CDI 220 schon 6 monate in Dauerreparatur
Hallo,
mein Vater hat einen cdi220 aus 2004 der jetzt ca.60000tkm gelaufen hat...1Hand.
seit ca 6 Monaten hat der Wagen immer wieder Aussetzer beim Starten-Zündschlüssel rum und nix passiert-kein Strom fließt-Innenleuchte zb.usw bleiben hell-
lt Mercedes-Anlasser evtl. Defekt-also wurde ein neuer eingebaut
Batterie wurde noch zusätzlich erneuert-man kann ja nie wissen???!
Problem wurde dadurch natürlich nicht gelöst.
Fehler wurden auch nie im Fehlerspeicher abgelegt-lt Mercedes
desweiteren wurden diverse Relais die mit dem Anlasser und dem Starten zu tun haben-erneuert
auch das war kein erfolg-wie gesagt der Fehler ist nur alle 2-3 Wochen..
jetzt war wieder der Fall und dann wurden wieder die Relais getaucht und behauptet das 7 weitere Relais im Teilefach von MB auch
defekt waren-desweiteren wurde auch gesagt das die Anlasser auch bestimmter Herstellung Fehlerhaft seien-also könnte ja auch der"neue"
vielleicht defekt sein!!?
die Geschichte geht natürlich weiter-Auto sprang wieder nicht an kam dann zu MB-jetzt wurde der Sicherungskasten (Sam)erneuert-ohne Erfolg-Auto sprang danach immer noch nicht an.Dann war die Rede vom Steuergerät und als dann das Steuergerät drinn war lief er dann plötzlich. Lt. deren Aussage hatte es einen Macken-dann war auch noch das ABS und die Lichtmaschine defekt laut Computer-was soll ich sagen mit dem alten Steuergerät lief der Wagen dann aber auch.Steuergerät wird nicht zurückgenommen wenn es dann einmal programmiert ist!!!-1000€
die Geschichte ist noch nicht zu ende
werde weiter berichten-was mein ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Hehehe
Typisch Mercedes werkstatt.
Könnte dir auch ein paar geschichten erzählen aber ich lasse es lieber......
Einmal Mercedes NIEEEE wieder , den fahre ich noch paar Jahre wen er weg ist dann ist vorbei mit MB.
Gruß.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 9001adz
Hallo MB-Fans,recht so, Schadenfreude ist nicht angebracht. Wenn man Pech hat, erwischt man so einen Blindgänger. Das passiert aber bei jedem Hersteller. Ein Bekannter mit einem Ferrari hat da noch ganz andere Probleme. Aber jetzt mal zu meinem Fahrzeug. W 203 Classic Bj. 2003. Mit 12.000 km bekommen. Km-Stand, jetzt 200.200. Bisher folgende Reparaturen: 1xDieselleitung, 1xSteuerriemen, 1xKeilriemen mit Scheiben, 2xStabilisatoren, verteilt auf 8 Jahre. Kosten (nicht bei MB) ca. 600,00 €. Dieselfilter nachgerüstet mit Förderung. Ansonsten Original Auspuff, Original Stoßdämpfer. Immer Inspektion und gute Pflege. Immer angesprungen. Ich kann mich wirklich nicht beschweren. Habe ihn jetzt verkauft und mir einen 3 Jahre alten W 211 zu gelegt.
Liebe Grüße
9001adz
Das ist ja eine Liste , woow kann ich nur sagen .
Lasse es mal deine ganzen rep. bei MB Reparieren mal schauen wass du dan bezahlt hättest .
Ist ja auch noch stolz das das nur ein paar reparaturen waren.
Ich kann immer wieder betonen das MB Qualitativ sehr sehr schlecht geworden ist gegensatz zu vor ca. 10-15Jahren.
Und der Service ist auch mieserabel gegensatz zu früher.
ps: natürlich gibt es Werkstätte ,die besser oder sehr gut sind aber habe sie noch nicht getroffen. SORRY
Jetzt soll keiner mit Kaffe und Kuchen kommen , wenn ich so etwas haben will/möchte gehe ich zum Bäcker.
Hallo,
das was Fachzeitschriften über Werkstätten schreiben halte ich für repräsentativ und es spiegelt auch meine Erfarhungen wider. In den letzten Jahren habe ich Erfahrungen mit OPEL, FIAT, FORD und MB Werkstätten machen dürfen. Alles Betriebe hier im Umkreis im Duisburger Westen und Moers.
Hier nur ein paar Beispiele:
Opel brauchte 4 Tage um ein Paar Bremsscheiben plus Beläge für einen Corsa C CDTI zu beschaffen, ich musste massiv werden um einen Ersatzwagen zu bekommen (Neuwagen Bj 2005). Die Scheiben waren nach 10.000 Km krumm.
Bei FIAT gab es nichts zu meckern, keine Probleme (PANDA Typ 169 Bj 2004, Neuwagen)
Über FORD kann ich ein Buch schreiben, schlechter Service, unfreundliche Bedienung, teure Ersatzteile (MONDEO IV, Bj 2008, 10 Monate alt, FIESTA Bj 2008 Neuwagen) Hier hatte aber der MONDEO die Kinderkrankheiten - ich sag nur Kunde = Testfahrer !
MB hält Termine ein, ich brauche keine Diskussionen führen wie ich nach Hause komme (Taxischein kostenlos hin- und zurück), Kleine Sachen (Licht einstellen, Umprogrammieren des Bordcomputers) werden nicht berechnet, das Auto steht bei Abholung innen und aussen gereinigt vor der Tür. (CL 203 Bj 2003, CL203, Bj 2006 und mein jetziger W203).
Für Alltagsreparaturen und Inspektionen habe ich allerdings eine kleine private Werkstatt. Die Leute kenne ich und denen kann man trauen. Bei MB-spezifischen Problemen wie das Ölproblem am Nockenwellenversteller würde ich aber immer zu MB fahren, bevor woanders ins blaue geraten wird !
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von stern280
Das ist ja eine Liste , woow kann ich nur sagen .Zitat:
Original geschrieben von 9001adz
W 203 Classic Bj. 2003. Mit 12.000 km bekommen. Km-Stand, jetzt 200.200. Bisher folgende Reparaturen: 1xDieselleitung, 1xSteuerriemen, 1xKeilriemen mit Scheiben, 2xStabilisatoren, verteilt auf 8 Jahre. Kosten (nicht bei MB) ca. 600,00 €.
Lasse es mal deine ganzen rep. bei MB Reparieren mal schauen wass du dan bezahlt hättest .
Ist ja auch noch stolz das das nur ein paar reparaturen waren.Ich kann immer wieder betonen das MB Qualitativ sehr sehr schlecht geworden ist gegensatz zu vor ca. 10-15Jahren.
(etwas zusammengekürzt)
Versteh ich nicht. Wo ist jetzt die Qualität schlecht? 200 tkm und so gut wie nix kaputt...
Sorry, habe mich verlesen habe 20100 gelesen.
Du bist aber bestimmt nicht die mehrheit .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stern280
Sorry, habe mich verlesen habe 20100 gelesen.Du bist aber bestimmt nicht die mehrheit .
Im Gegenzug scheinst Du aber auch nicht die Mehrheit zu repräsentieren... 🙄
Genau, wie hilft man dem TE? Ich fürchte, daß hier nichts mehr geht, nur eins noch: Lasse Dir sämtliche Teile aushändigen, die ersetzt worden sind! (Wenn es dafür inzwischen nicht schon zu spät ist.) So hättest Du wenigstens etwas "in der Hand". Es wäre auch interessant, wie der Meister auf diese Forderung reagiert.
Ich kann "pepsixx" nur voll zustimmen, diese Werkstatt macht auch auf mich einen grenzwertigen Eindruck. - Meine Philosophie ist sowieso die: Suche Dir ne gute, kompetente Werkstatt mit freundlichen Leuten (keine aufgesetzte käufmännische Freundlichkeit!) und kaufe dort Dein Auto. Im Übrigen ist JEDE Werkstatt nur so gut oder schlecht wie die Menschen, die dort arbeiten. Das gilt für jede Marke, für die Freien und sogar für die Filialisten.
Wer wirklich gute Erfahrungen mit einer MB-Werkstatt machen möchte, sollte mal nach Alfeld/NI kommen.
Grüße von B.