CD Wechsler
Lässt sich eigentlich beim Insignia B ein CD-Wechsler nachrüsten? Habe doch noch einige CD‘s.
19 Antworten
Auf USB-Stick konvertieren ist billiger und unkomplizierter.
Zitat:
@Virginizer schrieb am 6. Januar 2018 um 09:14:45 Uhr:
Auf USB-Stick konvertieren ist billiger und unkomplizierter.
Richtig, ich bin mit Spotify im Apple Play höchst zufrieden, da braucht man doch keine Sticks mehr.
Gibts CD Wechsler überhaupt noch ?
Zitat:
@27239 schrieb am 6. Januar 2018 um 09:18:03 Uhr:
Zitat:
Richtig, ich bin mit Spotify im Apple Play höchst zufrieden, da braucht man doch keine Sticks mehr.
Zwar schön - aber kannst Du damit Deine eigenen CD‘s (oder LP‘s) digitalisieren und abrufen? Und was ist im Ausland?
Selbst wenn ich alles digitalisieren könnte (soviele Tage hab ich gar nicht zur Verfügung) - der Insignia verfügt ja nur über einen Anschluss... also CarPlay oder Stick, aber nicht beides....
Naja, bekomme das Datenvolumen bei Spotify nicht angerechnet und in Europa kappt das super. Weiter bin ich auch noch nicht gefahren. Alle meine CD habe ich dort auch gefunden, vermisse also nichts. Bin mal gespannt wie sich das Abspielen von Musik weiterentwickelt. Kann mich noch daran erinnern, wie ich Kassetten im Auto hatte.
Zitat:
@27239 schrieb am 06. Jan. 2018 um 12:23:05 Uhr:
Kann mich noch daran erinnern, wie ich Kassetten im Auto hatte.
😁
Die Dinger liegen bei mir sogar noch im Schrank und über das alte Tapedeck könnte man die sogar noch hören.
Ich habe die CDs auf meinem Server und bei Bedarf dann auf der Speicherkarte vom Handy. Daher braucht es nicht wirklich ein CD-Laufwerk.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 6. Januar 2018 um 12:02:40 Uhr:
Zitat:
@27239 schrieb am 6. Januar 2018 um 09:18:03 Uhr:
Zwar schön - aber kannst Du damit Deine eigenen CD‘s (oder LP‘s) digitalisieren und abrufen? Und was ist im Ausland?
Selbst wenn ich alles digitalisieren könnte (soviele Tage hab ich gar nicht zur Verfügung) - der Insignia verfügt ja nur über einen Anschluss... also CarPlay oder Stick, aber nicht beides....
Das mag alles so sein, wie Du einwendest, aber sei mal ehrlich zu Dir selbst, wer schleppt den soviele CD´s ständig mit. Ich selber habe alle meine CD´s und LP´s im Laufe von Jahren digitalisiert (Habe inzwischen ein Archiv von mindestens 30.000 Liedern. Es gibt wunderbare Programme (z. B. Audials) da findest Du so gut wie fast jedes Lied (ganz legal, wie früher beim Mitschneiden von Musik im Radio) das geht superschnell ohne die eigenen CD´s herzunehmen und mühsam (um es mit Deinen Worten zu beschreiben) zu digitalisieren. Die Lieder die Du wirklich nicht findest bearbeitest Du von Deinen CD´s.
Neben bei ist auch die Menge der LIeder, die Du mit einem CD-Wechsler mitnehmen kannst, nicht gerade umfangreich. Der Insignia hat zwar nur eine Schnittstelle, das ist richtig. Hänge einen Switch dazwischen und Du hast genügend Schnittstellen. So mache ich es. Pro Stick kannst Du etwa 2.500 Lieder speichern (soviel verwaltet das IntelliLink-System) Habe selbst zwei USB-Sticks und mein Handy angeschlossen, kannst jeden Speicher am Intelli-Link auswählen. Sind also ca. 7500 Lieder (mit sovielen habe ich es bis jetzt ausprobiert - funktioniert). Was würdest Du mit einem CD-Wechsel mitnehmen können? beantworte das bitte selbst!
Zitat:
@Virginizer schrieb am 6. Januar 2018 um 16:52:47 Uhr:
Pro Stick kannst Du etwa 2.500 Lieder speichern (soviel verwaltet das IntelliLink-System)
Haben die eine Rolle rückwärz gemacht? Mein Intelli900 1Gen. hat bei aktuell 3216 Titel auf SD Karte (ja ich hab noch 2x USB und 1x SD-Slot in der Mittelkonsole) keinerlei Probleme.
aber mal zurück zu der Frage, ob unsinnig oder nicht.
Kann man eigentlich CD-Wechsler nachrüsten.
Es gibt ja Retro-Fans. 😉
Ich denke mal dafür gibt es so einfach keine Anschlüsse, ob sowas über den USB Port möglich wäre keine Ahnung..
Zitat:
@-Pitt schrieb am 6. Januar 2018 um 18:30:51 Uhr:
Zitat:
@Virginizer schrieb am 6. Januar 2018 um 16:52:47 Uhr:
Pro Stick kannst Du etwa 2.500 Lieder speichern (soviel verwaltet das IntelliLink-System)
Haben die eine Rolle rückwärz gemacht? Mein Intelli900 1Gen. hat bei aktuell 3216 Titel auf SD Karte (ja ich hab noch 2x USB und 1x SD-Slot in der Mittelkonsole) keinerlei Probleme.
Ausprobiert habe ich das Maximum noch nicht, es steht so in meinem Handbuch. Ich glaube dass bis 2500 Titel die Zufallsauswahl greift. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass mehr Titel bei der Auswahl nicht berücksichtigt werden.
Kann man denn überhaupt einen CD-Player anschließen/einbauen? Vom CD-Wechsler möchte ich noch garnicht reden. Mein FOH sagte "Nö - so ein Retro-Teil gäbe es garnicht mehr." Und nun???
Bin auch CD-Fan und zwar primär Hörbuch-Fan. Im Schnitt höre ich jedes Hörbuch genau einmal; da ist mir der Zeitaufwand 5 bis 10 CD's pro Hörbuch auf einen Stick zu kopieren einfach viel zu hoch. Und Spotify & Co können auch nicht weiterhelfen. Was jetzt???
Audible....
Also ( zumindest unter Ubuntu ) kopiert man CDs doch einfach via copy & paste auf einen USB- Stick. Einzige Einschränkung- bei wav gibt es keine id3-tags. Daher nutze ich das Programm "soundconverter" um die Musik in flacs zu wandeln- danach kann man die tags und auch das Albumcover z.b. mit "easytag" hinzufügen- die Daten sucht das Programm im Internet und fügt sie fast automatisch hinzu.
Die gesamte Umwandlung der CD dauert so vielleicht 10min- einmal alle umgewandelt und man hat se irgendwo auf einer Festplatte und kann die Musik in gleicher, hoher Qualität genießen.
Ich habe mir zum hören unterwegs (oder auch zu Hause) eine Fiio X1 geholt. Die günstigste Möglichkeit hochauflösende Musik adäquat abzuspielen.