cdi kalter motor eine lahme ente?

Mercedes C-Klasse W203

ich würde gern mal hier einige meinungen zu dem thema hören...
wie ihr meiner signatur entnehmen könnt habe ich erfahrungen sowohl mit den cdi motoren als auch mit den tdi motoren...

gerade im winter hat man den direkten vergleich...
der cdi ist im kalten zustand, wenn er mal über nach draussen gestanden hat, so gut wie gar nicht zu fahren... man muss viel mut haben, wenn man ne straßenkreuzung überqueren möchte...
ziemlich unruhiger motorlauf, ständig schwankende motordrehzahlen (kommt wohl vom zuheizer) und kaum anzug...
desweiteren braucht der motor ewigkeiten bis er warm wird

beim tdi verhält es sich anders...
der tdi ist im kalten zustand um längen ruhiger... anzug ist immer da... und die motordrehzahl ist nicht ständig am schwanken...
der motor erreicht auch nach spätestens 4 km betriebstemperatur

woran kann das liegen... ich dachte immer die cdi motoren wären moderner als die tdi motoren... wieso wird der motor schneller warm? besserer zuheizer?

wäre dankbar für einige meinungen... p.s. möchte jetzt nicht die cdi motoren kritisieren, da sonst toller motor, viel ruhiger als der tdi und auf der autobahn mehr leistungsreserven als der tdi... also bitte nicht hauen *G*

18 Antworten

Hallo bugatti1792:

kleiner Kreislauf: Motor und Wärmetauscher Heizung.
großer: Motor, Heizung und Kühler.
Der Wechsel von kleinen auf großen Kreislauf wird nicht durch Motorlauf gesteuert sondern durch den Kühlmittelregler (Thermostat).
Zahn

Zitat:

Original geschrieben von Zahn


Hallo bugatti1792:

kleiner Kreislauf: Motor und Wärmetauscher Heizung.
großer: Motor, Heizung und Kühler.
Der Wechsel von kleinen auf großen Kreislauf wird nicht durch Motorlauf gesteuert sondern durch den Kühlmittelregler (Thermostat).
Zahn

sprich: der motor wird zwar nicht vorgewärmt, aber sobald der motor angelassen wird, wird der motor erwärmt?

oder auch nicht ganz richtig?

Na ja, das Öl ist natürlich nicht auf Betriebstemperatur, aber das Wasser. Der große Kühlkreislauf macht erst auf, wenn es im kleinen Kreislauf zu heiß wird.

Der Motor (bzw. Motoröl) wird auf jeden Fall schneller warm.

Naja, beim Golf wird sicher Motor und Innenraum vorgewärmt.
Bei einigen A6 kann man Motor- und Innenraumheizung im Menü getrennt wählen. Das macht m.M. keinen Sinn.
Bitte bedenke zusätzlich, das viele VW zw. ca.70 und ca 90°C
80°C anzeigen, um den Fahrer nicht zu verwirren. Wieder eine VAG-Funktion, deren Sinn sich mir nicht erschließt.
ZAhn

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen