CDTI 118 kW: Klackern bei Lastwechsel
Hallo zusammen!
Ich habe seit einiger Zeit folgenden Problem: Beim Lastwechsel (auch beim Schalten) kommt aus dem vorderen rechten Bereich ein Geräusch, dass sich anhört, als würde etwas arbeiten. Gerade bei den jetztigen Außentemperaturen ist es präsent. Wie soll ich es beschreiben?:
Es hört sich für mich metallisch an. Es tritt auf, wenn man in den ersten 3 Gängen "ruckartig" Gas gibt, ebenso wenn ich nach dem Kaltstart einkupple und anfahre. Klack, Klack..
Als wenn irgendwo Spiel drin ist...
Gestern (Schnee, und ca. -10 Grad) hörte ich bei warmen Motor ein permanentes Vibrieren aus dem Motorraum, als ob was Metallischen lose ist.
Ich war schon in der Werstatt und führte das Geräusch vor. Der Meister meinte, dass es nicht vom Getriebe kommt, die Antriebswellen könnten es auch nicht sein. Kupplung hat er auch ausgeschlossen.
Motorlager?? Diese würde die Werkstatt fetten und die Sache beobachten wollen.
Aufgefallen ist mir dieses Geräusch erst, nachdem das Motorsoftware Update durchgeführt wurde. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Auch unabhängig vom Update.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
also ich bin hier neu, habe aber schon vieles gelesen, und finde den Infoaustausch sehr gut.
Haben meien Insignia ST 118 kW seit 7/09.
Hatte im 12/09 nach ca. 18000km auch dieses Geräusch beim Lastwechsel, es hörte sich stark nach Getriebe oder Antriebsachse an. So meinte es auch der Meister vom FOH.
Nach einem Tag in der Werkstatt war das Geräusch verschwunden.
Laut Werkstattmeister war eine Schelle (Kabel oder Schlauch) lose, und an der unteren Motroraumabdeckung war etwas abgebrochen. Also nichts dramatisches. Alles behoben.
Bis heute (ca. 23000km) hat sich das Geräusch auch noch nicht wieder gemeldet.
Alles prima.
Noch ein Wort:
Also es gibt sicherlich einige Leute die Pech mit dem Insigna haben,
aber ich habe alles das bekommen, was ich bestellt und bezahlt habe.
Und das alles bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wer sich ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug kauft und meint, das alle Kinderkrankheiten erledigt sind, der irrt gewaltig. Der wirtschaftlich Druck der Unternehmen führt leider dazu, dass die Endkontrolle beim Kunden stattfindet. Hört sich zwar blöde an, geht aber bei allen Herstellern so. Man muss es nur wissen und sich darauf einstellen. Wer das nicht kann, sollte sich ein älteres Modell zulegen.
sysop54
338 Antworten
Hallo ich habe jetzt ein Termin zum Kupplungswechsel aber mein Opelmeister hat einen Tag mehr eingeplant das wenn es an der Kupplung nicht liegt wird das 2Massenschwungrad auch erneuert. Also Termin ist Mittwoch 28.07.2010 am Freitag den 30.07.2010 bekomme ich ihn wieder.
Ich werde euch berichten ob es geklappt hat oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo ich habe jetzt ein Termin zum Kupplungswechsel aber mein Opelmeister hat einen Tag mehr eingeplant das wenn es an der Kupplung nicht liegt wird das 2Massenschwungrad auch erneuert. Also Termin ist Mittwoch 28.07.2010 am Freitag den 30.07.2010 bekomme ich ihn wieder.
Ich werde euch berichten ob es geklappt hat oder nicht?
Hallo alfaklaus1,
ich bin ja schon jetzt auf deinen Bericht gespannt. Ich wünsche uns Geplagten, dass das die Lösung für das Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo ich habe jetzt ein Termin zum Kupplungswechsel aber mein Opelmeister hat einen Tag mehr eingeplant das wenn es an der Kupplung nicht liegt wird das 2Massenschwungrad auch erneuert. Also Termin ist Mittwoch 28.07.2010 am Freitag den 30.07.2010 bekomme ich ihn wieder.
Ich werde euch berichten ob es geklappt hat oder nicht?
Termin zum Kupplungswechsel wurde kurzfristig au dem 03.08.2010 verschoben.🙁
tach zusammen, also
war letzte woche auch bei meinem FOH und hab ihn auf ne neue Kupplung angesprochen
nach rücksprache mit Opel, hat er mir eine neue bestellt.... lieferzeit unbekannt.... er schätzt 2 wochen
danach wird sie eingebaut... ist angeblich die gleiche wie im astra J per feldabhilfe eingebaut wird....
Ähnliche Themen
Hallo Opelaner,lese schon Monate passiv mit und finde es sehr Informativ.
Habe mittlerweile 36 000 km (erstzulassung 02/ 2010) auf der Uhr (Firmenwagen im Außendienst).
Klacken bei Lastwechsel hatte ich auch ,Kupplung und 2 Massenschwungrad wurden erneuert.
Seitdem alles im Lot.Klacken ist definitiv behoben,Kuppelt jetzt sehr weich ein.Alles feiner und leichter.
Wenns so bleibt bin ich zufrieden.
schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Termin zum Kupplungswechsel wurde kurzfristig au dem 03.08.2010 verschoben.🙁Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo ich habe jetzt ein Termin zum Kupplungswechsel aber mein Opelmeister hat einen Tag mehr eingeplant das wenn es an der Kupplung nicht liegt wird das 2Massenschwungrad auch erneuert. Also Termin ist Mittwoch 28.07.2010 am Freitag den 30.07.2010 bekomme ich ihn wieder.
Ich werde euch berichten ob es geklappt hat oder nicht?
Hallo alfaklaus1,
kannst du deinen FOH mal fragen, ob es für dieses "Klackern bei Lastwechsel" schon eine Feldabhilfe-Nr. gibt? Habe dieses klackern auch bei meinem 2.0 Turbo (was mir nur bei Schrittgeschwindigkeit auffällt) und könnte meinem FOH dann direkt die besagte Nr. unter die Nase halten.
Lb. Grüße von
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Heisst das jetzt, dass man seinen FOH davon überzeugen muss, dass er das 2-Massenschwungrad auch noch wechselt? Oder ist es wirklich nur die Kupplung?
Grüße sy
Zitat:
Original geschrieben von sy135
Heisst das jetzt, dass man seinen FOH davon überzeugen muss, dass er das 2-Massenschwungrad auch noch wechselt? Oder ist es wirklich nur die Kupplung?Grüße sy
Hallo sy,
bei mir wurde zuerst das ZMS gewechselt, was aber definitiv nicht der Fehler war. Ich denke mal zum Zeitpunkt des Wechsel war das mehr ein Versuch den Fehler zu beheben.
Wie wir, Opel und der FOH ja inzwischen wissen ist scheinbar der tatsächliche Auslöser für das "Klackern" die Kupplung.
Ich habe habe in KW32 Werkstatttermin und werde mich dann mit dem Ergebnis wieder melden.
Gruß,
ein_mokka
Hallo konnte mein Insi heute von der Werkstatt abholen.Es hat 2 Tage länger gedauert😠 weil das ZMS doch kaputt war, der Meister hat mir das defekte Teil gezeigt ,also es wurde eine verstärkte Kupplung und dasZMS
ausgetauscht. Nun ist alles paletti.🙂😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
Hallo konnte mein Insi heute von der Werkstatt abholen.Es hat 2 Tage länger gedauert😠 weil das ZMS doch kaputt war, der Meister hat mir das defekte Teil gezeigt ,also es wurde eine verstärkte Kupplung und dasZMS
ausgetauscht. Nun ist alles paletti.🙂😁😁😁
Hallo alfaklaus1,
habe meinen Insignia gestern in die Werkstatt gebracht. Werde dann nächste Woche berichten. Scheint ja dann wirklich die Lösung zu sein.
Ach ja, die ganze Aktion läuft unter "Feldabhilfe 2638"!
gibts zu der Feldabhilfe 2638 auch den komplett text was alles gemacht werden muss also
getauscht wird?
Zitat:
Original geschrieben von Sigii
gibts zu der Feldabhilfe 2638 auch den komplett text was alles gemacht werden muss also
getauscht wird?
Leider noch nicht! Konnte nur die Nummer in Erfahrung bringen.
Ich werde am Freitag, wenn ich das Auto wieder vom FOH abhole, versuchen mehr Infos zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sigii
gibts zu der Feldabhilfe 2638 auch den komplett text was alles gemacht werden muss also
getauscht wird?
Hallo Zusammen!
Habe meinen Insignia jetzt doch schon 2 Tage früher von Reperatur zurück bekommen .... und was soll ich sagen .... der Fehler ist behoben! 🙂🙂🙂
Das Fehlerbild, wie es sich bei mir gezeigt hat, ist weg.
Kein Ruckeln und kein Klackern mehr beim Lastwechsel .... nur noch seidenweiches Fahren.
Ich konnte leider nur noch folgendes in Erfahrung bringen:
Feldabhilfe 2638:
Astra-J 2010...,Insignia 2009... A20DTH,A20DTH F40 Schaltgetriebe
Klopfgeräusch bei Lastwechsel in allen Gängen speziell im 2. und 3. Gang
Geänderte (verstärkte) Kupplungsscheibe ist verbaut worden.
Hallo zusammen,
fahre selbst den 160PS-Diesel und mir erschließt sich noch nicht ganz, ob es sich bei dem sog. "Klackern" hier im Thread um ein Geräusch oder um etwas anderes handelt.
Bei mir ist es so, dass wenn der Wagen nur rollt und ich dann Gas gebe, ein richtiger Ruck / Schlag durch den ganzen Wagen geht. Das gleiche, wenn ich vom Gas gehe. Ist es das?
Das nervt mittlerweile gewaltig. Beim neues Astra, welchen ich mal als Ersatzfahrzeug erhalten habe, war das überhaupt nicht der Fall. Hier lief alles ganz sanft ab. OK, war ein 1,4l Turbo, aber trotzdem, so sollte es sein und nicht wie bei mir.
TIA!