CDTI 1.9 Motoröl

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vectra MJ2006 KM 14.000, CDTI 1.9 110 KW will mir mit der Ölkanne sagen, ich soll mal etwas nachfüllen.
Was ist denn ab Werk da drin?
Im Serviceheft stehen:

0W-30, 0W-40, 5W-30, 5W-40

Danke,
Sven

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_engineer


Hallo,

Ich gebe zu, ich musste es nachschlagen und ich hoffe dass hier

Quelle trifft zu.

Nun, wenn du meinst. 🙄 Es fällt mir halt massiv auf, dass du immer einen drauf setzen musst. Ich vertrete nun mal "You get what you pay for" und meine Kamera ist auch von Nikon und nicht von Medion (nur mal so als Beispiel, Canon und viieeele andere können auch guten und schlechten Kram bauen), und meistens kann ich mir hinterher recht geben. Ich persönlich fahre Mobil 1 0W-40, weil ich es für das Beste halte. Und 38,- für die Kanne inkl. p&p ist mir egal. .

Jeder nach seiner Fasson,

Grüße, Holger

Schön, und deine Lebenmittel vom Penny?😁:

Firschmilch ist auch ein äußerst homogenes Produkt (wird ja sogar extra homogenisiert 😁), dass würde ich auch beim Penny kaufen. Bei Hackfleisch sieht das schön wieder ganz anders aus 😁! Ähnliches gilt für mich beim Öl 😉.

MfG

Lars

Ähnliches gilt für mich beim Öl 😉.

MfG

Lars Für mich auch.

Nur Qualität aus deutschen Landen🙂

Eben Addinol!

Hat ja auch keiner behauptet, dass das Addinol schlecht ist 😉, nur das Mobil ist IMHO besser. Im Vergleich zum M1 halt nur ein HC und kein vollynthetisches Öl. IIRC kommt das beim Penny auch aus D und ich würd's trotzdem nicht kaufen 😉.

Wo kommt überhaupt das Mobil her, produziert Exxon das nur in USA? Egal ich mag ja auch Steak aus Argentinien 😁. Wobei mir Exxon und insbesondere deren Einstellungen zum Umweltschutz nicht sonderlich sympathisch sind 🙁. Ist aber OT!

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Lese doch bitte auch einmal den Bericht.

"Exxon boykottiert aktiv den Klimaschutz."

Typisch AMI.

Deren Lobbyarbeit ist mir bekannt und auch Nettigkeiten aus meiner Kindheit, wie die Valdez 🙁. Ich halte davon nichts 🙁. Um Esso mache deshalb einen großen Bogen. Aber wie gesagt OT.

MfG

Lars

Der Thread nimmt ja ungeahnte Formen an ! 😁
Das meiste ist wirklich OT 🙄

Das meiste ist wirklich OT 🙄 ja

Hallo, habe meinen 110KW .9 CDTI seit Ende 05/2006 und kaufe 5W-30 vollsynthetisch. Nach anfänglicher Einfahr-/Einlaufphase ist der Ölverbrauch je 1.000km minim al.
Gruss
Reinhard

Hallo, habe meinen 110KW .9 CDTI seit Ende 05/2006 und kaufe 5W-30 vollsynthetisch. Nach anfänglicher Einfahr-/Einlaufphase ist der Ölverbrauch je 1.000km minimal.
Gruss
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von EddyM


http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act

"Bitte beachten Sie beim Nachfüllen für alle neuen Opel Modelle, dass Sie nur besondere durch Opel freigegebene Öle verwenden, die die Spezifikationen GM-LL-A-025 bei Benzinmotoren und GM-LL-B-025 bei Dieselmotoren erfüllen. Sollte bei einem dringenden Bedarf Öl dieser Spezifikation nicht verfügbar sein, können Sie auch bis zu einem Liter der Qualitätsklassen A3/B3, A3/B4 nachfüllen. Die Viskosität kann dabei zwischen 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 liegen"

als Beispiel nachfolgend:

Namentlich freigegebene Motoröle der Qualität GM-LL-B-025, für Diesel Motoren
Handelsname
Viskosität SAE

Opel Longlife Synthetic Plus
5W-40
Agip Extra HTS
5W-40
Agip Formula LL G
5W-30
Agip Sint Evolution
5W-40
Agip Sint Turbodiesel
5W-40
Agip Tecsint SL
5W-40
Aral High Tronic
5W-40
Aral Super Tronic G
0W-30
BP Visco 7000 G
0W-30
Bucher Profile O-XL
5W-30
Cepsa Star Mega Synthetic
5W-40
Cepsa Star Mega Synthetic
5W-30
Econo Veritas XL-HC
5W-40
Elf Excellium LDX
5W-40
ESA Multilub Special
5W-30
Esso Ultro Turbo Diesel
5W-40
Esso Ultron
5W-40
Esso Ultron Diesel
5W-40
Esso Ultron SL
5W-40
Esso Ultron Turbo Diesel
5W-40
Euromax
5W-40
FL Selenia WR
5W-40
Fuchs Titan Supersyn
5W-30
Fuchs Titan Supersyn ECOFLEX
5W-30
GM Motor Oil Super Synthetic
5W-30
Havoline Ultra
5W-40
Havoline Ultra G Longlife
5W-30
Helix Ultra AG
5W-30
INA Move
5W-30
Labo Carat
5W-40
Lotos Synthetic SL/SJ/CF/CD
5W-40
Megol Motorenöl Quality
5W-30
Midland Axxept
5W-30
Mobil 1
0W-40
Mobil 1 Long-Life
0W-40
Mobil 1 Turbo Diesel
0W-40
Mobil LL Special G
5W-30
Mobil Synt S
5W-40
Mobil Synt S Turbo Diesel
5W-40
Mobil Syst S
5W-40
MOL DYNAMIC STAR
5W-40
Motor Gold Supertec
5W-40
Motor Oil Plus
5W-40
Motul 6100X-cess
5W-40
Motul 8100X-cess
5W-40
Motul Specific LL A/B 025
5W-30
Neste City Pro LL
5W-30
OPALJET OP-L
5W-30
OPTIMA MAGNUM
5W-40
PACIFIC-OIL
5W-30
Panolin Exclusive GO
5W-30
Q8 Formula G Long Life
5W-30
Repsol Elite Competicion
5W-40
Shell Helix Plus G-B025
5W-40
Shell Helix Plus S
5W-40
Statoil GT S
5W-40
Statoil Lazerway
5W-40
Statoil LazerWay
5W-30
Statoil LazerWay TDI
5W-40
Tutela Estoril
5W-40
Wintershall VIVA 1 topsynth
5W-40
Wolf Masterlube Synflow DC
5W-40
Wolf Masterlube Synflow LL
5W-30
Yacco VX 600 SAE
5W-40

Hast Du auch 'ne Liste mit der GM-LL-A-025 - Spezifikation. Den Link gibts nicht mehr auf opel.de

Hallo Jungs,

muß den schmierigen Thread nochmal hervorholen 😁

Hat einer von Euch Langzeiterfahrungen mit dem Motul-Öl ?

Danke !
Grüße
Checkup

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Hat einer von Euch Langzeiterfahrungen mit dem Motul-Öl ?
JA,

aber nur so knapp 600.000 km.

😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110



Hat einer von Euch Langzeiterfahrungen mit dem Motul-Öl ?
JA, aber nur so knapp 600.000 km. 😁

Danke, danke !

😁😁 Dürfte reichen ..... Wie bist Du zufrieden ? Ich meine jetzt Öl/Dieselverbrauch - allgemeiner Motorlauf und so ? Ich hab noch 5w30 vom FoH drin , keine Ahnung welche Marke. Fahre seit ein paar Wochen aber deutlich mehr ( je Woche 750 km ) deshalb würde mich schonmal interessieren, ob sich der Umstieg lohnt.

Hallo will mein Motoröl mit Filter selber wechseln hab es noch nie selber gemacht hat jemand von euch eine Anleitung?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen