CDI 350 BT - KBA Software Update für Euro 6

Mercedes

Hallo zusammen,

ich habe heute den (Rückruf-) Brief von Mercedes Benz bekommen mit der Aufforderung zum Software-Update. Mercedes sondert mit diesem Schreiben ja viel nichtsagendes Bla bla ab.😠
Mehrere Fragen beschäftigen mich dazu:

1. Kein Datum genannt. Bis wann muss das Update gemacht worden sein? Vorm nächsten TÜV?

2. Sind schon gesicherte negative Auswirkungen bekannt? (Nur Auswirkung auf AdBlue Verbrauch oder auch Gefahr von Versottung des AGR-Ventils wie bei Euro 5 Diesel?)

3. Kann man sich dagegen wehren?

4. Könnte die Software theoretisch vor dem Update von einem Codierer gesichert werden und danach wieder aufgespielt werden?

Vielen Dank schon mal.

Grüße
Stephan

Beste Antwort im Thema

Das hab ich ja auch alles gelesen aber meine Fragen beantwortet das bisher geschriebene noch nicht.
Ich werde das Update dann auf jeden Fall hinauszögern bis zum nächsten TÜV in 12/21.
Möglicherweise ist er dann schon ersetzt oder es gibt zumindest mehr Erfahrungsberichte auf die man dann entsprechend reagieren kann.
Bis dahin werde ich bei jedem Servicetermin das Update schriftlich untersagen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Erdoel schrieb am 30. Januar 2020 um 16:07:10 Uhr:


Hallo Gemeinde,

@Nachbar-andi:
Einspruch, Euer Ehren ! Sobald das Update durch das KBA Schreiben rechtsverbindlich zur Pflicht wird, wird es zum TÜV Procedere gehören, die Soll-Softwareversion mit der Ist-Softwareversion zu vergleichen. Nichtübereinstimmung => Kein TÜV Testat, keine Plakette. Selbstverständlich bekommt der TÜV alle relevanten Fahrzeugdaten inklusive der Versionierung der "Mastersoftware" angezeigt.

Die Updates (für jeden Fahrzeugtyp, jede Getriebe-, Antriebs- und Motorversion, ja selbst für einige Ausstattungsvarianten, auch für sämtliche Kombinationen dieser Features, gibt es jeweils eigene Update Files !) greifen sehr tief in die Fahrzeugsoft- und Hardware ein. Sie beinhalten eine Menge Prüfalgorythmen, die bei Nichtübereinstimmung der Soll- zu den Istwerten sofort auf Fehler = Notlaufprogramm gehen. Die Mercedes Jungs haben da, um das KBA Okay für diese Lösungen zu erhalten, mehrere Male Richtung Absicherung nachbessern müssen.
Da ist nix mehr mit einfacher Veränderung der AGR Rate, wenn das Update installiert ist.
Ohne Update war das einfach, das stimmt......

Gruß, Martin

Hallo Martin ,
ich lasse es jetzt einfach so stehen, sonst geht das hier Tagelang, wer was kann und wer wen kennt, der was sieht was er eigentlich nicht sehen kann .
Ich lese hier soviel Unwissenheit und Halbwissen wo auch immer das herkommt, hier wird soviel verdreht reininterpretiert mit eingewiesen ob gewollt oder ungewollt falsche Infos und Theorien als Tatsachen geschrieben .
Jemand vom Fach Ingenieure/Werkstatt-Meister ,der in der Materie ist und begriffe wie Lambda, NOX, CO, CO2, SRC -Rate und AGR-Rate kennt und auch deren Funktion bei der Abgasnachbehandlung sowie Hintergründe und Zusammenhänge kennt kann da nur lächeln was hier geschrieben wird .

Ich bereue schon mich mit meinen Infos hier veröffentlicht zu haben .
Glaubt bitte was Ihr meint richtig zu sein .

Bevor mir nicht einer einen Auszug aus dem von Dir beschrieben Prüfablauf als Screenshot zeigt bleibe ich bei meiner Info die vom TÜV kommt , alles andere ist für mich Märchenstunde .
Wenn Du möchtest gebe ich Dir eine Adresse per PN wo die Änderungen AGR-Rate nachdem Update gemacht werden für 250 € , der TÜV hat es nicht gemerkt und merkt es nicht , 100% Illegal aber es funktioniert .

Ich verabschiede mich als unwissender .

100 % illegal gefällt mir :-)
vielleicht musste mir irgendwann (werde es lange wie möglich raus zögern) den Kontakt mal vermitteln....

.. ich bin auch unwissend und meine Information ist die, dass bei einer illegalen Änderung des Motormanagements die Software-Version heruntergeladen wird, manipuliert wird und anschließend wieder eingespielt wird. Die Versionsnummer bleibt gleich, lediglich ein Zähler für Flashvorgänge zählt hoch, was nicht unbedingt auf Manipulation hinweist.

Ich habe für meinen E350BT Euro 6 (252PS) bis heute keine Verständigung, eventuell weil ich in AT zu Hause bin und eine Österreich-Version des Autos habe.

Habe heute wieder Post vom KBA bekommen.
Auf dem Schreiben steht, dass es eine freiwillige Kundendienstmaßnahme ist.

Beim Schreiben vor 3-4 Monaten wurde mir noch ein Gutschein von 100 € angeboten.

Ich werde das Update aufjedenfall nicht machen, da ich mit meinem mehr als zufrieden bin!

ps: Habe den e 250 bluetec bj. 2015.

Ähnliche Themen

Bei mir kam auch das 2. Schreiben an, selbst der Annahmemeister beim Freundlichen hat mir abgeraten.

Und nun wird der Mangel auch zugegeben.

Ich habe auch zwei Schreiben von MB ignoriert. Letzte Woche bekam ich Post vom Kraftfahrt-Bundesamt. Die haben mir einfach das Schreiben von MB nochmal weitergeleitet.

In dem Schreiben von MB ist von einer "freiwilligen Kundendienstmaßnahme" die Rede. Heißt das jetzt, das ist für mich freiwillig?

Mein Auto ist ein W212 350 Bluetec

Ja, so ist es.

Das Verpflichtende werde ich aber noch machen müssen, oder?

Gleiche Situation wie bei toki79?
Zweimal angeschrieben worden zum verpflichtenden Update zu kommen. Vor ein paar Tagen kam nun ein Schreiben, in dem von einem freiwilligen Update gesprochen wird.

Baut das Freiwillige auf dem Verpflichtenden auf oder weiß der eine nicht, was der andere tut?

Fahrzeug:
E350 Bluetec 252PS Bj 2014

Es ist wohl so, dass das ehemals verpflichtende Update in ein freiwilliges Update geändert wurde.

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 19. Oktober 2020 um 23:36:52 Uhr:


Es ist wohl so, dass das ehemals verpflichtende Update in ein freiwilliges Update geändert wurde.

Genau so ist es... wird zwischenzeitlich in allen MB Foren diskutiert, teilweise durch genervte User. Schön für diejenigen die diese kack SW nicht aufgespielt haben und gewartet haben.
Die anderen können sich in ein paar Jahren auf verkockte Motoren freuen 🙁

??? Schauen wir mal! Ich habe das Update!

hallöchen ich hatte freitag ein Gerichtstermin wegen diesel skandal,eine Anwältin von mercedes meinte für mercedes 350 cdi für bj 2014 Software Update wurde aufgehoben kann das sein weil ich kein schreiben von bka bekkomen habe ich meinte zum richter was wenn ich nochmal ein schreiben bekomme wegen Software Update könnte der richter nichts sagen nach 40 min war die Verhandlung beendet kam nichts dabei raus

Zitat:

@ogie38 schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:07:18 Uhr:


... eine Anwältin von mercedes meinte für mercedes 350 cdi für bj 2014 Software Update wurde aufgehoben kann das sein weil ich kein schreiben von bka bekkomen ...

Ich hab zwei verpflichtende Schreiben bekommen und beim Dritten war's dan plötzlich freiwillig (einigen im Thread hier erging es genauso, scheint also so zu sein).

Gruß Metalhead

Ich habe vor einiger Zeit auch ein Schreiben vom KBA bekommen, daran angehängt eines von Mercedes.
Ist eine freiwillige Maßnahme ( und mein erstes Schreiben, welches ich erhalten habe).
Mein Händler sprach mich darauf an, ob ich dies durchführen möchte - oder lieber nicht. Also auch da: freiwillig.
Meiner ist übrigens BJ. 07/2013 mit Euro 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen