CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Laut meiner Werkstatt kennt Opel das Problem und vor zwei Wochen hieß es, dass innerhalb der nächsten 6 Wochen eine Abhilfe von Opel kommen soll 🙂 Das war mir aber zu lang. Deswegen ist meiner ja direkt beim Händler geblieben 🙂btw. Ich hab noch neue Federn abzugeben und mein OPCline Lenkrad 😁
Hallo was hast du für deinen Insignia noch bekommen mein Insignia hat die gleichen probleme wie deiner und noch mehr macken!
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Bei mir wird am Mittwoch das getriebe ausgetauscht gleiche Geräuche wie ihr hier habt!
Hallo Leute mein FOH möchte aufeinmal das geräusch nicht mehr hören und auch nicht mehr etwas dagegen unternehmen er sagt das sei eine einmalige sache also nur bei meinem Fahrzeug .
ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll.😕
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo Leute mein FOH möchte aufeinmal das geräusch nicht mehr hören und auch nicht mehr etwas dagegen unternehmen er sagt das sei eine einmalige sache also nur bei meinem Fahrzeug .Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Bei mir wird am Mittwoch das getriebe ausgetauscht gleiche Geräuche wie ihr hier habt!ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll.😕
Hi,
Dann laß doch mal einen neutralen Gutachter drüber schauen.
Mit dem Gutachter-Schreiben gehst du wieder zu FOH und legst es Ihnen vor.
Dann müssen sie ja reagieren.
Zu Wort kannst du noch bringen fals sie sich der Sache nicht weiterhin annehmen, kontaktiert du das Opel-Werk verkündest die Gute Zusammenarbeit der FOH. (Das letzte war natürlich ironisch). Manchmal hilft ein bißchen Druck Wunder. Viel Glück.
Gruß Scherbelchen
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo Leute mein FOH möchte aufeinmal das geräusch nicht mehr hören und auch nicht mehr etwas dagegen unternehmen er sagt das sei eine einmalige sache also nur bei meinem Fahrzeug .Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Bei mir wird am Mittwoch das getriebe ausgetauscht gleiche Geräuche wie ihr hier habt!ich weiß jetzt nicht mehr was ich machen soll.😕
Gibt es keine Alternative (FOH) in deiner Nähe?
Gutachter kostet natürlich was - eine andere Werkstatt nicht!
Ähnliche Themen
muss hier nochmal nachfragen...
Ist jemanden eine Abhilfe bekannt die bereits ab Werk in die Produktion (ab MJ 10,5) eingeflossen ist?
Punkto Antriebswellen, Motorlager, Schwungrad usw!?
Gibts es auch ganz neue Insis (A20DTH, F40 Getriebe, Handschalter) die hier Probleme haben?
heute habe ich mit meinem werkstattmeister telefoniert, wegen meinem agr sitz ( die haben ihn nicht richtig befestigt )
ich wollte einen termin für die beseitigung des mangels, darafu hin hat er mir gesagt das ich mich bis nächste woche
gedulden soll, da er auf einen anruf von einem opel ing wegen der freigabe neuer teile betreff des klackern.
er will beides dann zusammen erledigen, damit ich nur einmal kommen muss.
mal sehen was passiert, ich werde berichten........
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
muss hier nochmal nachfragen...Ist jemanden eine Abhilfe bekannt die bereits ab Werk in die Produktion (ab MJ 10,5) eingeflossen ist?
Punkto Antriebswellen, Motorlager, Schwungrad usw!?
Gibts es auch ganz neue Insis (A20DTH, F40 Getriebe, Handschalter) die hier Probleme haben?
Hallo Zusammen,
so wie es momentan aussieht gibt es wohl noch keine definitive Lösung für das Lastwechselproblem.
Ich habe bei meinem Insi die gleichen Probleme beim Lastwechsel (EZ 05/09 - 25.000km). Nach einer Vorführfahrt mit dem FOH kam ganz klar die Aussage, dass das Problem bei Opel bekannt ist, aber noch intensiv an einer Lösung gearbeitet wird. Das würde auch erklären, warum selbst der Wechsel vom ZMS und Getriebe bei Einigen hier im Forum keine Abhilfe brachte.
Ich durfte dann eine Testfahrt mit einem nagelneuen Insigia ST 160PS Diesel machen und siehe da, sogar beim Neuwagen war dieses Klackern schon leicht zu vernehmen und verspüren.
Da besteht auf alle Fälle noch Nachholbedarf von Opel.
Ich bin mal gespannt, was dann als Lösung angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von ein_mokka
... Ich durfte dann eine Testfahrt mit einem nagelneuen Insigia ST 160PS Diesel machen und siehe da, sogar beim Neuwagen war dieses Klackern schon leicht zu vernehmen und verspüren. ...
Meiner ist relativ neu und ich habe kein Klackern beim Lastwechsel ... Wie kann ich das am Besten reproduzieren? Dann versuche ich nochmal ganz genau darauf zu achten ...
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Meiner ist relativ neu und ich habe kein Klackern beim Lastwechsel ... Wie kann ich das am Besten reproduzieren? Dann versuche ich nochmal ganz genau darauf zu achten ...Zitat:
Original geschrieben von ein_mokka
... Ich durfte dann eine Testfahrt mit einem nagelneuen Insigia ST 160PS Diesel machen und siehe da, sogar beim Neuwagen war dieses Klackern schon leicht zu vernehmen und verspüren. ...
Vielleicht weil du AT6 hast ......
Insignum
Ich würde sagen ca. 90-100 fahren bei leichter Last ( Wagen rollt mehr als er zieht) und dann am Gaspedal spielen sodass der Motor zieht nicht zieht zieht nicht zieht ...
Da ist es bei mir am extremsten. Hab das Problem auch. Antriebswelle wurde schon getauscht und dann behauptet es wäre weg. Haha verarschen kann ich mich alleine 🙁
morgen zweiter Termin.
LG sy
Zitat:
Original geschrieben von Insignum
Vielleicht weil du AT6 hast ......
Insignum
Ach das betrifft die Automatikgetriebe nicht?
Zitat:
Original geschrieben von sy135
Ich würde sagen ca. 90-100 fahren bei leichter Last ( Wagen rollt mehr als er zieht) und dann am Gaspedal spielen sodass der Motor zieht nicht zieht zieht nicht zieht ...
Da ist es bei mir am extremsten. Hab das Problem auch. ...
Ok, werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Ok, werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von sy135
Ich würde sagen ca. 90-100 fahren bei leichter Last ( Wagen rollt mehr als er zieht) und dann am Gaspedal spielen sodass der Motor zieht nicht zieht zieht nicht zieht ...
Da ist es bei mir am extremsten. Hab das Problem auch. ...
Das Problem tritt nicht mit AT- Getriebe auf!
Die Beschreibung von sy135 ist gut.
Bei mir tritt das Problem am schlimmsten im 5. Gang bei ca. 2000 U/min. auf. Zuerst dahinrollen lassen und dann wie beschrieben kurz vom Gas und dann wieder drauf. Dann geht ein sehr intensiver Ruck durchs Auto. Ist aber auch im 3. und 4. Gang reproduzierbar. Es fühlt sich so an, als ob da irgentwas sehr viel Spiel hat.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
muss hier nochmal nachfragen...Ist jemanden eine Abhilfe bekannt die bereits ab Werk in die Produktion (ab MJ 10,5) eingeflossen ist?
Punkto Antriebswellen, Motorlager, Schwungrad usw!?
Gibts es auch ganz neue Insis (A20DTH, F40 Getriebe, Handschalter) die hier Probleme haben?
also weis hier niemand etwas?
Gibts denn auch A20DTH 6-MT (F40) die kein Problem haben!?
...probiert das mal im 1. Gang !
Da ist´s bei uns am besten zu Hören, da kaum Fahrgeräusche stören.
Ralf