Schlüssel defekt/rote Sensorscheibe abgebrochen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Mir ist in meinem Urlaub etwas blödes passiert. Als ich den SChlüssel in das Zündschloss steckte ging er nicht zu drehen. Ich habe bemerkt dass vorne der rote Sensor, diese kleine rote Plastikscheibe abgebrochen ist.
Natürlich hatte ich auch keinen Ersatzschlüssel parat aber anderes Thema 😁

Gibt es eine Möglichkeit den Schlüssel zu reparieren? Vielleicht selbst indem man ein Gehäuse kauft und das Innere einfach umsetzt? Oder macht Mercedes das zu einem vernünftigen Preis?

38 Antworten

Was für ein Schlüssel? Es gibt Gehäuse genug bei E-Bay aber ob da eins für deinen dabei ist weiss ich nicht. Wenn du eins findest welches passt kannst du die Innereien umbauen.

Hi,

also beim Schluessel von unserem A160 (EZ 01/2001) fehlt diese kleine rote Plastikscheibe schon einige Jahre.

Sieht zwar unschoen aus, hat aber keinerlei Auswirkung auf die Funktion; zumindest nicht bei unserem.

Vernuenftige Preise bei MB, hmmmm ich weis nicht 😠

LG Werner

Zitat:

@scottydxb schrieb am 3. Januar 2016 um 13:34:17 Uhr:


Hi,

also beim Schluessel von unserem A160 (EZ 01/2001) fehlt diese kleine rote Plastikscheibe schon einige Jahre.

Das ist aber der Klappschlüssel !

Dem macht das nix aus. Meine Frau ließ ihn auch schon 1000x fallen und obwohl die rote Abdeckung fehlt funktioniert er immer noch.

Vermutlich meint der TE aber den "Fahrberechtigungsstecker" wie er nach der Modellpflege eingesetzt wurde.

Da geht es nicht nur um die kleine rote Scheibe. Dahinter sitzt eine empfindliche Elektronik. Wenn diese defekt ist, geht natürlich nix mehr.

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 3. Januar 2016 um 13:47:33 Uhr:



Zitat:

@scottydxb schrieb am 3. Januar 2016 um 13:34:17 Uhr:


Hi,

also beim Schluessel von unserem A160 (EZ 01/2001) fehlt diese kleine rote Plastikscheibe schon einige Jahre.

Das ist aber der Klappschlüssel !

Dem macht das nix aus. Meine Frau ließ ihn auch schon 1000x fallen und obwohl die rote Abdeckung fehlt funktioniert er immer noch.

Vermutlich meint der TE aber den "Fahrberechtigungsstecker" wie er nach der Modellpflege eingesetzt wurde.

Da geht es nicht nur um die kleine rote Scheibe. Dahinter sitzt eine empfindliche Elektronik. Wenn diese defekt ist, geht natürlich nix mehr.

Genau das meine ich. Das hört sich vernünftig an jedenfalls 🙂

Kann man diese Elektronik ersetzen?

Also wenn ich den Ersatzschlüssel (ein ganz dünner Schlüssel aus Plastik) einsetze funktioniert es. Es macht "klick", ich kann ihn drehen. Da erkenne ich nicht dass ein solcher Sensor/Elektronik drin ist. Der ist einfach nur dünn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Vermutlich meint der TE aber den "Fahrberechtigungsstecker" wie er nach der Modellpflege eingesetzt wurde.
Da geht es nicht nur um die kleine rote Scheibe. Dahinter sitzt eine empfindliche Elektronik. Wenn diese defekt ist, geht natürlich nix mehr.

Hi,

danke fuer die Klarstellung, das war mir nicht bekannt 😉

LG Werner

Zitat:

@Kemmetz schrieb am 3. Januar 2016 um 13:54:51 Uhr:


Genau das meine ich. Das hört sich vernünftig an jedenfalls 🙂
Kann man diese Elektronik ersetzen?
Also wenn ich den Ersatzschlüssel (ein ganz dünner Schlüssel aus Plastik) einsetze funktioniert es. Es macht "klick", ich kann ihn drehen. Da erkenne ich nicht dass ein solcher Sensor/Elektronik drin ist. Der ist einfach nur dünn.

Ich glaube nicht, daß man die Elektronik reparieren kann. Man sieht den kleinen Teilen nicht an, was defekt ist.

Diesen flachen Ersatzschlüssel (für die Geldbörse, etc.) habe ich auch, jedoch noch nie benutzt.
Habe ihn mir jetzt mal genauer angesehen...

Da sind zwar keine Batterien drin, weil man diese nur für den Funktüröffner braucht, aber auch hierin befindet sich eine kleine elektronische Schaltung.
Sie funktioniert aber induktiv, bekommt also die benötigte Betriebsspannung kontaktlos übers Zündschloß.

Es kann auch gar nicht anders sein, denn die Elektronik in diesem "Schlüssel" kommuniziert mit der Wegfahrsperre und nur bei Übereinstimmung wird diese freigeschaltet.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, aber leider wirst Du nicht umhinkommen, einen neuen Schlüssel zu bestellen.

Ist zwar sauteuer, aber bis zur nächsten Urlaubsfahrt hast Du den Preisschock locker weggesteckt...😁

Ich würde den Schlüssel erstmal aufmachen und nach schauen ob der Transponder der für die Freischaltung der Wegfahrsperre zuständig ist noch i.O. ist. Also die Lötpunkte oder er schon frei herum wackelt.

Zitat:

@drago2 schrieb am 3. Januar 2016 um 14:44:37 Uhr:


Ich würde den Schlüssel erstmal aufmachen und nach schauen ob der Transponder der für die Freischaltung der Wegfahrsperre zuständig ist noch i.O. ist. Also die Lötpunkte oder er schon frei herum wackelt.

Vielen Dank. Ich habe mir mal eine Ersatzhülle gekauft, werde den Schlüssel dann mal aufmachen und schauen ob alles noch verlötet ist. Vorne ist halt alles offen zu sehen. zwei kleine Stifte, zwei runde gläserne kugeln, eines davon blau das andere durchsichtig.

Ok ich habe den SChlüssel nun draußen und überprüfe es.
Auffälligkeiten kann ich keine erkennen. Die Lötstellen scheinen alle in Ordnung zu sein. Vielleicht liegt es wirklich nur an dieser roten Verschlusskappe?! Oder die Stifte sind kaputt etc vorne

Diese rote Plastikscheibe hat keinerlei funktionstechnische Bewandtnis für den Schlüssel - ist nur eine durchsichtige und IR-durchlässige Abdeckung damit kein Dreck in den Schlüssel kommt - aber das IR Signal der Diode raus...

Zitat:

@Kemmetz schrieb am 3. Januar 2016 um 16:16:35 Uhr:


Ok ich habe den SChlüssel nun draußen und überprüfe es.
Auffälligkeiten kann ich keine erkennen. Die Lötstellen scheinen alle in Ordnung zu sein. Vielleicht liegt es wirklich nur an dieser roten Verschlusskappe?! Oder die Stifte sind kaputt etc vorne

Mit deinen mageren Beschreibungen lässt sich nix anfangen. (Kugeln, Stifte, etc.😰)

Kannst du nicht ein Foto des defekten Schlüssels hochladen?

Ich bin bis jetzt nicht dahintergekommen, was du mit Stifte bzw. mit 2 kleinen Kugeln meinst.

Die Kugeln könnten ev. die Linsen der IR-Dioden sein, aber was das für Stifte sein sollen .... 😕

Moin,
also das rote Verschlussplastik ist bei den Schlüsseln unseres alten auch nicht mehr vollständig. Beide funktionieren aber tadellos.
Gruß

Hier habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Vor dem Ausbau und danach. Jetzt warte ich nur noch auf die Ersatzhülle und versuche mal ob es nicht doch daran liegt. Bezweifel ich aber.
Mein anderer Schlüssel sieht genau so aus. Nur konnte ich mit diesem hier trotz Beschädigung etwa ein Jahr lang fahren. Und auf einmal will es nicht mehr 🙁 Jetzt kann ich das Auto nur noch mit dem ganz dünnen Schlüssel starten (Ohne Elektronik/Fernsteuerung)

Bei Mercedes würde ein Ersatz 120 Euro kosten pro Schlüssel...

20160103-135258
20160103-135331
20160103-135340
+1

120 €? Schnäppchen! Kaufen!
Die kosten normal über 200! Es gibt aber nur noch die im Chromrand...

Ich versteh sowieso nicht, warum viele Leute erst den ersten Schlüssel kaputt gehen lassen oder verschlampern, mit dem Zweitschlüssel rumfahren und wenn dieser auch noch beschädigt ist, nicht gleich einen neuen Schlüssel besorgen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen