CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösesbares Partikelfilterproblem!?

Opel Zafira B

CDTI 110 KW/150 PS aktuell unlösbares Partikelfilterproblem!?

Ich war knapp 2 Wochen (abgesehen vom bescheidenen Sound des CD30MP) ein sehr glücklicher Besitzer eines nagelneuen Zaffis mit der 1.9 CDTI 110 KW (150 PS) Maschine, bevor vor 4 Tagen plötzlich die Motorkontrolleuchte anging und der Motor sofort ins Notfallprogramm (Leistung stark reduziert, 30 PS???) wechselte. Nur zur Info: In den Jahren zuvor bin ich Zaffis mit 1,8l, 2.0 DTI und 2 x 2.2 DTI gefahren und war immer hochzufrieden.

Ein Stop bei einem nahegelegenen FOH brachte die Info, daß der Differenzdrucksensor des Partikelfilters einen Fehler meldete. Dies geschah nach 1400 km Laufleistung, etwa 200 km vor Ende der zweiten Tankfüllung. Offensichtlch war es Zeit den angesammelten Ruß zu verbrennen, aber damit begannen die Probleme!

Nachdem ich mit dem Auto laut Aussage des FOHs trotz Notfallprogramm weiterfahren konnte, bin ich dann nach Hause gezockelt.. Allerdings war nach jedem Ausschalten - Einschalten des Autos der Motor wieder im Normalprogramm, um dann nach einigen Kilometern wieder ins Notfallprogrammm zu wechseln.

Gestern habe ich den Zaffi bei dem FOH, wo ich das Auto auch gekauft habe, abgegeben. Am Nachmittag bekam ich das Auto dann zurück mit dem Hinweis, das Problem wäre beim Zafira mit dieser Maschine bekannt, aber derzeit nicht lösbar. Opel wäre mit der Fehlersuche zugange, man würde sich kurzfristig melden...

Na, Klasse! dachte ich und fuhr erst einmal nach Hause. Heute morgen ist mir dann aber doch der Kragen geplatzt, als ich merkte, dass die Spritzigkeit des Autos (auch wenn das Notfallprogramm nicht lief, dahin war). Man hatte beim Fahren das Gefühl, der Partikelfilter wäre verstopft, die Beschleunigungsleistung des Autos war auf dem Niveau eines 50 PS Autos. Geradezu gefärlich wurde es natürlich dann, wenn man dem Auto im Normalprogramm Leistung (z.B. beim Überholen) abverlangen wollte und der Motor dann spontan ins Notfallprogramm schaltete. Außerdem wollte ich meinen Nagelneuen nicht aufgrund eines verstopften Partikelfilters sauer fahren.

Also, mit Mobilitätsgarantie etc. habe ich heute vom FOH einen Leihwagen bekommen und meinen Zaffi auf unbestimmte Zeit beim FOH abgestellt.

Hat jemand mit diesem Zaffi Modell schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Fortsetzung folgt!

JUERSEI

263 Antworten

@K_OS001

Direkt nach dem Tausch des DPF kam er mir auch lahmer vor, mittlerweile (nach weiteren knapp 4000 km) bin ich aber wieder vollstens zu frieden.

Lediglich wenn er den DPF freibrennt, was ich nur an einem stark erhöhten Dieselverbrauch im BC sehen kann, scheint er nicht sehr spritzig zu sein.

BR

JUERSEI

"..stark erhöhten Dieselverbrauch im BC sehen kann.."

Beim Momentanverbrauch unmittelbar beim freibrennen ??!
oder
"Versaut" es den Durchschnittsverbr. einer ganzen Tankfüllung ??!

@flex-didi

Nein, mein Durchschnittsverbrauch ist dennoch etwa bei 6,5 l. Für die (geschätzten) 3-5 Minuten Freibrennen geht der Verbrauch natürlich hoch.

Dieses Freibrennen ist mir einmal besonders aufgefallen, als ich etwa 30 Minuten Landstrasse bei ca. 80 km/h gefahren war. Der Verbrauch lag dabei zunächst bei etwa 4,5 Litern / 100 km. Plötzlich lag er jedoch einige Minuten bei etwa 9-10 Litern, um danach wieder auf die Normalwerte herunterzugehen.

Von den Verbrauchs- und Fahrwerten her, bin ich mit meinem neuen Zaffi voll zufrieden!

Gruss

JUERSEI

Update:

Bei km-Stand 5800 war es doch wieder soweit:

Mein Zaffi schaltete wiederum mehrfach unvermittelt in das Notlaufprogramm um!

Daraufhin habe ich ihn ziemlich ungehalten bei meinem FOH zwecks endgültiger Fehlerbehebung abgegeben.

Am Abend erzählte man mir dann voller Stolz, man habe den Fehler gefunden und hielt mir einen defekten Differenzdrucksensor unter die Nase. Angeblich soll sich in diesem Wasser (oder Feuchtigkeit?) angesammelt haben.

Ein neuer Differenzdrucksensor wäre eingebaut worden, den man wegen einer nicht vorrätigen Abdichtung provisorisch mit einer Plastiktüte abgedichtet habe. Ich solle nach meinem 2-wöchentlichen Urlaub (hoffentlich geht´s gut?!) wieder ´reinkommen, um die korrekte Abdichtung zu erhalten.

Das Differenzdrucksensorproblem soll nun für den Zafira B (zumindest beim CDTI 150PS) bei Opel bekannt sein.

Ich bin seit dieser Reparatur knapp 100 km gefahren , ohne ein Problem zu haben. Der Motor schien auch sehr spritzig zu sein.

Als ich ihn heute in meiner Garage parken wollte, war er gerade dabei, den Rußfilter freizubrennen, was man unschwer an dem röhrenden Motorklang und den 3l/Stunde Verbrauch im Stand (normal: 0,3...0,4 l/h) feststellen konnte. Daraufhin habe ich beschlossen, ihn nochmal eine Runde über die Autobahn zu jagen, damit der Partikelfilter wirklich freigebrannt werden konnte. Meine Frau bemerkte später, dass der Zaffi beim Losfahren (beim Freibrennen) einen Gestank wie mindestens 10 Silvesterkracher stehengelassen hätte.

Na, wir haben ja schließlich auch bald Silvester! Allerdings reicht mir dieser Kracherduft einmal im Jahr, ich muß ihn nicht auch noch permanent in der Garage haben!

Erstmal allen hilfreichen Opelanern und auch allen anderen Mitlesern schöne Weihnachten!

Übrigens: Ich wünsch´mir dieses Jahr einen Zaffi, der einfach nur fährt und keinen Ärger mehr macht!

JUERSEI

Ähnliche Themen

Patikelfilter

Hallo Juersei
Habe heute bei meinen FOH meinen Zafira nach 6 Wochen bekommen der Schutz ist jetzt angebracht jetzt bin mal gespant ob er mir wieder stehen bleibt.Mir jetzt versichert worden zu 100% das das Problem jetzt gelöst sei.Wenn nicht hat mir der FOh versichert kann ich ´denn Wagen zurück geben und ich bekome einen neuen Wagen. Lange genug hat es ja gedauert.Ich melde mich auf jeden fall wieder wenn ich was neues tut Danke nochmals für deine Antwort
Mfg.Stefan

Alos ich hatte auch schon das vergügen mit den Meister Marder bekanntschaft zu machen.( Beim Ruspatikelfilter)

Hat irgendjemand eine Idee wie man den Kolege vernhält !??

na ja ich versuchs jetzt mit einen Marder Warner mit weidezaun Prenzip

Au man,
ich habe das gerade mal alles durchgelesen....
Ich soll meinen CDTI 110KW am 24.02 kriegen...
Irgendwie habe ich gar keine Lust mehr drauf...

Gruß Micapetrol

Zitat:

Original geschrieben von micapetrol


Au man,
ich habe das gerade mal alles durchgelesen....
Ich soll meinen CDTI 110KW am 24.02 kriegen...
Irgendwie habe ich gar keine Lust mehr drauf...

Gruß Micapetrol

Selbst Schuld !!

Wat stöberste auch in son Problemforum rum , da bekommt man leicht nen Forumskoller 😁

Lass Dich nicht verrückt machen , sondern freu Dich auf den NEUEN ........

mfg

Omega-OPA

Hallo,

ja, sehe ich ähnlich.
Ich haben meinen bestellten Zafira auch noch nicht, aber lasse mich nicht abschrecken.
In den Foren werden halt nun mal überwiegend Probleme erörtert.

Geh doch mal ins Mercedes E-Klasse-Forum, dann freust Du Dich wieder, einen Opel bestellt zu haben 😉 😉 😉

Hallo zusammen..

Auch ich habe einen Diesler bestellt und warte noch auf die Auslieferung. Die Probleme, so hoffe ich sind Einzelfälle.

Die Dieselmodelle mit PDF sind ja sehr gefragt, wie sieht es denn bei Euch mit der Lieferzeiten aus?

Ich habe am 20. Jan. bestellt. Lieferung so um Ende März - noch nicht bestätigt! Die Tage können ja so laaaaaaaaaaaaaange sein..

Gruss
Hamsterwilli

Hallo,

habe am 06.01.06 bestellt, voraussichtlicher Termin war mal der 25.02.06, bislang gibt es nur die Info, dass es länger dauern wird - wie lange???? Keine Ahnung!

Wer hat noch im Dezember/Januar bestellt und hat vielleicht schon einen genauen Termin bekommen?

Differenzdrucksensor und Gestank

Also mein Zafi ist am 30.09.2005 zugelassen und hat aktuell etwas über 18.000km auf der Uhr.

Ende November hatte ich auch mehrmals das Notlaufprogramm, als ich beruflich unterwegs war. Ein Händler hat mir dann den Fehlercode 1901 mitgeteilt, mein Händler vor Ort hat den Sensor bestellt und seit dem der drin ist, läuft alles.

Die Sache mit dem Gestank hatte ich damals auch 2x, hat sich aber inzwischen gelegt. Tritt wohl bei der Selbstreinigung auf, habe ich mir auch so gedacht.

Öl habe ich nach etwa 9.000km einen halben Liter nachgekippt, derzeit ist der Stand immer noch optimal.

Unser Verbrauch liegt so im Bereich um 7,3, obwohl wir auch mal auf die Tube drücken. Bei 220 wird abgeregelt. Bei Nutzung des Tempomat lässt sich aber einiges erreichen beim Verbrauch!

Wir haben absolut baugleich 3 Zafira in der Firma und ich bin bisher die Ausnahme mit dem Sensor. Was derzeit bei dem Wetter aber ist, ist nach dem Kaltstart ein Schleifen an den hinteren Bremsen. Nach einigen Bremsungen ist das aber weg und soll vom Salz kommen. Tritt aber wohl am meisten auf bei den Fahrzeugen, die auch nachts draussen stehen.

Ansonsten können wir bisher keine Mängel berichten wie vorher bei unseren alten VW-Firmenwagen in den letzten Jahren.

Also ich kann den Zafira B empfehlen, im Gegensatz zu den 2 VW davor endlich mal kein Besuch alle 2 Wochen in der Werkstatt!

Da bin ich ja mal gespannt, ich habe de Zaffi am 11.01. bestellt und habe vorgestern nochmals angerufen! Der Termin steht bisher immer noch auf dem 24.02....
Hoffentlich bleibt es so...

Gruß Micapetrol

Hi micapetrol,

Ich denke, Du hast allen Grund Dich auf Dein neues Auto zu freuen.

Ich habe hier vermutlich etwas Verunsicherung ausgelöst, aber Foren wie dieses sind unheimlich hilfreich, Kinderkrankheiten zu diskutieren und sich dabei gegenseitig zu helfen.

Ich fahre immer noch mit "Aldi-Tüte" aber: der Zaffi fährt gut, nun bei etwa km Stand 10.500. Ich warte eigentlich darauf, daß mein FOH diese Zwischenlösung ablöst, aber bisher habe ich noch nichts gehört. Ich werde ihn in den nächsten Tagen einmal triggern.

Trotz aller Startschwierigkeiten: Der Zaffi ist ein tolles Auto, ich würde ihn sofort wieder bestellen! In wenigen Monaten wird er vermutlich auch erwachsen werden.

Ich freue mich schon darauf, hier im Forum den ersten Bericht über Deinen neuen Fahrspaß zu lesen!

Gruß

JUERSEI

Hallöchen an alle!

Update bei km 11200:

Zaffi marschiert prima, das heißt der Partikelfilter macht keine Probs mehr.
Die bestellte Abdeckung des Differenzdrucksensors, die das Problem langfristig lösen soll, ist laut FOH immer noch nicht lieferbar. Also geht´s erst mal - "Aldi" sei Dank! - provisorisch weiter.

Allerdings meldet sich seit ein paar Tagen eine Störung beim ABS/ESP: Fehlercode CC045 (Sensor links hinten). Man merkt auch beim Bremsen, dass das ABS manchmal unsinnigerweise eingreift.

Mein FOH will sich der Sache morgen annehmen.

JUERSEI

Deine Antwort
Ähnliche Themen