CDI 350 BT - KBA Software Update für Euro 6
Hallo zusammen,
ich habe heute den (Rückruf-) Brief von Mercedes Benz bekommen mit der Aufforderung zum Software-Update. Mercedes sondert mit diesem Schreiben ja viel nichtsagendes Bla bla ab.😠
Mehrere Fragen beschäftigen mich dazu:
1. Kein Datum genannt. Bis wann muss das Update gemacht worden sein? Vorm nächsten TÜV?
2. Sind schon gesicherte negative Auswirkungen bekannt? (Nur Auswirkung auf AdBlue Verbrauch oder auch Gefahr von Versottung des AGR-Ventils wie bei Euro 5 Diesel?)
3. Kann man sich dagegen wehren?
4. Könnte die Software theoretisch vor dem Update von einem Codierer gesichert werden und danach wieder aufgespielt werden?
Vielen Dank schon mal.
Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Das hab ich ja auch alles gelesen aber meine Fragen beantwortet das bisher geschriebene noch nicht.
Ich werde das Update dann auf jeden Fall hinauszögern bis zum nächsten TÜV in 12/21.
Möglicherweise ist er dann schon ersetzt oder es gibt zumindest mehr Erfahrungsberichte auf die man dann entsprechend reagieren kann.
Bis dahin werde ich bei jedem Servicetermin das Update schriftlich untersagen.
92 Antworten
Zitat:
@ogie38 schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:07:18 Uhr:
hallöchen ich hatte freitag ein Gerichtstermin wegen diesel skandal,eine Anwältin von mercedes meinte für mercedes 350 cdi für bj 2014 Software Update wurde aufgehoben kann das sein weil ich kein schreiben von bka bekkomen habe ich meinte zum richter was wenn ich nochmal ein schreiben bekomme wegen Software Update könnte der richter nichts sagen nach 40 min war die Verhandlung beendet kam nichts dabei raus
Weswegen/worauf hattest du denn geklagt? Da hätte MB aber auch vorher mal was sagen können? Da wäre es denn eine Klageerledigung gewesen!?
Hattest du keinen eigenen Anwalt, der sich vorher mal schlau gemacht hat, um zumindest vorbereitet zu sein?
Hallo miteinander,
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen das Update einspielen lassen. Von da ab: Rauher Motorlauf, schaltet schlecht und nimmt Gas nur verzögert an. Motor lauter, startet nur verzögert. Das alles vorwiegend im kalten Zustand.
Spritverbrauch in der Anzeige „ab Start“ viel zu hoch und brauch ca. 20 km bis überhaupt ab 20 Liter runter reguliert wird. Im „ab Reset“ völlig andere, aber realistischere Anzeige, zudem beim Start öfters die Anzeige, dass die Assistenten nicht einsatzbereit sind. Geht aber nach kurzer Fahrt wieder weg.
Jetzt aber: Ich habe mir beim Software - Update eine neue Batterie einbauen lassen. Vor zwei Tagen ging im abgestellten Zustand plötzlich eine Blinkerei aller Lichter los und das Fahrzeug war geöffnet. Ansonsten ging gar nichts mehr. Kein Starten, oder sonst was. Fahrzeug musste mit Abschleppdienst abgeholt werden. Batterie war so weit unten, dass sie nicht mehr geladen werden konnte.
Zufall oder Zusammenhang?
In der MB Werkstatt wurde das Fehlerprotokoll ausgelesen - und welche Überraschung - kein Fehler vorhanden.
Bin gespannt, was am Montag in der Werkstatt rauskommt. Mein Vertrauen ist in jeder Hinsicht weg...
Hat jemand Ähnliches?
Welcher motor?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Walle5 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:31:08 Uhr:
642
Ach was... und welcher genau? 300? 350? Baujahr? Euro5 oder 6? Lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen...
@Walle5
Ich fahre E300cdi BT, die Motornummer weiß ich nicht. Deine Motornummer kann ich auch nicht entschlüsseln, einfach die Typenbezeichnung angeben reicht! 😉
Zitat:
@Walle5 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:37:51 Uhr:
Komplette Motornummer: 642858-41-561480. Baujahr 2014. EURO 6. Nun alles klar ?
Da das hier ein Thread über den 350BT ist, vermute ich mal, Du hast auch einen. Da er aus 2014 ist, könnte es immer noch der mit 252PS sein...
Kann doch nicht so schwer sein, das hier reinzuschreiben!?
Ich habe einen 350BT 4M aus 09/2015 mit 258PS... so in etwa! Mann, Mann, Mann!
Zitat:
@Walle5 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:50:14 Uhr:
E 350 BT 4M Typ 212
252 oder 258PS?
Zitat:
@Walle5 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:31:08 Uhr:
Interessant... diese aussage höre ich immer öfter
Ich bin mal nicht so, auch wenn es für die Forenstatistik schön wäre, alle Infos über Deinen Motor zu kennen @Walle5
Ich fahre einen S350 BT 4M mit 258PS Euro6 aus 09/2015. Das Update habe ich Anfang des Jahres machen lassen, als es für mich noch verpflichtend war. Seither bin ich ca. 18.000km gefahren und ich kann KEINE negativen Veränderungen bemerken. Schaltpunkte gleich, Beschleunigung/Endgeschwindigkeit gleich, Verbrauch (ohne Winterbetrieb) etwas geringer. Der AdBlue-Verbrauch ist natürlich gestiegen, um ca. 60-80%. Ich habe vorher schon mit 2T-Öl gepanscht, seit dem Update tanke ich nur noch Aral Premium Diesel, ohne 2T-Öl um einem möglichen Versotten/Verkoken durch erhöhte AGR vorzubeugen. Beim letzten TÜV/AU Trübungswerte 0,00...
Das mit der Batterie ist ärgerlich, das würde ich definitiv reklamieren! Einen Zusammenhang zum Update sehe ich nicht.