fahrzeuge wurden am selben Tag produziert und ausgeliefert... Vermutlich direkt hintereinander... Vielleicht betrifft auch nur diese Charge das Problem
Na den hätte ich ja Glück habe meinen ja am 07.06.10 bekommen😁
...das muß bei Euren Modellen was anderes gewesen sein !
Ich habe gerade die Info aus einem TC bekommen, dass es sich tatsächlich um eine
geänderte Kupplung handelt, die eingebaut wird.
Ralf
Wird diese Kupplung jetzt serienmäßig verbaut oder nur im Problemfall?
Ähnliche Themen
Also bei mir ist es diese Metalleitung. Stand mit unter der Bühne😁
Die vordere Verkleidung abschrauben und dann auf der linken Seite über dem Auspuff ist der Bösewicht. Der freundliche hat etwas unterfüttert und die Geräusche sind leiser geworden. Habe am Montag einen Termin und dann wird es vernünftig gemacht werde berichten.
Hallo Jungs,
ist es etwa dieses Geräusch welches mich auch schon zwei Jahre plagt.
Ab Sekunde 24 ist es recht deutlich zu hören.
Vielen Dank!
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uspf
Hallo Jungs,ist es etwa dieses Geräusch welches mich auch schon zwei Jahre plagt.
Ab Sekunde 24 ist es recht deutlich zu hören.
Vielen Dank!Gruß Uwe
Also Du hast das Geräusch ja permanent, dass dürfte etwas anderes sein🙁
Bein Anfahren oder beim Gangwechsel (ruppig) kann es es gut hören.
Grüße
darth-gg
Zitat:
Original geschrieben von Darth-GG
Also bei mir ist es diese Metalleitung. Stand mit unter der Bühne😁Die vordere Verkleidung abschrauben und dann auf der linken Seite über dem Auspuff ist der Bösewicht. Der freundliche hat etwas unterfüttert und die Geräusche sind leiser geworden. Habe am Montag einen Termin und dann wird es vernünftig gemacht werde berichten.
Gestern hatte ich den Termin. Wagen um 8:00 Uhr abgegeben und einen neuen Astra für lau bekommen😛
Um 9:30 Uhr der Anruf alles erledigt. Die Metalleitung war aus der Halterung und sie wurde zusätzlich noch fixiert mit Kabelbinder.
Jetzt ist es schön ruhig😁
Erleichterte Grüße
darth-gg
Zitat:
Original geschrieben von Darth-GG
Also Du hast das Geräusch ja permanent, dass dürfte etwas anderes sein🙁Zitat:
Original geschrieben von uspf
Hallo Jungs,ist es etwa dieses Geräusch welches mich auch schon zwei Jahre plagt.
Ab Sekunde 24 ist es recht deutlich zu hören.
Vielen Dank!Gruß Uwe
Bein Anfahren oder beim Gangwechsel (ruppig) kann es es gut hören.
Grüße
darth-gg
...ne, ne nicht ständig. In diesem Fall konnte ich das Geräusch durch mehrfaches Einkuppeln im Leerlauf erzeugen. Auch beim Beschleunigen, Gas schnell zurücknehmen kann ich es provozieren.
Manchmal ist es gar nicht oder nur wenig zu hören.
Ist Meines denn Eurem ähnlich?
Gruß Uwe
Hallo Leute,
ich habe mit Spannung die Diskussion um die Geräusche verfolgt. Hat denn bei anderen die Befestigung der Zuleitung der Klimaanlage ebenfalls geholfen?
Würde mich sehr interessieren, da alle anderen Lösungen sehr kompliziert und langwierig zu sein scheinen.
Gruß Marco
Moin,
bei mir war es auch (irgendeine) Steuerleitung, die aus zwei Halterungen gesprungen war; dadurch verursachte sie in den unteren Gängen bei ca. 2.000 Umdrehungen rappelnde Schläge in der Region des Luftfilters.
In der Werkstatt wurde die Leitung wieder in die Halterungen gedrückt und zusätzlich besfestigt. Klackern verschwunden.
Welche Leitung es genau war, kann ich nicht mehr sagen.
Zitat:
Original geschrieben von verpeilo
Jau, gibt es. Alle 10 Insignias sind seit heute am späten Nachmittag zurück... Ohne Geräusch.Es war die Zuleitung der Klimaanlage die gegen irgendwas geschlagen ist. Da der Schlauch aus Metall ist, kommt das metallische Geräusch zustande.
Einige Kabelstrapse später war alles ruhig...Gruss
verpeilo
Habe durch diesen Hinweis das "Klappern" in unteren Drehzahlen abstellen können. Es war auch bei mir die metallische Leitung welche aus der Leitungsschelle (Plastik) gesprungen war und dadurch an ein Teil der Karossarie schlug. Gut zu sehen wenn man am Luftfilter rechts Richtung Boden schaut. Man kommt aber schlecht hin wenn man nicht Arme wie ein Kind hat.
MFG
...hey Ihr Glücklichen !
Kann bitte mal jemand die HandyCam da reinhalten und das Bild hier einstellen ?
Ich kann da bei unserem CDTI nichts entsprechendes entdecken.
Herzlichen Dank !
Ralf
Hi,
leider hab ich den Wagen im Moment nicht da, aber sobald ich die Möglichkeit hab, mach ich das Bild.
Gruß Marco