cdi Drehzahlsperre mit Schutzschaltung ?

Mercedes C-Klasse W203

Fahre meinen C200 CDI nun über 9 Monate gechipt, habe aber erst letzte Woche mal die Gelegenheit für nen Endgeschwindigkeits-Test gehabt. Mit dem Resultat, dass bei lt. Tacho bei ca. 230 der Drehzahlmesser den roten Bereich erreicht hat und dann plötzlich die Motorleistung weg war. Erst ein Neustart (Reset ?!) des Motors brachte die Motorleistung wieder zurück. Vorerst habe ich als Vorsichtsmaßnahme im KI "Winterreifenbetrieb bis 220 eingegeben.

Gibt es bei den Motoren ne "Schutzschaltung" die dann auf "Notprogramm" schalten? und erst nach einem Neustart wieder "Normal" laufen ?

im KI war auch keine Fehlermeldung.

27 Antworten

Was zum Teufel ist eine "c" stellung? kenne nur "s" oder "w" aus dem KI

aus s und w wurde inzwischen s und c...

Danke FX123-das muss man erst mal wissen.Hab ja keinen gemopften

haben die vormopf das nicht auch schon???
ich kenn das jedenfalls schon länger

Ähnliche Themen

mein 2001er nicht-da steht definitiv W bzw S (220cdi)

dann hatten die ersten das wohl noch nicht.
aber ich bin mir ziemlich sicher auch schonmal einen w210 gefahren zu sein der s und c hatte.

? kann sein.Warum fahren denn so viele auf S bzw W?soll das sprit sparen oder sonst irgendwelche vorteile haben?

...womit wir vom Chiptuning über die Leistung des 220 CDI beim Automatikgetriebe angekommen sind. Hat vielleicht noch jemand 'ne Frage zum COMAND?

Gruß

Wenni

W oder jetzt C, ist halt eher für die gemütliche gangart. es wird früh hochgeschlatet, im 2. gang angefahren und so. hilft auch im winter beim anfahren auf eis.

Zitat:

Original geschrieben von fx123


nein!
die getriebe sind ja so abgestimmt dass du im letzten gang nicht in den begrenzer kommst.

IdR sogar so, dass man die Drehzahl bei der die Nennleistung anliegt nicht ganz erreicht wird.

Zitat:

weiß nicht ob du deinen wagen schonmal "ausgefahren" bist, aber im letzten gang bei topspped werdens wohl "nur" gut 4200 u/min gewesen sein. dann ist also 4200 u/min die höchstdrehzahl.

Die Höchstdrehzahl ist im Handbuch angegeben und steht bei einigen Modellen auch im Motorraum vorne und ist die höchste zulässige Drehzahl. Ab der sollte abgeregelt werden.

Beispiel: E220 Diesel, Schaltgetriebe Daten aus Handbuch
Nennleistung bei 5.000 U/min
Überdrehzahlbereich (roter Bereich) ab 5.200 U/min
Höchstdrehzahl 5.450 U/min
Drehzahl bei Höchstgeschwindigkeit im letzten Gang: ~ 4.600 U/min (geschätzt)

Beim 220 CDI dürfte die Höchstdrehzahl wenn ich es richtig in Erinnerung habe bei 4.600 U/min liegen. Die genaue Antwort müssten Handbuch / Hinweis unter der Motorhaube liefern.

Hallo an alle!

Also ich fahre seit ca. 3 Wochen mit einem Carlsson Chip CD22 und hatte letzte Woche genau das selbe Problem!

Auf der A9 von Nürnberg nach Ingolstadt bin ich mit 240km/h genau in den Drehzahlgrenzbereich (4500 u/min) gekommen. Der Motor hat in den Notlauf geschaltet, was mir natürlich einen riesiegen Schrecken einjagte! Habe ebenso angehalten und neugestartet...ging dann wieder.

Am nächsten Morgen hat der Motor beim Zünden gleich in den Notlauf geschaltet. Das ging dann 2 Tage so und die Krönung war dann die Warnleuchte im KI "Motorblock"!

Gestern war ich bei meinem Händler, der mir den Chip auch eingebaut hatte...der hat 2 Fehlermeldungen rausgelesen...

- irgend etwas mit dem Rußpartikelfilter
- zu hoher Ladedruck

...er hat mir den Chip rausgebaut und ein Update auf meinem Steuergerät aufgespielt. Jetzt soll ich 2 Tage ohne Chip fahren. Übermorgen wird der Chip wieder eingebaut und dann schauen wir mal.

Ich werde berichten!

Gruß,
TONI

Hallo Tonce,

was für einen Wagen hast du den ?

200er ? 220er , Automatik oder Schaltung ?

Ich fahr einen W203 220 CDI MOPF, Schaltgetriebe mit Sportpaket.

Lt. Angaben von Carlsson hat der jetzt 130KW/178PS und 400NM (statt 110KW/150PS und 340NM).

Der Unterschied ist wirklich stark bemerkbar, macht richtig Spass. Doch das mit dem Notlauf war nicht so gedacht...

Mal sehen was rauskommt, wenn der Chip wieder drin ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen