cdti 1,7 80 ps
ich habe wie in der überschrift den 1,7 CDTI 80 ps..
ich habe hier noch nie gelesen das was mal mit den motor war..
meine defekte..
spurstangen + köpfe
stabistangen
lima
neu heckleuchte wegen wassereinbruch
erwartet mich nochetwas an reperturen oder ist der motor zuverlässig ?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ich würde aber trotzdem sagen, dass sich die Probleme mit den 1.7er Diesel im Rahmen halten und nicht überdurchschnittlich hoch sind. Wenn man bedenkt wieviele Meriva A, Corsa C, Corsa D und auch Astra mit diesem Motor unterwegs sind.
-
Nicht unrichtig.
Beide haben so ihre eigenen Problemchen.
Deswegen schrieb ich ja auch "die Neueren".
Die etwas älteren 1,7er - gerade die ohne DPF - sind deutlich unauffälliger.
So, jetzt mach ich mal den Klugscheißmodus an:
Eisilein fragte nach den Auffälligkeiten 1.7/ 80 PS. Und nicht von den "neueren".
Die 1.9 kann man nennen wie man will, es sind und bleiben problembehaftete Fiat Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
So, jetzt mach ich mal den Klugscheißmodus an:
Eisilein fragte nach den Auffälligkeiten 1.7/ 80 PS. Und nicht von den "neueren".
Die 1.9 kann man nennen wie man will, es sind und bleiben problembehaftete Fiat Motoren.
-
Nein, es sind problembehaftete Opel-Motoren.
Google mal im Alfa-Forum. Da liest man zum 1,9 JTD bedeutend weniger.
Und der Motor (Basis) ist baugleich.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Google mal im Alfa-Forum. Da liest man zum 1,9 JTD bedeutend weniger.
Man sollte da aber auch die Zulassungszahlen im Hinterkopf behalten ...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Man sollte da aber auch die Zulassungszahlen im Hinterkopf behalten ...😁
-
Das schon - nur die problembehafteten Teile sind Opel-spezifische Anbauteile - und da kann Fiat oder auch Powertrain nun gar nichts für.
Nur darum gings mir.
Da wären wir wieder bei Lima und KK, liegt aber am Einkäufer ... 😉
PS:Und deswegen ist der 1,7er immer noch von Isuzu 😁!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Da wären wir wieder bei Lima und KK ... 😉
-
Stimmt - Klimakompressor hat man irgendwann Ende 2005 glaube ich, die Füllmenge geändert.
Vorne auf dem Querträger stand bei mir 55o Gramm - die wurde nach Geräuschen bei mir auf 475 Gramm reduziert, dann war alles gut.
Gab auch eine Feldabhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
(Und deswegen ist der 1,7er immer noch von Isuzu )
-
Da hat ja auch keiner was gegen 😉
ich denke das die 1.7er Isuzu Motoren schon sehr lange gute und relativ problemlose Motoren egal ob die alten DTI's, oder auch die neueren CDTI's egal ob DTH/L oder DTR/J.