CDI - Zweites Thermostat defekt?! Komisches Kühlverhalten!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
Ich habe (wieder einmal 🙄🙄🙄) ein Temperaturproblem (wie gefühlt 80% der CDI Fahrer)
Habe gestern mein Thermostat tauschen lassen samt dem ganzen Kühlmittel (G48 Blau).
Also erste Probefahrt, wird zwar sehr langsam warm aber hab ich akzeptiert..
Nach 15km Stadt also um die 60-70° aber wow.. die Heizung 3-5 fache Leistung wie damals.
Dann auf die Autobahn einmal auf Betriebstemperatur gebracht (88-95°C), Heizung angemacht -> Keine Schwankung, wie festgenagelt.
Einen Tag später,also gerade eben 😁😁, wieder meine Stammstrecken abgefahren, wo das Auto mit ach und krach vielleicht die 75°C Marke erreicht und dann schwankt und auf bis/unter 60° fällt.
Probeweise noch Pappe vor der Kühler geklemmt und was soll ich sagen.. Wie damals, Auto kommt nicht auf 92° und schwankt..
Landstraße maximal 70°, el. Zuheizer (sowieso kaputt) immer aus, Heizung immer aus (ab und an Klimaanlage an auf kalt)
Hier paar Daten: (per OBD2)
Morgens Kaltstart: Außentemperatur zwischen 0°C und 3°C -> KW 10°C laut obd
Nach 5km (500m 30er Zone, 3.5km 50er Zone und der Rest Landstraße mit 80-100kmh) -> 42°C
Nach 8km (3km weitere 60-100 Landstraße) ->58°C
Nach 15km (+5km Stadt und +2km Lanstraße) -> 67°C
Nach 20km (+5km Landstraße, immer 110-120 gefahren) -> 70°C
Nach 25km (+5km Stadt mit etwas hochdrehen im Stand) -> 75°C
Nach 30km (+5km Landstraße/Stadt) -> 80°C
Nach weiteren 3km,also 33km -> 78° Grad nun schwankt es zwischen 70 und 80° -> Heizung auf weiß und geringste Lüftungsstufe (manuelle Klima) -> immer 70°C
Beim alten Thermostat ist die Temperatur auf bis/unter 60° gefallen, jetzt nur noch 70°C.
Ich fahre immer so das ich zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen anliegen habe
Das alte war ein Behr 87°C, das jetzige Thermostat ist ein 92°C Behr-Mahle.
Beim alten ist die Temperatur selbst im Hochsommer (40° Außentemp) mit angeschalteter Heizung gesunken auf 75-80°C
Beim neuen ist es so: Kommt es auf der Autobahn einmal 95°C bei Vollgas/Höchstgeschwindigkeit, bleibt es da wie angenagelt, egal ob ich danach Stadt fahre und im Stehen die Heizung voll aufgedreht lasse:
D.h Autobahn -> 10min Stadt (Temperatur bei 85°C) -> 8min Heizung voll im Stand (rot, Stufe 5) -> Temperatur fällt auf nur 78° (was bei -3°C und einem Diesel vollkommen ok ist)
Aber wieso kommt der nicht so auf Temperatur?! Das es ein sooo effizienter Diesel ist und deshalb wenig Abwärme produziert ist meiner Meinung nach eine billige Ausrede.
Zum Vergleich: Opel Corsa nach 3-5km :85°C
W211 M272 Benziner : nach 5min Stadtfahrt (2km) mit Umdrehungen zwischen 1000 und 1500 -> zw. 90 und 100°C
Passat B6 TDI -> 90°C nach 4-7km (Stadt/Land)
Ich würde ja nichts sagen, wenn mein Auto 0.1l verbrauchen würde auf 10000km aber nein, der M272 verbraucht im kalten Zustand satte 3l mehr, da lohnt sich der CDI mit gefühlt 1/10 der Leistung ja voll...
Die Heizung geht ja nach dem Thermostatwechsel auch bei 60°C sehr gut, aber es schadet doch nur dem Motor, der Verbrauch ist 1-1.5l höher und der Motor läuft viel unruhiger...
Was mir auch aufgefallen ist: Bei 92°C kann man den Deckel von AGB einfach öffnen, es zischt nur minimalst, wie eine Flasche Mineralwasser die gute 100 Jahre alt ist.
Ab und an hat der Wagen schleichender Kühlwasserverlust (keine Lecks),mal nach 1000km mal nach 3000km mal nach 500km meckert das Auto und fordert mich auf Wasser nachzufüllen.
Hab mal einen neuen Deckel bestellt. A210 501 05 15
Hab echt keine Idee mehr was es noch sein könnte...
Hat jemand eine Idee? Bin echt am Ende mit meinem Latein
mfg W210CC
Einen schönen Sonntag euch allen noch.

Beste Antwort im Thema

Also irgendwie versteh ich das nicht. Eine meine ersten fragen war wo du das thermostat her hast - keine Antwort. Solltest du es online oder irgendeiner zubehörbude erworben haben stehen die chancen gut dass du ein falsches drin hast. Der 220cdi meiner frau hat laut epc ein anderes thermostat als mein
220cdi obwohl beide die gleichen Schlüsselnummern haben.

Dann ist mutmasslich irgendwo ein Leck welches man mal zu allererst suchen sollte um mittels qualm die stelle zu finden.

Irgendein thermostat einzubauen, nicht richtig suchen und dann frustriert sein ist schwer nachzuvollziehen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ok danke nochmals...
Werde mich diese Woche um das Leck kümmern, abdrücken lassen.
Danach werde ich das Thermostat reklamieren.
Die Heizung ist bei mir immer aus...
Ich mache die nur ab 90°C Wasser an (also eigentlich nie)
Dann mal sehen

Suche oder lass sie stelle suchen die undicht ist und dann bloss nicht wieder über Werkstätten Teile raussuchen welche kein epc Zugang besitzen.

Die Schlüsselnummern a la atp oder top sind teilweise zu ungenau. Ich bin leider unterwegs sonst könnteste mir die fin geben und ich guck nach. Oder das macht hier ein anderer forenkamerad. Oder du gehst gleich zu mb.

Fin kann er hier eingeben und selber suchen...Fin eingeben

Habe diese Woche einen Werkstatt Termin, werde mich also diese Woche noch melden.
Das mit dem 2. thermostaten :
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Mfg

Ähnliche Themen

Noch nie was von gehört........

Das Ding ist für die Ladeluftkühlung zuständig...irgendwie...lies mal hier...Ladeluft Seite 23...sogar mit Bild...

Hab ich noch nie was von gehört. Guck an. Soll aber an der schnelleren temperierung des kühlwassers beteiligt sein wenn ich das beim überfliegen richtig verstanden habe..... muss mir mal das thermostat bei mir ansehen...

Jackpot!!!
3 auf einen (Stein)schlag!
Wasserkühler
Ladeluftkühler
Kondensator undicht
Hat jemand Teilenummern, damit ich mir diese Teile gebraucht besorgen kann, wäre echt super
Kann das Temperaturproblem etwas damit zutun haben?

FIN: WDB2100071B383496

mfg

Dein thermostat muss 92grad öffnungstemperatur haben nr.a6112000615. Kühler a210 500 62 03. Ladeluftkühler a2105002000. Du müsstest wirklich noch ein reglereinsatz unten haben nr. A0052033975 (thermostat). Ich hab bei meinen 220cdi das ding nicht.

Kondensator mit niedertemperaturkühler a2105000004

Vielen Dank!
Thermostat war heute selbst bei 200kmh (30km) nur 90° und ist nach 1km Landstraße auf 80°C gefallen, nicht normal oder?
Temperatur steigt bis 50°C sehr schnell, danach seeeeeehr schleppend
Oder hängt das mit dem Kühler zusammen?
Im Stand hats Auto dauerhaft 89°C gehabt.
Dieser Regler.. ist der nicht am Kondensator? Oder hat der etwas mit dem Kühlwasser zutun?
Bin verwirrt beim Regler (A0052033975) kommt imm W163 400cdi?
mfg

Der Regler (Thermostat) ist unten am Kondensator scheinbar. Dieser Regler ist bei dir verbaut. Das fallen der temp. kenne ich so nicht. Wenn der warm ist,ist die kiste warm. Außer ich hab-30 grad draussen und lasse die Kiste 10km vom Berg ohne Gas rollen.

Ich hab das Bild hochgeladen.

123

Habe echt Glück mit meinem Auto...
Null Ausstattung (jetzt könnte man meinen : besser da weniger zum kaputt gehen da ist)
Aber mein Benz hat echt nur die teuren Teile, die teure Schaltbuchse, den teuren Zuheizer, die teure Kupplung mit Zentralausrücker usw..
Aber "sie" läuft und läuft und läuft...
Werde die nächsten Tage/Wochen die Teile tauschen (erstmal Wasserkühler und dieses zweite Thermostat) und berichten
Mfg
Danke nochmals für eure Hilfe!!!

Kann mir bitte noch jemand die Teilenummer vom Trockner nennen?
Vielen Dank!
Mfg

Sooo..
Kleines Thermostat gewechselt, Auto wird nach 1h Laufzeit und 20km nur 73°C warm ( wie festgenagelt) und bei voller Heizung fällt die Temperatur binnen weniger Minuten auf 60°C
Ist das kleine Mistvieh kaputt?
In anderen Foren (Russisch,Bulgarisch,Finnisch) behauptet man dass nach dem Tausch die Betriebstemperatur auch ohne Zuheizer erreicht wird und die haben noch kältere Temperaturen als wir,,,
mfg

Das grosse thermostat am kopf oben ist neu und der kühler dicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen