CDR500 programmieren
Hi,
nur ne kleine Frage. Ich hatte das CDR500 beim Zafira draußen und jetzt geht die LFB nicht mehr so wie vorher.
Wie kann ich die denn wieder so programmieren, daß bei drücken der Pfeiltasten an der LFB nicht die Frequenz ändert, sondern die nächste gespeicherte Senderstation angewählt wird.
Das es geht weiß ich, weils vorher so war und beim Vectra gehts über das Kenwood Menü auch.
Nur beim CDR500 weiß ich es halt nicht.
Bitte kein klugscheißen mit der BA 🙁
Kann ja nicht viel sein 🙂
cu frosti
12 Antworten
Re: CDR500 programmieren
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Bitte kein klugscheißen mit der BA 🙁
Hi Frosti!
Schau doch mal in die BA :😁
Kann dir leider nicht sagen, wie es geht, weil ichd as CDR500 nur 5 min in Gebrauch hatte.
Aber du schreibst, daß man es beim Kenwood auch einstellen kann?
Wie und wo?
Gruß Marc
Re: Re: CDR500 programmieren
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Aber du schreibst, daß man es beim Kenwood auch einstellen kann?
Wie und wo?
Wie geil 😛
also ich hab eben nochmal in "kitekaters" faq´s geschaut, weil ich mir sicher war, daß wir das hier in einem solchem thread geklärt hatten 😉
hier is der link, weiter unten steht dann :
Man/Frau muss im Menü die Suchlaufart, von Auto1 auf Auto2 umstellen. Dann sollte es funktionieren, laut dem "Car-Hifi Meister" von Kenwood.
und was soll ich sagen, es funktioniert, also nicht mehr ebenen wechseln, sondern auf einer ebene bleiben und die jeweiligen sender switchen, bei langem drücken müsste immer noch die ebene wechseln.
OT : ja ja, da fährt der marc schon so lange sein kenwood spazieren und in seinen eigenen faq´s steht was, was ihm helfen kann 😛
cu frosti
Re: Re: Re: CDR500 programmieren
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
OT : ja ja, da fährt der marc schon so lange sein kenwood spazieren und in seinen eigenen faq´s steht was, was ihm helfen kann 😛
cu frosti
FAQs?????
Was isn das?
Re: Re: Re: CDR500 programmieren
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...Man/Frau muss im Menü die Suchlaufart, von Auto1 auf Auto2 umstellen. Dann sollte es funktionieren, laut dem "Car-Hifi Meister" von Kenwood...
Hallo,
Kann ich bestätigen 😉
Zu dem CDR500:
Ich habe eine BA als PDF gefunden, zwar nicht der beste Scan aber OK. Darin wird aber leider nichts explizit angegeben dass man die Art des Sender-Switchen per LFB verändern kann. Die beiden Tasten "<" und ">" suchen immer nach der nächsten Frequenz.
Aber darin steht dass die Taste mit dem Pfeil nach oben die Gespeicherten Senderstationen der Reihe nach durchgeht.
Hier ein Link zu der Anleitung: CDR-500
MfG
Tobias
Ähnliche Themen
Besten dank schonmal tobias 🙂
wir haben das teil noch ned so lange, aber ich glaube, das was ich meinte steht nicht mal in der BA.
in der BA steht daß man die große / lange pfeiltaste drücken soll um eine station weiter zu springen, bin mir aber eigentlich sicher, daß es vorher mit den pfeiltasten ( oben links und mitte ) funktionierte, wie ich es vom kenwood auch kenne.
kann höchstens noch sein, daß das opel radio ja 2 oder 3 verschiedene ebenen hat und das mit den kleinen pfeiltasten nur auf einer ebene funktioniert ( steht was von AS und dann später von manuelle gesoeicherte ).
schade, hab gehofft, daß hier einige dieses radio haben und mir sagen "drück einfach den xyz-knopf lang und gut is" 🙁
cu frosti
Ich hatte mal ne Zeit lang das CCR600 drin und denke, dass es da nicht einen großen Unterschied bei der Bedienung geben sollte.
Ich glaube, du musst erst einmal Sender gespeichert haben. Ist bei dir RDS an oder nicht? Wenn RDS an ist, zeigt er ja den Sendernamen und wenn er aus ist nur die Frequenz.
Vielleicht hat es ja was damit zu tun, dass der es nur bei eingeschaltetem RDS macht?
Hi,
bei Bedienung der Pfeiltasten ändert sich eigentlich nicht die Frequenz (nur bei langem Drücken), sondern irgendein interner Sensderspeicher wird abgeklappert, den das Radio beim ersten Einschalten z.B. nach Batterieabklemmen anlegt. Dieser Speicher ist flüchtig und verliert sich, wenn das Radio vom Strom getrennt wird. Solange das RAdio eingebaut und die Batterie intakt ist, bleibt dieser Speicher erhalten.
Die von dir gespeicherten Sender (U1, U2, AST, etc.) kannst du über LFB nur durch die untere Pfeiltaste (Pfeil nach oben) abrufen. Meines Wissens gibt es da sonst nix.
Gruß cocker
wenn ich die pfeiltasten drücke kommt dann dieses "memory-xxx" und dann kommt irgendein sender, den ich aber bestimmt auch nicht abgespeichert hab ( quasi wildecker herzbuben sender ).
meine frau hat mir eben nochmal versichert, daß es so ist, wie ich es vermutet hatte.
dass man das mit der untersten pfeiltaste hinbekommt, hab ich schon gemerkt, aber das geht "irgendwie" auch mit den normalen pfeiltasten.
hab aufm heimweg alles nochmal mit rds gespeichert, immer noch genauso und auch egal anscheinend auf welcher ebene, es kommt immer dieses "memory....".
hab schon diverse tasten lange gedrückt, ich schaffs einfach ned 🙁
cu frosti
Hi,
frosti - diese Sender hast nicht du abgespeichert, sondern das Radio - automatisch! Das Radio speichert die stärksten empfangbaren Sender AUTOMATISCH ab, unabhängig von deinem Musikgeschmack😉
Diesen Senderspeicher (nennt sich UKW-Zusatzspeicher) kannst du auch nicht verändern, es sei denn, du fährst in eine andere Empfangsgegend, nimmst das Radio raus und steckst es wieder ein oder benutzt die RDS-Taste. Dann speichert das RAdio die stärksten Sender wiedwer automatisch ab.
Steht aber auch sinngemäß so in der Bedienungsanleitung, Seite 12... 😉
Gruß cocker
so hab ich das auch in der BA gelesen, aber so war es leider nicht, außer das radio speichert genau die sender ab, die ich schon seit meinem ersten auto immer abspeicher und das ist eher unwahrscheinlich.
naja, irgendwie wird sie sich schon dran gewöhnen ( müssen ).
trotzdem danke
cu frosti
... die Frau soll auf den Verkehr achten und nicht am Radio rumspielen ... 😉