CD30 mp3 Katastrophe – welche Alternative?
Ich habe in Opel Vectra C BJ 2007 das CD30 mp3 + Serienlautsprecher (2 Hochtöner + 2 Mittel/Tieftöner sowie einen in der Mitte des Armaturenbrettes und dann sind da noch 2 Boxen hinten in den Türen – vermutlich Tieftöner)
Diese Serienanlage klingt wirklich katastrophal und ist zu ersetzten.
Nachdem ich mich hier im Forum sehr intensiv belesen habe, habe ich mal die Blaupunktendstufe THA 475 pnp angeschlossen. Resultat: nicht wirklich besser. Es hat jetzt zwar ein wenig mehr Klangvolumen aber der Sound klinkt immer noch blechern. Die Höhen klingen verzehrt und die Bässe übersteuert und vor allem fehlen die Mitten.
Mein Anspruch an den Sound ist eigentlich nicht so hoch. Ich war bisher mit der Audi Serienanlage „Conzert“, also wirklich 0815, voll zufrieden. Ich brauche keine mega Bässe oder 130 db superklar Sound. Mir würde es schon reichen, dass alles halbwegs normal klingt. Dementsprechend bin ich auch nicht bereit ein Vermögen zu investieren nur um den Normalzustand zu erreichen.
Ok was kann ich machen?
1. Wie groß ist der Einfluss des CD30mp3 auf den Klang? Ich wollte das Radio eigentlich belassen. Oder wäre das die Lösung und ich tausche nur das Radio?
2. Ist die Blaupunkt Endstufe THA 475 nicht gut/ausreichend?
3. Oder sind die Serienlautsprecher einfach nur schlecht und ich sollte die tauschen? Welche würdet Ihr alternativ vorschlagen?
4. Türen dämmen? Es hört sich eigentlich nicht so an das in den Türen irgendwas mitschwingt.
Was habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
@pefro
110 % Zustimmung.
@kleerme
Klar kannst Du Dich hier wieder über die miese Qualität von Opel auskotzen. Wie fast überall kannst Du Deine Ausstattung nunmal wählen, oder erwartest Du von einem 40" 500 Euro TFT Fernseher die gleiche Qualität wie bei einen 6000 Euro-Teil?
Zur Tauschbarkeit von Opel Audio nur soviel, ich finde es genial, das Radio so in das Fahrzeug zu integrieren. Nur ein Junkie, der keine Ahnung hat, klaut das Teil Dir aus dem Auto (gilt natürlich für auch für die Navis). Schau mal in die VAG-Foren, da hat so mancher sein drittes Navi durch Diebstahl verloren, die Versicherung zahlt nicht mehr, als Alternative bleibt dann ein billiges Radio und ein mitnehmbares Navi.
Über einen Adapter sind Fremdradios auch kein Problem. Jedoch würde ich an Deiner Stelle erstmal die Hochtöner nachrüsten oder gleich ein gescheites Auto kaufen.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
----So mahl das CD30 (MP3) bei Opel serienmäßig ist!!
Es gibt immer noch Anbieter, die dafür zusätzliches Geld verlangen.-----Da verzichtet man gerne freiwillig drauf.Selbst geschenkt ist es noch zu teuer! ;-)
blabla. Ich denke es gibt viele, die das gut finden. Nicht jeder braucht Konzertakustik im Auto. Viele wollen einfach Verkehrsfunk, Sportnachrichten oder beiläufiges Gedudel. Und für die ist die Lösung gedacht. Punkt.
Bei allen anderen mit höheren Ansprüchen sei die Frage erlaubt: Warum kauft ihr Euch ein Auto, in dem die einfachste Lösung verbaut ist?![]()
Und welcher Hersteller verbaut heutzutage bitte noch einfach zu wechselnde Standard DIN Radios?
Gruß
Peter
Wer hat was von Konzertakkustik gesagt? Selbst normalen,annehmbaren Sound kann man bei diesen Radios nicht erwarten.Diese einfachste Lösung ist noch nicht mal mit einfachen Bordmitteln zu ändern.Und genau DAS ist das Schlimme daran!
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@pefro
110 % Zustimmung.![]()
@kleerme
Klar kannst Du Dich hier wieder über die miese Qualität von Opel auskotzen. Wie fast überall kannst Du Deine Ausstattung nunmal wählen, oder erwartest Du von einem 40" 500 Euro TFT Fernseher die gleiche Qualität wie bei einen 6000 Euro-Teil?
Zur Tauschbarkeit von Opel Audio nur soviel, ich finde es genial, das Radio so in das Fahrzeug zu integrieren. Nur ein Junkie, der keine Ahnung hat, klaut das Teil Dir aus dem Auto (gilt natürlich für auch für die Navis). Schau mal in die VAG-Foren, da hat so mancher sein drittes Navi durch Diebstahl verloren, die Versicherung zahlt nicht mehr, als Alternative bleibt dann ein billiges Radio und ein mitnehmbares Navi.![]()
Über einen Adapter sind Fremdradios auch kein Problem. Jedoch würde ich an Deiner Stelle erstmal die Hochtöner nachrüsten oder gleich ein gescheites Auto kaufen.
Wenn´s dir noch nicht aufgefallen sein sollte.Ich kotze mich nicht über Opel aus,sondern über den Zulieferer(Ich denke mal Blaupunkt).Das die Diebe mein tolles Autoradio noch nicht mal schief angucken ist mir auch klar.Auch wäre ich über ein billiges Radio,DAS ich aussuchen kann mehr erfreut und ein mobiles Navi habe ich auch.So what?
Kurze Frage: Liegen die Kabel zu den hinteren HTs schon, oder muss ich die erst ziehen wenn ich HTs nachrüsten will? (CDR2005)
Also ich kann mich auch nicht beschweren (CD30MP3). Ich höre auch etwas Klassik und Jazz und selbst das kommt schön differenziert rüber
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Also ich kann mich auch nicht beschweren (CD30MP3). Ich höre auch etwas Klassik und Jazz und selbst das kommt schön differenziert rüber
Dann gehörst du wohl zu denen:
"Viele wollen einfach Verkehrsfunk, Sportnachrichten oder beiläufiges Gedudel. Und für die ist die Lösung gedacht. Punkt."
Willkommen in der GegenwartZitat:
Original geschrieben von kleeerme
Zitat:
Original geschrieben von pefro
blabla. Ich denke es gibt viele, die das gut finden. Nicht jeder braucht Konzertakustik im Auto. Viele wollen einfach Verkehrsfunk, Sportnachrichten oder beiläufiges Gedudel. Und für die ist die Lösung gedacht. Punkt.
Bei allen anderen mit höheren Ansprüchen sei die Frage erlaubt: Warum kauft ihr Euch ein Auto, in dem die einfachste Lösung verbaut ist?![]()
Und welcher Hersteller verbaut heutzutage bitte noch einfach zu wechselnde Standard DIN Radios?
Gruß
Peter
Wer hat was von Konzertakkustik gesagt? Selbst normalen,annehmbaren Sound kann man bei diesen Radios nicht erwarten.Diese einfachste Lösung ist noch nicht mal mit einfachen Bordmitteln zu ändern.Und genau DAS ist das Schlimme daran!
kann ich da nur sagen

Würde Opel als einziger Hersteller seine Autos noch so designen, das man einfach ein normales Radio anstecken kann (also kein Bus System, keine Lenkradfernbedienung, kein Info Display etc. pp..) dann möchte ich das Geläster mal hören.
Im Ernst: Es ist doch mittlerweile bei allen Herstellern so, das Du nicht ohne wesentlichen Verlust solcher Funktionen oder größeren Aufwand mit irgendwelchen Interfaces das Autoradio austauschen kannst.
Mir gefällt das auch nicht unbedingt. Ich könnte mir auch ein offenes, DIN spezifiertes Bus System vorstellen, das jeder Hersteller verbaut. Dann käme auch der Markt für Moniceiver etc. ganz anders in Schwung. Aber das ist nicht die Realität. Die Realität wird von Marketingleuten und Investoren bestimmt und solang man auf diese Weise für ein Herstellereigenes MultiMedia System 5000€ verlangen kann, wird es auch so bleiben. Deshalb muß man halt vorher intensiver drauf gucken, was denn für ein System im auserwählten Auto drin ist. Aber das ist seit Jahren Standard.
Ich wüsste keinen Hersteller, Lada vielleicht mal ausgenommen

, der das wesentlich anders handelt.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Wer hat was von Konzertakkustik gesagt? Selbst normalen,annehmbaren Sound kann man bei diesen Radios nicht erwarten.Diese einfachste Lösung ist noch nicht mal mit einfachen Bordmitteln zu ändern.Und genau DAS ist das Schlimme daran!
Willkommen in der Gegenwart kann ich da nur sagen![]()
Würde Opel als einziger Hersteller seine Autos noch so designen, das man einfach ein normales Radio anstecken kann (also kein Bus System, keine Lenkradfernbedienung, kein Info Display etc. pp..) dann möchte ich das Geläster mal hören.
Im Ernst: Es ist doch mittlerweile bei allen Herstellern so, das Du nicht ohne wesentlichen Verlust solcher Funktionen oder größeren Aufwand mit irgendwelchen Interfaces das Autoradio austauschen kannst.
Mir gefällt das auch nicht unbedingt. Ich könnte mir auch ein offenes, DIN spezifiertes Bus System vorstellen, das jeder Hersteller verbaut. Dann käme auch der Markt für Moniceiver etc. ganz anders in Schwung. Aber das ist nicht die Realität. Die Realität wird von Marketingleuten und Investoren bestimmt und solang man auf diese Weise für ein Herstellereigenes MultiMedia System 5000€ verlangen kann, wird es auch so bleiben. Deshalb muß man halt vorher intensiver drauf gucken, was denn für ein System im auserwählten Auto drin ist. Aber das ist seit Jahren Standard.
Ich wüsste keinen Hersteller, Lada vielleicht mal ausgenommen, der das wesentlich anders handelt.
Gruß
Peter
Sehr gut geschrieben Peter.So sieht es wohl aus.
Aber wenn keiner diese 5000 Euro-Systeme kauft,werden Opel und auch die anderen umdenken müssen.
Das Schlimme daran ist,dass man die teilweise veralteten System noch nicht mal erweitern kann.Eine Schnittstelle für ein externes Gerät oder einen Speicher hätten es auch getan.Danach sucht man aber vergeblich.
Wenn man sich ein Auto auf Gefallen des Radios kauft,sucht man glaube ich sehr lange(Ausser Neuwagen!).
Ich finde immer noch,dass sich Opel vom Zulieferer trennen sollte.Andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Blaupunkt war früher mal gut.Die Zeiten sind vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
Das Schlimme daran ist,dass man die teilweise veralteten System noch nicht mal erweitern kann.Eine Schnittstelle für ein externes Gerät oder einen Speicher hätten es auch getan.Danach sucht man aber vergeblich.
Wenn man sich ein Auto auf Gefallen des Radios kauft,sucht man glaube ich sehr lange(Ausser Neuwagen!).
Ich finde immer noch,dass sich Opel vom Zulieferer trennen sollte.Andere Mütter haben auch schöne Töchter!
Blaupunkt war früher mal gut.Die Zeiten sind vorbei.
Ich glaube, Du solltest Dich mal über Preise und Austauschmöglichkeiten informieren. So kostet ein Adapterkabel schon fast soviel, was Dein Vectra noch Wert ist.
eins von vielen Angeboten
Dann kaufst Du Dir noch das nächste Autoradio vom Aldi oder Co. und genießt den neuen Hifi-Sound.
Da die aktuelle Radiogeneration wieder fast 4 Jahre alt ist, erklärt sich auch die fehlende USB-Schnittstelle u. a. Der Insignia hat eine neue Radiogeneration, hoffentlich mit mehr Schnittstellen.
Blaupunkt liefert immer noch gute Radios.Leider nur als Nachrüstradio.
Ich glaube auch nicht das ein anderer Hersteller bessere Radios liefert als Opel bereit ist zu zahlen.
Leider sind die Radios im Vectra echt nicht die Wucht. Als ich mein CCRT2008 ausbaute musste ich feststellen das es nicht mal ein Doppeldin Radio ist.
Da wurde einfach das Radioteil mit dem Wechsler verschraubt und dann mit einer gemeinsamen Blende versehen.
Würde sogar einfach behaupten das es die selben komponeten wie im B Vectra sind.
bis auf kleinigkeiten stimmt das sogar
die standard opelradios sind alle nicht sonderlich klangvoll ;-)
Die fehlenden USB-Anschlüsse und ähnliches sind wohl auf das Alter zurückzuführen...
Hoffen wir das Opel aus Fehlern lernt und in Zukunft im Infotainmentbereich nciht die letzte Geige spielt!
Nur wenn man den Prozentsatz betrachtet, wie vielen menschen ein gutes radio im auto wichtig ist, ist es logisch das da nur billiges zeugs, made in france, reinkommt...!
Und wer bei Audi & Co wirklich mehrere tausend € für ein `Sound-System` ausgibt, hat sowieso nicht alle beisammen!
-> ziemlich alle LS anderer Anbieter mit nem Verstärker und einigermaßen guter einstellung, kommen welten besser rüber als so ´n soundsystem...
-> also doch alles Marketing und Volksverarsche!
Und blaupunkt baut nichtmal gute radios zum nachrüsten - genauso ein grundrauschen und ähnliches wie ein originalradio. Und schnickschnack haben sie alle, selbst die vom aldi, aber blaupunkt zeit ist wirklich vorbei!
Das Bose-Soundsystem im Audi aber auch im Mazda bietet kaum einen besseren Klang als das CD70/DVD90 in Verbindung mit den Serienboxen. Ich finde die Opel-Audiosysteme durchaus gelungen, für (fast) jeden etwas dabei. Wer natürlich ein Wohnviertel beschallen möchte, muss zum Nachrüster. Jeder hat seine eigenen Klangvorstellungen. Und die neun Serienlautsprecher reichen für meinen Audiogenuss. Auf der anderen Seite kommt es auch auf die Qualität der Musikstücke an, so braucht man sich bei flachen Mp3s nicht über fehlenden Klang zu beklagen.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass mein radio wohlmöglich eine Macke hat. Das Radio hat drei Qualitätsstufen. Zu 95% spielt das Radio im mittlerer Qualität. Es klingt verzerrt aber höhen und Bässe sind da aber kaum Mitten. Dann hat es neulich katastrophal alles verzerrt, keine Höhen mehr nur noch Bass. Dann habe ich das Radio ca. 10 mal an/aus mittels großem Lautstärterad geschalten. Hat nicht gebracht. Dann ein paar mal Schlüssel abgezogen und so immer das Radio aus und angeschalten. Und siehe da plötzlich ist der Klang wirklich gut (bester Modus). Alles da Höhen, Mitten und Bässe. Höhrt sich so gar nicht mal so schlecht an. Zumindest könnte ich damit leben. Ich muss jetzt immer bevor ich los fahre das beschriebene Spiel mit dem Zündschlüssel machen um in den besten Modus zu kommen. Ich werde mal bei Gelegenheit das dem FOH vorführen und hoffen das er das Radio tauscht. Wenn nicht kommts raus!!!!
Hat einer von euch das auch mal gehabt?
So Leute, Problem gelöst.
Ich habe heute den 1/4 Rabatt bei Mediamarkt genutzt und mir das Pioneer DEH-P88RS gekauft - eingebaut - automatische Einmessung durchgeführt - und siehe da ein Sound wie ich ihn noch nie im Auto hatte. Ich kann das Radio nur empfehlen, ist wirklich das Geld wert.
Ach ja, hab da ein CD30 mp3 übrig... wer es braucht bitte melden - ich kann es allerdings nicht empfehlen hat einen sch.. Sound.
Und habt alle 1000 Dank für die Ratschläge, waren wirklich hilfreich.