cdti 1,7 80 ps
ich habe wie in der überschrift den 1,7 CDTI 80 ps..
ich habe hier noch nie gelesen das was mal mit den motor war..
meine defekte..
spurstangen + köpfe
stabistangen
lima
neu heckleuchte wegen wassereinbruch
erwartet mich nochetwas an reperturen oder ist der motor zuverlässig ?
24 Antworten
Der Motor an sich ist recht zuverlässig, was je nach Laufleistung kommen kann ist die Zumesseinheit
und im Bereich um 100Tkm würde ich die Ventile einstellen lassen, bei nem Bekannten wars bei 150tkm
ziemlich spät.
Zitat:
Original geschrieben von eisilein
wie merke ich ob ventile eingestellt werden müssen ?
... beim Lesen im Serviceheft (Wartungsplan)! 😉
Wenn da was zu hören ist, wäre es schon fast zu spät!
Ein absolut pflegeleichter zuverlässiger und äußerst sparsamer Motor.
Braucht grade mal 5 - 5,5 l/100km. Auf Langstrecke auch weit unter 5 Liter.
Ist aber nicht der Reisser - eher ein Gleiter. Und hat nur 5 Gang.
Leider hat uns ein Totalschaden getrennt.🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Ein absolut pflegeleichter zuverlässiger und äußerst sparsamer Motor.Braucht grade mal 5 - 5,5 l/100km. Ist aber nicht der Reisser.
Leider hat uns ein Totalschaden getrennt.🙁
Mit Phase liegt der Verbrauch auch in diesem Bereich, aber das Fahren macht wesentlich mehr Spass😁
Nen Rennwagen ist er aber trotzdem nicht.
Vg
ich finde ihn auch super..
für mich hat er genug leistung 🙂
keine drallkappen oder agr probleme bekannt ?
1 mal im jahr kippe ich kühlwasser ein bisl nach... das aber normal denke ich oder ?
Zitat:
Original geschrieben von eisilein
ich finde ihn auch super..
für mich hat er genug leistung 🙂keine drallkappen oder agr probleme bekannt ?
1 mal im jahr kippe ich kühlwasser ein bisl nach... das aber normal denke ich oder ?
-
Drallklappen haben m.E. nur die 1,9er mit 16 V.
Hallo,
du brauchst die 1.7 nicht mit den 1.9 vergleichen. Es sind technisch völlig unterschiedliche Motoren. Der 1.7 kommt von Isuzu, der 1.9 ist von Fiat.
(🙂wir wissen ja alle, wofür die Buchstaben F.I.A.T. stehen🙂)
Nach meinem Kenntnisstand sind die 1.7 deutlich problemloser.
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Nach meinem Kenntnisstand sind die 1.7 deutlich problemloser.
Na ja, bis auf die Lima und den Klima-Kompressor ... 😉
lima habe ich vor 3 monaten gewechselt 450 euro hat mich der spass gekostet... der foh wollte 750 euro 😠
Dann bleibt ja nur noch der Klima-Kompressor 😉 ! Bei mir hatte sich die Kupplung von der Welle gelöst und natürlich die Welle versaut ...
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Hallo,
du brauchst die 1.7 nicht mit den 1.9 vergleichen. Es sind technisch völlig unterschiedliche Motoren. Der 1.7 kommt von Isuzu, der 1.9 ist von Fiat.
(🙂wir wissen ja alle, wofür die Buchstaben F.I.A.T. stehen🙂)
Nach meinem Kenntnisstand sind die 1.7 deutlich problemloser.
-
*** Klugscheissmodus an
- Der 1,9er ist ein POWERTRAIN - Aggregat, dass im Fiat-Auftrag entwickelt wurde.
Der Rumpfmotor selbst ist erste Sahne.
Beschissen sind nur die Nebenaggregate und da kann Fiat nix für.
*** Klugscheissmodus aus
-
Und wenn Du denkst, der (neuere) 1,7er ist problemlos, dann geh' mal ins Meriva-Forum.
Ich würde aber trotzdem sagen, dass sich die Probleme mit den 1.7er Diesel im Rahmen halten und nicht überdurchschnittlich hoch sind. Wenn man bedenkt wieviele Meriva A, Corsa C, Corsa D und auch Astra mit diesem Motor unterwegs sind.