CD30 mp3 Katastrophe – welche Alternative?

Opel Vectra C

Ich habe in Opel Vectra C BJ 2007 das CD30 mp3 + Serienlautsprecher (2 Hochtöner + 2 Mittel/Tieftöner sowie einen in der Mitte des Armaturenbrettes und dann sind da noch 2 Boxen hinten in den Türen – vermutlich Tieftöner)

Diese Serienanlage klingt wirklich katastrophal und ist zu ersetzten.

Nachdem ich mich hier im Forum sehr intensiv belesen habe, habe ich mal die Blaupunktendstufe THA 475 pnp angeschlossen. Resultat: nicht wirklich besser. Es hat jetzt zwar ein wenig mehr Klangvolumen aber der Sound klinkt immer noch blechern. Die Höhen klingen verzehrt und die Bässe übersteuert und vor allem fehlen die Mitten.

Mein Anspruch an den Sound ist eigentlich nicht so hoch. Ich war bisher mit der Audi Serienanlage „Conzert“, also wirklich 0815, voll zufrieden. Ich brauche keine mega Bässe oder 130 db superklar Sound. Mir würde es schon reichen, dass alles halbwegs normal klingt. Dementsprechend bin ich auch nicht bereit ein Vermögen zu investieren nur um den Normalzustand zu erreichen.

Ok was kann ich machen?

1. Wie groß ist der Einfluss des CD30mp3 auf den Klang? Ich wollte das Radio eigentlich belassen. Oder wäre das die Lösung und ich tausche nur das Radio?
2. Ist die Blaupunkt Endstufe THA 475 nicht gut/ausreichend?
3. Oder sind die Serienlautsprecher einfach nur schlecht und ich sollte die tauschen? Welche würdet Ihr alternativ vorschlagen?
4. Türen dämmen? Es hört sich eigentlich nicht so an das in den Türen irgendwas mitschwingt.

Was habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

@pefro
110 % Zustimmung.🙂
@kleerme
Klar kannst Du Dich hier wieder über die miese Qualität von Opel auskotzen. Wie fast überall kannst Du Deine Ausstattung nunmal wählen, oder erwartest Du von einem 40" 500 Euro TFT Fernseher die gleiche Qualität wie bei einen 6000 Euro-Teil?
Zur Tauschbarkeit von Opel Audio nur soviel, ich finde es genial, das Radio so in das Fahrzeug zu integrieren. Nur ein Junkie, der keine Ahnung hat, klaut das Teil Dir aus dem Auto (gilt natürlich für auch für die Navis). Schau mal in die VAG-Foren, da hat so mancher sein drittes Navi durch Diebstahl verloren, die Versicherung zahlt nicht mehr, als Alternative bleibt dann ein billiges Radio und ein mitnehmbares Navi.😰
Über einen Adapter sind Fremdradios auch kein Problem. Jedoch würde ich an Deiner Stelle erstmal die Hochtöner nachrüsten oder gleich ein gescheites Auto kaufen.

55 weitere Antworten
55 Antworten

So schlecht find ichs doch gar nicht! 🙁
Mir reichts nur nicht 😁

Beim Kauf war mir nur wichtig dass es Mp3 abspielt. Bei nem Gebrauchten nach nem super Radio zu schauen ist nahezu unmöglich und meiner Meinung nach unnötig, da sich dieses relativ preisgünstig und vor allem einfach austauschen lässt. Und das habe ich bei Gelegenheit ja vor.

Da ich beim Autofahren immer und sehr gerne Musik höre und auch gerne mal etwas lauter, lege ich Wert auf ein sehr stimmiges System. Leider hat mir da das CD30 MP3 nicht 100%ig genügt.

Bei meinem Fazit bleibe ich. Gutes Radio was aber mit High End Geräten nicht mithalten kann was es auch gar nicht muss. War nicht umsonst das kleinste Radio im Vectra und dafür macht es seinen Job sehr gut. Viele positive Meinungen bestätigen auch die Qualität des Radios! Deswegen habe ich ja auch bewusst positives und negatives in meinem letzten Beitrag aufgelistet.

Problem ist einfach, dass nach einem negativen Bericht verstärkt darauf geachtet wird wie es beim eigenen Wagen ist. Und man plötzlich Defizite/Schwachstellen findet die man zuvor nicht bemerkt hat. Mit meinen Teilledersitzen ist es ja genauso. Plötzlich seh ich auch schon wie sich die Fasern leicht lösen. Ist mir zuvor nie aufgefallen. 🙁 Auf der anderen Seite können auf diese Weise auch Probleme rechtzeitig erkannt und evtl sogar verhindert werden.

Grüße
Thomas

Hi

Ganz so hab ich das auch garnicht gemeint. Jedem das seine. Jeder wie ers mag. Aber was manche an Volledersitzen so toll finden hab ich noch nie verstanden. Schmerzpervers vielleicht? Also ich für meinen Teil finde Teilleder gut. 80 Grad heisses Leder in der Arschritze fühlt sich für mich persönlich nicht so toll an. 😁 Dann doch lieber mal nen Faden.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Ganz so hab ich das auch garnicht gemeint. Jedem das seine. Jeder wie ers mag. Aber was manche an Volledersitzen so toll finden hab ich noch nie verstanden. Schmerzpervers vielleicht? Also ich für meinen Teil finde Teilleder gut. 80 Grad heisses Leder in der Arschritze fühlt sich für mich persönlich nicht so toll an. 😁 Dann doch lieber mal nen Faden.

Also da gibts nichts aber auch wirklich gar nichts gegen auszusetzen!!! 😁

Wollte nie irgendwelches Leder im Auto haben wegen Aufheizen und Co. Gekochte Eier hab ich dann doch lieber auf dem Teller mit ner Prise Salz. 🙄 Aber die Teilleder würd ich auf keinen Fall mehr eintauschen. Und die Fäden kann man zur Not dann auch mal als Zahnseide verwenden wenns noch schlimmer werden sollte. 😛 So ein Faden bleibt ja gottseidank auch weich und flexibel - verliert also keinen Sitzkomfort . Werde nächstes Jahr nochmal bestandsaufnahme machen. Und vor Garantieablauf evtl noch was machen lassen.

Das Adapterkabel hab ich mir jetzt einfach mal bestellt. Vielleicht hab ichs zum Wochenende und kanns da dann gleich mal testen. War zwar nicht billig, aber so kann ich für 35 Euro inkl. Porto testen bevor ich n par Hundert Euro fürn neues Radio ausgeb.

Hi

Du willst also das alte Alpine einbaun? Passt das den optisch zum Rest des Autos?

Ähnliche Themen

Nein passt optisch nicht wirklich. Aber soll ja nur vorrübergehend so sein. Und wenns den erwünschten effekt bringt und ich die Lautsprecher definitiv ausschließen kann. Dann wird später ja definitv auch ein Doppel-DIN reingebaut. Wenn ich keine deutliche Verbesserung merke kommt auch wieder das CD30 MP3 rein.

Momentan sind mir aber die 400-600 Euro für ein Doppel-DIN zu viel. Und mehr möchte ich insgesamt eigentlich auch nicht ausgeben. Navigation brauche ich nicht. Außer mir kann jemand ein sehr günstiges Gerät vorschlagen dass alles drin hat, gut in den Vectra passt und nen super Sound hat. Dann bau ich das sofort rein.

Das Zenec würde mir eigentlich sehr gut gefallen weil es sich optisch wirklich gut mit dem Auto verbindet. Dürfte ja bald auf den Markt kommen. Vielleicht gibt es dann auch eine günstigere Variante ohne Navi. Viele andere Doppel-DIN-Radios wirken mir einfach zu aufgesetzt. Und Stilbruch hör ich dann lieber als dass ich ihn im Auto ständig ansehen muss. 😉

Das Alpine-Radio würde ich eigentlich gerne verkaufen... also bei Interesse einfach melden!

Hi

Ich würd ja auch gern wenigstens das CD40 haben wegen dem Wechsler. Aber wie du ja schon sagstest sind die Preise abartig also bleibts.

das cd40 dürfte es derzeit auch in der bucht geben.
blaupunkt/bosch verhökert da ne ganze menge geräte, alle generalüberholt mit 1 jahr garantie.
ich hab grad mein cd30 gegen ein cd30mp3 getauscht. ink. versand 160€. das geht.
passt halt gut ins auto vom design her. qualitätsmässig ist es eher unterer durchschnitt.
wenn man bedenkt, was autoradios als aufpreis oder nachrüstung kosten, dann ist das schon abartig teuer.
hätte gern das cd40 genommen, hab aber leider nur ein tid und der aufwand für ein gid war mir zuviel.

.... bin auch sehr zufrieden mit dem CD30/MP3 - nur die hinteren Boxen sind eine reine
Katastrophe

CD30 MP3 Katastrophe - dies kann ich nur bestätigen!!
Ich habe meinen Opel Vectra Caravan letztes Jahr im Mai gebraucht gekauft.Der Klang des CD30 MP3 ist für mich leider ein ständiges Ärgernis. In der Klang-Nullstellung (Bässe = 0, Höhen = 0) sind die tiefen Bässe total überbetont, die Mitten fehlen völlig und die Höhen.. naja... die muss man sich wohl dazudenken! Also wenn man das, was aus den Lautsprechern kommt, wenn man das überhaupt als Klang bezeichnen kann, dann am ehesten in der Stellung Bässe = -8 und Höhen +8. Das Problem der fehlenden Mitten besteht aber immer noch, klingt wie aus dem Eimer. Aber es kommt noch schlimmer: Wenn das Radio warm wird, dann schaltet es ohne Vorwarnung auf große Lautstärke und den Klang so, daß Mitten und Höhen völlig fehlen, also dann ist das Geräusch aus den Boxen deutlich schlechter als Telefonqualität. Das kann doch nicht sein!! Ich vermute hier ganz klar einen technischen Defekt... nur komme ich dem nicht bei, da der Fehler unregelmässig auftritt!
Abgesehen von dieser extrem störenden Unzulänglichkeit ist der UKW-Empfang äußerst bescheiden. Ich wohne im Nürnberger Raum, wo es wimmelt von starken UKW-Sendern. 'Spartensender' wie DLF (Deutschlandfunk) empfängt man hier mit einem Fünf-Mark-Radio mit Stummelantenne weit besser als mit dem CD30 MP3. Beim CD MP3 ist ein paar Kilometer hinter dem Sendeturm 'Schluss', es rauscht dann nur noch. Bleibt dann nur noch Antenne Bayern und eventuell noch Bayern 3 (die senden mit mehrerer hundert Kilowatt in einem dichten Sendernetz!) Von Mittelwelle will ich lieber gar nicht reden... mit viel Glück 'findet' der Suchlauf Bayern Plus auf 801kHz, der früheren Bayern1-Frequenz (obwohl der Sender mit 20kW fast direkt vor meiner Haustür, am Dillberg steht). Den Langwellenbereich (dort, wo es meiner Meinung nach auch heute noch interessante Stationen gibt, besonders dann, wenn man ins Ausland fährt) sucht man bei diesem Autoradio vergebens. Zugebegen, AM-Empfang ist heute eher was für Spartenhörer, ich bekenne mich aber gerne zu diesem...
Die CD-Wiedergabe ist (wenn nicht der Klangregler verrückt spielt) annehmbar (wenigstens 'springt' die CD nicht... oder liegt das an der guten Federung des Autos?), ebenso die Wiedergabe über den AUX-Eingang ist halbwegs ok. Jedoch ändert das nix an meiner katastrophalen Meinung zu dem Autoradio: Schulnote mangelhaft. 80 Jahre nach Einführung des Mediums 'Radio' sollte mit heutigem Know-How auch zu akzeptablem Preis ein Autoradio produziert werden können, das diesen Namen auch verdient, besonders dann, wenn es, wie der CD30 MP3 von der 'Edelmarke' Blaupunkt stammt!

Also mit dem Radioempfang hat sich bei mir auch mit dem neuen Radio nichts verändert. Denke dass die Ursache hierfür eher wo anderst liegt.

Habe mittlerweile das kenwood DDX8024BT verbaut und bin größtenteils zufrieden damit. Unter den Opelgeräten habe ich letztendlich nichts gefunden was all meine Wünsche erfüllen konnte.

Aber das ganze hört sich bei dir meiner Meinung nach eher nach einem defekt an. Der klang war nicht der beste aber so schlecht definitiv auch nicht. Hatte aber auch kein Gerät mit aux-anschluss. Vielleicht sind die da anderst.

Der Tuner selbst ist gut, die Klang-Filter sind scheisse: Der Lo-Shelf Filter für den Bass liegt in der Frequenz zu hoch, der Hi-Shelf für die Höhen zu niedrig: Das führt dazu, dass weibliche Radio-Sprecher mit Bass auf Neutralstellung wahnsinnig brummen und schlecht zu verstehen sind, der zu niedrig abgestimmte Höhen-Filter hebt nicht nur Höhen, sondern auch Präenzbereich an. Ideal hat man das bei dem System Swing von Skoda gelöst. Dort gibt es vernünftig abstimmte Bass/Höhen und sogar einen zusätzlichen Mittenregler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen