ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 1. Februar 2010 um 8:15

Hallo zusammen!

Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:

Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..

Als wenn irgendwo Spiel drin ist...

Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.

Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.

Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.

Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.

Beste Antwort im Thema
am 27. März 2010 um 15:22

Hallo Leute,

also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.

Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.

Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.

Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.

Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.

Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.

Alles prima.

Noch ein Wort:

Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,

aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.

Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.

sysop54

338 weitere Antworten
Ähnliche Themen
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heilix-Blechle

Hallo zusammen,

 

fahre selbst den 160PS-Diesel und mir erschließt sich noch nicht ganz, ob es sich bei dem sog. "Klackern" hier im Thread um ein Geräusch oder um etwas anderes handelt.

 

Bei mir ist es so, dass wenn der Wagen nur rollt und ich dann Gas gebe, ein richtiger Ruck / Schlag durch den ganzen Wagen geht. Das gleiche, wenn ich vom Gas gehe. Ist es das?

 

Das nervt mittlerweile gewaltig. Beim neues Astra, welchen ich mal als Ersatzfahrzeug erhalten habe, war das überhaupt nicht der Fall. Hier lief alles ganz sanft ab. OK, war ein 1,4l Turbo, aber trotzdem, so sollte es sein und nicht wie bei mir.

 

TIA!

Hallo Helix-Blechle,

 

Ja, genauso war es bei mir!

 

Es gab jedesmal einen Ruck/Schlag, wenn ich einen Lastwechsel hatte. Am schlimmsten war es bei 2000 U/Min und im fünften Gang. Kurz vom Gas und wieder drauf und schon ging ein gewaltiger Ruck durch den Wagen.

Ich hatte zufälligerweise auch einen neuen ASTRA 1,4l Turbo als Ersatzwagen und der fuhr wirklich schön sanft. Das kann ich auch so bestätigen.

 

Servus!

am 22. August 2010 um 7:43

das klappern/klopfen ist bei mir nur ein paar sekunden beim beschleunigen, bis ich den nächsten gang eingelegt habe...

allerdings auch nur in den unteren gängen - und auch nicht immer...

sollte es das mangelnde dämpfungsverhalten der kupplung sein: gehe ich ein risiko ein, wenn ich nichts austauschen lasse ??

ich habe bei meinen astras schon schlechte erfahrungen damit gemacht, sobald man anfängt, rumzuschrauben, auszutauschen usw...

never touch a running system ;)

das klappern stört mich jetzt nicht sooo sehr... sind ja nur paar sekunden...

 

oder anders gefragt: OPEL würde mich kontaktieren & in die werkstatt rufen, wenn's was "ernstes" wäre, oder ?

(so, wie kürzlich mit dieser BATTERIE-entladung...)

Hat jemand dieses "klackern" auch bei anderen Motoren als bei dem "CDTI 118 kW"??

Ich fahre den 2.0T als Cosmo und höre auch das klackern, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang beim plötzlichem Gas wegnehmen. Auch im 2. Gang ist es beim langsam fahren noch zu hören.

 

Lb. Grüße

Leonardo da Vinci

(Bernd)

am 22. August 2010 um 11:10

Hallo,

es ist die Kupplung.Fahre zum FOH und lasse sie tauschen,dann ist alles OK.

 

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci

Hat jemand dieses "klackern" auch bei anderen Motoren als bei dem "CDTI 118 kW"??

Ich fahre den 2.0T als Cosmo und höre auch das klackern, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang beim plötzlichem Gas wegnehmen. Auch im 2. Gang ist es beim langsam fahren noch zu hören.

Lb. Grüße

Leonardo da Vinci

(Bernd)

am 22. August 2010 um 11:15

Ich bekomme wegen Geräuschen beim schalten nächste Woche eine neue Kupplung mit geänderten Druckplatten.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti

es sollte wirklich nur die Kupplung sein, das ZMS hat damit wohl nix zu tun.

Doch das ZMS, es ist dasZMS und nicht die Kupplung denn eine kupplung packt oder packt nicht das heißt sie schleift aber dieses Spiel das rucken ja schon fast schlagen das ist das Spiel im ZMS

Das ZMS sitzt wie ein zweite Kupplung vor der Kupplung oder Schwungrad ich konnte es 3cm hin und her bewegen es hatte in allen Richtungen Spiel, das neue nicht.

ich nehme mal an das dasZMS zu schwach für so ein Dieselmotor ist.

Oder an der ampel : Klimaanlage ist auf full power Motor stirbt ab bum 360nm schlagen auf das ZMS.Von solchen sachen bekommt man das ZMS kaputt. Unterturig fahren ist auch Gift für das ZMS sagte mir der Meister!

Zitat:

Original geschrieben von iceblood

Ich bekomme wegen Geräuschen beim schalten nächste Woche eine neue Kupplung mit geänderten Druckplatten.

bestell glei das ZMS mit sonst haste das Auto noch einpaar tage länger in die Werkstatt

das ZMS ist aber nicht das Problem. Kann sein das durch die Kupplung das ZMS leidet, aber die Abhilfe besteht darin die neue Kupplung zu verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von RUEGEN 1

Hallo,

es ist die Kupplung.Fahre zum FOH und lasse sie tauschen,dann ist alles OK.

 

 

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von RUEGEN 1

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci

Hat jemand dieses "klackern" auch bei anderen Motoren als bei dem "CDTI 118 kW"??

Ich fahre den 2.0T als Cosmo und höre auch das klackern, wenn ich langsam fahre, im 1. Gang beim plötzlichem Gas wegnehmen. Auch im 2. Gang ist es beim langsam fahren noch zu hören.

 

Lb. Grüße

Leonardo da Vinci

(Bernd)

Hallo RUEGEN 1,

so einfach scheint es nicht zu sein. War heute bei meinem FOH, er hat sich erkundigt und erfahren das es nur die Diesel (20DTH) betrifft. Ich fahre aber den 2.0Turbo Benziner!!

Er wurde auch gefragt, ob er schon Vergleiche mit  anderen, gleich motorisierten Fahrzeugen gemacht hat. Hatte aber keine Vergleichbaren im Haus. Jetzt soll mein Wagen ins TC gebracht werden. Leider erst Anfang Oktober, erst dann ist ein Termin frei.

Bin gespannt, was daraus wird. Warscheinlich werden sie nichts hören. (ist ja auch billiger).

Außerdem habe ich auch beim Gangwechsel vom 1. in den 2., ab und zu auch in den 3. Schwierigkeiten. Hört sich immer so an, als wenn die Kupplung nicht richtig trennt.

Mal sehen was wird. . .

 

Leonardo da Vinci

(Bernd)

am 25. August 2010 um 8:57

...heute ist bei unserem Insignia CDTI 118 KW der "D-Day" !

Kupplung, ggf. ZMS, Buchsen Vorderachse und Bremsen hinten komplett.

Schau´n wir mal...

Ich werde berichten, soll allerdings 2 Tage dauern der ganze Umbau

am 25. August 2010 um 10:38

und mein Händler wartet immernoch auf die Lieferung der Teile...

seit 3 Wochen :-(

ich hab meine schon seit 3 wochen !!!

ist seitdem alles bestens ( sagar die vibrationen sind seit heute weg )

:D

Zitat:

Original geschrieben von Sigii

und mein Händler wartet immernoch auf die Lieferung der Teile...

seit 3 Wochen :-(

am 26. August 2010 um 12:59

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124

...heute ist bei unserem Insignia CDTI 118 KW der "D-Day" !

Kupplung, ggf. ZMS, Buchsen Vorderachse und Bremsen hinten komplett.

Schau´n wir mal...

Ich werde berichten, soll allerdings 2 Tage dauern der ganze Umbau

...und ich sag dem Meister noch, tausch das ZMS mit aus, habe ich schon ein paar mal gelesen,

dass der Austausch der Kupplung nicht reicht. Hinweis auf MT usw.

Neeeiiiinnn, das ist die nur Kupplung !

Super...Kupplung ist drin, ich wollte das Baby heute abend abholen.

Eben Anruf...ein Meister, der ist soo klein, den kann ich mit Hut unterm Teppich her... !

Es muß das ZMS doch wohl noch raus...also...alles von vorn ! Samstag mittag 12:30 h

Super !

Themenstarteram 26. August 2010 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von ein_mokka

Zitat:

Original geschrieben von Heilix-Blechle

Hallo zusammen,

fahre selbst den 160PS-Diesel und mir erschließt sich noch nicht ganz, ob es sich bei dem sog. "Klackern" hier im Thread um ein Geräusch oder um etwas anderes handelt.

Bei mir ist es so, dass wenn der Wagen nur rollt und ich dann Gas gebe, ein richtiger Ruck / Schlag durch den ganzen Wagen geht. Das gleiche, wenn ich vom Gas gehe. Ist es das?

Das nervt mittlerweile gewaltig. Beim neues Astra, welchen ich mal als Ersatzfahrzeug erhalten habe, war das überhaupt nicht der Fall. Hier lief alles ganz sanft ab. OK, war ein 1,4l Turbo, aber trotzdem, so sollte es sein und nicht wie bei mir.

TIA!

Hallo Helix-Blechle,

Ja, genauso war es bei mir!

Es gab jedesmal einen Ruck/Schlag, wenn ich einen Lastwechsel hatte. Am schlimmsten war es bei 2000 U/Min und im fünften Gang. Kurz vom Gas und wieder drauf und schon ging ein gewaltiger Ruck durch den Wagen.

Ich hatte zufälligerweise auch einen neuen ASTRA 1,4l Turbo als Ersatzwagen und der fuhr wirklich schön sanft. Das kann ich auch so bestätigen.

Servus!

Genau dieses Phänomen habe ich auch. Das "Klackern" war seinerzeit der Luftfilterkasten.

Aber die "Schläge" beim Lastwechsel nerven mich sehr. Ist das ein Mangel oder die Charakteristik der Motor/Getriebe-Einheit? Sonstige Geräusche hab ich nicht, Schaltung funktioniert tadellos.

am 28. August 2010 um 15:12

...well ! It´s done !

Ich habe am Samstag mittag unser Fahrzeug abholen können, und was soll ich sagen, der Spuk ist vorbei ! Kein Lastwechselklackern mehr.

Und jetzt kommt´s: Bei der Probefahrt habe ich dann von dem Mitarbeiter dort gehört, dass wir jetzt einen "4x4" hätten !

Hat´s jemand hier gewußt ? Angeblich verbaut Opel bei Reklamation die Kupplung vom 4x4.

Das ZMS ist auch getauscht worden, und die Bremsscheiben hinten incl. Belägen.

Neueste Software soll auch drauf sein.

Läuft richtig schön...

Ralf

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel