CDTI 1.9 Motoröl
Hallo,
mein Vectra MJ2006 KM 14.000, CDTI 1.9 110 KW will mir mit der Ölkanne sagen, ich soll mal etwas nachfüllen.
Was ist denn ab Werk da drin?
Im Serviceheft stehen:
0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40
Danke,
Sven
74 Antworten
Hi Leute!
Habe jetzt mit meinem Signum 16900km runter ist jetzt genau 1 Jahr alt. Sollte man da Ölwechsel machen? Wenn ja würde ich auch gerne mal das Motul probieren. Wieviel Liter passen denn in den 1.9cdti?
gruß Husky
Zitat:
Original geschrieben von Husky392
Habe jetzt mit meinem Signum 16900km runter ist jetzt genau 1 Jahr alt. Sollte man da Ölwechsel machen? Wenn ja würde ich auch gerne mal das Motul probieren. Wieviel Liter passen denn in den 1.9cdti?
4,3 L. gehören beim 1,9er in die Wanne. Ölwechsel/Inspektion: Kommt drauf an, welches Inspektionsintervall Dein Siggi hat. Entweder flexibel bis 2 Jahre oder 50.000 km oder 1 Jahr und max. 30.000 km. Steht im Checkheft. Ich mache so oder so immer einen Zwischenölwechsel. 4,3 L. sind bei einem hochbelasteten Diesel nicht grad viel. Ich traue der Suppe nach 20.000 km keine berauschenden Eigenschaften mehr zu...
Stefan
Abert was genau ist denn an dem Motul so gut?
Zitat:
Original geschrieben von Husky392
Aber was genau ist denn an dem Motul so gut?
Keine Ahnung. Den Namen Motul habe ich erst hier kürzlich kennengelernt. Mein Vater und ich schwören seit zusammen ca. 500.000 Kilometern auf das Mobil1 0W-40.
Stefan
Ähnliche Themen
Es ist ein Wunder geschehen !!!
Am Dienstag Nachmittag habe ich das Motul Motoröl bei der oben genannten e-baxxxx bestellt und heute (Donnerstag) um 17.00 Uhr war das Öl da !!!!!!!!!!!!!
Unglaublich, aber war !
Spreche hier mal der Firma ein großes Lob aus !!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von GTS Olli
Es ist ein Wunder geschehen !!!
Am Dienstag Nachmittag habe ich das Motul Motoröl bei der oben genannten e-baxxxx bestellt und heute (Donnerstag) um 17.00 Uhr war das Öl da !!!!!!!!!!!!!
Unglaublich, aber war !
Spreche hier mal der Firma ein großes Lob aus !!!
😁
Das ist für den Burschen selbstverständlich ....... Standard sozusagen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Das ist für den Burschen selbstverständlich ....... Standard sozusagen 😁
Ja, wirklich ein seriöser, sehr empfehlenswerter Laden.
Habe mit I-Läden im Osten aber auch schon andere Erfahrungen gemacht.
Jetz aktuell noch mit ixx.... in Chemnitz. Weihnachtsgeschenk am 26.11.06 Online bestellt. Empfangsbestätigung kam umgehend, dann aber nix mehr. Die Wochen vergingen.... 🙁 Telefonisch war der Laden nicht zu erreichen, ber der Telekom sagte man mir, das der Anschluß "unter Vorbehalt" läuft. Da wurde ich misstrauisch und habe die Sdgn per e-mail und Fax storniert. Wider Erwarten kam die Sendung gestern an, nach
19 Tagen! 🙁 Hab die Annahme natürlich verweigert.
Kein Ruhmesblatt für den Aufbau Ost. Ist ja fast wie früher in der TäTä. Hab ich denen auch geschrieben 😁
Gruß
BBD
Motul 5W-30 neuestes OPEL Special LL A/B 025
mein Signum muss jetzt auch zum 1. Service (bei 10.500 km !!! und 11 Monate nach EZ). Mit dem FOH habe ich vereinbart, dass ich das Öl selbst besorgen kann.
Ich habe den ausführtlichen Thread studiert und möchte das Öl bei Autobedarf Lichtenberg bestellen, da ihr ja offensichtlich gute Erfahrungen mit diesem 1-2-3 Händler gemacht habt.
Hier im Forum lautet die Empfehlung ja für das
MOTUL 5W-40 8100 X-cess 5 Lit.100%Synthetic
(5l 27,50.- + Versand). Allerdings wird auch das
Motul 5W-30 neuestes OPEL Special LL A/B 025
(5l 31,95.- + Versand) angeboten und als spezielles "OPEL"-Öl angepreisen.
http://cgi.ebay.de/...0068581869QQihZ012QQcategoryZ30892QQcmdZViewItem
Deshalb an die Ölexperten: Lohnt sich der Mehrpreis von knapp 1.- pro Liter und hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen "Stoff" ?
Viele Grüße
Ex-Smartie
Hallo Smartie,
und, biste zufrieden mit dem Motul..?
Ich habe mir gerade das 8100 bestellt...Mal schauen, ob es einen Unterschied macht zw. meinem bish. Mobil 1 0W40 und dem Motul 8100 X-Cess 5W40.
Gruß Michael
Wenn mir jetzt mal einer erklären könnte, warum dieses seitenlange Bohei hier um Motoröl von Interesse sein soll?
Bei uns im Lande hat die Mineralöl-Maffia eine unglaublich erfolgreiche Werbung veranstaltet mit dem Erfolg, daß viele glauben, von der (einzig) richtigen Ölwahl hängt das Wohl und Wehe ihres Motors ab. Und diese richtige Öl -es muß natürlich auch richtig teuer sein- gilt es zu finden!
Na sucht's halt, Leute! Viel Erfolg! 🙄 😁
Dabei gibt's die Öl-Liste von Opel, nach der man straffrei fast alles reinkippen darf, was der Markt so hergibt.
Ich mach weiter wie seit Jahren: Alle 20 TKm oder so kommt eine Kanne Baumarktöl 5W-40 vom Praktiker rein, 5l zu 12€. Und gut ist...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Und diese richtige Öl -es muß natürlich auch richtig teuer sein- gilt es zu finden!
Du hast den Thread entweder nicht richtig gelesen oder nicht richttig verstanden. Ich vermute mal das letztere 🙁
Zitat:
Original geschrieben von palladium
und, biste zufrieden mit dem Motul..?
Hallo Michael,
ehrlich gesagt kann ich keinen Unterschied zur Erstbefüllung mit dem Castrol 0W40 (das der Opel Fuhrpark verwendet hat) feststellen. Da ich auch keine Nachteile festgestellt habe, bin ich zufrieden. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist für mich in Ordnung. Berichte doch mal ob Du irgendwelche Unterschiede zu Deinem bisherigen Öl merkst.
Gruß Smartie
Das "Non-plus-ultra"-Öl, oder vulgo: Das Öl-Bohei
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Du hast den Thread entweder nicht richtig gelesen oder nicht richttig verstanden. Ich vermute mal das letztere 🙁
Na schön, für Dich formulier ich etwas präziser:
"Und dieses richtige Öl -es sollte schon ein teures, muß aber möglichst billig zu kriegen sein- gilt es zu finden."
Jetzt zufrieden? 😉
MfG Walter
Hallo Walter,
bei einem neuwertigen Fahrzeug im Jahr 25€, bzw. beim Ecoflex 12,50€ p.a. am Öl zu sparen, ist IMHO ein wenig fadenscheinig und steht in keiner Relation zum Fahrzeugwert.
Und ja Dein 😉 Praktiker High-Star erfüllt die Opel Norm. In unserem Zweitwagen, einem Audi 80 B3 mti 1,8l (250TKM)ist seit einem Jahr auch das Mobil M1 drin! In Deinen Augen muss das totaler Wahnsinn sein, richtig 😉?
Moral von der Geschichte der Ölverbrauch ist zuerst angestiegen und während der letzten paar Tausend Kilometer auf nahezu 0 zurückgegangen. Vorher wurde der Auto auch mit preisgünstigerem, aber natürlich der Norm entsprechenden Öl befüllt.
Jedem das Seine, jedoch Käufer hochwertigen Öls, das dementsprechend teurer ist, als irrational darzustellen, ist unangemessen. Qualität hat seinen Preis und Motoröl ist leider kein vollkommen homogenes Produkt. Wer billig kauft, kauft doppelt 😁!
MfG
Lars
Re: Das "Non-plus-ultra"-Öl, oder vulgo: Das Öl-Bohei
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Na schön, für Dich formulier ich etwas präziser:
"Und dieses richtige Öl -es sollte schon ein teures, muß aber möglichst billig zu kriegen sein- gilt es zu finden."
Jetzt zufrieden? 😉
MfG Walter
Na und ? Was ist dagegen einzuwänden ? 😁