CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
ich gehe davon aus, dass es die Motorlagerung ist bzw. die Motorgetriebe Lagerung.
Das ganze ist auch am Schalthebel spürrbar...
Ich finde das ganze schlimm. Man spürt es im Sitz am Pedal am Lenkrad, im ganzen Auto.....
Da muss doch was passieren?
Ich kontaktiere mal meinen Onkel. Der Arbeitet bei GM Powertrain.
Vielleicht kann er was rausfinden....
Weiß sonst jemand rat, was man seinem FOH raten soll... (Traurig diese Tatsache, dass sich der Kunde kümmert und nicht der Händler...)
Grüße an alle geplagten
sy135
Muss ja dann irgendwas mit dem Getriebe sein, wenn es beim AT6 nicht auftritt?
Ich habe heute mal getestet - bei mir ist da nichts zu hören/spüren - also scheint AT6 nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Muss ja dann irgendwas mit dem Getriebe sein, wenn es beim AT6 nicht auftritt?
Ich habe heute mal getestet - bei mir ist da nichts zu hören/spüren - also scheint AT6 nicht betroffen.
Es kann auch sein, dass man beim AT diese Art des Lastwechsel so nicht "produzieren" kann....
Gruß sy
Zitat:
Original geschrieben von sy135
Es kann auch sein, dass man beim AT diese Art des Lastwechsel so nicht "produzieren" kann....
Da kannst Du natürlich auch Recht haben ...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen, wurde bei einem von Euch schon die Feldabhilfe 2545 angewandt? Hat es das Problem gelöst?
Bitte nicht verwechseln mit der Abhilfe, bei der die Antriebswelle neu geschmiert wird....
Ich habe sie mal angehängt....
Gruß sy
Zitat:
Original geschrieben von sy135
Hallo Zusammen, wurde bei einem von Euch schon die Feldabhilfe 2545 angewandt? Hat es das Problem gelöst?Bitte nicht verwechseln mit der Abhilfe, bei der die Antriebswelle neu geschmiert wird....
Ich habe sie mal angehängt....
Gruß sy
Hallo,
Feldabhilfe 2545 ist bie meinem Insi schon gemacht worden , ohne erfolg, Achswelle rechts augetauscht ohne erfolg, Getriebe ausgetauscht ohne erfolg!"😕😮😠😠
so ich komm grad vom foh meines vertrauen ( mehr oder weniger 😁 )
ich sollte ja heute nochmal bei im vorbei kommen wegen dem klackern.
er hat mir gesagt das es eine neue kupplung geben würde, die aber noch
nicht da ist weil irgend jemand irgendwo gekündigt hat. er hat mir gesagt
das sie aufjedenfall nächste woche verfügbar ist, und ich dann eine bekommen würde.
da ich ja keine ahnung von autos habe 🙄
könntet ihr ja mal darüber nachdenken ob es an der kupplung liegen könnte ????????
ps. die kupplung soll von sachs kommen ?!?! alles natürlich ohne gewähr !!!!
Theoretisch kann es direkt von der Kupplung kommen. Ich denke aber das ist eher nebensächlich. Vielleicht ist es eher die Anbindung an ein nahestehendes Teil. Ist nicht das Zweimassensxhwungrad mit der Kupplung verbunden?
Wer hat ne Schnittzeich ung vom Motor?
LG sy
Hallo,
ich habe meinen Insignia seit 10 Tagen und habe das Problem von Anfang an... Bereits beim ersten einsteigen und losfahren (7km Gesamtlaufleistung) dachte ich mir "Häääääää"????
Naja, erstmal abgewartet... Nach nun 1500km nervt's zunehmend....
Hat Opel eigentlich eine QS?
Gruß
verpeilo
Update:
Wir haben heute eine ganze Rutsche neue Insignias erhalten (10 Stück)... Alle haben das beschriebene Problem...
Ist nicht wahr oder? Das Prob sollte aber doch schon lange bei Opel angekommen sein!?!? So sehr ich mich auf meinen freu, aber bei solchen Sachen krieg ich Ausschlag.
Deswegen hatte ich oben gefragt ob Opel keine QS hat....
Die Fuhrparkleitung hatte sich dann eben beim Autohaus beschwert. Es ist wohl so, dass derartige Probleme vom Händler ausgemerzt werden müssen. Das Werk tut das wohl nicht... Und hier hat dann wohl eindeutig der Händler gepennt.
Alle Fahrzeuge werden gerade wieder verladen und gehen zurück...
Unfassbar, aber gut. So ist es halt.
Vielleicht bekommst du ja raus was wirklich daran schuld ist bzw. was die Abhilfemaßnahme ist.
Ich wundere mich, dass bekannte Probleme nicht direkt beim Bau berücksichtigt werden. Stattdessen müssen Neuwagen erstmal wieder beim Händler zurecht geschraubt werden.
Das erklärt vermutlich auch warum Opel keine Werksabholung hat.
Zitat:
Original geschrieben von hassomasso
so ich komm grad vom foh meines vertrauen ( mehr oder weniger 😁 )
ich sollte ja heute nochmal bei im vorbei kommen wegen dem klackern.
er hat mir gesagt das es eine neue kupplung geben würde, die aber noch
nicht da ist weil irgend jemand irgendwo gekündigt hat. er hat mir gesagt
das sie aufjedenfall nächste woche verfügbar ist, und ich dann eine bekommen würde.da ich ja keine ahnung von autos habe 🙄
könntet ihr ja mal darüber nachdenken ob es an der kupplung liegen könnte ????????ps. die kupplung soll von sachs kommen ?!?! alles natürlich ohne gewähr !!!!
Hallo, auch mein Opel Meister hat mich angerufen, auch mein insi soll eine neue Kupplung bekommen , die Kupplung werde aber noch im Fuhrpark getestet. 😕